• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons schärfstes Objektiv?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Es ist aber auch so eine Sache, ein Makro gegen eine hochlichtstarke FV antreten zu lassen. Dazu noch ohne zu sagen bei welchen Blendenwerten.

Was bringt denn diese Superlativsuche? Wenn ich im Weitwinkel fotografieren will, was nützt mir dann das 300mm 2,8 IS? Selbst das 135er 2,0 ist doch dann fehl am Platze. Für Wildlifeaufnahmen ist auch das 1ooer Makro L nicht der Bringer.

Wäre es nicht sinnvoller, sich konkret an seinen Anforderungen/Wünschen zu orientieren. Beispielbilder aus der Praxis gibt es doch zu Hauf im Unterforum Beispielbilder
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Das erreicht laut Traumflieger "nur" 2179 bei Blende 4 im Zentrum...http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_35_14/overview.php da ist das 180er um einiges schärfer.

Mal ganz provokant,... Ich kenne keinen prof. Fotograren mit dem Namen Traumflieger, und ich gehe nur auf Praxis ein, wenn ich selbst was für Gut gefunden habe, oder mir jemand was sagt, bei dem ich weis, dass ich mich drauf verlassen kann.

Diese Schwachsinnstesterei usw. geht mir so oder so nicht in den Kopf, von 10.000 abgeknipsten Siemenssternen, oder Meterstäben,... usw. ist noch keiner in die Lage verstetzt worden, auch nur ein vernünftiges (scharfes) Bild zu machen. IMHO sind 90% der hier unscharf gejammerten Bilder, Fotografenfehler,...

Gruss
Boris
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Hallo Petey89,

was kannst du denn dazu beitragen?

Schildere doch mal den Unterschied / die Differenz / was kann was
zu deinen Objektiven -Canon EF 50mm 1,4 USM und -Canon EF 100mm 2,8 L IS USM

Würde mich einmal interessieren.

Gruß exciter_mf
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Hallo Petey89,

was kannst du denn dazu beitragen?

Schildere doch mal den Unterschied / die Differenz / was kann was
zu deinen Objektiven -Canon EF 50mm 1,4 USM und -Canon EF 100mm 2,8 L IS USM

Würde mich einmal interessieren.

Gruß exciter_mf

Das kann ich dir sagen ohne es gesehen zu haben:

50 1,4 = Offenblende matschig, muß abgeblendet werden
100 2,8 L IS USM = Offenblende sehr scharf.
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Das kann ich dir sagen ohne es gesehen zu haben:

50 1,4 = Offenblende matschig, muß abgeblendet werden
100 2,8 L IS USM = Offenblende sehr scharf.

Kommt doch auch völlig auf die Aufnahmesituation drauf an. Wenn Du bei meisem Licht mit dem 50er 1.4 noch ein halbwegs scharfes Bild hinbekommst, wird das bei 100m evtl. vom IS schon gar nicht mehr kompensiert und es ist völlig verwacket. Scharf udn Unsarf sollte man nicht auf die reine Auflösungs(schärfe) beziehen, sondern immer auf das exakt situative Bild.

Alles andere ist sehr mühselig.

Gruss
Boris
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Hallo Petey89,

was kannst du denn dazu beitragen?

Schildere doch mal den Unterschied / die Differenz / was kann was
zu deinen Objektiven -Canon EF 50mm 1,4 USM und -Canon EF 100mm 2,8 L IS USM

Würde mich einmal interessieren.

Gruß exciter_mf

Hallo,

Ja dann trage ich mal was dazu bei. Also ich denke da spreche ich für jeden, des 24-85mm USM kann man in die Tonne treten, des Teil ist auf gut Deutsch Mist:) Hab es nurnoch aufgehoben, keine Ahnung wieso!
Ja - und mein 50mm 1,4 mach einfach bei weitem nicht so gute Bilder wie ein 100mm Makro IS. Die Bilder werden beim 50mm beim Cropen einfach so krass Unscharf das es nichtmehr lustig ist. Auch abgeblendet bringt mir des Teil einfach zu wenig Schärfe aufs Bild! Ich denke ich werde es auch demnächst verkaufen! Von der Buildquality brauchen wir garnicht erst reden, darum gehts ja hier noch nicht:)
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Mal ganz provokant,... Ich kenne keinen prof. Fotograren mit dem Namen Traumflieger, und ich gehe nur auf Praxis ein, wenn ich selbst was für Gut gefunden habe, oder mir jemand was sagt, bei dem ich weis, dass ich mich drauf verlassen kann.

Diese Schwachsinnstesterei usw. geht mir so oder so nicht in den Kopf, von 10.000 abgeknipsten Siemenssternen, oder Meterstäben,... usw. ist noch keiner in die Lage verstetzt worden, auch nur ein vernünftiges (scharfes) Bild zu machen. IMHO sind 90% der hier unscharf gejammerten Bilder, Fotografenfehler,...

Gruss
Boris

Boris, mir brauchst du das doch nicht erzählen! Ich bin völlig deiner Meinung und wähle meine Objektive nicht nach diesen Zahlenwerten aus, absolut nicht!
Aber der TO fragte nach dem "schärfsten" Objektiv und rein subjektiv kann man unmöglich das "schärfste" Objektiv bestimmen. Und deshalb gab ich ihm die Werte VON Traumflieger...ich hätte ihm auch Werte von Photozone geben können...wären wahrsch gferingfügig anders gewesen, wegen anderen Messmethoden und Serienstreuung.
Aber wenn man nach dem "schärfsten" fragt, hat subjektives Empfinden, mMn, nichts verloren und man sollte schon auf gute Testmethoden zurückgreifen, wenn man denn diese Frage ordentlich klären möchte. Ob die von Traumflieger jetzt besser als von Photozone oder xy sind, kann ich nicht sagen. Ich wollte nur mal ein paar Vergleichswerte posten.
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Aber wenn man nach dem "schärfsten" fragt, hat subjektives Empfinden, mMn, nichts verloren und man sollte schon auf gute Testmethoden zurückgreifen, wenn man denn diese Frage ordentlich klären möchte. Ob die von Traumflieger jetzt besser als von Photozone oder xy sind, kann ich nicht sagen. Ich wollte nur mal ein paar Vergleichswerte posten.

Das Stcihwort ist eben gute Testmethode,... und ich bin kein Physiker mit Schwerpunkt Optik,... aber allein mit meinen Grundkenntnissen, zweifel ich bei so manchen Portal im Netz an, dass die Ergebnisse wissenschaftlich einer genauen Prüfung standhalten,... von daher ist auch schon die Fragestellung falsch.

Gruss
Boris
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Kommt doch auch völlig auf die Aufnahmesituation drauf an. Wenn Du bei meisem Licht mit dem 50er 1.4 noch ein halbwegs scharfes Bild hinbekommst, wird das bei 100m evtl. vom IS schon gar nicht mehr kompensiert und es ist völlig verwacket.
Es geht ja um die reine Schärfeleistung des Objektives und die ist beim 50er bei Offenblende einfach unter aller Kanone. Da ist das Sigma beispielsweise deutlich schöner wenn der AF sitzt, oder das Bildzentrum des 50 1,2...
Scharf udn Unsarf sollte man nicht auf die reine Auflösungs(schärfe) beziehen, sondern immer auf das exakt situative Bild.

Alles andere ist sehr mühselig.

Gruss
Boris
Das man die Bilder rein von der Verwendung her nicht vergleichen kann wissen wir beide, es geht ja rein auf den Schärfeeindruck zurück. :)
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Es geht ja um die reine Schärfeleistung des Objektives und die ist beim 50er bei Offenblende einfach unter aller Kanone.
Ich weis, was Du meinst, aber was ist bitte reine Schärfeleistung. Viele finden die Bilder vom 50er schon unscharf, dabei fehlt oft eher Kontrast und Brillianz,...
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

@ghh04,
wenn wir von scharfen Objektiven sprechen, so muss man sagen, das das gute, alte, erste L, das schwarze 80-200/2.8 L bis heute, als eins der schärfsten Zooms gilt, die Canon je gebaut hat!

Da ich eins habe, 19 Jahre alt, gesamt kein 20 Stunden im Einsatz und sogar noch ne orginale Rechnung, keinen Kratzer an der Geli und sogar der CPS etwas gestaunt hat, als ich mal nach ner Reinigung und check gefragt habe, so kann ich sagen: schnell, scharf, ab Offenblende und wirklich eins der besten Zooms von Canon!

@bsm,
scharf ist scharf, und das 50/1.4 mag schnell sein, schneller als das 1.8er, auch treffsicherer, aber scharf, scharf ist was anderes. Und richtig, schon das Sigma 50/1.4 ist schärfer und nun auch nicht der Oberbrüller!
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Ich weis, was Du meinst, aber was ist bitte reine Schärfeleistung. Viele finden die Bilder vom 50er schon unscharf, dabei fehlt oft eher Kontrast und Brillianz,...

Ich würde sagen, daß ist die Leistung OOC, also unbearbeitet wie sie aus der Kamera kommt.
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

Ich würde sagen, daß ist die Leistung OOC, also unbearbeitet wie sie aus der Kamera kommt.

Also ich hätte jetzt eher gesagt, RAW, weil ja auch OOC schon durch die jpg engine gejagt wurde, und die ist bei mir recht heftig für meine Zwecke konfiguriert,...

bei schärfe kommt es mir immer auf Kanten und Details an,... keine Ahnung was "reine Schärfeleistung ist", wie will man auch Zentrum und Kanten in ein Ergebnis einrechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon schärfstes Objektiv?

50 1,4 = Offenblende matschig, muß abgeblendet werden
100 2,8 L IS USM = Offenblende sehr scharf.

Ja, da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Jedes Objektiv hat seinen Verwendungszweck hat daher seine jeweiligen Stärken. Deshalb gibt ja soviele verschiedene Objektive.
Pixelpeeper haben die helle Freude an solch einem Thread, es ist ja toll dass es solch scharfe Linsen gibt, doch das Auflösungsmaximum wird immer abgeblendet erreicht, so dass auch Billiglinsen knackig sein können, sehr zum Leidwesen der L-Fetischisten.

Aber:
Viel wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe ist die Lichtführung und Bildgestaltung. Mir ist ein weicheres Bild mit einer tollen Lichtstimmung tausendmal lieber als ein technisch perfekt aufgelöstes, aber stimmungsarmes Bild.

So wird hier wieder viel heiße Luft durch's Netz gejagt, ohne dass es einem wirklich weiterhilft.
 
AW: Canon schärfstes Objektiv?

@ghh04,
wenn wir von scharfen Objektiven sprechen, so muss man sagen, das das gute, alte, erste L, das schwarze 80-200/2.8 L bis heute, als eins der schärfsten Zooms gilt, die Canon je gebaut hat!

Da ich eins habe, 19 Jahre alt, gesamt kein 20 Stunden im Einsatz und sogar noch ne orginale Rechnung, keinen Kratzer an der Geli und sogar der CPS etwas gestaunt hat, als ich mal nach ner Reinigung und check gefragt habe, so kann ich sagen: schnell, scharf, ab Offenblende und wirklich eins der besten Zooms von Canon!

Sorry, honda2000, da habe ich nicht richtig gelesen und an das bis jetzt aktuelle 70-200/2.8 L gedacht. Das alte 80-200 kenne ich nicht, zu der Zeit habe ich noch analog mit der F1n-AE, A-1 und T-90 und diversen FD-Objektiven fotografiert. :o
 
Hmm, mein schärfstes wäre wohl das 135 F2, das ist wirklich sehr gut, aber auch das 35er und das 85er sind extrem scharfe Linsen, schon bei Offenblende. Selbst das Sigma ist bei Offenblende zu gebrauchen, wenn auch nicht so scharf wie die drei genannten Canons. Welches Canon das generell schärfste ist kann man wohl schlecht sagen. Wie siehts denn mit dem 200 2.0L IS aus, müsste das nicht dem 200 1.8 überlegen sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten