• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canoscan 8800f mit Glaseinsatz

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich scanne Mittelformat Negative mit meinem Canoscan 8800f.
So ganz zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht - klar, ist ja auch kein super Scanner, dafür aber preiswert und auch sonst gut nutzbar.
Bei den gescannten Negativen stört mich vor allem fehlende Schärfe und Detailzeichnung.

Nun bin ich auf verschiedene Glaseinsätze für den Scanner gestoßen, einer wird z.B. von einem "monochromen" Versandhandel angeboten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Glas hier beim Scan wohl auf den Film gelegt, um der Filmwölbung entgegen zu wirken und die Schärfeebene beim Scan so auf eine Linie zu legen.
Naja, oder so ähnlich. :D

Meine Frage nun: Inwieweit verändert ein solches Glas das Ergebniss tatsächlich? Was kann man sich davon erhoffen?
Und wisst ihr evtl., ob es irgendwo Beispiele von Scans zu sehen gibt - mit Glas und ohne?

Ich würde mich über Antworten freuen. :)

Danke und Grüße
 
Hallo! :)

Ich habe den gleichen Scanner und habe auch damit meine MF Negative gescannt. Dafür habe ich den mitgelieferten Halter benutzt und war mit den Ergebnissen recht zufrieden bis echt begeistert.

Allerdings kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass das Ergebnis mit einer dünnen Glasplatte noch besser ausfallen würde.

Mittlerweile habe ich keine MF kamera mehr. Sind die Platten denn teuer?
 
Es kommt stark auf die Negative an. Wenn die Negative stark gewölbt sind, bringen die Scheiben deutlich was, bei sehr flachen Negativen wird der Effekt schwächer bis nicht wahrnehmbar sein. Ich hatte kürzlich einen Rollei RPX 100 zum Scannen, der war ohne die Gläser nicht zu bändigen. Leider habe ich die unbearbeiteten Scans mit und ohne Glas nicht mehr zum Zeigen :(
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Meine Tri-X Negative wölben sich auch recht stark.
Die Scheiben kosten knappe 20€.
Also ihr meint, einfach mal ausprobieren? :)

Viele Grüße
 
Nach diesem Ansatz hab ich's auch probiert und finde, es hat sich rentiert :) BTW grats zum 1000sten Beitrag :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten