• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canons neue Objektive

...Genauso werden wir uns als alte Säcke gerne an unsere Lieblings-DSLR erinnern, vielleicht an die 300D, mit der bei vielen alles anfing, oder an die nach langem sparen gekaufte 5D, vielleicht wird man auch davon schwärmen welches Erlebnis das erste L-Objektiv war, z.B. eben das 70-300,.........

schluchz.... ja, die 300D. Wenn ich irgendwann Enkel habe und die dann ins richtige Alter kommen, also so in 20 Jahren vielleicht, dann krame ich meine alte 300D aus der Vitrine. Obwohl, da steht auch noch eine RD-175.

zum 70-300 L: würde ich gar nie kaufen. Eher das 70-200/4 mit 1,4x-Konverter.

Canon hätte es mit durchgängiger Blende 4 ausstatten sollen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich weiß schon was du meinst, aber eine Kamera+Objektiv ist doch ein Gebrauchsgegenstand :confused:

Ein Gebrauchsgegenstand wird ja nicht dadurch schlechter, daß er hübsch aussieht. :confused:

Außerdem macht es zumindest mir mehr Spaß mit einem hübschen Gebrauchsgegenstand zu arbeiten als mit einem häßlichen.

An meinem Auto schraube ich auch mit elegant mattverchromtem Hazet-Werkzeug herum und nicht mit dem billigen, häßlichen Baumarkt-"Werkzeug".

Ich "schmücke" mich doch nicht mit einem Objektiv wie mit einer Kette :ugly:

Darum geht's ja auch gar nicht. Ich kauf mir das Zeug ja nicht für andere, sondern für mich. Aber ich habe einfach den Anspruch, daß ein Gegenstand, der viel Geld gekostet hat und sich sehr oft in der Nähe meines Gesichts befindet, möglichst auch einigermaßen hübsch aussehen sollte, weil ich einfach beim Anblick meiner Ausrüstung keinen Würgreiz bekommen will.
 
zum 70-300 L: würde ich gar nie kaufen. Eher das 70-200/4 mit 1,4x-Konverter.
Kann nur empfehlen diese Kombination mal auszuprobieren. Die Bildqualität ist wirklich top, aber das ständige an- und abmachen des Konverters ist dermaßen nervig (man braucht nämlich drei Hände dafür wenn man gerade keinen Platz zum Ablegen des Objektivs hat), dass es für mich allein schon Grund genug ist eher zu einem 70-300 zu greifen. Und die ⅔ Blende, die das 70-300 im schlechtesten Fall langsamer ist macht den Bock jetzt auch nicht mehr fett.

Canon hätte es mit durchgängiger Blende 4 ausstatten sollen.
Was leider bedeuten würde, dass wir uns nicht nur in einem anderen Preisbereich sondern auch in einer gänzlich anderen Gewichts/Größen-Klasse bewegen würden. Wegen mir darf Canon aber gerne noch ein konstantes f/4 zusätzlich rausbringen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was leider bedeuten würde, dass wir uns nicht nur in einem anderen Preisbereich sondern auch in einer gänzlich anderen Gewichts/Größen-Klasse bewegen würden....

Dann eben ein ein 60-250/4 wie bei Pentax, gleiche Größe und Gewicht wie das L. Würde mir besser passen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Kann nur empfehlen diese Kombination mal auszuprobieren. Die Bildqualität ist wirklich top, aber das ständige an- und abmachen des Konverters ist dermaßen nervig (man braucht nämlich drei Hände dafür wenn man gerade keinen Platz zum Ablegen des Objektivs hat)

Warum denn? Cam um den Hals hängen, also auf dem Bauch platzieren. Deck in die rechte. Knopf drücken und Objektiv mit Konverter abdrehen. Konverter abmachen. Objektiv festdrehen. Deckel auf den Konverter. Wozu brauch ich da drei hände?
 
In Gebäuden oder draußen bei Windstille geht das ganz gut, aber wenn es sehr windig ist und man Kamera und Objektive wie rohe Eier behandelt, dann ist es schon eine frickelige Sache. Mit Übung gehat aber auch das recht flott.

Gerald
 
So, ...heute war bei Calumet "angrabbeln" angesagt und in einer ruhigen Minute nach einem Workshop (AF der 1DIV, ...recht interessant!) hat mir freundlicherweise Hr. Wieser vom CPS seine privaten Testreihen beider 300er (IS - ISII) gezeigt, ...ich bin stark beeindruckt. Eigentlich bin ich ja mit meinem super zufrieden (und das bleibt auch!), jedoch ist durch die 2. Fluoritlinse ein gleicher Sprung zum Vorgänger gelungen, wie beim 70-200/2.8L IS(II). Insbesondere wurde auch viel Zeit und Energie in ein noch robusteres Gehäuse gelegt, welches sogar das Objektiv spürbar leichter macht, ...das neue sieht schon Klasse aus. :)
Ebenso sind auch wieder die neuen Extender komplett neu gerechnet, ...sollten wieder einen Schritt besser sein (waren noch nicht verfügbar).
All die anderen Infos muß ich erstmal verdauen, ...Spekulationen möchte ich keinen Vorschub leisten.

Also Leute (speziell Rado :D), ...legt mehr Geld in den Strumpf, ...kann süchtig machen.
 
Könnte mir bitte jemand kurz helfen der besser im Bilde ist?
Ich möchte nicht alle 85 Seiten durchsuchen.
Es geht um das 8-15.

Mich interessiert der Vergleich zum 8-16 von Sigma.

Erstmal der Preis vom Canon gegenüber Sigma (700 richtig?)
Zum anderen die Abbildungsleistung gegenüber dem Canon im Verhältnis zum Preis, also ist es besser und wenn ja ist es den Mehrpreis wert?

Abschließend die Frage zum Fisheye, ist das so (Vollformat vorausgesetzt), daß ich Sigma und Canon jeweils als 8-15/15mm Weitwinkel ganz normal nutzen kann und beim Canon wahlweise (extra Schalter?) außerdem ein kreisrundes Bild als Ergebnis wählen kann oder wie muss ich mir das vorstellen?

Vielen Dank
 
Da das neue Canon 8-15 erst im Januar im Handel sein wird kann dir deine Fragen nur ein Besitzer einer funktionierenden Glaskugel beantworten.

Bis es erhältlich ist sind alle Fragen zur Abbildungsleistung erst mal reine Spekulation
 
Achso, dachte (weil im Sigma Bereich den Thread zum 8-16 verfolgt habe) es gibt für Testseiten Fotozeitschriften oder sonstiges vorab Exemplare zum testen.

Preis gibt es also auch noch nicht?
 
Naja, den Preis kannst du beim großen "A" nachfragen, der wird sich vor der Veröffentlichung nicht groß ändern. Ansonsten kannst du noch bei den gängigen Suchmaschinen nachschauen, aber neue Erkenntnisse wird das derzeit auch nicht bringen.
 
Es geht um das 8-15.
Mich interessiert der Vergleich zum 8-16 von Sigma.

Da das neue Canon 8-15 erst im Januar im Handel sein wird kann dir deine Fragen nur ein Besitzer einer funktionierenden Glaskugel beantworten.

Bis es erhältlich ist sind alle Fragen zur Abbildungsleistung erst mal reine Spekulation

Achso, dachte (weil im Sigma Bereich den Thread zum 8-16 verfolgt habe) es gibt für Testseiten Fotozeitschriften oder sonstiges vorab Exemplare zum testen.

Was vergleicht ihr denn hier? :confused:
Das Sigma 8-16mm /4.5-5.6 DC HSM ist ein korrigiertes Crop-Objektiv
Das Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye ist nicht korrigiert - eben Fisheye.

Dann könnte man auch ein Weitwinkel mit einem Tele vergleichen und sich fragen welches besser ist.

triangle
 
Ja, dann aber als EF-S - das 60-250 ist ja kein KB-objektiv oder?

Es ist natürlich kein KB Objektiv - aber ein DA* bei Pentax, heißt es ist Schmutz- und Wasserresistent wie die Ls. Aber Canon ist ja eben zu doof auf EF-S Objektive so auszustatten oder den EF-S Objektiven die besonders gut sind (wie das 17-55/2.8) auch ein L zu geben!
 
Es ist natürlich kein KB Objektiv - aber ein DA* bei Pentax, heißt es ist Schmutz- und Wasserresistent wie die Ls. Aber Canon ist ja eben zu doof auf EF-S Objektive so auszustatten oder den EF-S Objektiven die besonders gut sind (wie das 17-55/2.8) auch ein L zu geben!

Doof - nein, eher unwillig. Ich verstehe es auch nicht, selbst nikon hat DX linsen auf höchstem niveau (bautechnisch und optisch..). Bei Canon ist aber eh so einiges unverständlich - angefangen mit der betrachtung der geli als "optionales zubehör" über das fehlen von wikrlich abgedichteten bodies unterhalb der 1er serie bis hin zur EF-S bauweise, u.a. auch was USM dort betrifft. Bei den gelben ist kein neues objektiv ohne AF-S, auch die billigsten kit-objektive. AF ist dann zwar keine rakete, aber zumindest leise und von dem her zeitgemäß.
 
zum 70-300 L: würde ich gar nie kaufen. Eher das 70-200/4 mit 1,4x-Konverter.

Das 70-200 hat die blöden sphärischen aberrationen auch mit 1.4x TK.. Man will irgendein krabbelvieh mit f/8 - f/11 bei 1.2-2 m entfernung und 200mm BW ablichten, und plonk, stellt man fest dass dies nur mit MF und abblendtaste möglich ist. Wenn das beim 70-300 L anders ist (und das ist zu vermuten, weil das neue L floating element hat), wäre schon ein punkt bei dem es das ah so hoch gelobte 70-200/4 I'S übertrifft.
 
...und das erste Bild, wo das Objektiv ausgefahren deutlich gezeigt ist. Es wird gar nicht so viel länger.

Die Offenblende sieht auch nicht schlecht aus.

triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten