• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Caon Eos 6D oder Sony A7R

Joern785

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich besitze eine Eos 600D und möchte mich gerne verbesserung und eventuell eine von den o. g. Kameras kaufen.

Ich fotografiere gerne Landschaften und Hochzeiten/Menschen gehe ich in die Entwicklung ;)

Ich besitze noch kein l Objektive, daher ist meine Frage was würdet Ihr Empfehlen?

Ich freuem mich auf eure Antworten!

Beste Grüße aus dem Norden

Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften
Hochzeiten/Personen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

eos 600d
Kit Objektiv, 55-250mm 3,5-5,6 ; 50mm 1.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_2000-2500-____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Nicht so wichtig



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ xich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe etwas ähnliches "durchlebt" wie du. Kam auch von einer Canon EOS 600d und bin nun nach kurzem Fremdgehen mit einer Sony Alpha 6000 bei der Canon EOS 6d gelandet.

Ich bereue nichts. Kam einfach von Canon nicht weg.

Am besten ist es, du siehst dir die beiden Kameras einmal im Geschäft an und machst ein paar Fotos. Dann denke ich, kannst du schon einmal etwas fühlen und evtl. erahnen, wo die Reise hingehen soll!
 
ich besitze eine Eos 600D und möchte mich gerne verbesserung und eventuell eine von den o. g. Kameras kaufen.

Ich fotografiere gerne Landschaften und Hochzeiten/Menschen gehe ich in die Entwicklung ;)

Ich besitze noch kein l Objektive, daher ist meine Frage was würdet Ihr Empfehlen?
Kit Objektiv, 55-250mm 3,5-5,6 ; 50mm 1.8

_2000-2500-____ Euro insgesamt
Wenn es eine A7R würde, dann müsstest Du mit Metabones-Adapter arbeiten, der im AF mit der A7R soso-lala funktioniert - mit Glück bei Brennweiten unter 300 mm und moderat geöffneten Objektiven zuverlässig und nur etwas langsam. Der Adapter selbst kostet bereits nicht unwesentlich und das 55-250er Telezoom wird nicht gerade eine optische Perle sein. Unterm Strich würde ich die Sony-Lösung nur dann empfehlen wollen, wenn nötigenfalls ein manuelles Fokussieren mit Deiner Arbeit machbar erscheint. Bei Landschaft sollte das kein Problem sein, bei sich bewegenden Menschen schon eher ...

Bei einer 6D würden AF-Unwägbarkeiten und Adapterkauf entfallen, so dass dies die "unkompliziertere" Lösung sein dürfte. Falls Du an eine günstige (gebrauchte) 6D kommen könntest und daneben noch genügend finanzielle Reserven für Optik hast, wird daraus die bessere Lösung. Neben dem 50/1.8 wären aus meiner Sicht ein 16-35/4 L-IS und ein 100/2.0 perfekte Begleiter.
 
Bei Landschaften ist die A7R im Vorteil (Auflösung, Dynamik), bei Hochzeiten wirst du wohl mit der Sony Probleme beim AF bekommen - ich würde insg. die Canon als den besseren Allrounder ansehen, du kannst natürlich auch eine D800 oder D610 nehmen, dann hast du den Dynamik-Vorteil der Sony-Sensoren und ein Handling ähnlich der 6D
 
Ich hab die 6D und hatte die A7R zum testen. Die Sony lag so schlecht in der Hand wie keine andere Kamera zuvor. Vielleicht solltest du das bedenken wenn du länger mit ihr unterwegs bist. Der Akku geht auch sehr schnell zur Neige.
 
Die Kameras sind vom Handling und der Bedienung so grundverschieden, dass Du nicht um ein "Testen" rumkommen wirst. Im Büro habe ich die A7r und Canon 5D MKII zur freien Verfügung und ich wurde nie warm mit der Sony.
Privat habe ich mir nun eine gebrauchte 6D geholt und fühle mich, selbst als Sigma Hauptsystem-User sofort wohl.
Ja, die A7r hat mehr Dynamik Umfang und mehr Auflösung, trotzdem habe ich die 6D genommen und bereue es keine Sekunde.
Bei der A7r nervte mich die Bedienung, das Menu, der shutter-shock, der digitale Sucher und die Haptik.
Die 6D fühlt sich sofort wohl an in den Händen, und die high ISO Fähigkeiten sind sehr gut und halte ich für besser als bei der A7r. Die Files sind einfach sauber und stabil und die Farben sagen mir persönlich auf Anhieb besser zu.

Ein anderer kann das alles genau umgekehrt empfinden, darum würde ich unbedingt die beiden Kameras ausprobieren.
 
Ich hab die 6D und hatte die A7R zum testen. Die Sony lag so schlecht in der Hand wie keine andere Kamera zuvor. Vielleicht solltest du das bedenken wenn du länger mit ihr unterwegs bist.

Ich nehme immer mal wieder Kameras in die Hand, das kann ich unterschreiben.
 
Ich hatte einen sehr langen Weg zu Sony und bis jetzt endlich richtig glücklich mit ihr. Ich kam von einer 600D rüber zu einer 60D, dann eine 5D Mark III und danach eine 6D (Hatte das Fokussystem der Mark III nicht gebraucht) und hab dann ein Angebot für eine A7r bekommen. Auflösungstechnisch ist sie sogar mit dem Sony 2870 echt eine Wucht. Der elektronische Sucher ist echt eine Wohltat. Du siehst was du bekommst, kannst deine Bildkontrolle auch bei stärksten Sonnenschein ausführen und kannst dir sämtliche Features wie z.B Focus Peaking, Zebra und auch eine Wasserwaage direkt im Sucher einblenden lassen. Dazu kommt dann die extrem gute Dynamik, die hohe Auflösung, das sie sehr Kompakt und leicht ist. Ich habe den Schritt nicht bereut, selbst der wirklich oft bemängelte Autofokus stellt für mich überhaupt kein Problem da. Ich fotografiere bzw Filme Menschen, Landschaften, Street und worauf ich sonst noch Lust habe. Auch die Akkulaufzeit ist vollkommen in Ordnung und wird oft wirklich runtergebrochen. Ich war gestern um die 2 1/2 Stunden am Filmen, habe die Kamera nicht ausgeschaltet und kam mit 23% Akku Heim.



Am besten du probierst beide Modelle aus, aber für mich gab es keinen Vorteil bzw Grund mehr bei Canon zu bleiben, deshalb habe ich radikal gewechselt und würde diese Entscheidung immer wieder machen.
 
Hey,
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde wohl nicht rum kommen mal in den Laden zu gehen.
 
Angesichts des Budgets wäre eine gebrauchte 6D wohl perfekt, da bleibt noch Geld für ein Tamron 24-70/2.8 und 1-2 Festbrennweiten, denn von den bisherigen Objektiven wird da wohl nur noch das 50/1.8 bleiben. Alternativ wäre natürlich auch 6D+Tamron 70-200/2.8VC USD und ein 35/2 IS möglich wenn dir Tele wichtig ist, so weit wie bisher kommst du damit aber nicht, dafür macht die Bildqualität einen gehörigen Sprung.

Bei Sony schließe ich mich dem A7 II Vorschlag an, allerdings wird es bei den Objektiven dann ziemlich knapp. Das 28/2 macht sich da von der Preis/Leistung her sicher gut, die 2.000€ sind, wenn man Ersatzakkus usw. mit einberechnet aber dann schon erreicht. Das Canon 50/1.8 adaptieren macht mMn. wenig Sinn, selbst die günstigen AF-Adapter kosten schon so viel wie das Objektiv und so gut wie an einem Canon-Body wird der AF trotzdem nicht. Wenn du bereit bist, manuell zu fokussieren kann man da noch viel machen wenn man sich beim alten Canon FD Sortiment vergreift, ob du das willst ist aber eine ganz andere Sache.

Meine Empfehlung: Leih dir doch mal die eine oder andere aus und schau wie sie dir liegen, im Laden kann man zwar grobe Probleme ausschließen aber viele Feinheiten und Probleme merkt man erst wenn man sie mal im Praxiseinsatz hatte.
 
Danke für die ausführliche Beschreibung !

Gebraucht ist ja immer so eine Sache wegen der Garantie. Die Variante mit dem Tele gefällt mir sehr gut, habe gesehen das Sigma noch etwas günstiger ist. Wie ist da die Qualität ?
 
Falls du das Sigma 70-200/2.8 HSM OS meinst, das hat schon seinen Grund das es günstiger als das Tamron ist, das Tamron(mit VC USD) ist sehr nah am Canon 70-200/2.8 IS USM II dran. Von beiden gibt es auch noch die alten Versionen ohne Stabilisator, dafür mit "Makro"-Funktion, davon besser auch die Finger lassen. Meine Empfehlung wäre da eher: Spar lieber einen Monat länger und hol dir dann das Tamron, damit wirst du auf längere Zeit keine Probleme haben dass das Auflösungsvermögen nicht mehr ausreicht wenn die 6D einen Nachfolger bekommt, der Stabi des Tamrons soll auch ein bisschen besser sein als der des Sigma und spritzwassergeschützt ist es auch noch. Du investierst damit in die Königsklasse der lichtstarken Standardtelezooms, ein 70-200mm f2 wird noch auf sich warten lassen(vom Gewicht fangen wir mal nicht an) und somit wird das Objektiv sehr lange bleiben, da kann man auch mal ein bisschen mehr investieren. Und wenn dir Garantie wichtig ist: Sigma bietet bei Registrierung eines neuen Objektivs 3Jahre, Tamron 5Jahre.
 
Ich hab eine 6D und eine (Ur)-A7. Die 6D behalte ich wegen dem Blitzsystem und dem AF bei schlechten Lichtverhältnissen. Die A7 kommt in der Natur zum Einsatz, da sie in der Nachbearbeitung einfach mehr Reserven bietet. Ich werfe mal das Canon 70-200 f/4 L IS in den Raum, welches ich gebraucht ergattern konnte und mein kleiner Liebling geworden ist. Es ist kleiner als die f/2.8-Schwester und nicht weniger schärfer. Die Freistellung reicht bei Kleinbild im Telebereich allemal. Zur Not gibt es das Canon 85mm f/1.8 für wenig Geld für schöne Portraits. Das Canon 70-200 f/4 L IS macht auch an der A7R bestimmt eine gute Figur (bei meiner A7 funktionert der Stabilisator mit Commlite-Adapter einwandfrei, manuelles Fokussieren ist mit Peaking+ Lupe eigentlich problemos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten