• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon - Welches Modell und Objektiv für Kinderfotografie

Gerade auch deshalb, weil die Meinungen doch etwas auseinander gehen.

Frag 3 Leute, dann hast Du drei Meinungen !
Entscheiden musst letztendlich Du selbst, das was hier geraten wird kann nur eine Entscheidungshilfe sein.

Weil ich mit dem Autofokus der 1000d nicht zufrieden bin. Bis die Kamera in einer spontanen Situation scharf gestellt hat, ist die tolle Situation schon wieder vorbei. Wobei ich mir jetzt in meiner Anfänger-Unwissenheit nicht sicher bin, ob das am Objektiv oder am Body liegt?

Deswegen würde ich erst Objektiv und Blitz kaufen, bist Du dann immer noch nicht bzufrieden, dann kannst Du immer noch eine Kamera kaufen.

Das waren ja eure Vorschläge:
- Yongnuo 568/ 560
- Speedlit 430EX II oder III

Immer dran denken: Du musst das ach schleppen können / wollen !!

Daher dachte ich an ein Zoom (z.B. Tamron oder Sigma 17-50mm 2.8) als "Immerdrauf" und zusätzlich an FBs, die ich mir ja auch nach und nach kaufen kann.

Bei Kindern musst du flexibel sein was die Brennweite angeht.
Natürlich geht ne gute Festbrennweite immer als Ergänzung.
Ich würde zuerst aber zu einem lichtstarken Zoom als Standardobjektiv raten ( bei Kinderfotografie ).

Daher dachte ich halt an das 17-50 2.8

:top:

Anhand eurer Objektiv-Tipps verstehe ich, dass ich immer ein Objektiv mit Bildstabilisator nehmen sollte?

:top:
( zumindest bei Zoom Objektiven )


Als erstes wird ein Blitz angeschafft!

Unbedingt anschauen und auf die Kamera schrauben und dann überlegen was man schleppen will.
Der beste Blitz nützt nichts wenn er nachher zu Hause liegt ...

Hier bin ich nämlich durch die unterschiedlichen Meinungen ziemlich verunsichert.

Das Sigma 17-50 f2,8 unbedingt anschauen.
Für den Preis ist das wirklich richtig gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Sigma 17-50 2.8 und bin zufrieden damit. Was ich dir allerdings noch zu bedenken geben will ist, dass dieses Objektiv einen ziemlich lauten Autofocus-Motor. Den hört man im Video!
 
Sie kommt nähmlich immer sofort an und will gucken was ich mache.

das kenne ich auch, manchmal kommt Sie und will das Foto sehen was ich gerade von Ihr gemacht habe, aber in den meisten Fällen ist Sie auf und davon wenn Sie merkt dass ich sie fotografieren möchte.
Im Spiel - also unauffällig -entstehen eh die besten Fotos :D
Deswegen unbedingt ein Zoom Objektiv :top:
 
...dass ich mit einer neueren Kamera auch filmen kann!...

Hierzu solltest du wissen dass eine DSLR zum filmen bewegter Motive so ziemlich das schlechteste ist was man nutzen kann. Die Nachführung der Schärfe ist beim filmen viel zu langsam um z.B. spielende Kinder in Action zu filmen. Da hilft nur Weitwinkel und etwas abblenden um die Situation als "ganzes" festzuhalten. Aber Kind rennt auf Kamera zu und dann wieder weg... das wird nix. Jedenfalls nichts scharfes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu solltest du wissen dass eine DSLR zum filmen bewegter Motive so ziemlich das schlechteste ist was man nutzen kann. Die Nachführung der Schärfe ist beim filmen viel zu langsam um z.B. spielende Kinder in Action zu filmen. Da hilft nur Weitwinkel und etwas abblenden um die Situation als "ganzes" festzuhalten. Aber Kind rennt auf Kamera zu und dann wieder weg... das wird nix. Jedenfalls nichts scharfes.

Bei den "älteren" ist das korrekt (600D/60D/7D). Aber auch noch bei den neuen mit HybridAF bzw. DualPix (700, 70 und neuer)?
 
Auch von mir noch ein paar Gedanken/ Anregungen/ Überlegungen bezüglich Objektiv(e).

Wie mir scheint haben sich hier in dem Thread die Liebhaber eines 17-50mm f/2.8 versammelt :p!

Das/ die genannte(n) Objektiv(e) sind sicherlich nicht schlecht, weshalb man so gesehen nichts falsch macht, aber ...! ;)

Wenn ich mir Budget, Erfahrung und (Haupt)Einsatzzweck der TO so angucke, dann halte ich persönlich ein 17/18-50/55 nicht unbedingt für die beste Wahl.

Abgesehen davon, dass ich die Thematik "lichtstarkes Zoom" sowieso von den meisten Leuten als überbewertet ansehe, dürfte es im hier vorliegenden Fall auch eher ratsam sein, lieber mit einer kleineren Blende (größere Blendenzahl) zu fotografieren, schon alleine um aufgrund der größeren Schärfentiefe die Wahrscheinlichkeit für "scharfe" Bilder zu erhöhen.

Ansonsten sollte man bedenken, dass man mit 50mm am oberen Ende selbst an APS-C oftmals doch noch sehr dicht am "Motiv" dran ist. Das kann gerade bei Kindern nicht hilfreich sein.

Außerdem scheint mir für Verena ein möglichst gutes Allround-Objektiv sowohl was den Brennweitenbereich, als auch die Verwendung für Foto und Video anbelangt am ehesten angesagt zu sein.

Für Letzteres empfiehlt sich unbedingt ein Objektiv mit STM (passenden Body vorausgesetzt - ab 650D aufwärts).

Von daher würde ich hier zum Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM raten und zusätzlich (ggf. dann halt auch später) noch das Canon 50mm f/1.8 STM.
Beide Objektive sind sehr gut gebraucht zu finden und nicht teurer als bspw. das Sigma 17-50mm neu.
Dafür hat man einen wesentlich größeren Brennweitenbereich abgedeckt, und zusätzlich eine lichstarke Portraitlinse. Und beide Objektive eignen sich aufgrund des STMs auch gut zum Filmen (was ja bei Kleinkindern manchmal schon aufgrund des Tons eine tolle Option ist).

Auch wenn Verena im Fragebogen unter
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
angegeben hat, sei für andere Mitleser noch der Hinweis angebracht, dass Canon Objketive halt den Vorteil bieten, dass man die entsprechenden Korrekturprofile direkt in der Kamera hat, falls man doch überwiegend nur Jpegs aus der Kamera verwenden will.

Gruß
Gunther
 
Der Video AF reicht mittlerweile für den Alltag gut brauchbar.
Dass abseits Canon DSLR der Video AF stärker ist, ist falsch.
Die restlichen dslrhersteller sind diesbezüglich in der Tat schwach.

Ansonsten glaub ich nicht an die Sinnhaftigkeit von nur einem Zoom für Alles, sondern z.B. ein lichtschwaches 18-135 für draußen am Tag und für den Rest ein Zoom mit durchgehend 2,8.
Wobei die Abdeckung innen mit 2,8 zunächst wichtiger scheint und ja auch damit schon draußen einiges möglich ist.
Weil ich jemand bin, dem starke Freistellung bei moderater Brennweite mitunter gut gefällt, würde ich ein 85/1,8 einem Telezoom zunächst vorziehen.

Zunächst also 2,8 zoom+Blitz, dann Telefestbrennweite, dann lichtschwaches Universalzoom, dass zwar praktisch ist, aber weniger spezielle Bilder zulässt und/oder Telezoom.

Wobei ein Telezoom (70-200 oder 55-250stm für Sport/Zoo eher gebraucht wird und praktisch für Spielplatz ist, weil Festbrennweite mehr Beinarbeit verursacht.
Aber, die stärkeren Portraits gibts dafür mit dem 85/1,8.


Für typische Video aus der Hand würde ich lange Brennweiten nicht empfehlen, weswegen das 18-55stm reicht.

Deshalb, letztendlich sollte man all diese Objektive haben, weil sie die Möglichkeiten erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten