• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Capture Card für LiveView nutzen?

vdaiker

Themenersteller
Ich habe da so eine Idee: eine Video Capture Card für LiveView nutzen, geht das?

Beispiel: https://www.amazon.de/gp/product/B093D6824V/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3OTPGXXHR73QT&psc=1

Könnte man so ein Teil nutzen um den HDMI-Ausgang der Kamera mit dem USB-C Eingang eines Tabletts zu verbinden und hätte dann ein vergrößertes LiveView Bild?

Geht freilich auch mit Qdslrdashboard oder Snapbridge, nur sieht man da immer ein sehr verzögertes Bild, als nix gut für bewegte Motive oder Video.

Gemacht sind diese Teile als WebCam Ersatz unter Windows oder MacOs, aber täte es auch mit Android oder iOS Tabletts?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Volker,
aus den Bewertungen ist bereits zwischen den Zeilen zu lesen, dass die Karte bei 1080p wahrscheinlich nicht mehr als 30 Bilder/s wandelt.
Wenn die Kamera mit 50 oder 60 Hz ein HDMI-Bild ausgibt, dann entsteht ein "ruckelndes" Video.
Die hardware-Anforderungen sind auch gelistet, und sie sind nicht sehr anspruchsvoll, aber verlangen schon eine ordentliche Basis.
Tablets unterstützen mittlerweile auch USB-Sticks, solche Exoten wie diese Karte wohl eher nicht.
Wenn Du eine halbwegs vernünftige Kamera hast, dann liefert der kamerainterne Bildprozessor ein deutlich besseres Video auf die eingebaute Speicherkarte, eine solche Karte ist eine nette Spielerei.
 
......
Tablets unterstützen mittlerweile auch USB-Sticks, solche Exoten wie diese Karte wohl eher nicht.
.....

Naja, wenn man den Beschreibungen mancher Produkte vertrauen darf, dann gibt es durchaus HDMI-Capture-Cards bzw. -Sticks für Android.

Man sollte aber auch dementsprechend nach Karten/Sticks für Android oder andere Mobilgeräte suchen. ;)

Ein Beispiel für eine Lösung könnte sein https://hackaday.com/2020/07/18/an-hdmi-monitor-from-your-phone/
 
Ja, aber in dem Video wird ja genau das gezeigt was ich möchte. Er hat auch eine HDMI Video-Capture Card, ob es genau dasselbe Modell ist was ich gefunden und verlinkt habe kann ich so erst mal nicht erkennen. Vermutlich gibt es da verschiedene chinesische Anbieter, aber eingebaut ist überall derselbe Chip.
Er hat wohl nur eine App auf sein Smartphone geladen und fertig. Es geht ja nicht darum ob das Teil 20 oder 30 fps kann, es genügen auch 10, und FullHD reicht allemal. Ich will das ja nicht aufzeichnen, nur live sehen. Und wenn ich ein Video machen möchte, dann speichere ich das freilich in guter Qualität auf der Speicherkarte der Kamera, das geht mit Qdslrdashboard nicht. Freilich könnte man dazu besser einen externen Monitor nehmen, nur den müsste ich extra kaufen und mitnehmen, Smartphone hat man immer dabei, Tablett manchmal auch. Und so eine Capture Card für 20 Euro passt auch locker in die Tasche, das Teil in dem Video hat wohl nur 9 Dollar gekostet wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Und so ganz nebenbei kann man damit auch seine DSLR zur WebCam erweitern. Das geht mit den Nikon Kameras allerdings mittlerweile auch mit der entsprechenden Nikon Software und einer reinen USB Verbindung, tut aber freilich nur unter Windows oder MacOs.
 
J......ob es genau dasselbe Modell ist was ich gefunden und verlinkt habe kann ich so erst mal nicht erkennen. Vermutlich gibt es da verschiedene chinesische Anbieter, aber eingebaut ist überall derselbe Chip.
Er hat wohl nur eine App auf sein Smartphone geladen und fertig. ......

Ob überall der gleiche Chip verbaut ist kann ich nicht beantworten.
Allerdings gibt es eben Karten bei denen explizit erwähnt wird dass sie unter Android funktionieren sollen. Das mindeste was dann bei den Karten dabei ist ist ein Link für die Software. Selbst wenn gleiche Chips verbaut sind, so kann ggf. die VendorID dafür sorgen, dass der Treiber des anderen Betriebssystem nix mit dem Ding anfangen kann oder will bzw. das Ding einfach nicht kennt.

Von daher würde ich auch nur eine Karte suchen/kaufen bei der das Betriebssystem, das Du verwenden willst, explizit erwähnt wurde.
 
Ob überall der gleiche Chip verbaut ist kann ich nicht beantworten.

Von daher würde ich auch nur eine Karte suchen/kaufen bei der das Betriebssystem, das Du verwenden willst, explizit erwähnt wurde.
Ja, das macht Sinn. Ist nur die Frage ob man so etwas beim großen Fluß findet, die Angaben dort sind meist nur sehr rudimentär. Werde aber mal darauf achten bzw. gezielt danach suchen.
 
Wollte mal kurz Rückmeldung geben: ja, es funktioniert. Ob man damit in der Praxis groß was anfangen kann? Mal sehen, kostet jedenfalls nicht die Welt.
 

Anhänge

Kannst du nochmal einen direkten Performance-Vergleich mit (Q)dslrdashboard über USB-Kabel machen? Ist Qdslrdashboard wirklich deutlich langsamer?
Das kann ich nicht wirklich, und ziemlich sicher geht es nicht mit der Z 50 weil die hat nur USB 2. Ob es mit einer anderen Kamera mit USB 3 besser ginge, keine Ahnung. Ich könnte es mal mit der Z7 probieren, da müsste ein Standard USB-C Kabel gehen.
Aber mit so einer Karte kannst Du theoretisch 4k bei 30fps machen, sofern die Kamera da mit macht. In jedem Fall ist die Auflösung höher und das Livebild flüssig. Und so ganz nebenbei kann man die Kamera so auch als Webcam nutzen ohne irgendeine zusätzliche Software auf dem PC installieren zu müssen. Man muss "nur" drauf achten, dass es genug Strom gibt.
 
Ich habe gestern die Z7 abwechselnd per USB-C und qdslrdashoboard und via HDMI angeschlossen. Die Performance ist aus meiner Sucht auch per USB-C ok wenngleich sicher nicht so wie als Viideo-Kamera.
Aber das ist eigentlich gar nicht so entscheidend, der wirkliche Unterschied besteht in der Art der Bedienung: Qdslrdashboard dient als Fernsteuerung, man bedient die Kamera via Tablett. Per Video-Eingang hingegen bedient man die Kamera wie gewohnt und macht die Aufnahme auf die Speicherkarte der Kamera. Das Tablett dient "nur" als externer Monitor. Für Fotos mag das egal sein, kann man nach Belieben machen, für Videos hingegen geht nur letzteres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten