KingOfSub
Themenersteller
Hallo,
ich scanne Mittelformat Negative mit meinem Canoscan 8800f.
So ganz zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht - klar, ist ja auch kein super Scanner, dafür aber preiswert und auch sonst gut nutzbar.
Bei den gescannten Negativen stört mich vor allem fehlende Schärfe und Detailzeichnung.
Nun bin ich auf verschiedene Glaseinsätze für den Scanner gestoßen, einer wird z.B. von einem "monochromen" Versandhandel angeboten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Glas hier beim Scan wohl auf den Film gelegt, um der Filmwölbung entgegen zu wirken und die Schärfeebene beim Scan so auf eine Linie zu legen.
Naja, oder so ähnlich.
Meine Frage nun: Inwieweit verändert ein solches Glas das Ergebniss tatsächlich? Was kann man sich davon erhoffen?
Und wisst ihr evtl., ob es irgendwo Beispiele von Scans zu sehen gibt - mit Glas und ohne?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Danke und Grüße
ich scanne Mittelformat Negative mit meinem Canoscan 8800f.
So ganz zufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht - klar, ist ja auch kein super Scanner, dafür aber preiswert und auch sonst gut nutzbar.
Bei den gescannten Negativen stört mich vor allem fehlende Schärfe und Detailzeichnung.
Nun bin ich auf verschiedene Glaseinsätze für den Scanner gestoßen, einer wird z.B. von einem "monochromen" Versandhandel angeboten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Glas hier beim Scan wohl auf den Film gelegt, um der Filmwölbung entgegen zu wirken und die Schärfeebene beim Scan so auf eine Linie zu legen.
Naja, oder so ähnlich.

Meine Frage nun: Inwieweit verändert ein solches Glas das Ergebniss tatsächlich? Was kann man sich davon erhoffen?
Und wisst ihr evtl., ob es irgendwo Beispiele von Scans zu sehen gibt - mit Glas und ohne?
Ich würde mich über Antworten freuen.

Danke und Grüße