• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 vs. DxO

Verzeichnungskorrektur ist ja bei vielen (bei mir meisten) Bildern überhaupt nicht nötig, weil garkeine Bezugskante in Randnähe ist. Und verlustfrei ist das auch nicht: es werden immer ein paar Pixel ausgedacht (interpoliert) und der Ausschnitt kann sich ändern. Also automatisch will ich das nicht.

Und wenn, ist das in CNX mit dem Schieberegler fix gemacht, unabhängig vom Objektivhersteller und Chip.

Gruß messi
 
Die BDA habe ich nicht, weil ich Capture NX2 und nicht DXO benutze. Wenn man das also abschalten kann, ist es ja kein Problem. Ein Punkt für DXO würde ich da sagen.

Wie sieht es mit den Bearbeitungsmöglichkeiten aus? Seit ich CNX2 habe, mache ich geschätzt 95 % der Arbeit da. Die meisten Bilder sehen gar kein anderes Bildbearbeitungsprogramm mehr.

Ach ja, falls noch nicht bekannt: http://www.capturenx.com/de/lessons/lessons/index.html
Das ist bei CNX2 für den Anfang schon recht hilfreich.

keine bda für dxo ? - kein problem... siehe einfach posting nr.12
ja, und ich habe auch cnx2, von daher brauchst du mir nix erzählen...
aber was solls... jeder "kocht" sein eigenes süppchen...
 
keine bda für dxo ? - kein problem... siehe einfach posting nr.12
ja, und ich habe auch cnx2, von daher brauchst du mir nix erzählen...
aber was solls... jeder "kocht" sein eigenes süppchen...

Ich bin gerade mit den 260 Seiten der BDA von CNX2 durch, mir langt's erst mal mit BDAs :D Aber ich habe mir die DXO-BDA mal heruntergeladen, auch wenn ich nicht schon wieder soviel Geld für ein neues Programm ausgeben kann.

Der Link war eher für den TO. Wenn man das Programm erst ein paar Tage testet, helfen die Videos meiner Meinung nach sehr.
 
...Kann es sein, dass Capture NX2 keine Verzeichnungen des Objektivs korrigieren kann :confused:
Ich hab nur Korrektur der Vignettierung gefunden.
Gerade die Korrektur der Verzeichnung wäre für mich recht wichtig, das rumprobieren mit den Korrekturmöglichkeiten in PSE ist halt doch recht umständlich. Wenn Capture NX2 das nicht hat (bei dem Preis!), kann ich mir die restlichen 55 Tage der Testphase eigentlich sparen ...
Hi,

die Verzeichnungskorrektur ist in NX2 natürlich vorhanden, wurde ja bereits erwähnt. Per Regler lassen sich tonnen- als auch kissenförmige Verzeichnung korrigieren.
Mithilfe des "Deckkraft"-Reglers lassen sich die Veränderungen direkt per Überlagerung von Original und Korrektur vergleichen.

Bei stürzenden Linien allerdings muss NX2 passen... hierfür kann man dann aber die geöffnete Datei direkt an ein entsprechendes Programm übergeben, welches diese Funktion beherrscht.

Mit der RAW-Verarbeitung bin ich persönlich 100% zufrieden. DXO habe ich getestet - ist mir alles zu knallig, zumindest was die Ergebnisse mit Grundeinstellungen angeht. Nebenbei hat die Installation ungefragt meinen PC mit Dateien zugemüllt, die auch nach Deinstallation bunt verteilt auf der Festplatte verblieben.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte.
Ich hab gestern wieder ein bißchen mit Capture NX2 rumgespielt, aber irgendwie werde ich damit nicht so richtig warm.
Bei PSE z.B. hatte ich gleich ein gutes Gefühl und empfand die Bedienung als angenehm. Das fehlt mir bei Capture NX.
Klar, wegen der Verzeichnung war ich zu blöd und habs dann ja auch gefunden, aber bei PSE wäre mir das z.B. nicht passiert, da ist irgendwie alles dort, wo man es vermutet.

Naja, ich werde noch ein bißchen rumprobieren, vielleicht wirds ja noch was.
Was ich auch vermisse: Ich dachte irgendwie, ich kann die JPG-Engine der Kamera simulieren, d.h. ich finde in Capture NX2 die Presets, die kameraintern auf die Bilder angewendet werden.
Mir ging es schon ein paar mal so (insbesondere auch bei der Panasonic FZ50), dass ich RAW und JPG fotografiert habe und mir später am PC das JPG von den Farben her bzw. was Helligkeit und Kontrast angeht gut gefallen hat. Da allerdings die Möglichkeiten zum nachschärfen und zur Rauschentfernung beim RAW besser sind, habe ich versucht, das zu bearbeiten und danach die Farben so hinzubekommen wie beim JPG - was mir eigentlich nie gelungen ist. Da wäre die Implementierung der Presets schon hilfreich.
Und da Capture NX2 ja explizit für die NEF-Bearbeitung gedacht ist, wäre es doch für Nikon eigentlich kein Problem, dass einzubauen, oder?
 
Was ich auch vermisse: Ich dachte irgendwie, ich kann die JPG-Engine der Kamera simulieren, d.h. ich finde in Capture NX2 die Presets, die kameraintern auf die Bilder angewendet werden.
... Da wäre die Implementierung der Presets schon hilfreich.
Und da Capture NX2 ja explizit für die NEF-Bearbeitung gedacht ist, wäre es doch für Nikon eigentlich kein Problem, dass einzubauen, oder?
Hi,

...und genau so ist das auch! NX2 liest die NEF-Dateien so ein, dass Du beim Öffnen genau das Bild siehst, welches mit den von Dir an der Kamera gewählten (jpg-)Presets entstanden ist.

Zu finden ist das im "Entwickeln"- Menü unter "Kameraeinstellungen" - der Name sagt's schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten