• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 - Euer Weißabgleich

EniD90

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

ich taste mich gerade an die Vorteile des RAW-Formates heran und habe dazu bewusst ein Bild mit einem falschen Weißabgleich aufgenommen und auch schon versucht zu bearbeiten.

Ich bitte um Eure Hilfe, wie Ihr in o. g. Programm mit dem Weißabgleich vorgeht. Versucht Ihr das über die Kameraeinstellung "Weißabgleich", über den LCH-Editior, über Farbabgleich oder über Tonwertkurven?

Vielleicht hat ja ein CNX2-Profi den ein oder anderen Tipp, wie ich am besten die Weißabgleichs-Korrektur vornehme. Über welchen der o. g. Punkte oder vielleicht auch noch, was er dort genau gemacht hat oder empfiehlt.

Dafür vorab schon einmal vielen Dank.:top:

Angefügt habe ich einmal das Original sowie die erste Bearbeitung.

Grüße
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Kameraeinstellung "Weißabgleich", über den LCH-Editior, über Farbabgleich oder über Tonwertkurven?

Mit RAW kann man keinen Weißabgleich in der Kamera machen. Nur später bei der Entwicklung.
versuchen muß man da, denke ich, nichts. :)
ich mach zunächst den Weißabgleich abhängig von der "Situation" auf dem Foto (also Tageslicht, Blitz, usw.). Klappt meistens gut.
Anschließend bearbeite ich weiter über Tonwertkurven, LCH usw.
Empfinde ich aber nicht als Weißabgleich
 
Da gabe es mal ein schönes Video, leider finde ich es nicht mehr :(

Die Technik klappt nicht bei allen Bildern, zumindest nicht bei mir. Aber ab und zu ist sie ganz nützlich:

Aktiviere unten rechts den Doppel-Schwellenwert.

Dann schieb den linken Regler dort nach Rechts, bis die ersten schwarzen Flächen erscheinen. Setz dort einen Schwarzkontrollpunkt (bzw. ich nehme da immer Tonwerte und Kurven und dort die Pipette für den Schwarzpunkt).

Dann schiebst Du den rechten Regler nach links, bis die ersten weißen Flächen erscheinen. Setz dort einen Weißkontrollpunkt (bzw. die Pipette für den Weißpunkt wie oben).

Jetzt den Doppel-Schwellenwert wieder deaktivieren.

Jetzt sollte das Bild, wenn es geeignet ist und alles geklappt hat, einen guten Weißabgleich und auch gleich einen guten Kontrast aufweisen.
 
N'Abend! Nun, ich gestehe, ich bin über die bisherigen Antworten etwas irritiert, denn meines Wissens nach, kann man den Weißabgleich lediglich über die Kamera, sprich die entsprechende Einstellung oder eine entsprechende Software erledigen.
Ich wüßte nicht, wie ich einen falschen Weißabgleich mit einer Tonwertkurve oder auch den LCH-Editor erledigen kann. Ich kann zwar im LCH-Editor auf die einzelnen Farben eingreifen, damit kann ich aber nicht alle Farben bei beispielhaft 3500 K Farbtemperatur richtig darstellen, oder. In der einschlägigen Literatur wird jedenfalls ausgeführt, dass eine Korrektur des Weißabgleichs in CNX2 nur über den Reiter "Kameraeinstellungen" möglich ist. Dort entweder über "Farbtemperatur festlegen" oder über "Graupunkt setzen". Nur dort hast du die Möglichkeit, einen genauen Zahlenwert für die Farbtemperatur einzugeben oder eine vorhanden Vorgaben auszuwählen oder mittels einer Pipette den richtigen Grauwert zu setzen.
Ich arbeite meist mit dem Automatik-Weißabgleich. Der passt grundsätzlich und ich brauche meist nicht oder nicht viel nachjustieren. Den LCH-Editor nehme ich, wenn ich eine oder mehrere Farben bearbeiten will, z. B. in der Leuchtkraft oder in der Sättigung. Beim Farbabgleich greifst du in den einzelnen RGB-Kanal ein. Das hat aber eigentlich alles nichts mit dem Weißabgleich zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten