• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Canon T90

DasMilka

Themenersteller
Hallo.
Ich habe die alte Canon t90, Baujahr 91 wenn ich mich nicht irre, ausgekramt und wollte mal ein paar analoge Bilder machen. Ich habe also 2 Filme verschossen bis auf den letzten bildern des 2. Filmes die Kamera nicht mehr wollte.
Also weder eine normale Anzeige auf dem Display noch Auslösen. Es geht praktisch nichts mehr.
Auf dem Display stand nur "EEE". Im Viewfinder stand "HELP". Ich habe also etwas im Internet recherchiert. Das Meiste was man dazu findet ist das "sticky shutter problem" wobei sich die Materialien im laufe der Jahre und Nichtbenutzung verändern und den Shutter verkleben.
Die Kamera wurde wirklich leider ewig nicht genutzt und lag sicher 10 jahre auf dem Dachboden. Dieser ist trocken und zusätzlich war die Kamera ständig in ihrem Koffer welcher ebenfalls schützt. Ich habe gelesen dass es helfen soll die Kamera monatlich auszulösen. dafür ist es nun leider erstmal zuspät ):

Ich habe dazu im Internet Videos und Bilder gesehen bei denen eindeutig der verharzte Shutter zu sehen war wie zum beispiel im Wikipediaartikel der EOS100:

http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_100

ebenfalls habe ich in einem nichtssagenden Youtube-Video einen so verklebten shutter gesehen. Das ist bei meiner Kamera nicht sichtbar.
Ich hab mal ein paar Bilder von dem guten Stück gemacht.

http://www.flickr.com/photos/89309996@N05/8133069529/lightbox/
http://www.flickr.com/photos/89309996@N05/8133097106/in/photostream/lightbox/

Nun zur möglichen Lösung.
Ich habe die möglichkeit zum "Kameradoktor" zu gehen der mir vielleicht gegen ein wahrscheinlich nicht zu geringes Entgelt helfen kann.
Da ich aber Student bin habe ich momentan nicht so viel Geld über, dass ich das mal eben so machen kann. Ich habe im Internent gesucht und gelesen, dass das problem entweder durch leichte schläge auf den Boden oder auch durch sanftes Erwärmen im Ofen oder durch den Föhn lösen lassen kann.
Beide Vorschläge kamen mir aber nicht allzu Gesund vor. Also habe ich das erstmal sein lassen.
Ich habe mir auch sagen lassen dass ich die klebrigen Reste (die bei mir nicht sichtbar sind) vorsichtig mit Feuerzeugbenzin zu entfernen. Das fällt aber auch leider raus.

Deshalb frage ich hier im Forum nach ob jeder eine Idee zur bewältigung dieses Problemes hat, da ich sie nur ungern einfach wieder wegstecken will.
Danke Für die Hilfe und Liebe Grüße aus Berlin.

Bilderlinks haben nicht funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei allen Canon (allerdings nur EOS), bei denen ich bisher einen verklebten Verschluß zu Gesicht bekommen habe, war das auch gut zu sehen - hast Du dir den Verschluß von beiden Seiten angeschaut oder nur von hinten? - der Schmier kann auf beiden Seiten sitzen. Von Fön oder Backofen würde ich eher absehen - wenn es wirklich sich wirklich um das gleiche Zeug handelt wie in den von mir angeschauten Kameras, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich von gemäßigt warmer Luft irgendwie beeindrucken lässt - außerdem dürfte der Luftstrom aus einem Fön schädlich für den Verschluß sein. Bei mir hat die Feuerzeugbenzin-Methode bisher funktioniert, allerdings weiß ich nicht, von welcher Dauer der Erfolg sein wird (man kriegt glaube ich das aufgelöste Gummizeugs mit der Methode nicht vollständig aus dem Verschlußkasten raus).

VG
Markus
 
Es sind auch unterschiedliche 'Hausmittelchen', die Du da gefunden hast - und ich denke ebenfalls nicht, dass sie nun unbedingt beim "sticky shutter"-Problem weiterhelfen. Zumal auch noch fraglich zu sein scheint, ob dieses denn nun wirklich bei Dir zutrifft.

Leichte Schläge bzw. das unsanfte 'Aufsetzen' der Kamera auf der Tischplatte dienen üblicherweise dazu, mechanische Blockierungen zu lösen. Das vorsichtige Erwärmen im Ofen kann verharzte Schmierstoffe aufweichen und so die Kamera wieder 'gängig' machen. Evtl. hilft das auch bei verklebten Verschlusslamellen, dann würde ich aber auch erwarten, dass da bereits mit bloßem Auge irgend etwas zu sehen sein sollte. Außerdem ist das vermutlich keine Dauerlösung (sobald die Kamera abkühlt, geht das Spiel von vorn los) - beim "sticky shutter" hilft eigentlich nur, die Lamellen dann auch gründlich zu reinigen (z.B. mit Alkohol oder Reinigungsbenzin).

Im Netz ist übrigens öfter davon zu lesen, dass A1 und T90 längere Nichtbenutzung (über Jahre) nicht unbedingt mögen. Auch wenn die Lamellen sauber sind, treten gerne Probleme mit den Verschlussmagneten auf - u.U. ist ein Austausch dann die einzige dauerhafte Lösung. (http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_T90#Use_today, http://www.fotocommunity.de/forum/analoge-fotografie/canon-a1--6)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten. Ich habe mir den Verschluss gut und genau von beiden Seiten angeschaut, und mit der angst dass der Luftstrom schaden könnte, geschweige denn dass Hitze überhaupt hilft kann ich auch mit dir mitfühlen.
Also der Verschluss sieht echt von beiden seiten aus als käme er gerade aus dem Werk. Also weder Verschleiß noch Schmierspuren.

Von den Hausmittelchen werd ich dann wohl eher Abststand nehmen, da ich ja nichtmal etwas sehe.
Das komische an der Sache ist ja, dass die Kamera zwar lange unbenutzt herumlag, aber danach für ca 70 Bilder ohne Probleme funktionierte. Dann aufeinmal kam die Fehlermeldung. (ALso an dei Batterien liegt es zu 100% nicht :p, die habe ich durchgemessen und sie liefer korrekt SPannung.)

Tja und das mit dem Austausch ist so eine sache, da halt keine Ersatzteile mehr hergestellt werden. Man müsste also einen Reperaturservice finden der die Kamera reparieren lässt ohne dass es mich gleich arm macht :/

Würd ja sagen ich steig auf eine digitale um nur passen die Objektive da nicht rauf :/
 
habe da grad noch was gefunden - ich denke ein Versuch kann nicht schaden, auch wenn ich nichtmal beurteilen kann ob es plausibel ist: mehr als nichts ausrichten kann es nicht und es klingt auch nicht als könne man damit was schlimmer machen als es eh schon ist:


...
yess .get the lens off the A mode.Make sure your ,stopped down metering switch,isnt pressed in.this gives all the EEE troubles.if it is just press it towards the lens and release it.Use only the P ,AV or M modes.I f you have don all these things take all the bateries out ,wait 2 minutes and put them back in.EEE has nothing to do whit the shutter.
...
You get the EEE on your display if you press the stopped down switch in when the lens is in the A setting .So dont do that.if it happens ,get the lens of the A setting and depress the stopped down switch.get the batteries out and put them back in and the EEE has gone.If you use the A seting on the lens,than simply dont press the stopped down switch.dont even touch it ,NEVER..and your T90 whil live forever.
...
gefunden irgendwo in den untiefen von youtube
 
Interessant, vor allem "EEE has nothing to do with the shutter." Die englische Wikipedia (weiter oben verlinkt) stellt nämlich durchaus einen Zusammenhang zum Verschluss her:
Another, more serious, problem concerns the shutter. The T90's shutter appears to become "sticky" as the camera ages. It is prone to locking up, in which case the camera's LCD displays "EEE" and the message "HELP" appears in the viewfinder display. This is commonly called the "EEE syndrome" among users. The problem is most likely to crop up after the camera has been left unused for some time; thus, the best way to prevent it is regular use of the camera. It does not seem to cause inaccurate shutter speeds before failure. The problem can be corrected by a knowledgeable technician without replacing the shutter mechanism. It is reportedly caused by dirt on the shutter's magnets affecting their performance. But if left unused for an extended period of time the circuit will need to be replaced, an expensive and time-consuming proposition.
Ansonsten würde ich aber sagen, dass Du mit Deiner T90 ruhig etwas 'beherzter' experimentieren kannst - solche Kameras darf man schon ein bisschen misshandeln, ohne dass sie gleich kaputt gehen. Viel schlimmer kannst Du es ohnehin nicht machen, und eine - womöglich teure - Reparatur lohnt sich auch eher nicht. Sollte wirklich nix mehr gehen, besorg' Dir doch einfach einen noch funktionstüchtigen Ersatz-Body für Canon FD aus der Bucht...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte den Wikipedia-Text auch für plausibler, aber "Versuch macht kluch" wie man so sagt ;) und die Anleitung klingt zumindest nondestruktiv und schnell ausprobierbar :)
 
Bem Lesen der englischen Zitate erinnere mich wieder an einen Tipp aus meinen T90-Zeiten.

Es wurde empfohlen, die Abblendtaste zu "trainieren" (Ausdruck von mir), d.h. sehr oft (dauerfeuer) die Abblentaste zu drücken und zu lösen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat das sogar geholfen.

Gruß

Rainer
 
Hmh, wenn's 'n Pferd wäre: Erschießen. Ist halt nur 'ne Canon. Die haben früh eingesehen, daß man den Kunden keine langlebigen Produkte liefern darf, und, daß man sie in schneller Folge immer wieder mit einem neuen Top-Modell veräppeln muß.

Im Wikipedia-Artikel unten ist noch ein Link zur Reparaturanleitung (via Wayback Machine http://web.archive.org/web/20070501031951/http://www.canonfd.com/choose.htm ), davon würde ich mal irgendwo im www eine greifbare Version suchen. so ca. 8,3MB .pdf und dann mal schlau gucken. Oder versuchen, den Christian Rollinger zu kontaktieren (der hat nur die Lust verloren, ist (bzw. war letztes mal) aber sonst nett).
 
Ok, Also laut des Youtube-Videos soll der shutter nicht Schuld haben. sonder es soll am Metering liegen. Das Problem daran ist wenn ich es denn testen möchte, dass ich nicht dazu komme irgendwas am metering zu veränern da ich permanent im wünderschönen EEE gefangen bin.
aber naja aufgrund der verzweifelten situation habe ich die kamera vorsichtig mit dem föhn erhitzt. das resultat des ganzen war dass die kamera funktionierte erstaunlich aber wahr. Das Problem ist aber dass sie sobald sie erkaltete nicht mehr funktioniert hat.
Ich werd nicht ganz schlau daraus, denn man sieht nachwievor nichts von irgendwelchen verschmierungen. kann höchstens was nicht sichtbares sein :p.
naja ich werd mir mal den link anschauen der eben gepostet wurde.
 
Wenn Du sie auf diese Weise in funktionsfähigem Zustand hast, dann jag' mal eine größere Anzahl Auslösungen durch (ohne Film, versteht sich) und probiere auch mal verschiedene Modi und die Spielchen mit der Abblendtaste aus. Kann sein, dass Du sie einfach wieder ein bißchen bewegen / aus ihrem 'Dornröschenschlaf' wachrütteln musst...

Gruß, Graukater
 
Ich werde sie dann jetzt wieder aufwärmen :).
Dann heißt es wohl Massenhaft auslösungen draufbringen :p. mal schauen obs was bringt...
Wäre schade drum :p
 
Um euch mal auf dem laufenden zu halten:
Ich hab die kamera ca eine halbe Stunde auf die heizung gelegt um sie zuerwärmen und siehe da sie löste wieder aus und kam aus dem EEE wieder raus.
Hab also mit verschiedenen einstellungen ca 250 - 300 mal ausgelöst. dann nach etwa 10 minuten als das ding wieder abkühlte gab es wieder den heiß-geliebten EEE. naja mal schaun ob man noch was machen kann :)
 
was passiert bei erwärmen? schmiermittel werden viskoser, passungen dehnen sich aus. dh da ist halt irgendwas verharzt/ verklemmt.

auf die heizung legen ist ja keine lösung auf dauer. da ist wohl das angesagt, was die amis so schön clean-lube-adjust nennen. dh. ein kundendienst.

wäre mir ne T90 schon wert, schönes teil, das kamerageschichte geschrieben hat... die erste "moderne" SLR des elektronik-zeitalters, vorbild bis heute über alle marken hinweg.

cheers, martin
 
Danke für diesen hilfreichen kommentar.. hättest du meinen ersten Beitrag gelesen wüsstest du dass ich das bereits recherchiert habe... auf sowas kann ich echt verzichten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten