• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One Express 7 ist erschienen...

Ich werde es testen, danke. Das würde mich zu einem Wechsel
von LR bewegen.

habe noch Fragen:

# Kann man die Kataloge von LR übernehmen? Wie bekomme ich beim Stichwörter, Bewertungen in den CO Katalog?

# Wo wird der Katalog gespeichert? Kann man den Speicherort ändern?

# Was ist der Unterscheid zwischen Pro und Express?
(gefunden: http://www.phaseone.com/Imaging-Software/Capture-One-Pro-7/Pricing.aspx?sc_lang=de-de)

# Wie gebe ich beim Import an, das die RAWs in Unterordner sollen.
Meine Bilder liegen auf dem Server unter \\Server\Bilder\RAW

Wenn ich 2 Bilder importiere, eins am 31.12.2012(Bild1) und eins am 01.01.2013(Bild2) aufgenommen, sollen
diesen in die Ordner

Bild1: \\Server\Bilder\RAW\2012\12\31\
Bild2: \\Server\Bilder\RAW\2013\01\01\

Diese Option finde ich nicht.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

meine Antworten sind immer aus CO7-Pro-Perspektive, die Express kenne ich nicht.

1. Kann man die Kataloge von LR übernehmen? Wie bekomme ich beim Stichwörter, Bewertungen in den CO Katalog?

2. Wo wird der Katalog gespeichert? Kann man den Speicherort ändern?

3. Wie gebe ich beim Import an, das die RAWs in Unterordner sollen.
Meine Bilder liegen auf dem Server unter \\Server\Bilder\RAW

Wenn ich 2 Bilder importiere, eins am 31.12.2012(Bild1) und eins am 01.01.2013(Bild2) aufgenommen, sollen
diesen in die Ordner

Bild1: \\Server\Bilder\RAW\2012\12\31\
Bild2: \\Server\Bilder\RAW\2013\01\01\

Diese Option finde ich nicht.

1. Lightroom-Kataloge lassen sich nicht direkt, 1:1 übernehmen. Am einfachsten geht ein Katalogwechsel, wenn Du alle Metadaten wie Schlüsselwörter etc. in XMP-Sidecars schreibst. In Lightroom dazu die Bilder anwählen und CMD+S bzw. STR+S drücken. Bei den meisten Metadaten halten sich Adobe und PhaseOne an Standards; davon ausgenommen sind z.B. Farb-Labels.

Ich würde zum Test nur eine Auswahl der Bilder transferieren, dann siehst du, was vom für dich Relevanten nicht klappt. Verwendest du z.B. Labels zur Bewertung oder um den Status zu markieren (veröffentlicht, schwarzweiß-konvertiert etc.) kannst du in Lightroom zuerst nach den Labels filtern und dann in den Schlüsselwörtern mit Steuerzeichen was mitgeben.

Ich musste das bei meinen Tests Media Pro -> Lightroom mit den Personen-Daten so machen. Also nach z.B. „Philipp Fankhauser“ gefiltert, dann als Schlüsselwort „_Fankhauser“ (mit Underscore) mitgegeben. Das Steuerzeichen ist wichtig, um solche „falschen Transfer-Schlüsselwörter“ von tatsächlich „echten“ Schlüsselwörtern unterscheiden zu können.


2. CaptureOne verwendet keine zentralen Kataloge wie Lightroom oder die Aperture-Mediathek. Du eröffnest den Katalog dort, wo du ihn willst, und gut ist. Also auch z.B. auf einem NAS oder Server. Die Bearbeitungsschritte werden in dem Katalog gesichert, in dem auch die dazugehörigen Bilder liegen. Presets und Standardeinstellungen werden lokal auf dem jeweiligen Rechner gesichert, können aber einfach z.B. mit Symlinks via Dropbox oder Skydrive synchronisiert werden.


3. Das geht in CaptureOne in der Form nicht, so viel ich weiß. Du kannst nur einen (auch datierten) Unterordner pro Import-Vorgang erstellen. Einer der Gründe, weshalb ich nicht glaube, dass CaptureOne MediaPro ablösen bzw. ersetzen soll.

Cheers,
-Sascha
 
Zu3

Media Pro kenne ich nicht. Das ich keine
Unterordner anlegen kann so wie es
in LR geht ist schon mal schlecht. Evtl sogar
das KO Kriterium für CO.
 
Ich habe heute doch nochmals mit der Katalogfunktion von CaptureOne 7 rumexperimentiert. Sie tut endlich ordentlich, im Rahmen dessen, was ein „Katalog“ machen soll.

Aber Bilder, die sich im Katalog befinden, werden im neusten Media Pro nach „hinzufügen“ nicht mit den Änderungen angezeigt. :ugly: PhaseOne scheint entweder davon auszugehen, dass die Kataloge nicht in Verbindung mit Media Pro verwendet werden – oder dass man die Bilder im Beispiel 2 von oben (Katalog als Session-Ersatz im bestehenden Workflow) beim Einpflegen ins „richtige“ DAM zuerst aus dem Katalog exportiert, dann erst einpflegt.

Oder sie haben’s einfach nicht getestet.

Gleich mal einen Support-Case rauslassen …

Cheers,
-Sascha
 
Habe mir nun auch noch MediaPro angeguckt. Muss sagen, LR
hat für mich die besseren Optionen. Da müssen die noch einiges
an Features hinzufügen, das CO/MR mein LR ablöst.

Auch in MediaPro habe ich keine Option gefunden Unterordner,
so wie in LR möglich, anzulegen.

Was ich natürlich sehr nett finde, das ich die Daten auch im Netzwerk
haben kann, da stellt LR sich leider quer.

Das was mir bei beiden fehlt, ist ne IPAD APP, das ich vom Sofa aus,
meine Kataloge verwalten kann.
 
Passt schon. Wäre Media Pro wie Lightroom und CaptureOne wie Adobe Bridge, bräuchte es die Programme ja nicht. :)

Das was mir bei beiden fehlt, ist ne IPAD APP, das ich vom Sofa aus,
meine Kataloge verwalten kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass da was kommen könnte. (Stichwort CapturePilot.) Aber ob, und wann?



Okay, Freitag nacht 21.29, und es kommt Antwort zu meiner Frage von oben. Wow.

PhaseOne Support schrieb:
Hi Sascha,

This is by design. The reason is that Media Pro is able to see the sidecar settings files which determine the look of the images in Capture One when you work in a session. However with a Catalog in Capture One the image adjustments are stored within the catalog. This prevents media pro from always knowing which adjustments are associated with the image. Furthermore becuase catalog adjustments are stored in the catalog and therefore are specific to the catalog you could have the same raw file in multiple Capture One catalogs, each with different adjustments.

Best regards,
Phase one support

Kurzübersetzung: Aus dem Katalog soll man ned mit Änderungen (aber mit allen anderen Metadaten) direkt nach MediaPro exportieren können, da man ja gegebenenfalls dasselbe Bild mit verschiedenen Einstellungen in verschiedenen CaptureOne-Katalogen hat. Hat Sinn, heißt für meinen „Workflow“ aber auch, dass ich mir Kataloge in CaptureOne nicht mehr genauer anschauen werde. Gut, was abzuhaken. ;)

Cheers,
-Sascha
 
Jeder hat sicherlich andere Anforderungen und Wünsche, abe LR sehe
ich für mich zur Zeit in der gehobenen Golf Klasse. Zumal CO auch
recht teuer ist und LR mit 80€ in Preis Leistung schwer zu schlagen ist.
 
Jeder hat sicherlich andere Anforderungen und Wünsche, abe LR sehe
ich für mich zur Zeit in der gehobenen Golf Klasse. Zumal CO auch
recht teuer ist und LR mit 80€ in Preis Leistung schwer zu schlagen ist.

Sehe ich auch so, würde die Klasse allerdings eine Stufe höher setzen. Lightroom ist wirklich verdammi gut.

… sofern man sich zu fast 100% aufs Konzept einlassen kann. Und das ist der Grund, weshalb ich vor geraumer Zeit zu den PhaseOne-Produkten gewechselt bin, nach einigen Jahren Lightroom. Ich probiere neue Versionen zwar immer mal wieder aus, wechsle anfallsartig auch immer wieder mal für zwei, drei Wochen zurück zu Adobe. Aber ich habe mittlerweile einige Zusatzprogramme in meiner „Bildbearbeitungskette“, dass mir bei Lightroom immer die eine oder andere Funktion oder der eine oder andere Ansatz fehlt.

Lightroom ist ideal für Leute, die „all-in-one“-Lösungen bevorzugen und mit der Mehrzahl der Werkzeuge gut klar kommen. Ich jedoch nehme lieber verschiedene Einzelprogramme je nach Aufgabe und finde das Bibliothek-Modul von Lightroom unbequem [1]. Das kann sich mit der Version 5 wieder ändern, und eventuell lasse ich mich dann wieder auf Lightroom ein. Aber im Moment bin ich mit der Kombination CaptureOne und MediaPro effizienter und für mich einfacher unterwegs. Die vergleichsweise hohen Kosten habe ich so plus der Abschreibung von der Steuer sehr schnell wieder drin gehabt.

Cheers,
-Sascha

[1]: Ein Beispiel – Personen/Models. Die kann man in Lightroom zwar in die korrekten IPTC-Felder abfüllen (IPTC-Extensions, Person shown) aber ohne Zusatzprogramme weder danach suchen noch filtern noch in einer „Smart“-Sammlung zusammenstellen.
 
Hallo,
bisher konnte man nach der Entwicklung sehen, das die Entwicklung abgeschlossen war. Orangenes "Zahnrad" das anschließend weiß wurde.
Bei 7 suche ich danach vergebens.
Wenn man schichtet und tw. über hundert Bilder zusammenkommen, konnte man bisher leicht kontrollieren, ob man alles entwickelt (exportiert) hatte.
Ist diese Möglichkeit weggefallen oder gibt es einen anderen Weg.
Danke schon mal im Voraus für die Info.
Gruss
Werner
 
Moin,

# Wie gebe ich beim Import an, das die RAWs in Unterordner sollen.
Meine Bilder liegen auf dem Server unter \\Server\Bilder\RAW

Wenn ich 2 Bilder importiere, eins am 31.12.2012(Bild1) und eins am 01.01.2013(Bild2) aufgenommen, sollen
diesen in die Ordner

Bild1: \\Server\Bilder\RAW\2012\12\31\
Bild2: \\Server\Bilder\RAW\2013\01\01\

Diese Option finde ich nicht.

Was mir noch dazu einfällt: Hast Du Dir schon mal ImageIngester oder Ingestamatic angeschaut?

http://basepath.com/site/

ImageIngester ist seit Jahren so was wie der „Standard“ beim Bilder-ab-Kamera-Laden, vorwiegend wegen dem flexiblen Anlegen einer Ordnerstruktur und, besonders, wegen der Bilddaten-Überprüfung und der Möglichkeit, doppelte Backups schon während des Imports anzulegen. Bei ImageIngester kann man auch gleich beim Import ACR-Presets vergeben oder MediaPro-Kataloge / -Sammlungen anlegen. Falls ein GPS-Log vorliegt geht beim Import auch das GPS-Taggen und so weiter.

Ingestamatic ist eine Neukonzeption von ImageIngester und macht auf mich einen deutlich zugänglicheren Eindruck. Bin aber noch in der Testphase. Ich kenne sehr viele Fotografen, die ImageIngester einsetzen. Leider kostet das Tool 40 Dollar, Ingestamatic neu „nur“ noch 20.--.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo,
bisher konnte man nach der Entwicklung sehen, das die Entwicklung abgeschlossen war. Orangenes "Zahnrad" das anschließend weiß wurde.
Bei 7 suche ich danach vergebens.
Wenn man schichtet und tw. über hundert Bilder zusammenkommen, konnte man bisher leicht kontrollieren, ob man alles entwickelt (exportiert) hatte.
Ist diese Möglichkeit weggefallen oder gibt es einen anderen Weg.
Danke schon mal im Voraus für die Info.
Gruss
Werner

Im „Processing“-Panel hat’s einen Fortschrittsbalken, ansonsten zeigt das „Queue“-Panel detailierte Infos zum Fortschritt einer Bildausgabe.
 
Danke für die Info.
Einen "Processing" Panel finde ich nicht. Ich habe "Express".
Mir geht es aber auch darum, dass ich nach dem Prozess sehen kann,
welche Biölder entwickelt wurden und welche nicht. Wie ich geschrieben habe,
sind das mitunter mehrere hundert bis über 1000 Bilder die entwickelt werden.
Das kann schon mal etwas durchrutschen.
Gruß
Werner
 
Hallo Murphy's,

kann jetzt nur für Pro sprechen, aber hier werden bei bearbeiteten Bildern, wie auch schon in der Version 6 die weißen Zahnrädchen angezeigt.

Würde das evtl. mal im PO-Forum posten oder den Support von PO anschreiben.
 
Capture One Express 7 und OPEN CL

Hallo

hier nun der Bericht nach dem Umbau

Vorab - deutliche Geschwindigkeitssteigerung sowohl in CaptureOne als auch in DXO bei der Entwicklung der RAWs

Versuchsaufbau:
PC Intel Q9550S Quad, 16 GB Raam
Radeon 5850 gebraucht mit Passivkühler - ca. 90€ in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/230934589263?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Capture One Express 7 und DXO Elite 8
Ordner mit 200 12MP RAWs
Export als JPGs in Standardentwicklung

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
Capture One 7 ~ 8:30 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
Capture One 7 ~ 29:30 Min

Entwicklungsdauer OPEN CL an:
DXO Elite 8 ~ 20:40 Min
Entwicklungsdauer OPEN CL aus:
DXO Elite 8 ~ 39:40 Min
(Bei DXO die Anzahl der Prozessoren von Standard 2 auf vier verstellen !)

Beide Programme werden deutlich schneller in der Entwicklung, wobei
die Jungs von PhaseOne eher ihre Hausaufgaben gemacht haben - der Sprung ist schon deutlich.

Sowohl in C1 als auch in DXO ist die Flüssigkeit des Programms vor der Entwicklung (gefühlt) nicht sonderlich gesteigert, da brauchts den Prozessor.

Grüsse
Frank





Erleuchtungen aus anderen Foren und von PhaseOne direkt.

Es kommt wohl auf die Anzahl der Prozessoren an

On Nvidia: Look for the amount of "CUDA cores". The more the better.
On AMD: Look for the amount "Stream Processors". The more the better

Werde demnächst von Radeon4350 und 80 Streamproz. auf Radeon5850 mit 1440 Streamproz. wechseln - mal schauen was geht .
Nachschauen kann man gut bei Wikipedia zB.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATI-Radeon-HD-5000-Serie

Werde berichten.

Grüsse
Frank


++++++++++++++++++
Hallo

Phase One C1 unterstützt ja auch OpenCL oder profitiert davon

Hier
http://www.phaseone.com/Search/Article.aspx?articleid=1720&languageid=1
sind ein Haufen kompatible Grafikkarten aufgelistet, neuere und ältere.

Auf was muss ich da achten für gute Leistung in C1 (und DXO) ?

Auf die Gigaflops ? (gefühlt am ehesten)
Oder die Texturenleistung ?
Die Speichergeschwindigkeit ?

Merci für Erleuchtungen

Grüsse
Frank
 
Die verbaute Grafikkarte in meinem Hauptrechner (iMac) hat leider zu wenig VRAM, als dass ich OpenCL für den Export verwenden könnte – nach rund fünf, sechs Bildern in der Queue gibt’s Bildfehler. PhaseOne meinte mir gegenüber, dass OpenCL für den Output mindestens 1 GiB Grafikspeicher will, um sauber zu laufen. Ich habe nur ein Halbes.

Nun ja, nächstes Jahr dann beim Ersetzen auch die Grafikkarte im Kopf behalten …
 
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade mal die Testversion geladen. Nun eine kurze Frage zum Katalog.

Sehe ich es richtig, dass ich in der Expressversion nur mit Katalog arbeiten kann und der Speicherort des Katalogs nicht frei wählbar ist? Zumindest ist es mir (in der MAC Version) bislang nicht gelungen.

Danke und Gruß
Heinz
 
Moin Heinz,

die Express-Version unterstützt nur den Katalogmodus, genau. In der Hinsicht läuft’s ähnlich wie bei iPhoto; der Katalog liegt am Standardort, i.e. Bilder-Ordner.

Ich hab’s nicht ausprobiert, aber kann man, nachdem du den Katalog erstellt und ein, zwei Bilder erstellt hast, den Katalog nicht einfach dorthin schieben, wo du ihn möchtest, und dann mit Doppelklick öffnen?

Cheers,
-Sascha
 
Hallo Sascha,

...

Ich hab’s nicht ausprobiert, aber kann man, nachdem du den Katalog erstellt und ein, zwei Bilder erstellt hast, den Katalog nicht einfach dorthin schieben, wo du ihn möchtest, und dann mit Doppelklick öffnen?

Cheers,
-Sascha

das geht sicherlich, aber wenn ich auf dem Mac Capture One über den Button starte legt er immer wieder einen leeren Katalog an.

Eigentlich schade, aber so ist C1 Express unbrauchbar! :mad:

Da wurde an der falschen Stelle gegenüber der Pro etwas gekappt. Und 250€ ist mir die Pro gerade nicht wert.

Gruß Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten