• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Capture One in UHD langsam mit ORF Dateien

Gast_113698

Guest
Hallo,
ich habe kürzlich ein Monitor-Upgrade durchgeführt auf UHD AUflösung (3840 x 2160). Seitdem merke ich, dass Capture One 11.0.1 (und auch die Version 10) deutlich nach-hinkt ("lagt"), wenn ich Regler wie Klarheit, Struktur, Belichtung etc. ziehe.

Soeben habe ich aber festgestellt, dass dies mit ORF Dateien von meiner OMD E-M1 der Fall ist, nicht aber mit (größeren) CR2 Dateien einer Canon EOS 5D Mark III.
Wenn ich durch vergrößern der Tools-Leiste und der kleinen Vorschaubilder den Bearbeitungs-Bereich verkleinere, verschwindet das Problem zunehmend.

Mein Rechner:
2 x XEON 2670 2.6 GHz, 48 GB Ram, GTX 1070 Ti.

Habe das Problem dem Support geschildert, möchte aber bis ich eine Antwort habe in der Zwischenzeit hier mal nachfragen, ob dieses Problem jemandem bekannt ist.
Habt Ihr das auch schon beobachtet? Ist es ein generelles Olympus Problem?

Danke für jeden Hinweis,
Jens
 
Hast Du in den Logs geguckt ob die GPU wirklich genutzt wird?

Wo kann ich da nachsehen bzw. was muss im Log stehen? Laut Voreinstellungen wird die Hardwarebeschleunigung genutzt. Im Zuge des Monitor-Upgrades habe ich auch von Nvidia Quadro 4000 auf Gtx 1070 umgesattelt. Deine Vermutung wäre also durchaus möglich.
 
Wo kann ich da nachsehen bzw. was muss im Log stehen?
...
Im Zuge des Monitor-Upgrades habe ich auch von Nvidia Quadro 4000 auf Gtx 1070 umgesattelt.

Also die Logs findest Du unter Windows unter C:\Users\DeinAnmeldeName\AppData\Local\CaptureOne\Logs

Da gibt es u.a ein ImageCore.log. Schaue ob du da so etwas wie
Code:
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL Device 1 : GeForce GTX 770
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL Driver Version : 391.35
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL Compute Units : 8
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL Nvidia Compute Capability : 3.0
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_HOST_UNIFIED_MEMORY : 0
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_CACHE_SIZE : 131072
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_CACHELINE_SIZE : 128
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_SIZE : 2048 mb
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_MAX_MEM_ALLOC_SIZE : 512 mb
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_LOCAL_MEM_SIZE  : 49152
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_VENDOR_ID : 4318
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_VENDOR : NVIDIA Corporation
2018-03-28 20:35:30.428> OpenCL CL_DEVICE_MAX_WORK_GROUP_SIZE : 1024
2018-03-28 20:35:30.615> OpenCL : Loading kernels
2018-03-28 20:35:30.813> OpenCL : Loading kernels finished
2018-03-28 20:35:30.813> OpenCL : Benchmarking

findest.
Am einfachsten ist es C1 zu beenden, alle Dateien in dem Logs Verzeichnis löschen und C1 neu starten.

Dazu wäre bei einem Wechsel der Grafikkarte (vielleicht kriegte C1 es nicht mit) löschen der OpenCL Kernels.
Alle Dateien unter C:\ProgramData\Phase One\Capture One\ImageCore löschen.

Wenn Du jetzt C1 startest, wird neuer OpenCL Kernel generiert und Benchmark erstellt wie "schnell/ gut" die Karte ist.
 
Hallo Robert,
besten Dank für Deine Hilfe.
Die Einträge in der Log-Datei sehen gut aus, siehe unten. Ich habe sicherheitshalber trotzdem alle log Dateien gelöscht und neu gestartet. Es hat sich nichts geändert.

Es ist nicht katastrophal langsam, aber definitiv ruckelt es bei Olympus ORF Dateien recht spürbar, wenn ich einen Regler verschiebe, während es bei Canon CR2 Dateien ganz flüssig geht. In etwa wie ein Computerspiel, das einmal mit 15 und einmal mit 60 fps läuft. Wenn ich CO auf meinen zweiten Monitor rüberziehe (der hat 1920 x 1200), dann läuft auch mit ORF Dateien alles flüssig.

Mittlerweile hat auch der Support von PhaseOne geantwortet. Er empfiehlt die Optimierung der Größeneinstellungen der Vorschaudateien inklusive Neuerstellung der Vorschaudateien und Neustart von CO. Hat alles nichts geholfen.

Jens

P.S: Hier noch die Logeinträge:

2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL Device 0 : GeForce GTX 1070 Ti
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL Driver Version : 391.35
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL Compute Units : 19
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL Nvidia Compute Capability : 6.1
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_HOST_UNIFIED_MEMORY : 0
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_CACHE_SIZE : 311296
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_CACHELINE_SIZE : 128
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_CACHE_TYPE : 2
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_GLOBAL_MEM_SIZE : 8192 mb
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_MAX_MEM_ALLOC_SIZE : 2048 mb
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_LOCAL_MEM_SIZE : 49152
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_MAX_CONSTANT_BUFFER_SIZE : 65536
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_IMAGE_SUPPORT : 0
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_VENDOR_ID : 4318
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_VENDOR : NVIDIA Corporation
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_EXTENSIONS : cl_khr_global_int32_base_atomics cl_khr_global_int32_extended_atomics cl_khr_local_int32_base_atomics cl_khr_local_int32_extended_atomics cl_khr_fp64 cl_khr_byte_addressable_store cl_khr_icd cl_khr_gl_sharing cl_nv_compiler_options cl_nv_device_attribute_query cl_nv_pragma_unroll cl_nv_d3d10_sharing cl_khr_d3d10_sharing cl_nv_d3d11_sharing cl_nv_copy_opts cl_nv_create_buffer
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_MAX_WORK_GROUP_SIZE : 1024
2018-04-03 19:47:34.090> OpenCL CL_DEVICE_ADDRESS_BITS : 64
2018-04-03 19:47:34.404> OpenCL : Loading kernels
2018-04-03 19:47:35.061> OpenCL : Loading kernels finished
2018-04-03 19:47:35.061> OpenCL : Benchmarking
2018-04-03 19:47:35.062> Started worker: TileExecuter 0 [unknown] (master: 286c, worker: 28b8)
2018-04-03 19:47:35.146> Shutting down: TileExecuter 0 [unknown] (master: 286c, worker: 28b8)
2018-04-03 19:47:35.147> Ending worker: TileExecuter 0 [unknown] (master: 286c, worker: 28b8)
2018-04-03 19:47:35.149> OpenCL : Initialization completed
2018-04-03 19:47:35.149> OpenCL benchMark : 0.079144
 
Ich bin noch eine ausführliche Antwort inklusive die Reaktion des Phase One Supports schuldig:

Der Support hat empfohlen, die Größe der Vorschaudateien zu optimieren sowie zu prüfen, ob die Hardware-Beschleunigung wirklich an ist. Ich sollte auch die HW-Beschleunigung einmal ab und wieder anschalten, dazwischen Neustart. Das hat aber alles nichts geholfen.

Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass die Canon RAW Dateien offenbar eine Ausnahme darstellen. Auch RAW Dateien einer Sony Kamera sind nicht völlig ruckelfrei zu bearbeiten. Die Prozessorauslastung geht während des Ziehens diverser Regler hoch und die CPU-Lüfter beginnen hochzudrehen. Insbesondere wenn ich vorher noch ein paar Bildfehler mit "Flecken entfernen" eliminiert habe. Dann lagt es relativ stark. Es sieht ganz danach aus, als wäre meine CPU hier der Flaschenhals. Es ist nicht katastrophal langsam, aber im Vergleich zu 1920x1200 doch deutlich spürbar. Habe mich aber zwischenzeitlich daran gewöhnt, vor allem muss ich die lokalen Korrekturen als letzte durchführen. Die GTX 1070 Ti ist DEUTLICH schneller als die Quadro 4000, allerdings macht sich das bei der hohen Auflösung nur gering bemerkbar, weil wie gesagt die CPU der Flaschenhals ist.
Jens
 
Die GTX 1070 Ti ist DEUTLICH schneller als die Quadro 4000

Das heißt die gesteigerte Performance ist auf die erhöhte Rechenleistung (aufgrund neuerer Chip-Architektur) der GTX zurück zuführen?

Würde eine aktuelle, vom Chip her vergleichbare (vom Preis leider sehr viel teurere) Quadro-Karte denn noch mehr Performance bringen? Oder hat die Quadro gar keine zusätzlichen Hardware-Features, die von Capture One genutzt werden? (Außer der 10-bit Ausgabe?)
 
Würde eine aktuelle, vom Chip her vergleichbare

Was wäre das z.B für Karte?
Und was versprichst Du Dir von den 10Bit - C1 kann meines Wissens nicht damit umgehen bzw. verwenden (außer in 11.X hat sich etwas verändert)
Und ich bin zwar jetzt nicht 100% sicher, meine aber im Herbst kommt wieder neue Serie.

Vielleicht bekommst Du dazu "bessere" Antwort von Phase One, wobei die empfehlen eher AMD in letzter Zeit, da AMD bei billigeren Karten besser bei OpenCL ist als nVidia, dafür brauchen die mehr Strom und sind deutlich schlechter bei OpenGL. Wenn also nicht nur C1 damit arbeiten soll ist nVidia (fast) immer bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was versprichst Du Dir von den 10Bit

Nicht viel, außer ggf. einem "glatteren" Farb/Helligkeitsgradienten. Vermutlich ist das Thema aber eher von akademischen Interesse, als von praktischer Bedeutung (zumindest bei einem Monitor mit Hardware-Kalibrierung, so dass wirklich die vollen 8 bit pro Kanal für die Bildausgabe zur Verfügung stehen)

C1 kann meines Wissens nicht damit umgehen bzw. verwenden

Da hast du recht, das hatte ich falsch in Erinnerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten