• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON's neue Preispolitik ab 01.01.2007 --> vieles wird TEURER

in jeder Conradfiliale ? hängt das Urteil, der Kaufvertrag ist erst angenommen, wenn sie dir die Ware rüberschieben, dein Geld auf dem Tresen reicht nicht...
Nö, also so einfach erscheint es mir nicht. Ich kenne dieses Urteil nicht (obwohl ich mich öfter beim Conrad in Nürnberg rumtreibe :D ), aber ein Kaufvertrag kommt sehr wohl vorher unter verschiedensten Umständen zustande. Was du beschreibst, ist ja der vollständige Abschluss des Deals (bezahlt, Ware erhalten) - es wäre doch ziemlich unsinnig, wenn dadurch erst ein Kaufvertrag zustande käme. Der Kaufvertrag soll ja gerade eine gewisse Sicherheit für beide Parteien darstellen, bevor der Deal gelaufen ist.

Was ich sicher weiß ist, dass z.B. durch Annahme einer Anzahlung von Seiten des Händlers (ja, ja, ist nun im Onlinehandel eher unüblich) ein Kaufvertrag geschlossen wird, dann halt auch nachweisbar. Aber auch eine rein mündliche Vereinbarung kann ein gültiger Kaufvertrag sein, nur dann halt im Zweifel sehr schlecht nachweisbar :).

Aber natürlich, IANAL wie der Ami sagt :).
 
Ja. gibt es.
Wenn es nicht teurer geworden ist, dann verzichten die Händler schon mal auf die MWSt Erhöhung.
Scheinbar sind alle im Preisprozess und gleichen erstmal an, bevor neue Ware kommt.
Ich würde als Händler auch erstmal hoch gehen, egal ob es neue oder alte Ware ist.
Denn später wenn der Preis sackt, muss der Preis auch schnell nach unten angepasst werden, egal wie teuer eingekauft ist!
Mein bestelltes und schon bezahltes 1,2/50 hat eine moderate Preiserhöhung
von 100 Euro erfahren und ist nicht lieferbar.

Gruß
carum
 
In der CH gibt es wirklich bei fast allen Internet-Shops auf fast alle Objektive deutliche Preiserhöhungen.
Allerdings waren die Preise vor Weihnacht auch auf einen extrem tiefen Pegel gesunken.

Z.B. das EF-S 60 Makro:
444 Fr. (-75 Fr. Cashback = 369 Fr.) und nun 519 Fr.

Und das lässt sich mit beinahe allen Objektiven wiederholen.
Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich Objektive, auf die ich geschielt habe, nicht gekauft habe!
Insbesondere bei denen, wo auch noch Cashback dazu kam!!! :grumble:
 
Hallo,

Was ich sicher weiß ist, dass z.B. durch Annahme einer Anzahlung von Seiten des Händlers (ja, ja, ist nun im Onlinehandel eher unüblich) ein Kaufvertrag geschlossen wird, dann halt auch nachweisbar.
Die meisten Onlineshop haben Klauseln in Ihren AGB´s, das der Kaufvertrag erst mit dem Versand der Ware aus deren Haus angenommen ist. Amazon oder Foto-Brenner sind zwei Beispiele dafür. Somit hast du null Chance, da was zu erreichen.
Ein Beispiel ging gerade erst durch die Presse, wo Amazon ein Notebook versehentlich für 16,95? angeboten hat, etliche haben bestellt aber bekommen es nicht, da Amazon die Bestellungen storniert hat mit Verweiss auf die obige Klausel und die sind damit 100% im Recht.
 
Hallo,


Die meisten Onlineshop haben Klauseln in Ihren AGB´s, das der Kaufvertrag erst mit dem Versand der Ware aus deren Haus angenommen ist. Amazon oder Foto-Brenner sind zwei Beispiele dafür. Somit hast du null Chance, da was zu erreichen.

Ich hoffe, dass ich mein bestelltes Objektiv zum abgemachten Preis bekomme,
denn es ist schon wieder 100 Euro teurer geworden.

Gruß
carum
 
Hallo,


Die meisten Onlineshop haben Klauseln in Ihren AGB´s, das der Kaufvertrag erst mit dem Versand der Ware aus deren Haus angenommen ist. Amazon oder Foto-Brenner sind zwei Beispiele dafür. Somit hast du null Chance, da was zu erreichen.
Ein Beispiel ging gerade erst durch die Presse, wo Amazon ein Notebook versehentlich für 16,95? angeboten hat, etliche haben bestellt aber bekommen es nicht, da Amazon die Bestellungen storniert hat mit Verweiss auf die obige Klausel und die sind damit 100% im Recht.

NÖ, das kannste knicken! .. und 100% ist daran nur eines : Die Unwirksamkeit der AGB-Klausel als solches! (..Kaufvertrag erst mit dem Versand der Ware aus deren Haus angenommen..)

Im HGB ist nachzulesen WIE ein Vertrag zustande kommt und bildet die Grundlage auch im Onlinevertrieb weshalb auch die Stornierung notwenig ist um zu deklarieren das weder "das Kaufangebot" angenommen wurde noch ein Vertrag "wirksam" zustande kam.

Ohne das "rechtzeitige" ablehnen (Storno) entstünde eine Leistungspflicht die nicht durch die AGB auszuhebeln ist da diese wiederum dem Regularium des AGB-Gesetzes unterliegt welches zwischen wirksamen (zulässig) und unwirksamen unterscheidet. Längst ist auch geklärt das bei International tätigen Unternehmen das Recht des Landes zur Anwendung kommt in das geliefert wird bzw. aus dem der Auftrag erteilt wurde.

Daraus lässt sich also ein Rückschluss ziehen OB man sich von solchen Klauseln in der AGB abhalten lässt seine Rechte zu wahren.. oder eben nicht.

Und natürliche ist das KEINE Rechtsberatung sondern lediglich Vertretung meiner "Meinung" die auf Basis von Gesetzestexten ruht.

Gerd
 
Werden sich Zubehörgeräte, wie Blitze etc noch weiter verteuern. Vor Weihnachten war er der 430 EX hier und da etwas günstiger zu haben, aber wenn er noch teurer werden würde, sollte man ihn sicher jetzt kaufen?!?
 
Werden sich Zubehörgeräte, wie Blitze etc noch weiter verteuern. Vor Weihnachten war er der 430 EX hier und da etwas günstiger zu haben, aber wenn er noch teurer werden würde, sollte man ihn sicher jetzt kaufen?!?
Ich würde noch 2, 3 Monate warten um zu schauen, welches die neuen Cashback-Artikel sind.
Das werd ich jedenfalls so machen.

Bei Objektiven oder Zubehör, das nicht dringend ist, werde ich bis nächste Weihnachten ... warten.
Habe schon oft gehört, dass die Preise vor Weihnachten jeweils sinken.
-KANN DIES JEMAND BESTÄTIGEN?_

Im übrigen denke ich nicht, dass die Rechnung von Canon aufgeht.
Das Hobby ist eh schon ziemlich teuer.
Und ich glaube nicht, dass alle bereit (oder in der Lage) sind, beliebig viel hinzublättern. :grumble:
 
Ich würde noch 2, 3 Monate warten um zu schauen, welches die neuen Cashback-Artikel sind.
Das werd ich jedenfalls so machen.

Bei Objektiven oder Zubehör, das nicht dringend ist, werde ich bis nächste Weihnachten ... warten.
Habe schon oft gehört, dass die Preise vor Weihnachten jeweils sinken.
-KANN DIES JEMAND BESTÄTIGEN?_

Im übrigen denke ich nicht, dass die Rechnung von Canon aufgeht.
Das Hobby ist eh schon ziemlich teuer.
Und ich glaube nicht, dass alle bereit (oder in der Lage) sind, beliebig viel hinzublättern. :grumble:

Stimmt - 50? wird er sicher nicht mehr teurer werden, so dass es sich mit Cashback wieder lohnen könnte.
Den Blitz brauche ich nicht so dringend, nur kann ich mit dem 17-55 in Verbindung mit dem internen Blitz wenig anfangen, weil das Objektiv eingefahren schon seinen Schatten wirft.
 
.........Im übrigen denke ich nicht, dass die Rechnung von Canon aufgeht....... :grumble:

Doch, genau das denke ich schon! Sonst gäbe es nicht seit Jahren immer wieder Engpässe bei Canon-Artikeln, speziell Objektiven. Entweder verknappt Canon da künstlich das Angebot, um die Preise hoch zu halten (glaube ich nicht), oder die Nachfrage ist weiterhin deutlich höher als die Fertigungskapazität (das halte ich für wahrscheinlicher).

In beiden Fällen wird Canon keinen Anlaß sehen, die Preise zu senken. Warum auch?
 
Ein Beispiel ging gerade erst durch die Presse, wo Amazon ein Notebook versehentlich für 16,95? angeboten hat, etliche haben bestellt aber bekommen es nicht, da Amazon die Bestellungen storniert hat mit Verweiss auf die obige Klausel und die sind damit 100% im Recht.
Dann haben sie aber auch noch kein Geld angenommen gehabt. Ich sprach von An- oder Bezahlung. Wenn die erst mal die 16,95? z.B. von der CC abgebucht gehabt hätten, wäre es sehr fraglich gewesen, ob sie mit ihrer AGB Klausel durchgekommen wären. Papier ist geduldig und nicht jede Klausel im Zweifel haltbar.

Doch, genau das denke ich schon! Sonst gäbe es nicht seit Jahren immer wieder Engpässe bei Canon-Artikeln, speziell Objektiven. Entweder verknappt Canon da künstlich das Angebot, um die Preise hoch zu halten (glaube ich nicht), oder die Nachfrage ist weiterhin deutlich höher als die Fertigungskapazität (das halte ich für wahrscheinlicher).
Ja nur korrelieren die Preiserhöhung ausgerechnet nicht mit den knappen Artikeln. Teure, schwer lieferbare Obektive wie z.B. das 50/1.2L oder das 85/1.2L sind keinen Cent teurer geworden. Der Batteriegriff der 5D wiederum war immer gut lieferbar und ist mal, schwupps, um knapp 40% gestiegen :rolleyes:.
 
Ja nur korrelieren die Preiserhöhung ausgerechnet nicht mit den knappen Artikeln. Teure, schwer lieferbare Obektive wie z.B. das 50/1.2L oder das 85/1.2L sind keinen Cent teurer geworden. Der Batteriegriff der 5D wiederum war immer gut lieferbar und ist mal, schwupps, um knapp 40% gestiegen :rolleyes:.
Bin ganz deiner Meinung.
Das ganze ist sehr seltsam und willkürlich.

(Oder machen sie einfach teurer, was gut läuft; so nach dem Motto: Gekauft wird es ja eh?
Und ausserdem - soooo blöd sind die Canon-Leute doch auch nicht, als dass sie ständig von der Nachfrage überrascht würden.
Warum also diese Engpässe?!)
 
(Oder machen sie einfach teurer, was gut läuft; so nach dem Motto: Gekauft wird es ja eh?
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass alles was noch nicht unverschämt teuer war, nun auf dieses Niveau angehoben wird :D. Das Preis/Leistungsverhältnis war ja durchaus sehr unterschiedlich. Und z.B. der BG-4 oder der ST-E2 war mit ihrer Funktionalität und Mechanik direkt Schnäppchen gegen die Blitzkabel oder diese 30-50? Plastik-Gelis :).

Und ausserdem - soooo blöd sind die Canon-Leute doch auch nicht, als dass sie ständig von der Nachfrage überrascht würden.
Warum also diese Engpässe?!)
Ich denke das hat zwei Gründe: Massenfertigung, dann aber nur 1x im Jahr (z.B. Gittermattscheibe), dann wartet man halt bis wieder mal 100.000 gefertigt werden. Oder wirklich plötzlich steigende Nachfrage und zu geringe Kapazitäten, die sich so schnell (und bilig) auch nicht ausbauen lassen. Spezialfabriken (z.B. für die Linsen) sind ja auf den Bedarf ausgelegt und die Arbeit lässt sich nicht plötzlich Outsourcen. Was sollen sie nun tun, wenn die Nachfrage nach teuren Linsen plötzlich steigt? Kapazitäten ausbauen und dann wars nur ein kurzes Strohfeuer? Da lässt man lieber den Kunden etwas warten. Das machen manche Autobauer nun schon seit Jahrzehnten recht erfolgreich und handeln sich damit teilweise noch den Ruf der Exklusivität ein :Pillepalle-Smiley: :).

Merke: spätestens nach 3 Monaten Wartezeit flehen die meisten User auf Knien, die 2000? für ein 85/1.2L auf den Tisch zu legen zu dürfen ... :lol:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten