• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture One 6.3 - Problem beim Verarbeiten von Bildern

50DMarcel

Themenersteller
Hallo Fotografen!

Ich habe ein Problem bei meinem Capture One 6.3
Ich importiere ganz normal ein Bild und bearbeite es, setze das Wasserzeichen etc. ein und versuche es zu verarbeiten, aber er bringt ständig die Fehlermeldung "Error Output Processing".

Ich weiß nicht was ich hier falsch mache und bin mit meiner Rumprobiererei auch am Ende

Muss ich beim importieren irgendwas bzgl. des Ordners beachten, in den er es reinimportiert?
Ich befürchte, dass das Problem irgendwie bei den ganzen Verlinkungen liegt (Quellordner etc.)

Vielleicht kann mir jemand helfen.


Danke!
Gruß Marcel
 
Moin Marcel,

das interessante Panel hast Du leider eingeklappt: „Benennung der Ausgabedateien“. Dort findest Du den Pfad, wohin das Bild exportiert werden soll.

Ist dieser Pfad gültig und der Ordner beschreibbar? Den Output-Ordner kannst Du entweder in diesem Export-Preset festlegen oder global für die ganze Session im Ordner-Reiter.
 
Die Ausgabedatei ist exakt der Unterordner "Capture" innerhalb des Sitzungsordners. Der dürfte ja normalerweise beschreibbar sein wenn er schon extra als Sitzungsordner von C1 erstellt wurde?!

Gruß
 
Okay, ich habe im Phase-One-Forum nachgeschlagen. Häufig kommt der Fehler, wenn die Datei kein ICC-Profil zugewiesen hat – das geschieht oft, wenn die Kamera nicht richtig unterstützt wird.

Welche Kamera benutzt Du mit Capture One? Welches Profil erscheint im „Color“-Tab unter „Base Characteristics?“ Ist nur dieses Bild betroffen, oder alle?
 
Welche Kamera benutzt Du mit Capture One? Welches Profil erscheint im „Color“-Tab unter „Base Characteristics?“ Ist nur dieses Bild betroffen, oder alle?

Habe eine EOS 50D. Im Color-Tab steht unter ICC Profil "Jpeg File neutral".
Es geht generell nicht, bei allen Bildern.


Hast Du ne Idee?


Gruß
Marcel
 
Habe eine EOS 50D. Im Color-Tab steht unter ICC Profil "Jpeg File neutral".
Es geht generell nicht, bei allen Bildern.


Hast Du ne Idee?

Sobald bei Capture One was von „[…] Neutral“ kommt heißt das, dass C1 ein generisches Profil nimmt, weil es übers Dateiformat (bereits entwickelte TIFF und JPEG, re-komprimierte DNG) oder die Kameraunterstützung stolpert (RAW).

Hast Du mit den RAW-Dateien der 50D dieselben Probleme? C1 ist in erster Linie ein RAW-Entwickler, nicht ein Bildbearbeitungsprogramm für „alle“ Photos. Letzteres geht einigermaßen, aber eher holprig.

Ansonsten: Sind die JPEGs direkt aus der Kamera, oder haben sie bereits gewisse Schritte am PC hinter sich? Wenn ja, in welchem Programm?

Cheers,
-Sascha
 
D.h. diese Einstellung ist grundsätzlich mal nicht falsch oder muss ich hier auf EOS 50D abändern, was jedoch mein Bild mit anderen Farbtönen belegt.

RAW-Bilder habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Diese Bilder sind unbearbeitet und kommen frisch aus der Kamera ;)


Gruß
Marcel
 
D.h. diese Einstellung ist grundsätzlich mal nicht falsch oder muss ich hier auf EOS 50D abändern, was jedoch mein Bild mit anderen Farbtönen belegt.

RAW-Bilder habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Diese Bilder sind unbearbeitet und kommen frisch aus der Kamera ;)


Gruß
Marcel

JPEG Neutral ist für JPEGs die richtige Einstellung. Aber Capture One sollte beim Output nicht stolpern, nur weil ein JPEG den Input vorgibt. Liegen die JPEGs auf dem Systemlaufwerk oder auf einem Netzwerk-Server, externe Platte o.ä.?

Wie gesagt, C1 ist eigentlich ein RAW-Entwickler. Da eine bereits „entwickelte“ Datei durchzujagen ist nicht optimal und wird nur ansatzweise unterstützt. Die D50-Profile sind RAW-Entwicklungs-Profile; wendest Du die auf ein JPEG an ist es doppelt-gemoppelt und führt schnell zu Falschfarben. Kann allerdings ein netter Effekt sein und hat schon mal was von Cross-Processing an sich. ;)

Was mir einfällt: Hast Du unter Einstellungen -> Image: „Enable Jpeg Editing“ angewählt?

Cheers,
-Sascha
 
Ich beschreibe einfach mal mein Vorgehen, bis der Fehler auftaucht:

- C1 öffnen
- Neue Sitzung öffnen
- Ort des zu erstellenden Sitzungsordners auswählen
- Untethered
- öffnen
- Bilder importieren
- Bilder bearbeiten
"Color-Tab": ICC-Profil - "JPEG File neutral"
- Verarbeiten
- Basisdaten:
JPEG
ICC-Profil: Kameraprofil einbetten
- Erweitert:
Stammverzeichnis: Ausgabeordner
- Wasserzeichen hinzufügen


Er bringt immer noch denselben Fehler "Fehler beim Festlegen der Quelle "C:\Users\Marcel\Pictures\XYZ\CaptureOne\Cache\Proxies\IMG_2945.JPG.cop - Fehler"


Gruß
 
Ist devinitiv ein ICC-Profil Problem. Ich hatte selbiges auch. C1 beenden und wieder neu starten -> ICC Profil auswählen z.B. (sRGB IEC6166-2.1) -> Dateien verarbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten