• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Capture NX2 oder Alternative

Gast_286663

Guest
Habe eine Frage zu Capture NX2:

Ich suche ein einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm. Damit möchte ich vor allem meine NEF-Dateien bearbeiten. Ich brauche nichts kompliziertes, korrigiere meist nur Belichtung, Weißabgleich, hier und da mal Farben, verändere die Ausrichtung und die Perspektive, außerdem natürlich das Beschneiden von Fotos, mehr eigentlich nicht. Ich möchte vor allem aber einiges als Routine bearbeiten und nicht einzeln Bild für Bild durchführen müssen.

Bisher habe ViewNX2 genutzt und diverse andere Programme zusätzlich, weil ViewNX2 ja bekanntlich nicht viel beinhaltet. Das ist mir einfach zu mühsam.

Leider kann ich Capture NX2 nicht testen, weil das wohl mal auf meinem PC installiert war (unbeabsichtigt, so wie Nikon Message Center). Nikon-Support empfiehlt eine Testinstallation auf einem anderen Rechner – nett gemeint, will ich aber nicht. Ein Händler hier vor Ort hat das Programm zwar auf Lager, wollte darüber aber nichts (Positives) sagen und hätte mir eher ein Produkt aus dem Hause Adobe empfohlen.

Welches Programm ist also zur NEF-Dateibearbeitung geeignet und für einfach strukturierte Menschen wie mich hinreichend simpel in der Anwendung?
 
Zum Bearbeiten von NEF (Nikon eigenes RAW) nehme ich Nikon Capture NX2 (ohne Stapelverarbeitung ist es mir zu langsam, die Ergebnisse sind aber Klasse) oder Capture One von Phaseone. Alle anderen finde ich nicht gut genug. Bei JPEGs Adobe Lightroom, Photoshop, Photoshop Elements oder auch Photoshop.com.
 
Nimm CNX2, damit machst Du nichts verkehrt und was besseres für NEFs gibt es nicht (auch wenn man Adobe Lightroom nachsagt, mittlerweile an die Ergebnisse von CNX2 heranzukommen). Ich persönlich finde bei dem Programm am praktischsten, dass es die Voreinstellungen aus der Kamera (Schärfe, Sättigung) schon übernimmt und man hier nicht immer bei 0 anfängt.
 
Fast 2 Jahre bin ich nun digital unterwegs, habe auch PS ausprobiert und bin mit den Ebenen nicht klargekommen. Mir war das alles zu kompliziert. NX2 plus NIK Filter ist genau das Richtige für mich. Einfach und gut.
 
Leider kann ich Capture NX2 nicht testen, weil das wohl mal auf meinem PC installiert war (unbeabsichtigt, so wie Nikon Message Center). Nikon-Support empfiehlt eine Testinstallation auf einem anderen Rechner

Vielleicht reichen Dir die diversen Videos auf youtube. Evtl. ginge auch eine virtuelle Maschine, da habe ich aber keine Erfahrung damit.

Ein Händler hier vor Ort hat das Programm zwar auf Lager, wollte darüber aber nichts (Positives) sagen und hätte mir eher ein Produkt aus dem Hause Adobe empfohlen.

Toller Händler :rolleyes:

Ich brauche nichts kompliziertes, korrigiere meist nur Belichtung, Weißabgleich, hier und da mal Farben, verändere die Ausrichtung und die Perspektive, außerdem natürlich das Beschneiden von Fotos, mehr eigentlich nicht. Ich möchte vor allem aber einiges als Routine bearbeiten und nicht einzeln Bild für Bild durchführen müssen.

Capture NX2 ist neben Capture One der beste RAW-Konverter, den ich bisher hatte. Allerdings hat das Programm stärken und schwächen. Selektive Bearbeitung ist spitze, da kenne ich kein anderes Programm, das da mithalten kann.

Andere Sachen gehen leider gar nicht. Ein Bild ausrichten, also drehen, geht. Zuschneiden geht natürlich auch. Perspektive ändern geht leider nicht.

Evtl. wäre ACDSee pro was für Dich. Die neue Version 5, die aber erst in ein paar Wochen in Deutschland erscheint, kann die Perspektive korrigieren. Die kann aber dafür keine selektive Bearbeitung, aber das willst Du scheinbar sowieso nicht. Aktuell wäre die Version 4 billiger zu haben, da weiß ich aber nicht, ob die diese Funktion auch schon hatte. Diese Demos sollten zumindest dann bei Dir laufen ;)
 
...
Capture NX2 ist neben Capture One der beste RAW-Konverter, den ich bisher hatte. Allerdings hat das Programm stärken und schwächen. Selektive Bearbeitung ist spitze, da kenne ich kein anderes Programm, das da mithalten kann.

Andere Sachen gehen leider gar nicht...

Zu den Nachteilen von Capture NX2 gehört leider das Drucken. Es kann nur der im System gewählte Standarddrucker benutzt werden und unter Win7 64 Bit ist auch keine Einstellungen im Druckertreiber möglich. Z.B. Papiersorte, Rand/Randlos, Vorschau...

Ein mit Capture NX2 bearbeitetes RAW kann auch nicht mehr mit der kostenlosen Zugabe zur Kamera ViewNX bearbeitet werden.

Ich empfehle daher noch die zusätzliche Anschaffung eines Photoshop Elements o.ä., muss nicht die neuste Version sein. Dann kann man wenigstens das per Capture NX2 bearbeitete und in TIFF oder JPEG gewandelte Foto ordentlich drucken.


Gruß
ewm
 
Ganz hervorragend. Das sind genau die Erfahrungsberichte, die mir fehlten.

Besten Dank.

Drucken tue ich sowieso nicht. Ich fertige JPEG-Dateien und mache das über ein Labor (ist bei mir gleich um die Ecke).

Eher kritisch sehe ich das mit der Perspektivenkorrektur. Schade, dass das nicht möglich ist. Dennoch tendiere ich inzwischen doch eindeutig zu Capture NX2.
 
Ich habe bis vor wenigen Wochen auch Capture NX2 verwendet und war soweit zufrieden. Aber irgendwann ging es mir die mangelhafte Rauschunterdrückung, keine Prespektivkorrektur und umständige Stapelverarbeitung auf die Nerven. Auch die fehlende 64 Bit Unterstützung und damit verbundene lahme Performance hat mich zu einem Umstieg auf LR 3 bewegt. Und was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden und habe den Schritt nicht bereut.

Grüße
Pixelmotiv
 
Auch die fehlende 64 Bit Unterstützung und damit verbundene lahme Performance hat mich zu einem Umstieg auf LR 3 bewegt. Und was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden und habe den Schritt nicht bereut.

Ich habe seit einigen Wochen einen neuen PC, da ist CNX2 alles andere als lahm, auch wenn es die 64bit von Win7 nicht ausnutzt ;)
 
Ich spreche hier nicht direkt von Win7 sondern von der 64 Bit Architektur. Wenn ich schon 8 GB Arbeitsspeichere habe und mehrere Prozessoren, dann ist es schon von Vorteil, wenn diese genutzt werden. Gerade wenn man einen neuen PC hat.
 
Ich spreche hier nicht direkt von Win7 sondern von der 64 Bit Architektur. Wenn ich schon 8 GB Arbeitsspeichere habe und mehrere Prozessoren, dann ist es schon von Vorteil, wenn diese genutzt werden. Gerade wenn man einen neuen PC hat.

Die 8GB RAM werden auch so genutzt, die Speicherverwaltung managed ja das Betriebssystem. Starte mal soviel Anwendungen bis du auf 4GB bist und öffne dann ca. 20 NEF, dann bist du schnell mal bei 8GB RAM-Auslastung.

Hoffe ich hab jetzt keinen Mist geschrieben :ugly:
 
Ich habe zum Glück noch eine D50 mit 6 MP. Da genügen CNX2 so 1 bis 1,5 GB RAM. Was aber eigentlich auch schon ziemlich viel ist meiner Ansicht nach.

Selbst Stapelverarbeitungen sind nun nicht mehr im Stundenbereich, aber Stapelverarbeitung brauche ich nur extrem selten. CNX2 ist nicht für die gleiche Bearbeitung von Bildermassen gemacht worden, sondern für die Einzelbearbeitung und das kommt meiner persönlichen Arbeitsweise sehr entgegen.

CNX3 kommt hoffentlich bald. Das Buch zur Version 3, das bereits jetzt online steht, wird aber immer wieder verschoben. Ich glaube, inzwischen auf nächstes Jahr :grumble:

Wenn ich CNX2 wirklich ersetzen würde, dann durch Capture One Express. Hat nicht die Möglichkeiten von LR (die hätte wohl die leider teure Pro-Version), aber die Bilder sehen einfach toll aus für mich. Und wenn es ein Programm wie LR sein soll, also Konverter und Verwaltung kombiniert, dann wäre mir immer noch ACDSee pro lieber. Ich weiß auch nicht, warum mir die Adobe-Programme nicht wirklich zusagen :rolleyes:
 
...Auch die fehlende 64 Bit Unterstützung und damit verbundene lahme Performance hat mich zu einem Umstieg auf LR 3 bewegt. Und was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden und habe den Schritt nicht bereut...

Nun, ich habe nach dem Umstieg auf Nikon Kameras Capture NX2 zur RAW Bearbeitung probiert und habe seitdem Lightroom kaum noch angerührt.

So unterschiedlich können die Erfahrungen und die resultierenden Meinungen zu den Programmen sein ;)

Dem Fragesteller sei daher geraten, die Testversionen der Programme zu nutzen, um sich selbst ein Urteil zu bilden.

Gruß
ewm
 
Hi.

ich habe auch CNX2, LR3.x, PSE8 und ACDSEE 4pro auf meinem Rechner.
ACDSEE benutze ich nur zur Verwaltung und zum Bearbeiten eigenlich nur CNX2.
Seitdem ich meine Nikon habe und nur noch im RAW-Modus fotografiere, habe ich PSE8 überhaupt nicht mehr genutzt.
Mit LR3.x komme ich auch irgendwie nicht klar. Vorallem die lokale Bearbeitung empfinde ich als Zumutung, da komme ich mit den Kontrollpunkten unter CNX2 deutlich besser zurecht.
Auch das ich meine Änderungen nicht direkt in die RAW-Datei schreiben kann, ist für mich ein Nachteil (die Rezepte für die Entwicklung würde ich ja noch verstehen, aber die Metadaten sollten schon in die Datei geschrieben werde, das können andere Programme auch).
Um Kontrollpunkte in LR nutzen zukönnen, kann man sich ja die NIK-Prdukte installieren, aber diese Anbindung finde ich auch ehr extrem suboptimal.

Gruß

Nils
 
Ich habe zum Glück noch eine D50 mit 6 MP. Da genügen CNX2 so 1 bis 1,5 GB RAM. Was aber eigentlich auch schon ziemlich viel ist meiner Ansicht nach.
Bei 6 MP-Bildern kann ich mir schon vorstellen, dass man mit CNX ganz gut zurecht kommt.

SCX schrieb:
CNX2 ist nicht für die gleiche Bearbeitung von Bildermassen gemacht worden, sondern für die Einzelbearbeitung und das kommt meiner persönlichen Arbeitsweise sehr entgegen.
Wenn es um Einzelbearbeitung geht finde ich PhotoLine allen anderen RAW-Konvertern überlegen. Mit den Kontrollpunkten kann man in CNX z. B. nicht auf die RAW-Datei zurückgreifen, was ziemlich schade ist. Wenn es darum geht die Kameraeinstellungen zu nutzen ist CNX allerdings erste Wahl.

LG Martin
 
ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich da richtig verstehe :confused:
Sämtliche Bearbeitungsmöglichkeiten sind natürlich vor allen Dingen auf die NEFs anwendbar :)
Das NEF wird aber intern umgewandelt, so dass die RAW-Eigenschaften verloren gehen. Die Kontrollpunkte greifen somit nur auf eine konvertierte 16Bit-Datei zurück. Das hat zur folge, dass z. B. Weißabgleich und Belichtungskorrekturen mit Kontrollpunkten nicht richtig funktionieren. Nur die Bearbeitungsmöglichkeiten unter "RAW-Einstellungen" greifen auf die RAW-Datei zurück. Vielleicht ändert sich das ja in CNX 3.

LG Martin
 
Also das langsamste Glied in meiner Kette (W7 64 Bit 8 GB RAM 4 Kern AMD BE) ist auch bei mir CX 2. Bis das offen ist dauert es. Jeder BEA Schritt dauert.
ABER!
Es ist dar beste .raw converter den ich bisher genutzt habe.
Zur Rauschunterdrückung gibt es Dfine 2.0 als PlugIn.
Wer es damit nicht hinbekommt...

Am besten ist aber mE die Kombination aus CX2 (d.h. dort die Dinge erledigen die CX2 sehr gut kann) und noch ein zweites Programm, dass dann die tiff oder jepgs von CX2 aufnimmt und wo man dann noch Details verfeinern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten