Ultrazauberer
Themenersteller
Hallo,
ich hab mich nie mit dem Thema befasst, aber wenn man einige Reviews von Kameras unterschiedlicher Hersteller anschaut, wird meistens der DxOMark erwähnt. Angeblich ein wissenschaftlicher Benchmark, um die Qualität und Güte der Sensoren in den Kameras zu ermitteln.
Jetzt steht Canon dort recht bescheiden da. Ist die Frage: sind die Canon-Sensoren wirklich den Sony-Sensoren (verbaut in aktuellen Nikons) so stark unterlegen?
Ich bin mehr oder weniger auf diese Seite gekommen, weil ich mich derzeit mit Kleinbildformat-Kameras befasse (natürlich aus dem Canon-Lager, gerade weil ich dort das ganze Zubehör besitze).
Da wird man schon stutzig, dass eine Einsteiger-Nikon einer Canon 5D Mk. III überlegen zu scheinen ist, was den Sensor betrifft. Ich werde wahrscheinlich kaum das System wechseln, zumal ich endlich eine gescheite Canon-Optik besitze und auch mein sämtliches Strobisten-Zubehör für Canon ausgelegt ist.
Sollte ich einfach nichts auf dem DxOMark geben und weiter so pragmatisch an das Thema gehen: (technische) Qualität der Bilder hängt hauptsächlich vom optischen System (=Objektiv) ab und es ist eigentlich egal, von welchen Hersteller der Sensor ist?
Wie seht ihr das? Ich frage mich echt, ob ich einen Systemwechsel vollziehen sollte, weil momentan jeder Hersteller scheinbar bessere Sensoren als Canon besitzt.
Ich glaube auch nicht, dass Canon in den nächsten Jahr einen neuen Kleinbildformat-Sensor raus bringt, die 5D Mk III und die 6D sind ja noch nicht so alt...
PS: Ich will hier keinen Fanboy/Flamewar anzetteln. Mir ist das nur mal aufgefallen und mich interessiert das Thema. Ich selbst schiele ab und zu auch mal zu Nikon, wobei ich bei der Bedienung wieder umlernen müsste...
ich hab mich nie mit dem Thema befasst, aber wenn man einige Reviews von Kameras unterschiedlicher Hersteller anschaut, wird meistens der DxOMark erwähnt. Angeblich ein wissenschaftlicher Benchmark, um die Qualität und Güte der Sensoren in den Kameras zu ermitteln.
Jetzt steht Canon dort recht bescheiden da. Ist die Frage: sind die Canon-Sensoren wirklich den Sony-Sensoren (verbaut in aktuellen Nikons) so stark unterlegen?
Ich bin mehr oder weniger auf diese Seite gekommen, weil ich mich derzeit mit Kleinbildformat-Kameras befasse (natürlich aus dem Canon-Lager, gerade weil ich dort das ganze Zubehör besitze).
Da wird man schon stutzig, dass eine Einsteiger-Nikon einer Canon 5D Mk. III überlegen zu scheinen ist, was den Sensor betrifft. Ich werde wahrscheinlich kaum das System wechseln, zumal ich endlich eine gescheite Canon-Optik besitze und auch mein sämtliches Strobisten-Zubehör für Canon ausgelegt ist.
Sollte ich einfach nichts auf dem DxOMark geben und weiter so pragmatisch an das Thema gehen: (technische) Qualität der Bilder hängt hauptsächlich vom optischen System (=Objektiv) ab und es ist eigentlich egal, von welchen Hersteller der Sensor ist?
Wie seht ihr das? Ich frage mich echt, ob ich einen Systemwechsel vollziehen sollte, weil momentan jeder Hersteller scheinbar bessere Sensoren als Canon besitzt.

PS: Ich will hier keinen Fanboy/Flamewar anzetteln. Mir ist das nur mal aufgefallen und mich interessiert das Thema. Ich selbst schiele ab und zu auch mal zu Nikon, wobei ich bei der Bedienung wieder umlernen müsste...