• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Verschluss

Dennis_1337

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich bin noch kein Canon besitzer, ich fotografiere nun seit 1,5 Jahren mit meiner Sony A350. Ich möchte aber in ein paar Monaten auf Canon wechseln, und zwar richtung 7D.
Da mich eine gebrauchte 7D günstiger kommen lassen würde, bin ich am überlegen ob ich mir nicht eine gebrauchte kaufen sollte, jedoch bin ich mir da mit den Auslösungen so unsicher, denn ich habe schon einiges gelernt über die Fotografie, aber mit der Mechanik in der Kamera habe ich mich noch nicht so ausführlich befasst.
Wenn ich eine mit mal angenommen 40.000 Auslösungen kaufen würde, hätte das irgendeinen "Nachteil" außer, dass ich näher an der "Verschleißgrenze" bin ?
Und kann ich den Verschluss auch erneuern lassen, wenn ja, für wie viel und wo über welche Wege ?

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet !

LG
Dennis
 
Diese "Verschleissgrenze" ist ein statistischer Wert sagt also wenig ueber die noch zu erwartende Lebensdauer des einzelnen Verschlusses aus. Du kannst Glueck haben und noch "ewig" mit der neuen Gebrauchten fotografieren können. Du kannst auch Pech haben und der Verschluss einer Neuen ist innerhalb zweier Jahre hin.
Ausserdem finde ich die "Daten" auf denen diese "Verschleissgrenzen" basieren fragwuerdig. Wer kann schon mehr als 20 Kameras unter standardisierten und praxisnahen Bedingungen testen, bis der Verschluss den Geist aufgibt? Und die Datenlagen auf irgendwelchen Internestseiten sind bei genauem Hinsehen ein Witz.
Also, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst: neu oder gebraucht beim Händler, der auch Garantie gibt, oder eben gebraucht und dann gibt's immer ein "Restrisiko". Es kann ja auch was anderes als der Verschluss kaputtgehen...
 
Vor einigen Jahren sprach man von der "MTBF" - Mean time between failure.
In der Praxis heißt das das eine Kamera mit einer MTBF von 40000 Klicks sowohl schon nach einem Bild als auch erst nach 80000 Bildern ausfallen kann - Statistik halt.....
Also: Keine Panik!
 
Heißt im Klartext bis jetzt: Das Teil geht Hinüber, wenn's Hinüber geht, ich kann auch ne neue kaufen, die nach 20.000 Klicks den Geist aufgibt.(?)
Nun, und den Verschluss kann ich erneuern, bzw wenn i-was kaputt geht zum Service schicken oder ? Gegen Entgeld ?
 
ich kann auch ne neue kaufen, die nach 20.000 Klicks den Geist aufgibt.(?)
Klar, was denn sonst. Bauteile haben immer eine Streuung bezüglich der Haltbarkeit. Wenn du sehr weit links in der Gausschen Normalverteilung liegst, hast du eben Pech.

Nun, und den Verschluss kann ich erneuern, bzw wenn i-was kaputt geht zum Service schicken oder ? Gegen Entgeld ?
Canon gibt ein Jahre Garantie (glaube ich) und du hast zwei Jahre Gewährleistung. Wenn das nicht greift, erneuert der Canon-Service natürlich gerne gegen Bezahlung den Verschluss. Alternativ dürfte Nightshot hier im Forum etwas günstiger sein...
 
Alles klar, bedeutet jetzt für im als résumé, dass solange die Kamera, die ich gebraucht kaufe äußerlich keine Schäden hat und innerlich keine Macken aufgezeigt hat PRAKTISCH genauso in Ordnung ist wie ne niegel nagel Neue...Gut, dann heißt es jetzt nur noch...Sparen.... :)

Vielen Dank für die Hilfe !
 
Die Auslösezahlen bei Canon (oder irgend nem Hersteller) werden wohl auch n gutes Stück nach unten korrigiert sein. Sonst müssten die uU dauernd auf eigene Kosten Verschlüsse austauschen weil da 100.000 stand, das Teil aber bei 90.000 die Grätsche macht. Dann lieber 50.000 schreiben und auf der sicheren Seite sein ;)

Und ja, wenn die Kamera in nem sehr guten Zustand ist, würde ich persönlich sogar eher zu ner gebrauchten als ner neuen greifen (wegen Badewannenkurve und so). Natürlich nich, wenn das Teil ne halbe Million Auslösungen hat.
 
Die Auslösezahlen bei Canon (oder irgend nem Hersteller) werden wohl auch n gutes Stück nach unten korrigiert sein.
Welche Auslösezahlen? Ich wüsste nicht, dass Canon in den letzten Jahren irgendwelche Auslösezahlen für seine DSLRs angegeben hätte. Man darf mich gerne mit offiziellen Angaben belehren...
 
Alles klar, bedeutet jetzt für im als résumé, dass solange die Kamera, die ich gebraucht kaufe äußerlich keine Schäden hat und innerlich keine Macken aufgezeigt hat PRAKTISCH genauso in Ordnung ist wie ne niegel nagel Neue...Gut, dann heißt es jetzt nur noch...Sparen.... :)
Wenn du sie intensiv nutzt, würde ich auf jeden Fall eine neue Kamera kaufen, denn da hast du 2 Jahre Gewährleistung drauf und liegst weit unter der von Canon angegebenen Lebensdauer des Verschlusses. Wenn du Pech hast und der Verschluss schon bald den Geist aufgibt, dann wird Canon ihn sicher kostenlos austauschen. Bei gebrauchten Kameras würde ich darauf achten, ob/wie lange noch Restgewährleistung/Garantie drauf ist und wie viele Auslösungen der Verschluss schon hinter sich hat. 20.000 sind sicher noch akzeptabel, aber wenn du Pech hast, ist die eine Auslösung zu viel darunter, die dir dann irgendwann eine kostenpflichtige Reperatur beschert. :o
 
Auf der Verpackung meiner 7D steht groß und breit 150000 Auslösungen!! Dumm nur das meine Cam momentan mit Verschlussproblemen in Willich ist...nach ca. 70000 Klicks!

Grimmi
 
Welche Auslösezahlen? Ich wüsste nicht, dass Canon in den letzten Jahren irgendwelche Auslösezahlen für seine DSLRs angegeben hätte. Man darf mich gerne mit offiziellen Angaben belehren...
Schau dir mal auf der offiziellen Canon Homepage die einzelnen Kameras an. Z.B bei der 7D und auch bei der 5D MKII steht wortwörtlich:

Weitere Details für optimierte Zuverlässigkeit sind das EOS Integrated Cleaning System und der stabile Verschluss für bis zu 150.000 Auslösungen.

Natürlich ist das keine Gewährleistung, aber im Falle eines defektes bei 120.000 Klicks, würde ich genau darauf verweisen.

Ich hatte selber eine 1D MKII, die nach 23.600 Klick das zeitliche segnete. War schon mehrere Jahre über die Garantie hinaus und dennoch hat Canon den Verschluss auf Kulanz erneuert.
 
Tatsache, da steht ja wirklich "bis zu 150.000 Auslösungen". Da hat Canon wohl eine Selbstzerstörung nach der 150.000sten Auslösung mit eingebaut. ;) Zumindest liest sich das wie ein Obergrenze.
 
"bis zu 150.000 Auslösungen"

Das ist mehr Marketing als konkrete Zusage einer Eigenschaft. Man beachte die Einschränkung "bis zu". Jeder Internetanbieter verkauft seine Anschlüsse mit diesem Zusatz ("Bis zu 16mbit"). Viel Spaß dann beim Reklamieren wenn der Anschluss nur 10 mbit liefert...

Natürlich kann man bei Canon im Schadensfall mit deren Angabe argumentieren und wird ggf. auch Kulanz bekommen, da man sich grob an den 150.000 orientieren kann. Aber man sollte sich davor hüten zu denken, daß diese Aussage irgendeine rechtlich verbindliche Relevanz hätte.
 
Wenn du sie intensiv nutzt, würde ich auf jeden Fall eine neue Kamera kaufen, denn da hast du 2 Jahre Gewährleistung drauf und liegst

Bei Martin Ach...i sieht es derzeit so aus.

"Unser Anspruch ist ganz einfach: Sie sollen zufrieden sein. Daher erhalten Sie bei uns:

auf alle Canon Produkte 3 Jahre Garantie!."


Gruß

Volker
 
Hi,

beid er 50d steht auch bis 100000 Klicks, habe schon 3 50d's in den Händen gehabt und selber ausgelesen, die lagen alle so bei 250000 Klick und laufen noch heute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten