• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX2 Bilder in Photoshop CS4 flau

snakee125

Themenersteller
Hallo zusammen

ich werd aus CNX2 einfach nicht schlau. Wenn ich die NEF Dateien in CNX2 öffne und bearbeite, dann z.b. als TIF speichere und in Photoshop CS4 wieder öffne sehen die Fotos alle Flau aus. Wenn ich die Bilder wieder in CNX2 öffne sind diese Super. Wenn ich diese wieder als NEF speichern würde, könnte ich das ja verstehen. Aber nicht bei einer gängigen anderen Bilddatei. Das Farbprofil ist auch eingebettet.
Es kann doch wohl nicht sein, dass man alle Bilder in einem anderen Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop CS4 nochmals bearbeiten muss, oder? Schliesslich ist ja CNX2 auch ein Bildbearbeitungsprogramm. Hat dieses Problem auch jemand anderes?
Ich bin dankbar für Eure Hilfe.

Gruss
Snakee125
 
Hier ein Beispielbild. Schau mal auf da Holz ringsum. In CNX2 siehts gut aus und in CS4 müsste ich unter (Belichtung) den Versatz um ca.-0.0060 verkleinern.
 
Capture NX2 übersetzt die Kameraeinstellungen für die JPG-Entwicklung gleich mit und zeigt dann die geänderte Bilddatei hinsichtlich Schärfe, Kontrast, Farbe usw.etc.PP. an. Die Fremdkonverter berücksichtigen die Kameraeinstellungen soweit ich weiß nicht. Da muß das RAW von null an bearbeitet werden. Am besten alle Kameraeinstellung auf neutral stellen und dann mal vergleichen. Das Verhalten von CNX2 ist diesbezüglich auch nicht so dolle dokumentiert - finde ich.
In CNX2 unter "Kameraeinstellungen" kann man die Parameter einsehen und entsprechend ändern oder zurücksetzen.
Einfach mal Probieren...
Ansonsten ist meiner Meinung nach CNX2 der leistungsfähigste RAW-Konverter für Nikon-RAWs. Angeblich kann kein anderer alle Nikon-spezifischen Parameter auslesen.
 
Hm, Du sagst, das Farbprofil ist eingebettet, wenn Du das Tif in Photoshop aufmachst, lasse es doch mal in den Arbeitsfarbraum konvertieren (und stelle vorher AdobeRGB ein, wenn Du das auch in CNX verwendest). Ich tippe auf ein Profilproblem.

Hallo zusammen

ich werd aus CNX2 einfach nicht schlau. Wenn ich die NEF Dateien in CNX2 öffne und bearbeite, dann z.b. als TIF speichere und in Photoshop CS4 wieder öffne sehen die Fotos alle Flau aus. Wenn ich die Bilder wieder in CNX2 öffne sind diese Super. Wenn ich diese wieder als NEF speichern würde, könnte ich das ja verstehen. Aber nicht bei einer gängigen anderen Bilddatei. Das Farbprofil ist auch eingebettet.
Es kann doch wohl nicht sein, dass man alle Bilder in einem anderen Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop CS4 nochmals bearbeiten muss, oder? Schliesslich ist ja CNX2 auch ein Bildbearbeitungsprogramm. Hat dieses Problem auch jemand anderes?
Ich bin dankbar für Eure Hilfe.

Gruss
Snakee125
 
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
Also heisst das, es bleibt nichts anderes übrig, als die Bilder in CS4 nochmals nachzubearbeiten :-(
Das gibt ja ne Menge Arbeit.
 
Die Voreinstellung in CS4 ist für das Farbprofil die gleiche wie in CNX2. Auch wenn ich das Foto in den RGB Arbeitsfaraum konvertieren lasse sieht das Bild immer noch gleich aus. Ich denkeeher bald, dass da CNX2 irgendwo ein Bug hat.
 
Also bei mir sehen die Bilder in CNX identisch aus zu denen, die ich an PS übergebe via Tiff.
So ein Verhalten wie bei dir lässt auf irgendwelchen Probleme mit dem Farbmanagement schließen. Unterschied könnte z.B. ein unterschiedlicher Rendering Intent sein. Ich würde Profile überhaupt nicht konvertieren, solange es nicht sein muss.

Am einfachsten ist es in allen Programmen auf sRGB zu setzen, das bringt die wenigsten Probleme mit sich. Bei Nicht-Wide Gamut Monitoren ist es sogar das einzig Vernünftige. Die Alternative Adobe-RGB würde sich anbieten bei einem besseren Monitor und wenn man weiß, was man tut.

Du solltest mal deine Profileinstellungen aus CNX und PS hier per zeigen, dann erkennt man vielleicht den Fehler.
 
bei mir sind die auch völlig identisch. Allerdings übergebe ich dei NEFs immer aus CNX2 an PS2 direkt (ist aber TIFF)

DOC
 
Jetzt mus ich doch mal eine andere Frage stellen.
Habt Ihr denn auch kalibrierte wirklich gute Monitore dass Ihr den Unterschied auch sieht?
Ist wirklich nicht Böse gemeint, einfach nur eine Frage. Denn wenn ich auf anderen Monitoren meine Bilder anschaue z.b. im Geschäft, bei Kollegen etc., dann sehe ich manchmal auch keinen Unterschied.
 
Schau einmal nach, was da bei dir eingestellt ist in Photoshop:
Ansicht/Proof einrichten/... und da stellst du Adobe RGB ein.
Dann dürfte das kein Problem mehr sein.
Wenn das nicht hilft: Systemsteuerung/Farbverwaltung oder so ähnlich und da löscht du das vorhandene Profil und erstellst ein neues Adobe RGB Profil.

Hoffe, dir geholfen zu haben
LGH
Gerd
 
Wie übergibst Du denn Die Bilder direkt an Photoshop?

Indem Du in den Optionen Photoshop als diejenige Anwendung einstellst, mit der das Bild geladen wird, wenn Du im Menü "Datei" die Option "Öffnen mit.." wählst.

NX 2 schreibt dann ein TIFF in das Originalverzeichnis des geöffneten Bildes, das alle Einstellungen aus NX2 enthält. So ähnlich, als ob Du in PS "Stempel:Sichtbar" auf der obersten Ebene anwendest und dann die Datei als *.tiff ohne Ebenen speicherst.
Anschließend wird dieses automatisch mit Photoshop geladen.

Wenn Du dann unterschiedliche Fotos hast, dann liegt zu 95% ein Profilproblem vor. Weder hat NX2 einen Bug, noch liegt es an CS4.
 
Nöö, müsste eigentlich passen und da beide Programme FM unterstützen dürfte auch das in der GraKa eingestellte Profile keine Auswirkungen haben.

Schau mal in PS unter /mehr Optionen/ nach dem Rendering Intent. Der sollte auch identisch sein, falls irgendeine Profilumwandlung stattfindet. Ansonsten ist halt darauf zu achten, dass ein Profil ins das Bild eingebettet ist, aber das hattest du ja geschrieben.

Weiß da ehrlich auch nicht mehr weiter.

Jetzt mus ich doch mal eine andere Frage stellen.
Habt Ihr denn auch kalibrierte wirklich gute Monitore dass Ihr den Unterschied auch sieht?
Ist wirklich nicht Böse gemeint, einfach nur eine Frage. Denn wenn ich auf anderen Monitoren meine Bilder anschaue z.b. im Geschäft, bei Kollegen etc., dann sehe ich manchmal auch keinen Unterschied.

Frage ist berechtigt. Habe einen DELL 2709 mit Wide Gamut und gerade gestern wieder kalibriert mit Color Munki

Schau einmal nach, was da bei dir eingestellt ist in Photoshop:
Ansicht/Proof einrichten/... und da stellst du Adobe RGB ein.
Dann dürfte das kein Problem mehr sein.
Wenn das nicht hilft: Systemsteuerung/Farbverwaltung oder so ähnlich und da löscht du das vorhandene Profil und erstellst ein neues Adobe RGB Profil.

Das ist beides nicht korrekt. Der Proof ist nur für die Druckbeurteilung: Englisch Proof = Abzug
In der Systemsteuerung Farbverwaltung hat nur das Monitorprofil zu stehen, entweder generisch oder von einem Messgerät erzeugt. aRGB ist etwas ganz anderes und hat dort nix verloren.


Aber das wäre nat. eine Fehlermöglichkeit. Wenn du die Bilder entweder in CNX oder in PS als Softproof betrachtest, könnte hier ein Unterschied sein. Und.... Bei meinen letzten Versuchen arbeitete der Softproof in CNX nicht 100% korrekt. Deshalb verwende ich zum Drucken nur noch PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wirklich super von Euch allen, dass Ihr Euch die Mühe nehmt um mir zu helfen.
Viele, vielen Dank.
Also ich habe all Eure Vorschläge befolgt und all das ausprobiert. Leider kein Erfolg.
Ich habe noch eine ältere Version Photosho CS installiert und habe das gleich Problem. Auch die Profileinstellungen müssten stimmen.
Das ich das Problem jetzt wieder haben muss ist doch schon wie verhext.
Vielleicht kommt ja noch einem von Euch was in den Sinn. Ich bin natürlich sehr dankbar für jeden Tipp und scheinbar gibt es doch noch andere die das gleiche Problem haben wie ich.
Ach noch was, Ihr könnt gerne auch mal einen Blick auf meine Website werfen.

www.maledivenbilder.ch

Die Fotos ab dem Jahr 2006 habe ich mit der D70s gemacht. Die älteren Bilder sind noch Dias. Inzwischen habe ich mir die D90 geleistet. Da sollten jetzt bald die ersten Aufnahmen hochgeladen werden.
Die Unterwsserbilder sind allerdings mit einer kleinen Fuji entstanden.

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!


Ich nehme meine Fotos nur im Nikon RAW (*.nef) Format auf.

Die Bildbearbeitung mache ich zu 95% mit Nikon Capture NX2.
Für spezielle Dinge (5%) verwende ich Adobe Photoshop CS4.

Was mich am meisten gestört hat waren die Farbdifferenzen bei der Anzeige RAW (*.nef) Bilder in den Adobe Anwendungen.
Das liegt daran das Adobe die Nikon RAW's nicht "vollständig" ließt/versteht.

Zur Lösung des Problems habe ich mir Kamera Presets für die Adobe Suite installiert.

Jetzt sind in allen Adobe Anwendungen die Bilder relativ "Farbgleich" mit den Presets meiner D700.
Natürlich nur unbearbeitet aus der Kamera.

Was jetzt noch fehlt das die Adobe CS4 Suite alle Änderungen an den Nikon RAW Bilder darstellen kann.
(z.B. Retuschen, Beschnitt, Tonwertkorektur, Schärfen,...)


Viele Grüße, Thorsten :)
 
@Thorsten_de: das ist zwar interessant, hat aber mit dem Problem des TO rein gar nichts zu tun, oder?
Schließlich geht es um TIFF Dateien, die unterschiedlich angezeigt werden.

Also irgendwo muss da ein falsches Profil verwendet werden. Du arbeitest ja durchgängig mit Adobe RGB.
Hast Du mal mit einem externen Tool geprüft, ob das Profil wirklich im TIFF drinsteckt?

Könntest Du mal einen Screenshot mit den beiden Programmen nebeneinander zeigen, damit man sich
das ein wenig besser vorstellen kann.

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten