• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon's DSLR Segment

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415708
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Canon's DSLR Sement

DSLRs sind Geschichte.
:rolleyes:

Stimmt ! Denn wenn man DSLR heute noch benutzt, explodieren sie ja. Sollte man also sein lassen. :evil:

Gleichzeitig gibt es bisher nicht mal eine einzige Vollformat Spiegellose, nicht mal EINE, die ich schon wirklich guten Gewissens empfehlen würde. Die sind alle noch ziemlich unfertig. :ugly:

Es ist ein echtes Drama ! ;)


P.s.: Wie ich schon anderswo gesagt habe, ja ich kann mir gut vorstellen, das Canon jetzt DSLR komplett einstellt... wieso sie allerdings EOS-M weiterführen, ist eher verwunderlich.

Bei Nikon gehe ich aber noch nicht davon aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon's DSLR Sement

Weiß ja nicht, welche DSLR Du da in der Hand hattest, aber ich hab da eigentlich selbst mit meiner alten D7100 in der Regel keine Probleme mit meinem Spiegel und dem Sucher und dem ratternden AF. Im Gegenteil. Der Sucher einer Z7 wird ja im allgemeinen als nicht grade der Schlechteste auf dem Markt angesehen. Aber dennoch ertappe ich mich immer wieder, wo ich erstaunt über die Kamera drüberschaue, um mich zu vergewissern, ob das da vorne wirklich so aussieht. Ein guter optischer Sucher hat eben auch seine Vorteile.

Genau das ist der große Vorteil eines EVF, man sieht das Bild in seiner fertigen Form.

Mich hat ein optischer Sucher immer genervt, vor allem beim manuellen fokussieren.

Da der EVF einer aktuellen Kamera so hervorragende Ergebnisse liefert, bin ich auch froh dass die klassische DSLR bald der Vergangenheit angehört.

Der klappende Spiegel ist altbacken und der optische Sucher ebenfalls, da beide Hand in Hand gehen, ist deren Schicksal besiegelt. :evil:

Da Canon den DSLM Einstieg inzwischen gut gemeistert hat, ist der klassischen DSLR auch nicht nachzutrauern. Die neuen Canon R Linsen sind ja ebenfalls hervorragend.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Was denkst du denn was die R5 ist? Für Anfänger?:lol:

Was sie ist? Kein 1DX-Ersatz, soviel ist klar.

Gleichzeitig gibt es bisher nicht mal eine einzige Vollformat Spiegellose, nicht mal EINE, die ich schon wirklich guten Gewissens empfehlen würde.

Na hoffentlich wissen das auch, die ganzen AP-Pressefotografen, die demnächst mit A9-Kameras ausgestattet werden. Eine A7RIV ist auch keinesfalls empfehlenswert, wer könnte damit jemals ordentliche Fotos machen. Meine Meinung: Keine AF-Feineinstellung = keine richtige Kamera :D
 
AW: Canon's DSLR Sement

Genau das ist der große Vorteil eines EVF, man sieht das Bild in seiner fertigen Form.
Nein - man bekommt eine JPEG-Simulation auf einem OLED-Sucher der Farben und Kontraste ganz anders darstellt als z.B. normale Bildschirme... Mit einem raw ist man noch einmal um weitere "Welten" entfernt...
 
AW: Canon's DSLR Sement

Der Spiegel, der Sucher, Live View, der ratternde Autofokus...naja.. weiß nicht warum man sich das aktuell noch antun sollte.

über den "ratternden" AF habe ich selten so gelacht :lol: Tatsächlich habe ich vergangenen April zwei Wochen lang die EOS R gemietet und mit tausenden Fotos direkt zur EOS 90D verglichen. Ich wollte untersuchen, ob das spiegelose Produkt reif ist und ich auf spiegellos umsteigen sollte. Der ungewollte Umstieg auf KB wäre dann mit eingeschlossen, da Canon z.Z. nichts in meinen Augen verwertbares spiegeloses mit APSC anbietet. Daher kam der Vergleich zur EOS R zustande. Der Witz ist, dass gerade die R tatsächlich einen sagen wir mal hörbar "ratternden AF" an den Tag legte, was mich sehr irritiert hat. Der AF hat für meinen Geschmack viel zu oft hochfrequent gepumpt. Dazu kam der Sucher der ständig beim kurzen Aufblenden im AF-Vorgang grell aufblitzte. Das war mehr als unangenehm. Zusätlich das bei weitem weniger ergonomisch ausgeformte Gehäuse und die fehlenden Bedienelemente wie Joystick oder Direkttasten für Drive, AF, ISO etc. Alles in allem hinterließ die R auf mich einen sehr unausgereiften Eindruck und konnte mich in keiner Weise von der 90D weglocken.

Gibt aber sicherlich noch einige Leute die auch in Zukunft diese Art von Kamera kaufen werden weil sie es halt so kennen und mögen.

Das hat nicht unbedingt etwas mit kennen oder mögen zu tun, sondern DSLR werden heute noch gekauft, wenn ein ausgereiftes, bewährtes Bedienkonzept und v.a. ein ergonomisches und griffiges Gehäuse erfroderlich ist. Die Hersteller verstehen bisher nicht, dass es nicht immer gut ist die Gehäuse so kompakt wie möglich zu gestaten, nur weil man sich den Spiegelkasten sparen kann. Das ist ja kein Grund die gute Handhabung aufzugeben...

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:
Auch ich gehe davon aus, dass bei Canon im DSLR-Bereich nichts mehr groß kommen wird. Das was es jetzt noch zu kaufen gibt betrachte ich als Auslaufmodelle. Ich sehe aber dennoch keinen Grund sich nicht auch in 2020 eine gute DSLR zu kaufen, wenn einem das Gehäuse zusagt und/oder man noch eine Menge EF-Gläser verfügbar hat.

Ich hoffe darauf, dass in den kommenden Jahren auch brauchbare Gehäuse ohne Spiegel auf den Markt kommen und die spiegelos-Technik weiter reift. Mir sind die konzeptbedingten Vorteile der DSLM durchaus bewusst, daher wird umgestiegen, wenn etwas taugliches verfügbar ist. Bis dahin bleibe ich liebend gerne bei der DSLR, die einfach gut ihren Job macht.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Genau das ist der große Vorteil eines EVF, man sieht das Bild in seiner fertigen Form.

Nee sieht man nicht. Wenn ich mit flacher Kurve in Capture One importiere sieht es wieder total anders aus und wenn ich fertig bearbeitet habe und exportiere sieht es abermals etwas anders aus. Highlights sehen im EVF total irritierend gräulich aus.

Für manuellen Fokus bei genug Licht ist der EVF toll, nutze ich auch sehr viel. Aber ich wünsche mir auch oft einen richtigen Sucher, wenn ich nachts in der Obstwiese stehe und versuche den Steinkauz anzufokussieren. Dann sehe ich im EVF (zumal auf 100% zoom) nämlich nur noch Rauschen und keinerlei Strukturen des Motivs mehr.

Ich glaube ihr seid hier größtenteils voll auf dem Holzweg und DSLR wird es noch ziemlich lange geben. Ich bin mir auch immer noch nicht sicher ob man dank extra AF-Sensor der ganz allein zu diesem Zweck dient und daraufhin optimiert ist mit einer DSLR nicht grundsätzlich einen schnelleren und treffsichereren AF bei der Motivverfolgung realisieren kann. Größere Pixel, kleinere Auflösung, schnelleres Auslesen könnte ich mir da als Einflussfaktoren denken ... Der Nachteil der geringeren Abdeckung wird natürlich bestehen bleiben wann immer ein Spiegel drin ist.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Ganz zu schweigen davon, dass man im EVF auch ein Live-Histogramm haben kann.

Man sollte nur bedenken, dass neben dem angezeigten Histogramm davor und dahinter noch nicht das Ende ist.
Es zeigt dir nur die Informationen der gerade eingestellten Parameter für ein JPG Bild.
Änderst du in der Kamera von Bild zu Bild die Einstellungen für Kontrast, Sättigung usw......?
 
AW: Canon's DSLR Sement

Für JPG ooc dennoch eine gute Hilfe. Nicht jeder will hunderte RAWs am PC stundenlang nachbearbeiten.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Was schon mal definitiv klar ist, weil es eine direkte Aussage von Canon ist (ne offizielle Mitteilung gelesen), das die Produktion der 7D Mark2 und der 80D komplett eingestellt wurde bei der 6D Mark 2 könnte das ebenso gut sein.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Hast Du mal eine offizielle Quelle dafür?
Danke
Karl
Es ist weniger eine Mitteilung als mehr ein dezenter Hinweis.
Man gehe auf die Canon seite unter EOS DSLR (für Fotobegeisterte) und schaue sich dann die Händlerverfügbarkeit bei den jeweiligen Bodys an.

Das die Produktion der 80D eingestellt wurd is ja logisch durch den Release und Verkauf der 90D aber bei der 7D Mark 2 is eigentlich garkeine Verfügbarkeit mehr gegeben somit eine indirekte Aussage.

Bei der 6D Mark 2 sieht das aber bei der Verfügbarkeit genau so aus wie bei der aktuellen 90D.
 
AW: Canon's DSLR Sement

Die EOS R5 scheint auch schon nicht mehr gebaut zu werden:D.

Im Übrigen schreibt man "Sement" mit "Z".
Wie richtig Du damit doch liegst....

Klick mir und leis weiter unten unter dem Absatz Canon EOS R9.

PS: Danke für den Hinweis, hab des bis jetz nich bemerkt, soll eigentlich Segment heißen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten