• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon SX200IS oder Fujifilm F70EXR?

miri-am

Themenersteller
Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, mir eine neue Kamera zuzulegen und nun ist bei meiner bisherigen Kamera, eine Kodak Easyshare Z730, das Display hinüber, also ist nun eine Neue fällig. Die alte Kamera hatte 33-132mm (4x Zoom); Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung und war leider etwas groß. Genutzt wurden zu ca. 60% die Programmautomatik (Faulheit siegt), zu ca. 30% die Manuelle Funktion und der Rest fiel auf die Motivprogramme. Die manuelle Funktion hat mir gut gefallen, da ich da wieder mit dem rudimentären Wissen aus dem Kunstgrundkurs mit der(analogen) Spiegelreflexkamera herumexperimentieren und spielen konnte. Genutzt wurde sie für Urlaubsreisen (Strand und Städte, d.h. auch Kirchen und Museen), Geburtstags- und sonstige Feiern. Daneben mache ich noch gerne Makroaufnahmen und Sonnenuntergangs-/Nachtaufnahmen. Bei der Benutzung der alten Kamera hab ich oft gewünscht, dass ich mehr auf das Bild bekomme (z.B. Türme), aber auch einige Details besser ranzoomen könnte. Mit all dem im Hinterkopf lande ich entweder bei der Canon SX200IS oder der Fujifilm F70EXR. Die Panasonic TZ7 ist mir zu teuer und die TZ6 hat ja leider keine manuellen Steuerungsmöglichkeiten. Die Canon ist am Rande meines Budgets, aber auf Ama… gäb es auch Retourware zum Preise der F70. (wollte am liebsten 200-220€ ausgeben, max. 250€)

Welche würdet ihr mir empfehlen? Welche hat die bessere Programmautomatik (gehen wir sicherheitshalber lieber mal davon aus, dass ich die manuellen Spielereien doch wieder nicht zu mehr als 35% mache, ganz weglassen möchte ich dann doch wieder nicht)? Welche den besseren Makro? Welche eignet sich besser, wenn ich so ca. 65% Weitwinkel und ca. 35% der Aufnahmen im Tele machen möchte? Außen- zu Innenaufnahmen liegen auch so in einem Verhältnis 60% zu 40%. Video ist für mich nicht mehr als eine nette Spielerei. Eine kleinere Größe der Kamera wäre wirklich gut, aber um ehrlich zu sein bei mir landet die im Rucksack oder der Handtasche, nicht in der Hosen- oder Hemdtasche. So ein Dickerchen wie die alte solls aber nicht mehr sein.

Die Bilder-Threads bin ich auch schon durch, deswegen aber auch nicht wesentlich schlauer. Fotos werden nach der Reise auf dem Laptop oder dem Fernseher angesehen, ausgedruckt werden sie 10x15, selten mal 20x30, falls die Großeltern ein neueres Porträt der Enkel zur Wandgestaltung wollen. Und in der „kleinen“ Größe gefallen mir alle Bilder soweit :o.

Im Elektronikladen hatte ich die Canon und die beiden Lumix in der Hand. Persönlich fand ich die Menüführung von der Lumix intuitiver. Ist die von der Fujifilm mehr wie die Panasonic oder die Canon? (Ich lese immer die Anleitung egal ob das Gerät intutiv erfasst wurde oder nicht).

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und danke fürs Durchlesen.

Liebe Grüße,
Miriam
 
Hallo,
sind beider keine schlechten Kameras.
Die Canon bietet etwas mehr manuelle Einstellmöglichkeiten.
Die Fuji hat eindeutig den besseren Sensor.Ich hatte die Sx200 und habe sie wieder verkauft und mir dann die F70 geholt.
Klein kompakt und immer dabei.
Zur Haptik:
Die Bauform der sx200 hat mir nicht zugesagt und der Blitz der immer Ausfuhr ging für mich garnicht.
Von der Bildqualität muß ich sagen bis iso400 konnte die Sx mithalten,darüber nicht mehr.

Von der Bedienung her Komme ich mit der F70 gut zurecht.Ist aber auch nicht meine erste Fuji.
Ein paar kleinigkeiten muß man anfangs beachten.Aber wenns man sich ein wenig mit ihr befasst hat liefert sie echt eine gute Bildqualität.

Wenn es nicht umbedingt eine Megazoom sein muß würde ich mir die F200 als alternative mal anschauen...
 
Rein von der Bildqualität gesehen würde ich die SX200 empfehlen. Insbesondere hat sie nicht mit den bei der F70 häufig auftretenden Randunschärfen zu kämpfen. Bei höheren ISOs dürften sich beide sehr ähnlich sein.
Wenn die Größe keine Rolle spielt würde ich dir zur Canon raten; auch der bessere Stabi und die Möglichkeit ein HD Video aufzunehmen sprechen für sie.
Ansonsten ist für die Größe die F70 durchaus empfehlenswert (wenn man ein gutes Modell erwischt). Für 10x15 oder A4 reicht das alle mal+ guter Teleleistung und guter High ISO Performance.
 
Ich kenne die F70 jetzt nicht, aber ich denke die Automatik und der Bildstabilisator wird in etwa das gleiche wie bei der F200 sein, da muss ich sagen, die Canon kann imo beides viel besser.
 
Wenn der "Schnuckeligkeitsfaktor" eine Rolle spielen sollte, würde ich die kompaktere F70 in Erwägung ziehen. Aber wie schon gesagt wurde, man muss etwas Glück haben, dass man eine gute Ausführung bekommt (Serienstreuung).

Ansonsten, wenn es etwas "grobschlächtiger" sein darf und auf etwas bessere Bildqualität hauptsächlich im WW-Bereich ankommen soll, dann die SX200. Der immer aufspringende Blitz würde mich aber ziemlich nerven..

Aber das mit dem besseren Stabi der SX200 würde ich mal durch eine faktische "Untermauerung/Test" sehen wollen ;) Ich hatte bei meinen ersten ca. 100 Testaufnahmen noch KEINEN Ausschuss was auf Verwacklungen zurückzuführen war. Siehe Testaufnahmen in meiner Sig

Noch ein dickes Plus für die F70 ist die Verwendung von "Dynamic Rang" (DR). Damit hast du bei schwierigen Lichtsituationen (kontrastreiche Szenen) eine Durchzeichnung der Belichtung, keine ausgefressene Stellen oder abgesoffene dunkle Bereiche!

Ansonsten machst du mit beiden nichts falsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die F70 jetzt nicht, aber ich denke die Automatik und der Bildstabilisator wird in etwa das gleiche wie bei der F200 sein, da muss ich sagen, die Canon kann imo beides viel besser.

Du kennst die F70 nicht und Stabi und Automatik sollten gleich sein, die SX200 ist aber viel besser! Wie du zu diesem Schluß kommst wäre sehr interessant. Dein kurzer Satz beinhaltet 2 Widersprüche.


Gruß

Ulrich
 
Wenn die SX200 für dich am oberen Preisende angesiedelt ist und Video für dich keine Rolle spielt, schau dir doch die SX110 oder SX120 an. Mit der SX110 bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko 35 statt 28mm im Weitwinkel.

Grüße

Timo
 
Wenn die SX200 für dich am oberen Preisende angesiedelt ist und Video für dich keine Rolle spielt, schau dir doch die SX110 oder SX120 an. Mit der SX110 bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko 35 statt 28mm im Weitwinkel.

Auf den Weitwinkel möchte ich wirklich nicht verzichten. Auf der Panasonic Homepage hab ich einen schönen Vergleich zwischen 25, 28, 33 und 35 mm gesehen – soll unter 30mm sein.

Wenn es nicht umbedingt eine Megazoom sein muß würde ich mir die F200 als alternative mal anschauen...

Es muss nicht der Super-Megazoom sein, aber es gibt anscheinend recht wenig Kameras mit 7x-8x Zoom. Entweder 4x/5x oder dann gleich 10x/12x.So zwischen 25/28-ca.200mm hatte ich mir vorgestellt, um einen größeren Bereich als mit der alten Kamera abzudecken.
Ich kenn mich jetzt mit Vergrößerung und MP-Zahl nicht aus: Die alte Kamera hatte 5MP, die neueren haben nun 10-12MP, ist da alternativ noch eine Vergrößerung aufgrund der höheren MP-Zahl möglich? Wenn ja, wie viel schätzugnsweise? Dann müsste ich nicht zwingend auf einen Megazoom zurückgreifen, macht dann die Entscheidung auch nicht leichter. Erhöht wieder die Anzahl an möglichen Kameras.
(SX200IS, ZX-1, TZ-6, EX-H10 und F70EXR laufen ja einigermaßen im gleichen Preisrahmen, auf die beiden ausgewählten hab ich mich runterreduziert zwecks manueller Einstelllung, BQ-Berichten hier und Preis-Leistungsverhältnis).

Ansonsten machst du mit beiden nichts falsch!

Und genau das macht es mir schwer, bei beiden habe ich noch einfach kein KO Kriterium oder das „das will ich“-Kriterium gefunden.

Danke soweit. Mal sehen ob ich mich dieses Jahr noch entscheiden kann. :D
 
Und genau das macht es mir schwer, bei beiden habe ich noch einfach kein KO Kriterium oder das „das will ich“-Kriterium gefunden.

Danke soweit. Mal sehen ob ich mich dieses Jahr noch entscheiden kann. :D

Tipp: Falls es die Finanzen erlauben, kauf doch einfach beide und schick die schlechtere wieder innerhalb der 14-tage-Frist zurück ;)
 
Du kennst die F70 nicht und Stabi und Automatik sollten gleich sein, die SX200 ist aber viel besser! Wie du zu diesem Schluß kommst wäre sehr interessant. Dein kurzer Satz beinhaltet 2 Widersprüche.


Gruß

Ulrich

Vielleicht nochmal genau lesen was ich geschrieben habe, ich habe die Vermutung angestellt dass die Automatik und der Stabi so gut sind wie die der F200,die hatte ich, und kann denn Vergleich zur SX200 machen.
Wenn das für dich Widersprüche sind bitte, vielleicht ist die F70 ja in der Beziehung besser geworden, keine Ahnung.
 
Für die F70 spricht Kompaktheit und Preis, für die SX200 Bildqualität, Stabi (der wirklich schwer zu toppen ist), ggf. die Videofunktion und die geniale Automatik! Obwohl ich gerne alles selbst in der Hand habe, überlasse ich insbesondere bei schnell wechselnden Szenen schon mal gerne der SX200 die Arbeit - und das macht sie hervorragend! Egal ob Portrait, Lowlight, Action oder Makro: Die Kamera erkennt die Szene und stellt Belichtungswerte passend ein. Bei Lowlight geht sie hoch bis ISO 800 und auch den Blitz (regelbar) setzt sie bei Automatik nur dezent ein und bewahrt mit hoher Empfindlichkeit weitestgehend die Lichtstimmung, ohne stark zu rauschen.


Ich kenn mich jetzt mit Vergrößerung und MP-Zahl nicht aus: Die alte Kamera hatte 5MP, die neueren haben nun 10-12MP, ist da alternativ noch eine Vergrößerung aufgrund der höheren MP-Zahl möglich? Wenn ja, wie viel schätzugnsweise?

Eine 5 MP-Kamera löst um die 1500 Linien auf, bei 12 MP kommt man auf vielleicht 2500 Linien. Also irgendwas um ca. Faktor 1,5. So lassen sich 100mm Brennweite einer 12MP-Kamera digital auf 150mm aufziehen und man erhält ein Bild, das in Puncto Auflösung dem einer 5MP-Kamera mit 150mm entspricht. Ist aber ein sehr theoretischer Wert, da hier nur die Auflösung von Schwarz/Weiß-Linien betrachtet wird. Geringere Helligkeitsunterschiede oder auch Bildstörungen können zu anderen Umrechnungsfaktoren führen.

Gruß
thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Automatik hat sich bei der f70 nochmal einiges zur 200er getan.
Man mmuß nur die iso auto auf 400 oder 800 begrenzen und auf -1/3 oder 2/3 einstellen dann hat man top Bilder out of cam.

Die anfänglich schlechten exemplare waren aus der ersten serie.

Vom Handling hatte mir die sx200 nicht zugesagt.
da ist die f70 einfach etwas anderes.
Und bei dem Preis zurzeit kann man eigentlich nichts falschmachen.

Ich nutze nun die f70 als immerdabei und das konnte die sx nicht werden.
Daher hatte ich sie verkauft.(und jetzt mit einer G11 ergänzt aber die ist eine andere Liga....)
 
Tipp: Falls es die Finanzen erlauben, kauf doch einfach beide und schick die schlechtere wieder innerhalb der 14-tage-Frist zurück ;)

Beide gleichzeitig testen ist leider nicht drin. Ich fang jetzt mit der SX200 an (und versuch mein Glück mit der Retourware, hat Schönheitsfehler am Zubehör, was mir egal ist).

… die geniale Automatik! Obwohl ich gerne alles selbst in der Hand habe, überlasse ich insbesondere bei schnell wechselnden Szenen schon mal gerne der SX200 die Arbeit - und das macht sie hervorragend!.

Man mmuß nur die iso auto auf 400 oder 800 begrenzen und auf -1/3 oder 2/3 einstellen dann hat man top Bilder out of cam.

Für mich gab jetzt die Automatik das Quäntchen Auschlag zur SX200 aus, zumindest im Urlaub möchte ich nur rumlaufen, alles ansehen und die Kamera die zugehörige Arbeit erledigen lassen.

Falls sie mir doch nicht liegt, komm ich wieder hierher zurück. Und dann weiß ich auch, ob ich wirklich einen so starken Zoom brauche. :)

Eine Frage hab ich noch: Zur F70EXR hieß es, dass man manuell nur zwei Blenden einstellen kann. Verhält sich das bei der SX200 genau so? (nur zur Info; kann mich nicht erinnern, dazu was gelesen zu haben – oder habs überlesen).
 
Eine Frage hab ich noch: Zur F70EXR hieß es, dass man manuell nur zwei Blenden einstellen kann. Verhält sich das bei der SX200 genau so? (nur zur Info; kann mich nicht erinnern, dazu was gelesen zu haben – oder habs überlesen).

Du kannst bei der SX200 zwischen 3.4-4.0-4.5-5.0-5.6-6.3-7.1-8.0 (je nach Zoom Stellung) einstellen.
Ob das Sinn macht ist die andere Frage, die Automatik nimmt sowieso die größtmögliche Blende.
 
Du kannst bei der SX200 zwischen 3.4-4.0-4.5-5.0-5.6-6.3-7.1-8.0 (je nach Zoom Stellung) einstellen.
Ob das Sinn macht ist die andere Frage, die Automatik nimmt sowieso die größtmögliche Blende.

Das wär dann aber ein sehr seltsame Automatik wenn sie immer die größtmögliche Blende nehmen würde... Zumindest bei den Kameras die ich hatte bzw. habe ist das nicht so.
 
Das wär dann aber ein sehr seltsame Automatik wenn sie immer die größtmögliche Blende nehmen würde... Zumindest bei den Kameras die ich hatte bzw. habe ist das nicht so.

So seltsam ist das nicht. Die Tiefenschärfe ist bei den Zwergsensoren ja eh' mit jeder Blende sehr hoch. Deshalb nimmt sie meistens die Offenblende und kann die Belichtungszeit kürzer wählen.
 
Ich habe es nochmal genau gelesen und verstehe immer noch nicht wie man über eine Kamera urteilen kann die man nicht kennt...

ich habe die Vermutung angestellt dass die Automatik und der Stabi so gut sind wie die der F200,die hatte ich, und kann denn Vergleich zur SX200 machen

wenn du es nicht verstehst, dann ist das halt so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten