• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One V7 *leaked*

krabbencutter

Themenersteller
Dpreview hat heute aus Versehen Capture One Pro 7 angekündigt!

Phase One has announced Capture One Pro 7, the latest version of its image processing and workflow tool. The latest version is based around an entirely new image processing engine and gains digital asset management tools, developed from the company’s experience with its Media Pro software. The software’s tethered shooting option now gains live view for some DSLR models. The software will cost $299/€229 with significant discounts for upgraders from previous versions.

Wenn ich mich richtig erinnere, werden alle die C1 nach dme 26.9. gekauft haben
Anrecht auf ein kostenloses Upgrade haben.

Der Beitrag wurde mittlerweile wieder von der Seite entfernt, aber über google lässt sich zumindest der ursprüngliche Link noch finden.
Stattdessen ist nun die Ankündigung für DxO 8 auf der Seite.

Es dürfte also nicht mehr lange dauern, bis C1 V7 wirklich offiziell angekündigt wird.
 
Hat schon jemand herausgefunden, wann C1 v8 erscheint? Lohnt es sich überhaupt noch, in C1 v7 zu investieren? Nicht, daß man in C1 v7 investiert und kurz darauf erscheint C1 v8. :ugly:

Was man mittlerweile alles als "leaked" bezeichnet... echt erstaunlich.
 
Hab es gerade heruntergeladen. Als Upgrade von vorherigen Pro-Versionen kostet es 69 Euro.

Und: Objektivkorrekturen! (Zumindest für mein Canon 24-70 II hat er sie sofort angeboten).

Scheint sich einiges getan zu haben und macht auf den ersten, schnellen Blick einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es gerade heruntergeladen. Als Upgrade von vorherigen Pro-Versionen kostet es 69 Euro.

Und: Objektivkorrekturen! (Zumindest für mein Canon 24-70 II hat er sie sofort angeboten).

Scheint sich einiges getan zu haben und macht auf den ersten, schnellen Blick einen guten Eindruck.

Ja, sieht auf den ersten Blick gut aus. Mal abseits des Marketing-Blubs im Newsletter hat das Dingens eine neue Render-Engine, die erste seit 2007. Wenn sich der Sprung als ähnlich groß wie bei Lightrooms Process 2010 -> Process 2012 herausstellen sollte dann holla die Waldfee.

Bringt mir leider ohne ein brauchbares MediaPro herzlich wenig, aber da neuer „Prozess“ muss auch MP aktualisiert werden. Man kann ja hoffen.
 
also bei mir gehen keine Objektivkorrekturen, ist ausgegraut!
5d3+85LII
verstehe ich nicht ganz! Auch gibt es keine vorgefertigten WB-Presets, geht nur über den Stift oder die Regler...

auf den ersten Blick, liegt die Rausch-Interpretierung auf dem Niveau von LR4, schön feinkörnig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe aus Neugier die Version Katalog gewählt. Bin neugierig ob meine Ordnerstruktur übernommen wird! Wieso jetzt auch CaptureOne mit diesem Unsinn des Inports anfängt?!
Gruß, Stefan
 
also bei mir gehen keine Objektivkorrekturen, ist ausgegraut!
5d3+85LII
verstehe ich nicht ganz! Auch gibt es keine vorgefertigten WB-Presets, geht nur über den Stift oder die Regler...

auf den ersten Blick, liegt die Rausch-Interpretierung auf dem Niveau von LR4, schön feinkörnig!
Hattest Du die Bilder z.B. mit Lightroom nach DNG gewandelt? Und falls ja, wie genau?



Erste Eindrücke:

> CO7 läuft hier mit OpenCL auf „Auto“ vergleichsweise zäh, auf „Never“ ganz ordentlich. Also wie gewohnt bei PhaseOne-Software auf meinem Mac mit Radeon-Grafikkarte. Bedienung erscheint mir sehr ähnlich wie bei CO6, aber sieht alles etwas hübscher aus.

> Nett: Das Filter-Panel sieht aus wie aus MediaPro und lässt sich auch gleich bedienen, mit den Bobbels und Sortierungen nach Location, Keywords etc.

> Der neue Catalog-Modus, den man anstelle der gewohnten Sessions starten kann, sieht auf den ersten Blick ordentlich aus – in manchen Dingen gar besser als das Standalone-DAM MediaPro. z.B. kann man auch nach Objektiv filtern und solche Filter als Smart-Collection sichern, beim Import von Bildern gleich Backup-Kopien anlegen und die Katalog-Konsistenz prüfen. Es wirkt in der Hinsicht ein bisserl wie Lightroom, nur rudimentärer.

Tagging geht jetzt gleich schnell wie in MediaPro, ich vermisse so beim ersten Versuch die IPTC-Extensions wie „Person shown“. Ist aber gut möglich, dass damit für einige MediaPro oder eine andere Bildverwaltung hinfällig wird. Man kann mit einem Klick die ganze Sammlung oder Teile davon als MediaPro-Katalog exportieren – da wird also auch noch was kommen.

So oder so scheint der Catalog-Modus gelungen zu sein. Man kann damit je nach Gusto Lightroom-mäßig eine Gesamt-Bibliothek pflegen oder aber zentral die traditionellen Sessions mit Ordnern verwalten. Wird sich zeigen müssen, wie viele Bilder der Modus aushält; CaptureOne selbst jedenfalls bricht bei Ordnern mit 500+ Bildern immer noch tierisch ein, bis die Vorschaubilder („Proxies“) gerendert sind.

> Bildqualität, besonders Farben, sind wie gewohnt sehr gut. Die Kameraprofile scheinen wirklich gut zu sein; für solche stimmigen Hauttöne muss ich bei Lightroom den ColorChecker zücken.

Und da ist dann noch der neue Prozess und der Umgang mit dem Rauschen. Ich muss mich da noch viel mehr mit beschäftigen, entsprechend hier zum Vergleich ein 1:1-Crop bei ISO 1600 – zuerst CO6, dann CO7.

co6.PNG


co7.PNG


Jeweils Standard-Einstellungen der Regler plus „Auto-Adjust“. Das heißt übrigens keine Luminanz-Entrauschung, nur moderat Farb-Entrauschung. Ich kann noch nicht abschließend etwas dazu sagen, aber nachgeregelt gefällt mir der High-ISO-Look sehr gut – nicht so plastik-isch wie es in Lightroom schnell werden kann. Ich experimentiere noch mit einigen wirklich grausam-verrauschten Kunstlicht-ISO2500-Bildern, aber auch hier: Erster Eindruck = sehr schön!

Cheerio,
-Sascha
 
Addendum zu Lichter/Schatten:

Woah! Kein Vergleich zu früher!

Bild beides Mal ohne Korrekturen, sondern direkt geöffnet, Screenshot gemacht, Engine umgeschaltet, Screenshot.

CO6-Engine:

co6_highlights.PNG



CO7-Engine:

co7_highlights.PNG


Beide ohne Highlight-Recovery.


Dito Schatten-Hochziehen. Genulltes Bild und dann in jeder „Engine“ den Schatten-Regler voll nach Rechts gezogen. Das Ergebnis ist deutlich.

CO6-Engine:

co6_shadows.PNG


CO7-Engine:

co7_shadows.PNG


Ich werde CO7 definitiv im Auge behalten …

Cheerio,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand ob .........

kann man über C1 v.6 einfach drüberinstallieren?
Oder lieber 6er version löschen und neu installieren?
(Auf PC)

lg
John
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du die Bilder z.B. mit Lightroom nach DNG gewandelt? Und falls ja, wie genau?

oh mann, das wars, Danke! Ich hatte die Bilder wohl vorher von LR4 ins DNG-Format gewandelt! Mit den Original-RAWs funzt alles.;)

Ich habe jetzt mal ein wenig an den Reglern gezogen und festgestellt, daß man in C1 7 die Schatten deutlich verlustfreier hochziehen kann als in LR4.2! Nur sollte man das auf keinen Fall mit dem Schatten-Regler im HDR-Fehld machen, da man sonst hässliche Doppelkonturen erhält (zumindest wenn man mal etwas heftiger am Regler zieht)! "Verlustfreier" meine ich in Bezug auf aufkommendes Rauschen, insbesondere Farbrauschen. Das hat CS7 deutlich besser im Griff als LR4.2
 
Ich habe jetzt mal ein wenig an den Reglern gezogen und festgestellt, daß man in C1 7 die Schatten deutlich verlustfreier hochziehen kann als in LR4.2! Nur sollte man das auf keinen Fall mit dem Schatten-Regler im HDR-Fehld machen, da man sonst hässliche Doppelkonturen erhält (zumindest wenn man mal etwas heftiger am Regler zieht)! "Verlustfreier" meine ich in Bezug auf aufkommendes Rauschen, insbesondere Farbrauschen. Das hat CS7 deutlich besser im Griff als LR4.2

Zustimmung! Siehe auch mein Bildbeispiel oben, das war bei ISO 800. Da hat sich echt viel getan.
 
hier mal 2 Bilder (100% Crop), Entrauschung alles auf 0, WB automatisch, Schatten bei beiden Varianten hochgezogen und etwas nachgeschärft! Das Ergebnis aus C1 7 sieht IMHO deutlich besser aus, schön clean! Vor allem der Rotstich und Farbrauschen in LR4 sind unschön....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das Update ist ein no-brainer. Auch, weil es von Capture Integration wie so oft einen Voucher-Code gibt: http://www.captureintegration.com/2012/10/25/capture-one-pro-7-announced/

Damit kostet CO-7 gerade mal 62 Euro.

Und ich winde nach all der Kritik, die ich immer an PhaseOnes Kommunikationsansatz äußerte, den Jungs ein Kränzchen: Sie haben wirklich an sich gearbeitet. ;) z.B. wird vor dem Anklicken von „Checkout“ erklärt, welcher Kreditkartendienst das sei und dass der okay ist. In den Foren haben’s aufgestockt und geben flott Antwort, FAQ zu CO-7 mit User-Input ist auch schon am laufen und so weiter. Die meinen’s wohl ernst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten