miri-am
Themenersteller
Seit längerem spiele ich mit dem Gedanken, mir eine neue Kamera zuzulegen und nun ist bei meiner bisherigen Kamera, eine Kodak Easyshare Z730, das Display hinüber, also ist nun eine Neue fällig. Die alte Kamera hatte 33-132mm (4x Zoom); Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung und war leider etwas groß. Genutzt wurden zu ca. 60% die Programmautomatik (Faulheit siegt), zu ca. 30% die Manuelle Funktion und der Rest fiel auf die Motivprogramme. Die manuelle Funktion hat mir gut gefallen, da ich da wieder mit dem rudimentären Wissen aus dem Kunstgrundkurs mit der(analogen) Spiegelreflexkamera herumexperimentieren und spielen konnte. Genutzt wurde sie für Urlaubsreisen (Strand und Städte, d.h. auch Kirchen und Museen), Geburtstags- und sonstige Feiern. Daneben mache ich noch gerne Makroaufnahmen und Sonnenuntergangs-/Nachtaufnahmen. Bei der Benutzung der alten Kamera hab ich oft gewünscht, dass ich mehr auf das Bild bekomme (z.B. Türme), aber auch einige Details besser ranzoomen könnte. Mit all dem im Hinterkopf lande ich entweder bei der Canon SX200IS oder der Fujifilm F70EXR. Die Panasonic TZ7 ist mir zu teuer und die TZ6 hat ja leider keine manuellen Steuerungsmöglichkeiten. Die Canon ist am Rande meines Budgets, aber auf Ama… gäb es auch Retourware zum Preise der F70. (wollte am liebsten 200-220€ ausgeben, max. 250€)
Welche würdet ihr mir empfehlen? Welche hat die bessere Programmautomatik (gehen wir sicherheitshalber lieber mal davon aus, dass ich die manuellen Spielereien doch wieder nicht zu mehr als 35% mache, ganz weglassen möchte ich dann doch wieder nicht)? Welche den besseren Makro? Welche eignet sich besser, wenn ich so ca. 65% Weitwinkel und ca. 35% der Aufnahmen im Tele machen möchte? Außen- zu Innenaufnahmen liegen auch so in einem Verhältnis 60% zu 40%. Video ist für mich nicht mehr als eine nette Spielerei. Eine kleinere Größe der Kamera wäre wirklich gut, aber um ehrlich zu sein bei mir landet die im Rucksack oder der Handtasche, nicht in der Hosen- oder Hemdtasche. So ein Dickerchen wie die alte solls aber nicht mehr sein.
Die Bilder-Threads bin ich auch schon durch, deswegen aber auch nicht wesentlich schlauer. Fotos werden nach der Reise auf dem Laptop oder dem Fernseher angesehen, ausgedruckt werden sie 10x15, selten mal 20x30, falls die Großeltern ein neueres Porträt der Enkel zur Wandgestaltung wollen. Und in der „kleinen“ Größe gefallen mir alle Bilder soweit
.
Im Elektronikladen hatte ich die Canon und die beiden Lumix in der Hand. Persönlich fand ich die Menüführung von der Lumix intuitiver. Ist die von der Fujifilm mehr wie die Panasonic oder die Canon? (Ich lese immer die Anleitung egal ob das Gerät intutiv erfasst wurde oder nicht).
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und danke fürs Durchlesen.
Liebe Grüße,
Miriam
Welche würdet ihr mir empfehlen? Welche hat die bessere Programmautomatik (gehen wir sicherheitshalber lieber mal davon aus, dass ich die manuellen Spielereien doch wieder nicht zu mehr als 35% mache, ganz weglassen möchte ich dann doch wieder nicht)? Welche den besseren Makro? Welche eignet sich besser, wenn ich so ca. 65% Weitwinkel und ca. 35% der Aufnahmen im Tele machen möchte? Außen- zu Innenaufnahmen liegen auch so in einem Verhältnis 60% zu 40%. Video ist für mich nicht mehr als eine nette Spielerei. Eine kleinere Größe der Kamera wäre wirklich gut, aber um ehrlich zu sein bei mir landet die im Rucksack oder der Handtasche, nicht in der Hosen- oder Hemdtasche. So ein Dickerchen wie die alte solls aber nicht mehr sein.
Die Bilder-Threads bin ich auch schon durch, deswegen aber auch nicht wesentlich schlauer. Fotos werden nach der Reise auf dem Laptop oder dem Fernseher angesehen, ausgedruckt werden sie 10x15, selten mal 20x30, falls die Großeltern ein neueres Porträt der Enkel zur Wandgestaltung wollen. Und in der „kleinen“ Größe gefallen mir alle Bilder soweit

Im Elektronikladen hatte ich die Canon und die beiden Lumix in der Hand. Persönlich fand ich die Menüführung von der Lumix intuitiver. Ist die von der Fujifilm mehr wie die Panasonic oder die Canon? (Ich lese immer die Anleitung egal ob das Gerät intutiv erfasst wurde oder nicht).
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Und danke fürs Durchlesen.
Liebe Grüße,
Miriam