• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture NX-D beta | neue Nikon Software angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
--> Bildbearbeitung
 
Oder "Danke Google"? Dass Nikon so eine Software lieber gut einkauft statt schlecht selbst zu produzieren, finde ich eigentlich vernünftig. Großes Pech für Nikon war nun, dass Google die Snapseed-App so toll fand, dass sie gleich die ganze Firma dazu aufgekauft haben, und kein Interesse an einer Fortführung der Geschäftsbeziehung haben.

Sehr schade, CNX ist der Grund, warum ich überhaupt noch bei Nikon bin.
Daß es so vernachlässigt wurde, kann man noch ertragen, aber wenn es
(U-point) wirklich wegfallen sollte, wäre das mehr als enttäuschend.
Verstehe ich nicht. Ja, U-Points sind toll. Aber die sind doch nicht exklusiv in CNX2 eingebaut? Hol dir die Nik-Plugins für eine andere unterstützte Host-Software deiner Wahl und weiter geht's.
 
Ich sehe das Thema Nikon - Nik - Google mal noch ein bisschen anders: Nikon hatte alle Zeit der Welt, Nik zu beauftragen, die Pluginschnittstelle und damit eine neue VErsion NX zu bauen. Damit wäre bereits vor drei Jahren die Complete Collection, mindestens aber Color Efex Pro 4 und Silver Efex Pro 2 mit NX2 (3) kompatibel gewesen. Das hat Nikon offensichtlich für überflüssig / teuer gehalten. Das bedeutet: die Entscheidung über die Implementierung der aktuellen Plugins ist nicht in MountainView, sondern schon vor Jahren in Japan getroffen worden.
 
Oder "Danke Google"? Dass Nikon so eine Software lieber gut einkauft statt schlecht selbst zu produzieren, finde ich eigentlich vernünftig. Großes Pech für Nikon war nun, dass Google die Snapseed-App so toll fand, dass sie gleich die ganze Firma dazu aufgekauft haben, und kein Interesse an einer Fortführung der Geschäftsbeziehung haben...

Meines Wissens nach war schon vor dem Kauf von Nik durch Google weitgehend Funkstille zwischen Nikon und Nik.


...Verstehe ich nicht. Ja, U-Points sind toll. Aber die sind doch nicht exklusiv in CNX2 eingebaut? Hol dir die Nik-Plugins für eine andere unterstützte Host-Software deiner Wahl und weiter geht's.

U-Points sind die eine Sache.

CNX2 bot die Möglichkeit, die RAW- Entwicklung in der RAW- Datei zu speichern.

Das wurde tausendfach genutzt.

Mit der kommenden Release von Captur NX-D endet der Support von CNX2 durch Nikon. Es ist absehbar, dass irgendwann CNX2 nicht mehr unter künftigen Windows oder OS X Generationen laufen wird. Was dann?

Ich erinnere daran, dass Nikon auch bei Nikon Scan die Besitzer der Nikon- Scanner allein gelassen hat, denn unter Win 7 läuft Nikon Scan nicht.

Gruß
ewm
 
Ich erinnere daran, dass Nikon auch bei Nikon Scan die Besitzer der Nikon- Scanner allein gelassen hat, denn unter Win 7 läuft Nikon Scan nicht.

Man kanns (noch) mit einem Workaround laufend machen, aber eine Zumutung ist es trotzdem. Bei OSX jenseits Snow Leopard geht in der Richtung gar nichts mehr, weshalb ich schon längst auf Vuescan ausgewichen bin.

Ist ja auch nicht neu bei Nikon. Ich erinnere mich, dass ich einen Raw-Codec für die Bildanzeige bei der Umstellung auf XP 64bit extern zukaufen musste. 64bit-Systeme wurden (und werden) nur stiefmütterlich behandelt.

Ist allerdings kein Einzelfall. Ich hab´ hier einen Selphy rumstehen, den ich zwar noch standalone benutzen kann, der aber unter 64bit-Systemen ebenfalls nicht mehr läuft.
 
CNX2 bot die Möglichkeit, die RAW- Entwicklung in der RAW- Datei zu speichern.

Mit der kommenden Release von Captur NX-D endet der Support von CNX2 durch Nikon. Es ist absehbar, dass irgendwann CNX2 nicht mehr unter künftigen Windows oder OS X Generationen laufen wird. Was dann?

Da hast du Recht, ich würde mich auch ärgern. Ich benutze Aperture, da wird man von Apple auch nicht gerade mit großen Weiterentwicklungen beglückt.

Andererseits ist es auch keine neue Erkenntnis, dass RAW-Formate "gefährliche" Formate sind, was die langfristige Verwendbarkeit angeht! Das bekommt man nun wieder schmerzhaft vor Augen geführt. Einen Plan B muss man immer in der Hinterhand haben. Lesen kannst du die RAWs ja sicher weiterhin, nur die RAW-Entwicklung ist dann vermutlich weg.
 
Moin,

naja, eine Mischung zwischen ViewNX und Silkypix.

Für Benutzer von ViewNX ein Aufstieg, für Benutzer von Capture NX ein Abstieg (was U-Point und Dateihandling angeht).

Das die Entwicklung von C-NX nicht weitergeführt wird, war ja eigentlich abzusehen und kommt nicht unbedingt überraschend. Und dafür, dass Nikon sich nicht mit Google eingelassen hat, bin ich ihnen sehr, sehr!!! dankbar.
 
Au Weia Nikon! Was soll das denn? :ugly:

Als aufgebohrtes VNX ist es über das Ziel hinausgeschossen, und das wichtigste wäre gewesen dort mal Such und Filterfunktionen für Schlagworte etc. einzubauen.
Stattdesen soll NXD auch noch CNX ersetzten? :confused: Wie bescheuert!
Auf den ersten Blick ist die Verschlagwortung... naja... ganz weg?
Auf U-Points und das RAW-Handling inklusive Filter und Bildbearbeitungen innerhalb des RAW zu verzichten ist ein übler Fehler. War das doch der Hauptgrund mit CNX zu arbeiten. Andere SW konnte sich die Finger danach lecken. Auch scheint die Möglichkeit mehrere Bearbeitungsstände im RAW zu speichern nicht mehr vorhanden zu sein; konnte ich jedenfalls nicht mehr finden. Die Leute bei Nikon scheinen dem Trend zu folgen gutes und funktionierendes wegzulassen und stattdessen an den geringsten Baustellen alles unnötig zu verschlimmbessern.
Nee Nikon, das geht nach hinten los! :mad:
Da werden wohl etliche mit Nikon-Software nichts mehr am Hut haben. Vielleicht sogar nun eher schneller wechseln, weil mit der imho tollen Software CNX ein gutes Argument pro Nikon wegfällt.

Schade Nikon! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Da versteh einer Nikon. Das ist für mich ein weiterer Schritt weg von Nikon. Da jetzt eine Fuji dazu gekommen ist, muß ich mich eh nach einem Raw-Converter umsehen, der nicht mehr Marken-gebunden ist. So gesehen macht mir Nikon ja den Abschied von Capture NX auch wieder leichter ;).

Gruß Ulf
 
Geht mir auch so. Überlege schon lange den Umstieg auf LR und werde das dann wohl demnächst machen.
Die zigtausend bearbeiteten Raws aus CNX2 sind halt ein ziemliches Hindernis für einen Komplettumstieg.
Zum Glück habe ich nicht mehrere Versionen eines Bildes in einer RAW-Datei gespeichert. So ist es per Stapelverarbeitung noch machbar. Muss halt alles einmal konvertiert werden.

Ich finde das wirklich sehr ärgerlich, aber gleichermaßen macht eine "unabhängige" Software auch andere Systeme interessanter.
Mit einem Auge schiele ich schon auf Fuji. Wenn Nikon und Fuji so weitermachen... :ugly:
 
Vielleicht noch ein Nachtrag zum thema NX D und die Collection von Nikoogle. Es ist möglich über die Preferences, sämtliche Komponenten der Collection im Kontextmenü anzubinden. Danach Bild wählen, rechte Maustaste, und dann die gewünschte Anwendung wählen.

Wermutstropfen: es gibt nur einen Zielordner für die Bilder.d.h. wenn die externe Anwendung so wie die Nikkies nur "Speichern" zulässt, dann landen alle so bearbeiteten Bilder im (vom User) vorgegebenen Ordner.

Hab das auch gerade mit den projects Produkten von Franzis getestet (HDR projects Pro und Color projects) und es funktioniert einwandfrei: für HDR die Serie in NX D markieren, rechte Maustaste, bearbeiten in z.B. HDR projects und los gehts
 
Da CNX sowieso nicht bei den kleinen Kameras mitgeliefert wird, ist die neue Software für sehr, sehr viele Nikonbesitzer Verbesserung:top:
Ich werde NX-D auf jeden Fall heute noch installieren.

Da NIK jetzt Google gehört war so ein schritt absehbar.

Da bin ich ganz bei dir.
Vielleicht hätte Nikon einfach nur ein gutes Angebot für CNX machen sollen. Ich wüsste nämlich ehrlich gesagt nicht warum Google gesteigerten Bedarf an einer EBV Software hat.

CNX2 bot die Möglichkeit, die RAW- Entwicklung in der RAW- Datei zu speichern.

Es besteht imho kein Grund zu der Annahme das sich das ändern wird.
 
Haben wir schon den 1. April? Was für ein Bullshit! Das können die doch nicht ernst meinen!! *kopfschüttel* Bislang habe ich mich immer nicht auf andere Kameramarken eingelassen, weil ich dann nx2 nicht mehr nutzen konnte. Wenn das jetzt die Zukunft bei Nikon ist, werde ich wohl oder übel einen Wechsel zu LR machen und dann vielleicht auch andere Kameras kaufen. Pech gehabt, Nikon!
 
...
Es besteht imho kein Grund zu der Annahme das sich das ändern wird.

Doch, laut Nikon werden die Einstellungen jetzt in Sidecar-Files (Originalübersetzung Nikon: Beiwagenformat für die nicht destruktive Originaldatenspeicherung) gespeichert.

http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...news_article\data\BV-PR-Capture-NX-D-25022014

Außerdem:
- Kein Transfer Modul mehr
- Keine Anzeige von (Nikon-)Videodateien
- Keine Verschlagwortung mehr

Also im Grunde genommen nur ein einfacher RAW-Konverter mit ein bisschen Möglichkeit JPG+TIF Dateien zu verändern (bearbeiten wäre wohl zu viel gesagt...)
 
...Es besteht imho kein Grund zu der Annahme das sich das ändern wird.

Doch, das ändert sich. Die Bearbeitung wird in Capture NX-D in Sidecar- Dateien gespeichert.

Was aber noch schlimmer ist: Capture NX-D wird die CNX2- Raw- Bearbeitung der bisher mit CNX2 entwickelten Raws nicht emulieren können.

Also ist man auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass CNX2 noch lange unter kommenden Betriebssystemen arbeitet, sich beim Rechnerwechsel jeweils wieder aktivieren lässt ...

Ansonsten ist viel Arbeit verloren. Kein Wort seitens Nikon dazu. Nur die Anmerkung, dass mit Erscheinen der Support von CNX2 eingestellt wird. Und genau diese unverschämte Nichtachtung der Arbeit und der geschaffenen Werte bei den Benutzer von Nikon- Kameras mache ich Nikon zum Vorwurf!


Gruß
ewm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten