• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

capture nx2 und photoshop cs3

gero2008

Themenersteller
ich benutze beide oben genannten EBV und habe festgestellt, wenn ich das selbe foto in beiden EBV öffne, die Abbildung in capture nx2 sehr viel mehr an details und räumlichkeit zeigt wie in photoshop cs3. Die fotos wirken dort sehr viel flacher mit weniger Feinzeichnung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich fotografiere im RAW und benutze in beiden EBV den Nikon Adobe Farbraum 3000.

gruß
gero
 
ich weiss nicht wie es in cs3 ist, aber wenn du lightroom2 hast, kannst du kameraprofile benutzen. die unterschiede sollten dann nicht so groß sein.
 
Ja!
kann ich so unterschreiben, bei sw sieht die sache aber etwas gnädiger für acr aus ;)
ich gewöhne mich zusehends an nx2. es ist von der performanz mit lightroom bzw. acr noch nicht zu vergleichen, aber mit einem quadcore und 3gb geht das schon:D

lg Germano
 
nx2 übernimmt die kamerainternen Einstellungen zur Bildoptimierung und wendet diese auf das RAW beim Öffnen an, daher können Bilder eine größere Schärfe, Kontrast usw. aufweisen. Photoshop wendet seine eigenen Standardeinstellungen an, die flauer wirken können.

Gruß Peter
 
nx2 übernimmt die kamerainternen Einstellungen zur Bildoptimierung und wendet diese auf das RAW beim Öffnen an, daher können Bilder eine größere Schärfe, Kontrast usw. aufweisen. Photoshop wendet seine eigenen Standardeinstellungen an, die flauer wirken können.

Gruß Peter

danke...aber das ist ziemlich blöd weil ich da ja eigentlich nie zu einem gescheiten ergebnis komme.....wenn ich das foto in cnx bearbeite und dann in photoshop noch ein paar änderungen machen will....sieht das foto wieder total anders aus....

richtig ärgerlich ist das

gruß
gero
 
Photoshop kann die Änderungen die NX2 gemacht hat nicht einlesen (umgekehrt glaube ich auch nicht, oder?). Du musst das Bild als JPG speichern und dann in CS3 bearbeiten. So mach ich es zuerst in NX "entwickeln" und dann als JPG in Photoshop weiterbearbeiten.

Gruss
Claude
 
danke...aber das ist ziemlich blöd weil ich da ja eigentlich nie zu einem gescheiten ergebnis komme.....wenn ich das foto in cnx bearbeite und dann in photoshop noch ein paar änderungen machen will....sieht das foto wieder total anders aus....

Du kannst das entwickelte Foto aus NX als tiff oder jpeg an Ps übergeben, dann öffnet sich auch nicht der RAW-Konverter von PS und kannst dann normal in PS weiterbearbeiten.

In welchem Dateiformat und an welches Programm du übergeben willst, kannst du in den Voreinstellungen von NX angeben.

Gruß Peter
 
Ich fotografiere im RAW und benutze in beiden EBV den Nikon Adobe Farbraum 3000.

Gibt es für dich einen zwingenden Grund, den Adobe Farbraum zu benutzen?

Wenn nicht, dann nimm sRGB, damit kannst du dir viel Ärger ersparen.

Der Adobe-Farbraum macht allenfalls dann Sinn, wenn du ein durchgängiges Farbmanagement mit kalibriertem Monitor und Farbprofilen für alle Geräte hast - und, was das wichtigste ist, profunde Kenntnisse über Farbmanagement. Gängige Monitore könne den Adobe-Farbraum nicht darstellen!


Wenn du Bilder mit PS weiter bearbeiten willst, ist es zweckmäßig, sie nach der Bearbeitung in CNX in TIFF zu speichern, da dies verlustlos ist. Mit JPEG hast du bei jedem Abspeichern Verluste. Umwandlung in JPEG erst ganz am Schluss, wenn alle Bearbeitungsschritte durchgeführt worden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten