• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 Testversion

IngeHenneberg

Themenersteller
Hallo,
da ich Capture NX2 letztes Jahr schonmal kurz, noch mit Nikon D300 (paar Tage) getestet habe, aber nicht gekauft, wollte ich nun aktuell nochmal darauf zugreifen. Die Nikon D700 kommt in einer Woche und wollte mich bis dahin schonmal mit der Software einarbeiten.
Das Herunterladen von der Homepage funktioniert auch, aber der Test wird mir verweigert.
Gibt es eine Möglichkeit daran zu kommen?
Wie gesagt, habe den ersten Test (60 Tage) ja nur für paar Tage ausgenutzt, weil ich damals noch die D300 hatte und mir NX1 ausreichte.
Servus Inge
 
Hallo Inge,

die Beantwortung deiner Frage ist ziemlich kritisch, da sie einem Crack der Software gleich käme.
Verfügst du vielleicht über einen zweiten Rechner auf welchem CNX noch nicht installiert wurde ?
Bei der Trialversion ist mir aufgefallen, dass der Rechner direkt mir dem Internet verbunden sein muss. Ob hier ein ausräumen der Registry reicht, wage ich zu bezweifeln. Ich könnte mir vorstellen, dass Nikon aus diversen Bausteinen deines Rechners eine ID generiert und diese ID ist auf den Nikon-Servern mit dem entsprechenden Ablaufdatum versehen. Wenn ich meinen Proxy vorschalte, verweigert CNX-Trial mit einer entsprechenden Fehlermeldung sofort den Dienst.

Statt CNX würde ich einfach mal Raw Therapee (Freeware) oder DX0 (0=Null)/ (Trialversion) antesten um die Ergebnisse in Augenschein zu nehmen.


Gruß Oliver -
der nach Ablauf der 30Tage einen Lizenzkey kaufen wird,
 
Vielen Dank Oliver,
habe den Nikon-Support mal direkt angeschrieben, aber noch keine Stellungnahme.
Capt. NX1 habe ich ja, kann ich aber mit der D700 leider nicht mehr gebrauchen.
Dann muß ich halt warten bis die Kamera (gebraucht hier aus dem Forum) bei mir ist und dann die beiliegende Testversion verwenden. Immerhin spare ich dann 60 Tage kostenlose Testzeit, wenn nicht auch der Vorbesitzer seinerseits den Test gemacht hat.

Servus Inge
 
Hallo Inge,


Ob hier ein ausräumen der Registry reicht, wage ich zu bezweifeln. Ich könnte mir vorstellen, dass Nikon aus diversen Bausteinen deines Rechners eine ID generiert und diese ID ist auf den Nikon-Servern mit dem entsprechenden Ablaufdatum versehen.

Vermute sowas auch. Ich habe meinen Rechner neu aufgespielt und zwar in der Weise, dass ich das Sicherungsbackup meines seinerzeit frisch installierten Systems wieder aufgespielt. Das Backup wurde erstellt, bevor CNX2 seinerzeit aufgespielt wurde. Nachdem ich CNX2 dann neu installiert hatte, habe ich zunächst den Key nicht gefunden und dachte mir daher, installierst Du erstmal wieder die Testversion, dann hast Du 60 Tage Zeit, den Key zu finden.

Ging aber bei mir auch nicht. Obwohl die jetzt aufgespielte CNX2-Version eine frisch von Nikon heruntergeladene Datei war.
 
Bei der Trialversion ist mir aufgefallen, dass der Rechner direkt mir dem Internet verbunden sein muss. Ob hier ein ausräumen der Registry reicht, wage ich zu bezweifeln.

So ist´s:(:rolleyes:

Genau das Problem hatte ich vor einer Woche auch. Im Januar hatte ich ganz kurz (<1 Tag) die Trialversion auf dem Rechner. Was Nikon damit bezweckt ist mir nicht ganz klar, so etwas kann man auch anders lösen!
Aber die angesprochene Freeware macht ihre Arbeit auch sehr gut.:top:

Grüße
Stefan
 
Danke für alle Beiträge. Laut Nikon Düsseldorf ist es definitiv so, daß wenn einmal die Testversion auf dem Rechner gespeichert war, man danach keinerlei Zugriff mehr hat.
Es sei denn man hat einen zweiten Rechner, aber wer hat den schon?

Also habe ich das Upgrate bestellt, kommt natürlich so einiges an Kosten zusammen, daher wären 60 Tage Test ganz hilfreich gewesen.
Die D700 habe ich hier über das Forum (nochmals vielen Dank) am Wochenende gebraucht gekauft, bin sehr zufrieden mit der Abwicklung.
Servus Inge
 
das bestätigt meine Vermutung, dass die CNX-Trial nach Hause "ruft".
Wenn Nikon diese Rufe nicht codiert, müßte mit tcpdump ersichtlich sein was genau geschieht.

Back to topic:
Zieh dir mal den FastStone Image Viewer. Du wirst staunen was diese Freeware kann.
Die Darstellung der Raws auf meinem SyncMaster 2443 sind super gut.
 
Im Januar hatte ich ganz kurz (<1 Tag) die Trialversion auf dem Rechner. Was Nikon damit bezweckt ist mir nicht ganz klar, so etwas kann man auch anders lösen!

Hi,
Nikon bezweckt damit genau das, was auch passiert ist:
Wenn die Software das erste mal installiert, bzw. gestartet wird, läuft Sie für 30 Tage, und danach nicht mehr - darum nennt man es ja auch Demoversion.
Wenn eine simple Neuinstallation wieder für 30 Tage laufen würde (was Du vermutlich mit "anders lösen" meinst), würde kein Mensch CNX mehr kaufen, sondern eben 1x im Monat neu installieren.

Ich bin selbst auch in der Softwareentwicklung tätig (nein, nicht bei Nikon!), und weiss genau wieviel man verkauft wenn es keinen Kopierschutz gibt.
Wir hatten mal einen Versuchsballon am laufen - im Support war es das Programm mit den häufigsten Nachfragen, und im Verkauf das mit dem wenigsten Kunden. Danach gabs dann nichts mehr ohne Hardwaredongle.

Ich finde das durchaus schade, hätte auch selbst lieber "freie" Software - nur von was soll ein Programmierer leben wenn er nicht bezahlt wird?

lg,
Martin
 
Zieh dir mal den FastStone Image Viewer. Du wirst staunen was diese Freeware kann.
Die Darstellung der Raws auf meinem SyncMaster 2443 sind super gut.

FastStone ist ein Bildbetrachter. Ich dachte immer, der liest nur die eingebetteten JPGs aus den RAW-Dateien aus? Auf jeden Fall kein Ersatz für einen RAW-Konverter. Dann schon eher ViewNX, in 16bit-TIF umwandeln und mit PhotoLine weiter machen, wenn es preiswert sein soll.
 
FastStone ist ein Bildbetrachter. Ich dachte immer, der liest nur die eingebetteten JPGs aus den RAW-Dateien aus? Auf jeden Fall kein Ersatz für einen RAW-Konverter. Dann schon eher ViewNX, in 16bit-TIF umwandeln und mit PhotoLine weiter machen, wenn es preiswert sein soll.

schon mal ausprobiert ? ;)
 
schon mal ausprobiert ? ;)

Habe ich jetzt mal gemacht. Stimmt, man kann einstellen, was angezeigt werden soll. Sieht wirklich gar nicht schlecht aus, wenn man ein wenig mehr Kontrast reinmacht, vor allem für einen kleinen Bildbetrachter. An CNX2 kommt er aber dann doch nicht so ganz ran ;)
 
Hallo,

hatte mir vor kurzem auch die Tesversion heruntergeladen. Auf dem PC war Vista. Hab jetzt seit ein paar Tagen Windows 7 drauf. Soeben Testversion herunter geladen -> läuft.

Kann also nicht unbedingz nur an der PC Hardware liegen

mfg Klaus
 
Hi,
Nikon bezweckt damit genau das, was auch passiert ist:
Wenn die Software das erste mal installiert, bzw. gestartet wird, läuft Sie für 30 Tage, und danach nicht mehr - darum nennt man es ja auch Demoversion.
Wenn eine simple Neuinstallation wieder für 30 Tage laufen würde (was Du vermutlich mit "anders lösen" meinst), würde kein Mensch CNX mehr kaufen, sondern eben 1x im Monat neu installieren.

Ich bin selbst auch in der Softwareentwicklung tätig (nein, nicht bei Nikon!), und weiss genau wieviel man verkauft wenn es keinen Kopierschutz gibt.
Wir hatten mal einen Versuchsballon am laufen - im Support war es das Programm mit den häufigsten Nachfragen, und im Verkauf das mit dem wenigsten Kunden. Danach gabs dann nichts mehr ohne Hardwaredongle.

Ich finde das durchaus schade, hätte auch selbst lieber "freie" Software - nur von was soll ein Programmierer leben wenn er nicht bezahlt wird?

lg,
Martin

Was weiss ich, wie man sowas anders lösen kann? Ich bin Naturwissenschaftler, kein Techniker :) Vielleicht mit einem Zähler, der jeden Start der Software zählt? Meinetwegen kann sich das Programm dabei auch gerne mit den Nikon-Servern verbinden ;)
IMO sollte es nur kundenfreundlicher sein! Mein Geld sieht Nikon jedenfalls nicht.

Grüße
Stefan

P.S.: Vielleicht sollte man den User auch bei der Installation der Demo-Version explizit darauf hinweisen, dass die Uhr tickt.
Immerhin sind in diesem Thread ja einige Benutzer, bei nochmaliger Installation, über diese Falle gestolpert.
 
Wer eine Demoversion installiert, hat (fast) immer eine "Zeitbombe" aktiv. Nur selten findet man einen Einheitenzähler, weil dann in der Regel ein neues Benutzerkonto diesen schon aushebelt.

Nikons Software konaktiert einen Server in Japan, schreibt Dateien quer über die Festplatte.

Wer sich über Nikon beschwert, sollte Adobe mal besser weglassen:
http://www.heise.de/newsticker/meld...izieren-ueber-dubiose-Web-Adresse-175047.html

Der Kopierschutz wird außerhalb des Dateisystems in einen Festplattenbreich geschrieben, den z. B. Windows mit Bordmitteln selbst nicht verwenden kann.

Insofern:
Test abgelaufen? -> Kaufen oder nicht!

Wem Verdanken wir Kopierschutz? -> Den Kopierern und damit Nichtkäufern.
 
Es sei denn man hat einen zweiten Rechner, aber wer hat den schon?

Also einen zweiten Rechner haben viele! Notebook neben dem PC z.B.

Aber auch eine Neuinstallation des OS bringt hier Wunder. Ist natürlich viel Aufwand, aber es gibt auch Leute die ihre PC-Probleme immer per Neuinstallation lösen. Die haben dann an den meisten Tryout-Programmen lange Freude ^^.

Daneben gibts noch die Möglichkeit einen virtuellen PC anzulegen.
Also auf seinem PC einen PC emulieren zu lassen. Das können u.a. die Softwarepakete
- VMWare
- VirtualPC
- Bochs
- XEN
und einige davon sind gratis.

Ist also somit ein Workaround und vielleicht eine gute Idee.
Denn in der virtuellen Maschine sollte sich die Software abermals installieren lassen.
 
Bei Lightroom kann man auch das Systemdatum ein paar Tage zurückstellen, wenn man eine Testversion etwas länger ausprobieren möchte. :) Ich weiss aber nicht, ob das auch mit CNX funktioniert.

Will man aus seinen Nikon NEFs das Beste rausholen, führt meiner Meinung nach kein Weg an Capture NX vorbei.
 
@ Nikon-User:
Klar! Ich habe ja auch niemandem nahegelegt dauerhaft in der Vergangenheit "zu bleiben". Aber zu Testzwecken kein Problem. Vor einem Backup natürlich die Zeitumstellung wieder korrigieren.
:) Ich habe das wie gesagt bei Lightroom gemacht, um noch 4 bis 5 zusätzliche Testtage zu erhalten. Habe mich dann wiedermal gegen Lightroom entschieden. Mit CNX2 komme ich einfach schneller und viel leichter an die auch noch besseren Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten