• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-Objektiv Canon TS-E 17mm ƒ/4L Beispielbilder

Holger bekommt LR es beim stitchen gebacken, die Überschneidungskanten der jeweiligen Bilder sauber anzugleichen? Bein shiften hat man durch durch das Versetzen der optischen Achse oft mal das Problem, dass sich gleiche Bildbereiche nicht 1:1 einfach so überlagern lassen, sondern noch "händisch" angepasst werden müssen. Ich habe die Erfahrung nur mit dem TS-E 24mm II gemacht, aber beim 17er wird es ja nicht anders sein oder?!
 
Holger bekommt LR es beim stitchen gebacken, die Überschneidungskanten der jeweiligen Bilder sauber anzugleichen? Bein shiften hat man durch durch das Versetzen der optischen Achse oft mal das Problem, dass sich gleiche Bildbereiche nicht 1:1 einfach so überlagern lassen, sondern noch "händisch" angepasst werden müssen. Ich habe die Erfahrung nur mit dem TS-E 24mm II gemacht, aber beim 17er wird es ja nicht anders sein oder?!

Das stitchen läuft im LR ziemlich gut. Bevor diese Funktion in LR Einzug hielt, habe ich mit Microsofts ICE die Bilder zusammengefügt. Die schlechtesten Ergebnisse erzielte ich mit Panoramastudio.

Sowohl in LR als auch mit ICE ist ein minimaler Rand, der weggeschnippelt wird, aber das ist wirklich minimal. Da verhalten sich beide Programme bei meinen beiden TS-E (17er und 24er) Linsen gleich gut.
 
Stativ, Kabelauslöser, Bearbeitung in LR laut Anlagen

HL5_3258.jpg
 

Anhänge

  • LR_Einstellung FFM-Skyline 1.JPG
    Exif-Daten
    LR_Einstellung FFM-Skyline 1.JPG
    26,2 KB · Aufrufe: 172
  • LR_Einstellung FFM-Skyline 2.JPG
    Exif-Daten
    LR_Einstellung FFM-Skyline 2.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 138
  • LR_Einstellung Panorama FFM-Skyline Crop.JPG
    Exif-Daten
    LR_Einstellung Panorama FFM-Skyline Crop.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 174
Höchste Zeit für Nachschub:

Stativ, Kabelfernauslöser, 3 Bilder (Shift links oben, mitte und Shift rechts oben), Panorama in LR zusammengesetzt, gecropped und bearbeitet gem. Anlagen:


HL5_5484-Pano.jpg
 

Anhänge

  • LR Bearbeitung TS-E 17mm 1.JPG
    Exif-Daten
    LR Bearbeitung TS-E 17mm 1.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 39
  • LR Bearbeitung TS-E 17mm 2.JPG
    Exif-Daten
    LR Bearbeitung TS-E 17mm 2.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 25
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio

Geht das gut aus der Hand?
Sieht gut aus!
Ich dachte, man braucht ein Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sinnloses Vollzitat entfernt, scorpio
An der R geht das super aus der Hand. Meine Stative sind schon voll eingestaubt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TS-E 17mm Shooting mit EOS R5: Wohnhochhäuser in St. Marx - Wien Landstraße

1. The One - Architekturbüro Studio VlayStreeruwitz
2. Q-Tower - Architekturbüro Rüdiger Lainer und Heliotower - BEHF Architects



Schärfung etwas angehoben
Etwas nachgeholfen beim Geradestellen. :angel:
Alle Fotos ohne Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten