Das sehe ich nicht so. Vom persönlichen Geschmack mag das einen vielleicht nicht liegen. Fakt ist, gerade Linien über das komplette Gebäude sind für Architekturfotos absolut Pflicht!
Letzteres kann man so pauschal auf keinen Fall sagen!
Es hängt vor allem von der Position des Fotografen ab.
Beispiel: Man steht unmittelbar vor einem Gebäude und fotografiert mit einem WW nach oben, um gerade die Höhe des Gebäudes durch die extreme Perspektive darzustellen.
Das Problem ist, dass das menschliche Auge eine solche Perspektive zu Recht als "unnatürlich" empfindet und subjektiv sogar der Eindruck entsteht, das Gebäude würde nach oben sogar größer werden. Dies natürlich weil das Auge eben eine nach oben verjüngende Perspektive erwartet. Je höher dann das Gebäude und je näher man daran steht, desto unwirklicher der Effekt.
Und das ist nur logisch, da weiter entfernte Objekte kleiner gesehen werden - Perspektive halt...

Lernt man im Zeichenkurs wahrscheinlich in der 2. oder 3. Stunde.
Da diese in der Horizontalen gilt, sollte sie auch in der Vertikalen gelten.
Schaut man sich mal wirklich gute Architekturbilder an, stellt man fest, dass dort (zumeist!) die stürzenden Linien 'geschmackvoll' (im Sinne von 'natürlich') vermieden werden.
Da das 17er TS-E dazu verführt, sehr nahe ans Motiv heranzugehen, ist man mit dieser Linse besonders gefährdet, perspektivisch eine extrem unnatürliche Bildwirkung zu erzielen (wenn man 'übershiftet').
Nicht umsonst heisst es, dass man für die natürliche Abbildung eines Gebäudes lieber längere Brennweiten aus etwas grösserem Abstand verwenden sollte (auch wenn das natürlich häufig nicht möglich ist).
Letzteres würde dann einen etwas erhöhten Standpunkt erfordern, was wiederum mit technischem Aufwand verbunden ist - den aber entsprechend honorierte Fotografen nicht scheuen werden.
Nichtsdestotrotz sind die Beispielfotos aus dem TS-E 17/4 Fred mit die besten Fotos dir ich hier im Forum gesehen habe. Eben weil es meist nicht nur einfache Knipsbilder sind, sondern man den Fotos ansieht, dass der Fotograf sich länger mit Ort, Motiv und Licht beschäftigt hat.
Dann solltest Du auch mal in den anderen Bereichen der forumseigenen Galerie stöbern.
Gruss
Wahrmut