AW: Canon's DSLR Sement
Der Spiegel, der Sucher, Live View, der ratternde Autofokus...naja.. weiß nicht warum man sich das aktuell noch antun sollte.
über den "ratternden" AF habe ich selten so gelacht

Tatsächlich habe ich vergangenen April zwei Wochen lang die EOS R gemietet und mit tausenden Fotos direkt zur EOS 90D verglichen. Ich wollte untersuchen, ob das spiegelose Produkt reif ist und ich auf spiegellos umsteigen sollte. Der ungewollte Umstieg auf KB wäre dann mit eingeschlossen, da Canon z.Z. nichts in meinen Augen verwertbares spiegeloses mit APSC anbietet. Daher kam der Vergleich zur EOS R zustande. Der Witz ist, dass gerade die R tatsächlich einen sagen wir mal hörbar "ratternden AF" an den Tag legte, was mich sehr irritiert hat. Der AF hat für meinen Geschmack viel zu oft hochfrequent gepumpt. Dazu kam der Sucher der ständig beim kurzen Aufblenden im AF-Vorgang grell aufblitzte. Das war mehr als unangenehm. Zusätlich das bei weitem weniger ergonomisch ausgeformte Gehäuse und die fehlenden Bedienelemente wie Joystick oder Direkttasten für Drive, AF, ISO etc. Alles in allem hinterließ die R auf mich einen sehr unausgereiften Eindruck und konnte mich in keiner Weise von der 90D weglocken.
Gibt aber sicherlich noch einige Leute die auch in Zukunft diese Art von Kamera kaufen werden weil sie es halt so kennen und mögen.
Das hat nicht unbedingt etwas mit kennen oder mögen zu tun, sondern DSLR werden heute noch gekauft, wenn ein ausgereiftes, bewährtes Bedienkonzept und v.a. ein ergonomisches und griffiges Gehäuse erfroderlich ist. Die Hersteller verstehen bisher nicht, dass es nicht immer gut ist die Gehäuse so kompakt wie möglich zu gestaten, nur weil man sich den Spiegelkasten sparen kann. Das ist ja kein Grund die gute Handhabung aufzugeben...
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:
Auch ich gehe davon aus, dass bei Canon im DSLR-Bereich nichts mehr groß kommen wird. Das was es jetzt noch zu kaufen gibt betrachte ich als Auslaufmodelle. Ich sehe aber dennoch keinen Grund sich nicht auch in 2020 eine gute DSLR zu kaufen, wenn einem das Gehäuse zusagt und/oder man noch eine Menge EF-Gläser verfügbar hat.
Ich hoffe darauf, dass in den kommenden Jahren auch brauchbare Gehäuse ohne Spiegel auf den Markt kommen und die spiegelos-Technik weiter reift. Mir sind die konzeptbedingten Vorteile der DSLM durchaus bewusst, daher wird umgestiegen, wenn etwas taugliches verfügbar ist. Bis dahin bleibe ich liebend gerne bei der DSLR, die einfach gut ihren Job macht.