• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Pro 7 vs Capture NX2

Außerdem habe ich die Verwaltung in ACDSee Pro mit drin,

Hast du in C1 auch.

Und genau das ist einer der Punkte, die ich an C1 7 nicht mag....
Beim Kauf von Media Pro hieß es ganz groß:
Gutes soll gut bleiben und man möchte zwei getrennte Programme halten:
Den besten Raw Konverter und die beste Datenbank.

MP siecht nun seit einigen Monaten dahin und die DB in C1 7 ist eher, sagen wir mal, noch nicht ganz fertig.
Außerdem...ich, und das ist nur meine persönliche Meinung, möchte kein All-in-One-ich -mach-dir-alles-Wunderprogramm. Ich möchte Spezialisten haben, die sich miteinander vertragen.
Bei all dem Rumgeprügel auf ACDSee muss ich immerhin anerkennen, dass es für mich als Hub für den Datenverkehr zweckmäßig ist. Daten importieren, sortieren, in eine Verzeichnisstruktur bringen, Keeper aussuchen, einfaches Metadatenhandling, etc, dass alles klappt. Sind die Keeper erst einmal ausgesucht, rufe ich das Verzeichnis einfach in dem Rawkonverter meiner Wahl auf (bei mir Photoninja und C1).

So gut C1 als Konverter ist....die Organisationsaufgaben möchte ich damit nicht erledigen. Von mir aus kann es sogar sein, dass es, ähnlich wie LR, das sogar besser hinbekommt als ACDSee, aber mit welcher Geschwindigkeit?
Auf meinem System habe ich in der Zeit wo LR4 oder C1 7 Proxies/Vorschauen erstellt haben in ACDSee die ersten 100 Bilder ausgesucht, sortiert und beschriftet (ok, etwas übertrieben, aber ich denke, Ihr seht den Punkt). Das Programm wurde einfach für diesen Zweck, schnelle Ansicht/Durchsicht und Sortierung, entworfen....der Raw Konverter ist für mich eher Beiwerk.

Immerhin Lob an PO....man kann weiter Sessions nutzen und genau das mache ich auch, zumal meine Verzeichnisstruktur denen der Sessions nicht unähnlich ist.

Das ist aber nur meine Meinung.

An den TE:
D800 habe ich nicht aber eine andere Nikon.
Sowohl PhotoNinja als auch C1 schätze und nutze ich beide. C1 ist wesentlich Workflow-orientierter, PN wird in der nächsten Zeit AUCH als ACR-Ersatz/Plugin für Photoshop funktionieren.
Beide Konverter rendern EXTREM detailiert. C1 hat nun eine automatische Objektivkorrektur, bei PN ist diese manuell aber nicht unclever aufgebaut. Ferner lassen sich bestimmte Parameter "trainieren". Die Farbwiedergabe halte ich bei beiden Programmen für das Beste, was man seinen NEFs antun möchte...gefällt mir i.d.R. sogar besser als CNX wobei C1 bei meiner Kamera mal gerne auf die warme Seite rendert.
Rauschreduzierung ist bei beiden sehr gut. Dies alles ist aber nur meine persönliche Meinung. PN verzichtet auf lokale korrekturen. Die Philosophie scheint eine andere zu sein: Mit der extrem cleveren Belichtungssteuerung wird versucht das Histogramm so einzufassen, dass alle lokalen Bearbeitungen im Pixeleditor stattfinden können. Etwas schwer zu erklären. Bei Interesse einfach mal eine Demo anfordern. Nur muss man aufpassen, was man vergleicht: PN ist ein reiner und relativ nakter Raw Konverter....keine Verwaltungsfunktionen (ausser einem Browser und einfache Filter), keine Druck -und keine Fotobuchfunktion.
CNX hat ja eher recht erfolgreich versucht, die Bildbearbeitung mit einzuschließen, so dass für viele PS o.ä. überflüssig wurden. Insgesamt sind die Programme sehr unterschiedlich und lassen sich m.Mg.n. nur schwer vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist einer der Punkte, die ich an C1 7 nicht mag....

Ich doch auch nicht. :)
Hab ja nur völlig wertfrei erwähnt, dass es das in C1 auch gibt.

Es ist ja nicht so, als müsste man in C1 die Katalogfunktion verwenden.
Tu ich ja auch nicht und solange ich diese Option habe, habe ich auch kein Problem damit.
Ansonsten hatte ich weiter oben schon geschrieben das ich auf eine funktionierende MP Version, als sinnvolle Ergänzung zu C1, warte.
 
Tja, ich hatte das Vergnügen die Katalogfunktion kurz zu testen. Wie im CO Thread geschrieben, ich komme damit einfach nicht zurecht! Beim Versuch die Bilder in der Ordnerstruktur zu sehen, hatte ich Abstürze. Ich werde, bzw. habe die ganze Katalogstruktur gelöscht! Ich bleibe bei Sessions. Vielleicht installiere ich für die Verwaltung wieder Lightroom, obwohl ich es nicht mag. Aber da ist nach dem Import eine sinnvolle Struktur gleich vorhanden. Oder ich versuche mich wieder mit dem bereits installiertem AcdSee Pro 5. Da müßte ich Alles neu verschlagworten. Beides freut mich nicht sonderlich, diese verd...te Verwaltung! Daß da kein geeignetes Programm gibt. Idimager hatte ich auch mal, die aht bei mir nur Konfusion mit Bilderdaten veranstaltet, in der Zwischenzeit ist das Programm gestorben.
Andere Frage: wieso PhotoNinja, wenn CO schon vorhanden? Ich kenne das Programm nicht, einer der wenigen, die ich noch nie ausprobiert habe!:D
Lohnt es so viel neben CO auszugeben?

Gruß, Stefan
 
Andere Frage: wieso PhotoNinja, wenn CO schon vorhanden? Ich kenne das Programm nicht, einer der wenigen, die ich noch nie ausprobiert habe!:D
Lohnt es so viel neben CO auszugeben?

Nein, finanziell "lohnt" es nicht, macht mir persönlich aber Spaß. Tatsächlich scheint PN bei mir einen Nerv getroffen zu haben, im positiven Sinne, da ich es i.A. zu 95% verwende, trotz seiner noch "Kinderkrankheiten".
Da der TE aber nach einer Alternative für seine NEF gefragt hatte und PN bisher noch nicht genannt wurde, habe ich mir gedacht, dass ich die Entscheidung wieder etwas schwerer mache :evil:
Aber Spaß bei Seite, genauso wie C1 erzeugt PN einen bestimmten "Look" den ich unheimlich mag. Beides braucht man sicherlich nicht, aber es lohnt sich m.Mg.n. mit beidem zu spielen, zumal die Philosophie hinter beiden Programmen recht unterschiedlich ist. Ich bin einfach sehr günstig über Upgrades/Crossgrades an die Lizenzen gekommen. Das gilt eigentlich für meine gesamte Software. Irgendwann kommt immer eine Aktion/Sale....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ich versuche mich wieder mit dem bereits installiertem AcdSee Pro 5. Da müßte ich Alles neu verschlagworten.

Eigentlich nicht....wenn Metadaten vorhanden sind, sollte ACDSee diese auslesen/einlesen. Einfach mal ausprobieren an einem Testverzeichnis.

Aber mach Dir keine Sorgen...ACDSee hat genug Bugs um 2 Programme zu versorgen :D allerdings kann ich mit diesen ganz gut leben.
 
Nein, finanziell "lohnt" es nicht, macht mir persönlich aber Spaß. Tatsächlich scheint PN bei mir einen Nerv getroffen zu haben, im positiven Sinne, da ich es i.A. zu 95% verwende, trotz seiner noch "Kinderkrankheiten".
usw.

Danke Dir, ich werde mir die Testversion mal trotzdem anschauen. Ich bin ja auch einer, der viel auch mal umsonst gekauft hat!:lol: Mich reitet manchmal der:evil:!:D

Gruß, Stefan
 
Kein Problem...die Spielversion kostet ja nichts.
Wenn es sich nicht geändert hat, wirst Du den Support anschreiben müssen, die Dir dann die Trial zukommen lassen.

Ja, dass mit dem :evil: kenne ich zu gut. Wie gesagt, die Spielerei mit den einzelnen Programmen macht mir halt auch meistens Spaß. Ist ja auch ein Teil der Fotografie für mich. Interessant in diesem Zusammenhang, Raw Konverter, sind dann andere Sensoren (Foveon oder die neuen Fujis), aber das gehört wohl in einen eigenen Thread :D
 
Am liebsten wäre es mir, wenn der Capture One Kern in ACDSee Pro eingebaut würde. Das wäre eine tolle Kombination.

Das fände ich auch, denn ACDSee ist als Bildverwaltungstool nach wie vor top!
Alternativ könnte Phase One allerdings auch mal endlich ihre neu hinzugekaufte Media Pro Software in Schuss bringen.
 
Hi,

eine allgemeine Frage zu Capture One Pro 7:

CO bietet zwei Möglichkeiten sein Bildarchiv zu strukturieren - durch Sessions (Sitzungen) und durch Kataloge. Die erste Möglichkeit ist vielleicht besonders für das direkte Reinfotografieren (Kamera ist während der Aufnahme an den Computer angeschlossen) am besten geeignet. Hier gibt es auch den sogenannten Output-Ordner. Hier werden exportierte Tiffs oder Jpegs gespeichert. Super, die kann man dann auch gleich in CO betrachten.

Nun ist es so, dass ich CO vor allem habe, um alle meine Fotos in einem Programm zur Verfügung zu haben, nutze also vor allem die Archivierung und Strukturierung in Katalogen.
Das Problem, dass ich mir bis jetzt noch nicht so recht erschließen konnte ist, wie ich meinen Export einfach und schnell in meinen Katalog integriere. Bisher gehe ich den sehr umständlichen und einem Bildverwaltungsprogramm dieser Generation wohl nicht ganz gerecht werdenden Weg des Exports der Tiffs in einen Unterordner des jeweiligen RAW-Ordners. Danach muss ich diese Export-Dateien wieder in CO importieren. Ist doch quatsch, oder? Das was bei den Sessions so toll war - direkte, automatische Inegration der Export-Datei - ist in den Katalogen nicht möglich. Oder sehe ich da was falsch? Bitte um Vorschläge ...

Gruß,

Florian
 
Ich bin bis jetzt weder mit der einer noch anderer Methode warm geworden. Aber warum exportierst Du überhaupt die Bilder um sie wieder gleich zu importieren? nach der Bearbeitung hast Du doch die aktuelle Version zur Verfügung. Export bietet sich meiner Meinung nur dann an, wenn Du es weitergeben oder Veröffentlichen o.ä willst. So lange das nach wie vor auf Deinem Rechner bleibt gibt es keinen Grund für ein Export (zumindest ist mir so kein bekannt).

Die Frage wäre aber hier besser aufgehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten