• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 Bilder in Photoshop CS4 flau

Hier die beiden Printscreens.
Also aus Erfahrung muss ich sagen, dass ich mich auf Photoshop verlassen kann. Ich habe die letzten beiden Jahre Fotokalender machen lassen wo dich die Bilder in Photoshop bearbeitet habe und die fertigen Abzüge stimmten sehr genau überein. Also denke ich, dass irgendwas mit CNX2 sein muss.
 
Hi,
auf einem Nikon-Workshop wurde mir gesagt, dass es am sinnvollsten ist, die NEFs mit CNX2 zu bearbeiten, diese in JPG zu konvertieren und anschließend die JPGs in Photoshop chic zu machen. Als Grund wurde genannt, dass (wie schon geschrieben) Adobe die NEFs nicht vollständig auslesen kann und so Informationen flöten gehen.

Seit dem mache ich mit CNX2 die NEF-Optimierung und anschließend zb. Retusche in den JPGs über CS4. Funktioniert prima! Farbraum ist einschließlich der Cam immer sRGB. Monitor natürlich kalibriert.
 
Vielen Dank für den Tipp! Von nun an werde ich das glaube ich auch so machen. In Capture die Vorarbeit und in Photoshop fertig bearbeiten. Das ist wohl das Beste!

Übrigens: wir waren auf den Malediven:-)

www.maledivenbilder.ch
 
..übrigens...

Die Bilder schauen auf meinem Monitor (fast) gleich aus.
Zugunsten (?) eines unterschiedlichen Schwarzwertes bei CNX und PS.
Der Schwarzwert ist bei CNX etwas "satter", was sicherlich eine Frage des persönlichen Empfindens ist.

Ich habe mir einen workflow (sorry, ich mag dieses proprofessionelle Wort nicht wirchlich) zusammengestellt, der für mein Empfinden das Maximum aus den NEFs herausholt und die Nacharbeit in CS überschaubar macht.

Für CS bleibt dann "nur" Rauschen (NIK) und Schärfen (je nachdem, selektiv oder per Hochpass).
 
Ich sehe in deinen Bildern auch nur einen Unterschied in der Helligkeit. Da gibt es noch eine Einstellung Schwarzpunktkompensation bei beiden Porgrammen. Bei mir passen meine Bilder in CNX und PS sowohl von den Farben, wie auch von der Helligkeit her zusammen.

Ob du Tiff oder jpg übergibst muss egal sein. Tiff ist eh kein Bildformat sondern nur ein Container und kann genausogut ein jpg enthalten wie ein Bitmap. Wenn du jpg übergibst dann arbeitest du auf einem verlustbehafteten Format weiter.

Ich sehe auch, dass du 8 Bit Tiffs machst (jpg wäre auch 8 Bit). Ich würde 16 Bit Tiff übergeben, da du dann nicht so schnell Tonwertabrisse bekommst bei Bearbeitungen in PS. Die ziemlich großen Dateien kann man ja nach der Bearbeitung löschen und das Ergebnis als jpg speichern.
Mit den 8 Bit Tiffs könnten auch deine unterschiedlichen Schwarzwerte herkommen. Glaub zwar nicht so Recht dran, aber wenn einem sonst nix mehr einfällt.
 
Nach langem suchen und probieren habe ich nun endlich die Lösung gefunden damit in Capture NX2 und Photoshop die Fotos identisch dargestellt werden. Ich habe mein EIZO Bildschirm mit der "Basiccolor Display" Software kalibriert. Dabei hatte ich immer bei den Voreinstellungen das Tabellenprofil ausgewählt, so wie dies auch empfohlen wird (es sollte ja etwas genauer sein).
Nun habe ich eine neue kalibration vorgenommen und mal das Matrixprofil ausgewählt und siehe da, nun stimmen die Farben, die Helligkeit und der Kontrast in Capture NX2 sowie im Photoshop genau überein. Scheinbar kann Capture NX2 mit dem Tabellenprofil einfach nicht richtig umgehen. Also wenn jemand mit dem selben Problem konfrontiert ist, dann probiert doch mal diesen Tipp aus.

Gruss
Snakee125
 
Na dann ist dein Problem gelöst. ;) :top: Sah auch so aus wie eine falsche Profilzuweisung bzw. fehlerhaft arbeitende Farbprofilierung. :rolleyes:

Jetzt mus ich doch mal eine andere Frage stellen.
Habt Ihr denn auch kalibrierte wirklich gute Monitore dass Ihr den Unterschied auch sieht?

Vorsicht:
Selbst wenn, wenn der Browser kein Farbmanagament unterstützt (gibt genug Browser, die das ohne Plug-In gar nicht können), dann bringt dir ein kalibrierter Monitor nichts, wenn das Farbprofil zum Beispiel Adobe RGB ist. Dann wird nämlich das Bild wie ein sRGB Bild behandelt, Folge: falsche Farben. Dies nur nebenbei gesagt... ;)

Ansonsten müsste der Betrachter dieses Bild über Photoshop anschauen statt über den Webbrowser oder über einen Colormanagement fähigen Browser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langem suchen und probieren habe ich nun endlich die Lösung gefunden damit in Capture NX2 und Photoshop die Fotos identisch dargestellt werden. Ich habe mein EIZO Bildschirm mit der "Basiccolor Display" Software kalibriert. Dabei hatte ich immer bei den Voreinstellungen das Tabellenprofil ausgewählt, so wie dies auch empfohlen wird (es sollte ja etwas genauer sein).
Nun habe ich eine neue kalibration vorgenommen und mal das Matrixprofil ausgewählt und siehe da, nun stimmen die Farben, die Helligkeit und der Kontrast in Capture NX2 sowie im Photoshop genau überein. Scheinbar kann Capture NX2 mit dem Tabellenprofil einfach nicht richtig umgehen. Also wenn jemand mit dem selben Problem konfrontiert ist, dann probiert doch mal diesen Tipp aus.

Gruss
Snakee125


Besten Dank!

Hatte scheinbar das gleiche Problem. Hab bestimmt zwei mal das ganze I-Net nach einer Erklärung/Lösung abgesucht. Außer diesem Thread hab ich nichts gefunden was mir weiter half.

Jetzt stimmt es vom der Kontrast/Helligkeit überein, "nur" die Farben sind noch ein Tick daneben.
Brauntöne sind ne spur gelblicher in CS, Blau violett töne sind in NX2 eine spur gesättigter im blau.
Weiss nicht ob ich das noch in den griff kriege, ist aber auf jeden Fall schon mal einen Riesen schritt in die richtige Richtung gewesen.

DANKE.

G IBoon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten