• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 vs. DxO

khaosgott

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir zusätzlich zu PSE6 noch einen RAW-Konverter zulege, da ich mit dem in PSE implementierten ACR irgendwie nicht soo gut klarkomme.
Zur Auswahl stehen - da ich mit Nikon fotografiere - Capture NX2 und DxO. Um die beiden zu vergleichen, will ich die Testversionen nutzen, um rauzubekommen, ob die Programme meinen Anforderungen genügen.

Aktuell bin ich gerade am Ausprobieren von Capture NX2 und auf folgende Frage gestoßen: Kann es sein, dass Capture NX2 keine Verzeichnungen des Objektivs korrigieren kann :confused:
Ich hab nur Korrektur der Vignettierung gefunden.
Gerade die Korrektur der Verzeichnung wäre für mich recht wichtig, das rumprobieren mit den Korrekturmöglichkeiten in PSE ist halt doch recht umständlich. Wenn Capture NX2 das nicht hat (bei dem Preis!), kann ich mir die restlichen 55 Tage der Testphase eigentlich sparen ...

Hat sonst einer von euch mal beide Programme getestet und falls ja, mit welchem Ergebnis?
Gibt es sonstige Tipps bzgl. dieser beiden Programme?
 
:o
Sorry, ich habs gefunden.
Ist aber auch blöd gemacht, dass nicht bei Kamera- und Objektivkorrekturen unterzubringen, sondern in einem anderen Untermenü zu verstecken ...

Wie auch immer.

Sonstige Meinungen zum Vergleich dieser beiden Programme?
 
Die Funktion ist vorhanden. Anpassen > Korrektur > Verzeichnungskorrektur.

Allerdings weiß ich nicht, ob das automatisch geht. Bei Fremdobjektiven vermutlich sowieso nicht, bei Nikon-Objektiven? K. A. :confused:
 
hier mein persönlicher vergleich :

http://diefanta5.di.funpic.de/andreas/fct/tests/raw-konverter/raw.htm

... an meine nef lasse ich nur dxo !

Hast Du die Bilder bearbeitet, oder sind das die Konvertierungen ohne weitere Einstellungen?

Mir gefällt die Capture NX2 Version am besten, die DXO-Version ist mir zu bunt. Was wiederum zeigt, daß man das nicht so einfach vergleichen kann, da die Geschmäcker verschieden sind.

Es wäre interessant, in wie weit die Programme Objektivfehler wie CAs und Verzeichnung automatisch korrigieren. Randunschärfe geht ja leider nicht, oder? Ich weiß von Capture NX2, daß CAs bei Nikon Objektiven sehr gut herausgerechnet werden. Verzeichnung habe ich gestern mal bei einem Bild getestet, da scheint CNX2 nichts automatisch zu korrigieren, obwohl das doch eigentlich möglich sein müßte. Aber da schaue ich zum Glück nicht so drauf :o
 
hier mein persönlicher vergleich :

http://diefanta5.di.funpic.de/andreas/fct/tests/raw-konverter/raw.htm

... an meine nef lasse ich nur dxo !
Danke für den Link :top:, werde mir das heute Abend mal in Ruhe anschauen.

Es wäre interessant, in wie weit die Programme Objektivfehler wie CAs und Verzeichnung automatisch korrigieren. Randunschärfe geht ja leider nicht, oder? Ich weiß von Capture NX2, daß CAs bei Nikon Objektiven sehr gut herausgerechnet werden. Verzeichnung habe ich gestern mal bei einem Bild getestet, da scheint CNX2 nichts automatisch zu korrigieren, obwohl das doch eigentlich möglich sein müßte. Aber da schaue ich zum Glück nicht so drauf :o
Ja, ne Automatik-Funktion habe ich seltsamerweise auch nicht gefunden, wobei gerade Nikon doch wissen müßte, wie die Objektive verzeichnen. Geht nur manuell. Das sah zwar recht gut aus, aber ich werde es nochmal mit der Korrekturfunktion von PSE vergleichen.
Mir kommt es auch eher auf die Korrektur der Verzeichnungen an, CAs stören mich bisher irgendwie nicht so sehr.
 
Ja, ne Automatik-Funktion habe ich seltsamerweise auch nicht gefunden, wobei gerade Nikon doch wissen müßte, wie die Objektive verzeichnen. Geht nur manuell. Das sah zwar recht gut aus, aber ich werde es nochmal mit der Korrekturfunktion von PSE vergleichen.

Man müßte sich vermutlich eine Einstellung speichern und automatisch auf alle Bilder anwenden. Da bräuchte man dann evtl. zwei, eins für Hochkant, eins für Querformat und das müßte dann abhängig von der Brennweite gemacht werden. Ziemlich lästig, wenn man wert darauf legt. Vielleicht hat sich Nikon das für die Version 3 aufgehoben ;)
 
Hast Du die Bilder bearbeitet, oder sind das die Konvertierungen ohne weitere Einstellungen?

Mir gefällt die Capture NX2 Version am besten, die DXO-Version ist mir zu bunt. Was wiederum zeigt, daß man das nicht so einfach vergleichen kann, da die Geschmäcker verschieden sind.

Es wäre interessant, in wie weit die Programme Objektivfehler wie CAs und Verzeichnung automatisch korrigieren. Randunschärfe geht ja leider nicht, oder? Ich weiß von Capture NX2, daß CAs bei Nikon Objektiven sehr gut herausgerechnet werden. Verzeichnung habe ich gestern mal bei einem Bild getestet, da scheint CNX2 nichts automatisch zu korrigieren, obwohl das doch eigentlich möglich sein müßte. Aber da schaue ich zum Glück nicht so drauf :o

ich habe das nef nur importiert und ohne jegliche einstellungen in jpg exportiert.

dxo korregiert objektivfehler (verzeichnung, ca, vignetierung, randunschärfe uvm.) automatisch... und zwar sind sind korrekturwerte für jeden mm brennweite bei dxo vorhanden. auch wird jedes bild -auch im automatikmodus- individuell behandelt, analysiert.
wer einen kleinen einblick in dxo gewinnen möchte... hier gibt es das aktuelle handbuch zum download :

http://www.dxo.com/var/dxo/storage/fckeditor/File/manuels/Reference_manual_DE_V5.3.pdf

in den kommenden tagen werde ich noch mit super-hi-iso-werten experimentieren (12800 und 25600) mal sehen was die konverter daraus machen.
 
ich habe das nef nur importiert und ohne jegliche einstellungen in jpg exportiert.

dxo korregiert objektivfehler (verzeichnung, ca, vignetierung, randunschärfe uvm.) automatisch... und zwar sind sind korrekturwerte für jeden mm brennweite bei dxo vorhanden. auch wird jedes bild -auch im automatikmodus- individuell behandelt, analysiert.
wer einen kleinen einblick in dxo gewinnen möchte... hier gibt es das aktuelle handbuch zum download :

http://www.dxo.com/var/dxo/storage/fckeditor/File/manuels/Reference_manual_DE_V5.3.pdf

in den kommenden tagen werde ich noch mit super-hi-iso-werten experimentieren (12800 und 25600) mal sehen was die konverter daraus machen.
Ja aber nur wenn das Objektiv zur Kamera auch unterstützt wird.
Ich habe zur D80 das Nikkor 18-105 und das wir nicht unterstützt.
 
nun, dxo weist ja auch ausdrücklich darauf hin, das nur bestimmte kombinationen (kamera - objektiv) unterstützt werden, und zwar nur die von dxo ausgemessenen kombinationen.

aber warte einfach mal ab... es werden immer wieder neue module herausgebracht... evtl. ist ja auch bald deine kombination dabei.
 
Sicher, manchmal ist der Effekt auch gewünscht, aber meistens doch eher nicht. Kann man das bei DXO nicht ausschalten, falls man die Bilder in der einen oder anderen Kategorie unkorrigiert haben möchte?

Auch wenn das für mich nicht so wichtig ist (ich habe Capture wegen der sehr guten Bearbeitungsmöglichkeiten mit den Kontrollpunkten), wäre so eine Funktion eigentlich wirklich nicht verkehrt.
 
Sicher, manchmal ist der Effekt auch gewünscht, aber meistens doch eher nicht. Kann man das bei DXO nicht ausschalten, falls man die Bilder in der einen oder anderen Kategorie unkorrigiert haben möchte?

Auch wenn das für mich nicht so wichtig ist (ich habe Capture wegen der sehr guten Bearbeitungsmöglichkeiten mit den Kontrollpunkten), wäre so eine Funktion eigentlich wirklich nicht verkehrt.

selbstverständlich kann man einzelne, oder auch alle korrekturen ausschalten... ein blick in die bda hilft !
 
selbstverständlich kann man einzelne, oder auch alle korrekturen ausschalten... ein blick in die bda hilft !

Die BDA habe ich nicht, weil ich Capture NX2 und nicht DXO benutze. Wenn man das also abschalten kann, ist es ja kein Problem. Ein Punkt für DXO würde ich da sagen.

Wie sieht es mit den Bearbeitungsmöglichkeiten aus? Seit ich CNX2 habe, mache ich geschätzt 95 % der Arbeit da. Die meisten Bilder sehen gar kein anderes Bildbearbeitungsprogramm mehr.

Ach ja, falls noch nicht bekannt: http://www.capturenx.com/de/lessons/lessons/index.html
Das ist bei CNX2 für den Anfang schon recht hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten