• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX - ich kriegs nicht hin!

olibar

Themenersteller
Hallo Leute,

bin gerade dabei, mich in NX einzuarbeitenj. Irgendwie geht's nicht! Ich möchte einen Bereich eines Bildes unscharf markieren (also nachschärfen), während der Rest des Bildes weichgezeichnet werden soll. Nach dem Handbuch muß ich dafür das Lasso-Werkzeug einsetzen. Aber jedesmal, wenn ich das Lasso geworfen habe und auf unscharf markieren gehe, ist das Lasso wieder weg!

Was mache ich falsch bzw wie geht's richtig?

Danke

Oliver
 
Tante Edit sagt: so geht es nicht. Mal weiter knobeln, vielleicht fällt mir noch was ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Nochmal in bereinigter Form - Der Mechanismus ist folgendermaßen: Jedem Adjustment ist eine Maske (Alpha-Kanal) zugeordnet, die bestimmt auf welche Bildbereiche das Adjustment angewandt wird. Vorgehen:

1) Step/Adjustment zur Edit List hinzufügen und auswählen.
2a) Maske mit dem Auswahlpinsel bearbeiten (+|-) oder
2b) Eine Auswahl mit dem Lasso machen und dann das Fill Tool (klick auf +|-) darauf anwenden oder
2c) das Fill Tool auf die gesamte Bildfläche anwenden

Wenn das entsprechende Adjustment deutlich ist sieht man gleich welche Bereiche ausgewählt sind. Ansonsten läßt sich die Auswahlmaske über "View -> Show Selection" einblenden.

ciao
nubi
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke, nach langem Probieren hat's dann doch funktioniert! Man muß nach der Auswahl mit dem Lasso den Auswahlpinsel nutzen, so einfach ist das! Das jeweilige Tool lässt sich im Edit-Fenster ganz leicht auswählen.

So, nun suche ich noch die Möglichkeit, ein mittels Lasso ausgewähltes Teilmotiv auszuschneiden und einem anderen Bild hinzuzufügen. Hat wer 'ne Idee?

Grüße

Oliver
 
Hallo,

eigentlich verrückt:

Man muß zuerst die gewünschte Anwendung auf das gesamte Bild ausführen (z.B. unscharf maskieren), dann per Lasso eine Auswahl treffen und dann über "Füllen/Entfernen" die Funktion einbauen...?!

Funktioniert, aber entspricht nicht ganz meiner intuitiven Vorgehensweise.
Dafür ist der RAW-Konverter spitze :top:

Gruß
Ralf
 
...Du kannst auch erst das Lasso werfen, wählst in der Editier-Liste den gewünschten Effekt und wendest dann mit dem Stift den Effekt auf den gelassoten Bereich an. Unschön bei der Methode ist dann, dass man halt mit der Maus oftmals hin und her muß. Könnte ich mit aber auch leichter vorstellen.
 
So, nun suche ich noch die Möglichkeit, ein mittels Lasso ausgewähltes Teilmotiv auszuschneiden und einem anderen Bild hinzuzufügen. Hat wer 'ne Idee?

Capture NX ist primär nach wie vor ein RAW-Konverter und kein Bildbearbeitungsprogramm. D.h. Collagen kann man nicht realisieren. Hierfür solltest Du dann PS verwenden.

Gruß

Björn
 
...Du kannst auch erst das Lasso werfen, wählst in der Editier-Liste den gewünschten Effekt und wendest dann mit dem Stift den Effekt auf den gelassoten Bereich an. Unschön bei der Methode ist dann, dass man halt mit der Maus oftmals hin und her muß. Könnte ich mit aber auch leichter vorstellen.

Eigentlich bezogen auf das Lasso eher mit dem Fill Tool...

Die Funktionalität mit den Masken ist nicht schlecht, nur eben unintuitiv umgesetzt - Zusammen mit der Onlinehilfe, die auch dabei versagt das Zusammenspiel der Werkzeuge vernünftig darzustellen.

ciao
nubi
 
...ja, das ist mir auch aufgefallen RTFM hilft garnichts, denn das Handbuch beschriebt dazu keine Beispiele - einfach schlecht.

@Björn: PS? meinst Du Photoshop? Gibt's da auch was vernünftiges Kostenloses am Mac? Ich selbst will's ja garnicht machen, aber meine Tochter, und da darf es nüscht kosten

Grüße

Oliver
 
Mmh,
ich selbst verwende am Mac Photoshop, da es einfach nichts besseres gibt. Um ehrlich zu sein, fällt mir auch kein vergleichbares Programm ein. Gimp könnte vielleicht in einer X-Windowsumgebung laufen, aber sicher bin ich mir nicht.

Gruß

Björn
 
...ja, Gimp läuft, hat aber keinen RAW-Konverter für die Nikon-Dateien. Ansonsten ist es sehr leistungsfähig, da hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings muß ich da auf dem Rechner meiner Tochter wieder X installieren und so weiter und so fort :(
 
Nun ja,
das ganze war ja auch so gemeint, dass Du die RAWs mit Capture NX prozessierst und dann als tiff abspeicherst. Nun öffnest Du die Datei(n) in PS odeer Gimp und arbeitest dort weiter.
Das ist der einzige Weg für Dein Vorhaben, ganz unabhängig vom RAW-Format.
 
PS kann auch einen Raw Import .. nachdem du dir den Raw Importer auf der Adobe Seite geladen hast .. aber gerade bei NEF ist mir aufgefallen, das der Capture NX Raw Converter viel exakter und qualtitativ besser arbeitet als der Adobe Converter. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm um den PS Converter zu bedienen, aber mein Tipp iss: Nutze den von NX wenn du die Software hast!

Beste Grüße, Frank
 
...ja, Gimp läuft, hat aber keinen RAW-Konverter für die Nikon-Dateien. Ansonsten ist es sehr leistungsfähig, da hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings muß ich da auf dem Rechner meiner Tochter wieder X installieren und so weiter und so fort :(

ufraw nennt sich das ding was es angeblich nicht gibt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten