• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's forgotten EF 400mm f/5.6L USM - heute noch kaufen?

Und bei den meisten von uns ist Fotografieren ja ein Hobby, bei dem es auch um solche Erlebnisse geht.

Übrigens: Für Action-Motive sind sämtliche Objektive mit Offenblende 5,6 "Schönwetterlinsen", egal ob mit IS oder ohne, ob Zoom oder nicht.

als Hobby-Knipser gehe ich bei strömendem Regen auch nicht durch `n Zoo. Meine Linsen, auch die mit f1.x, sind alle Schönwetterlinsen. ;)

Grüße :)
 
Tja. Wenn ich nix hätte und den Telebereich von ca. 100 bis 400mm abdecken wollte, dann würde es wohl das 100-400L II, sofern Offenblende 5,6 bei 400mm ausreicht.

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Zumindest würde ich es auch mal mit dem 400/5.6 vergleichen, auch wenn ich schon ein 70-300 hätte.

Ein Wort zum Schluss: Das 5,6/400L macht ganz unabhängig von den Ergebnissen ebenso wie das 4/300L IS und das 2,8/200L I gerade deshalb besonders viel Freude, weil es so ein simples und hochwertiges Objektiv ist: starrer, ultrasolider Metalltubus, guter Fokusring, tolle Geli - man fühlt sich wie in der Welt der Luxusklasse-Teles der Vollprofis. Und bei den meisten von uns ist Fotografieren ja ein Hobby, bei dem es auch um solche Erlebnisse geht.

*unterschreib*

Übrigens: Für Action-Motive sind sämtliche Objektive mit Offenblende 5,6 "Schönwetterlinsen", egal ob mit IS oder ohne, ob Zoom oder nicht.

Jein. Klar ist f/2.8 immer besser, wenn mans hat. Andererseits können die ISO-Leistungen heutiger Bodies problemlos die zwei Blenden kompensieren und man hat immer noch mehr Spielraum als vor 10 Jahren.

Andererseits nützen einem die f/2.8 auch nicht immer was. 400mm f/2.8 an ner Cropcam gibt bei 4m Abstand ne Schärfentiefe von unter 1cm. So platt können die Singvögel garnicht sein, das man da nicht abblendet.

Früher hies der IS Stativ und schlägt bei statischen und ruhigen Motiven den IS auch heute gerne mal noch. IS ist kein Allheilmittel.
 
Das "alte" 100-400 ist wirklich ein super Objektiv, gerade zu dem Preis.
Für mich ist das Bokeh einfach ein absolutes K.O. Kriterium, ansonsten hätte ich das dem 300er vorgezogen.

Das neue wäre mir aktuell zu teuer, obwohl es nicht zu teuer für das gebotene ist :)

Wenn man bedenkt, dass das 100-400 II BQ-technisch eigentlich das 300er und 400er ersetzt, kann man da nich meckern :D
 
Wie oben geschrieben kriege ich diese Woche ja mein neues Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM.

Aufgrund der Erfahrungen mit meinem Tamron 16-300mm merke ich, dass die 300mm nicht immer ausreichen werden. Entdeckt hatte ich dann das EF 400mm f/5.6L USM - was auch bezahlbar ist und einen nicht "körperlich überfordert". :rolleyes:


Wäre nicht besser statt 70-300 L und 400/5.6 L zu kaufen , nur ein 100-400 L II ?
 
Ich selbst würde mir das gut überlegen, denn die gewünschte Kombi EF 70-300 L + EF 400 L wiegen zusammen 2300gr. .
Das EF 100-400 L IS USM II wiegt 1640gr. ohne Stativadapter und hat sogar eine geringere Naheinstellgrenze von 0,98m und mit 9 Blendenlamellen vermutlich das bessere Bokeh (EF 70-300 L IS USM Naheinstellgrenze 1,2m und 8 Blendenlamellen).
Außerdem bietet es bei 400mm einen Bildstabilisator im Gegensatz zum EF 400.
Objektivwechsel als Nachteil lasse ich weg, da dieser bei 70mm und oder 400mm erforderlich sein kann.
Beide Alternativen liegen bei knapp 2300 EUR.
Wenn die 100mm unten rum nicht zu lang sind, wäre das EF 100-400 die bessere Wahl, für mich selbst zumindest.
 
Sehe ich genauso, bevor ich mir wegen 100mm oben raus noch ein prime dazu nehme, würde ich eher auf das 100-400 II gehen, preislich gibt sich das auch nichmehr viel und man hat viel weniger Aufwand.

Die 30mm unten rum sollten den Bock ja nich fett machen.
 
Habe ich etwas überlesen oder wo steht dass das Objektiv neu gekauft wurde? Ich selber habe einige Objektive auch gebraucht gekauft, das sich neu für mich nicht wirklich lohnt. Das neue 100-400 gibt es zur Zeit nur neu oder gebraucht mit weniger Differenz zum NP. Das 70-300 und das 400 gibt es beide schon gebraucht und dann ist die Differenz wieder da....

Grüße
 
Das 400 /5.6 ist bildtechnisch super, da gibt es überhaupt nix dran zu rütteln! Aber habs wegem fehlenden IS und der hohen Naheinstellgrenze abgegeben.

Soll das 400er nur für spezielle Einsätze dran?

Ansonsten kann ich die Entscheidung persönlich nicht ganz nachvollziehen ein 70-300 L zu kaufen mit dem Wissen, dass man ohnehin 400 mm Brennweite möchte.
Hätte (und habe) stattdessen zum 100-400 gegriffen. Besseres Bokeh, Stabi, AF, Naheinstellgrenze etc. bekommst du dann beim 100-400 IS II.

"Nur" wenn mir die Abmessungen und der Preis zu hoch sind, und ich die 400 mm hier nicht brauche, würd ich heute noch das 70-300 L in Betracht ziehen. Aber auf keinen Fall für den Telebereich das 70-300 L UND das 400 mm gemeinsam zum Fotografieren mit raus nehmen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung :)
 
Warum eigentlich dieser seltsame Threadtitel?

Hier wird doch ständig über dieses Objektiv diskutiert, trotz des Alters ist es nach wie vor in aller Munde.
Oder gibt es einen alten Mythos den ich nicht kenne? :D
 
Auch auf den Threadtitel bezogen "heute noch kaufen", es gibt einen Grund warum sich das Objektiv auch heute noch verkauft wie geschnitten Brot.
Es ist günstig, es ist superscharf, toller Kontrast, tolles Bokeh, 1a Handling, stabil und "relativ" leicht.

Ist halt die perfekte Linse für Menschen die eh fast ausschließlich sich schnell bewegende Motive fotografieren und denen IS eh nichts nützen würde.
Für Vogelenthusiasten die nicht 8std. land im Blind hocken, sondern versuchen Vögel in freien Natur im Flug zu erwischen "good bang for the buck".

Das Anwendungsgebiet ist recht klein, aber dafür gibts fürs Geld kaum was besseres.
Wobei ich muss gestehen, bei einem 400 4 IS USM oder 400 5.6 IS USM ohne "DO" zum entsprechenden Preis könnte ich echt schwach werden :)
 
Ich habe seit nem halben Jahr meine erste DSLR. Das Objektiv gibt es schon Jahrzehnte, was in der Technik doch schon Lichtjahre sind.
Daher der Titel, ob man dieses Objektiv heute noch kaufen solle. :rolleyes:


Mein erstes L-Objektiv hab ich als Weihnachtsgeschenk bekommen, das könnte ich (wenn es dann mal käme) schon deswegen nicht wieder zurückgeben oder verkaufen - zumindest die nächsten Monate nicht... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand im Dezember auch vor der Entscheidung was ich für mehr Brennweite an APS-C nehmen soll. Das 400 5.6 war mit auf der Liste. Ich habe mich für das 300 4 entschieden und wenn ich mehr will, kann ich noch den 1.4x dazu nehmen. IS und Lichtstärke haben den Ausschlag gegeben. Sucherbild bei mehr als 300mm ohne Stativ und ohne IS ist auch so eine Sache. Hatte mein 200 2.8 ohne IS mit dem 1.4x ausprobiert, das war mir zu unruhig. Das 300er mit IS ist da angenehmer. Hauptmotiv bei mir sind rennende Hunde.
 
Stand im Dezember auch vor der Entscheidung was ich für mehr Brennweite an APS-C nehmen soll. Das 400 5.6 war mit auf der Liste. Ich habe mich für das 300 4 entschieden und wenn ich mehr will, kann ich noch den 1.4x dazu nehmen. IS und Lichtstärke haben den Ausschlag gegeben. Sucherbild bei mehr als 300mm ohne Stativ und ohne IS ist auch so eine Sache. Hatte mein 200 2.8 ohne IS mit dem 1.4x ausprobiert, das war mir zu unruhig. Das 300er mit IS ist da angenehmer. Hauptmotiv bei mir sind rennende Hunde.

So wars bei mir auch, dass 300er ist mir schon zu unruhig wenn ich den IS aus habe.
Auch wenn es bei manchen Motiven keine Rolle spielt ob IS oder nicht, es ist einfach viel eingnehmer einen "realtiv" ruhigen Sucher zu haben, denn wenn man längere Zeit da durch schaut wird man irgendwie seekrank :D

Auch wenn der IS noch der alte ist, hilft er meiner Meinung nach sehr.
 
(...) Hier hab ich einen originellen Test gefunden http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/forgotten-400.shtml der das eigentlich gut beschreibt. (...)
Warum eigentlich dieser seltsame Threadtitel? (...) Oder gibt es einen alten Mythos den ich nicht kenne? :D
Möglicherweise um mehr Antworten zu bekommen :rolleyes: (...)
Der Threadtitel zitiert die Überschrift des eingangs verlinkten, ziemlich bekannten Beitrags.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten