• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon stellt die 5D Mark IV vor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin immer fasziniert, dass immer alle davon ausgehen als hätte Canon am diesem Body 4 Jahre entwickelt, nur weil zischen III und IV Veröffentlichung 4 Jahre vergangen sind.
Oder wie leitet man das ab? Projektpläne von Canon eingesehen?

Die 5D IV vereint 4 Jahre Entwicklungszeit bei Canon ;)
 
Beim beweglichen Bildschirm muss ich Custoss 100% Recht geben. Besonders in schwierigen Makrosituationen oder für Astro hätte ich es gebraucht. Dann hätte ich mir ernsthaft überlegt sie zu kaufen ...

Du hast doch die Option das Bild auf nem Tablet oder Smartphone zu spiegeln oder auf externen Akku Monitor per HDMI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hab ich Sternenbilder mit der 6D gemacht.

Der mittlere Fokuspunkt arbeitet ja bis -3LW (Mondlicht). Der Live View AF der 5D IV bis -4LW. Mit dem Dual Pixel AF kam mir gestern die Frage ob es dann möglich wäre auf die Milchstraße scharf zu stellen :confused:

Die MIII fokussiert mit mit dem normalen AF schon Sterne, da die IV sicher besser ist und der Sensor Fokus empfindlicher sein soll wohl ein klares ja.
 
Sorry, aber was da wieder von Canon in Sachen Schattenaufhellung abgeliefert wird, ist immer noch um Längen schlechter als bei Sony oder Nikon. Warum kriegen die das nicht hin? Selbst meine OM-D E-M 5 Mark II, welche eine Sensortechnologie von 2012 hat ist in Sachen Aufhellung um Einiges besser.
 
Sorry, aber was da wieder von Canon in Sachen Schattenaufhellung abgeliefert wird, ist immer noch um Längen schlechter als bei Sony oder Nikon. Warum kriegen die das nicht hin? Selbst meine OM-D E-M 5 Mark II, welche eine Sensortechnologie von 2012 hat ist in Sachen Aufhellung um Einiges besser.
Glückwunsch. Dann bleib doch bei Olympus und mach uns nicht die Kamera mies. Dafür haben wir die besseren Linsen :D
 
Sorry, aber was da wieder von Canon in Sachen Schattenaufhellung abgeliefert wird, ist immer noch um Längen schlechter als bei Sony oder Nikon. Warum kriegen die das nicht hin? Selbst meine OM-D E-M 5 Mark II, welche eine Sensortechnologie von 2012 hat ist in Sachen Aufhellung um Einiges besser.

Öhhhhh.... Nein :rolleyes:
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-versus-Olympus-OM-D-E-M5-Mark-II___1076_1006

Selbst die 80D ist besser beim Dynamikumfang als die Olmypus M5 II
 
Vereint klingt besser (y)



Wie war das mit den Nikon Kameras und Dynamikumfang. Alter was ist mit der D5 :ugly:
https://www.dpreview.com/reviews/im...2&x=-0.015097052480230052&y=0.692101020956475

Denke bei Canon entwickelt man, wie in anderen Unternehmen, Technologien, die dann in die Produktentwicklung einfließen.

Für mich hat sich Canon sehr stark an den "Bedürfnissen" und Anforderungen aus dem Markt orientiert.
Auch wenn es nicht jedem persönlich gefällt.

Zum DR, wie bereits geschrieben muss Nikon auch ersteinmal bei den nächsten Modellen sinnvolle neue Technologien implementieren und das Niveau, das sie haben, wie beim DR, auch beibehalten.
Weser die bei Canon noch Nikon können alles bzw. nicht alles soll in ein "noch bezahlbares" Modell.
Am Ende des Tages zählt ja noch Umsatz und EBIT 😚
 
Ach entschuldigt, ich hab ganz vergessen das die eigentlich alle meist nur in höheren ISO Bereichen fotografieren.

Alle nicht, aber sehr viele. Ich auch.

Ich habe zum Beispiel Null Verständnis dafür warum man
Schatten 6 Blenden hochziehen müsste, wenn man vorher
alles richtig gemacht hat.

Ich kann aber gern bestätigen daß es Leute gibt die darin
ihr Seelenheil finden, also fordert es der Markt ganz offensichtlich.

Und so lange wie Canon über alles gesehen für mich das
beste Gesamtpaket liefert, ist mir der Rest ziemlich Wurst.

Eine Kamera nur aus der Perspektive des eigenen Bauchnabels
zu betrachten ist keine gute Idee, und nur auf Messwerte zu
schielen ohne das Gesamtbild zu überblicken führt auch oft zu
ungeschickten Entscheidungen.

Die neue Knipse kann 39 IPTC-Items gleich in der Kamera
in die Bilder schreiben. Das ist im Zweifel der Unterschied
zwischen einer bezahlten Bildnutzung und einem geklauten Bild.
Wenn ich überlege was jedes Jahr an Nachhonorierung reinkommt
wenn Selbstbedienung auffällt, und dann überlege wie oft es
vielleicht nicht auffällt (mit IPTC aber eher auffallen könnte)....

Fällt Dir noch ein Hersteller ein, der so umfangreich IPTC in
der Kamera unterstützt?

GPS Timesync atomuhrgenau und echter Timecode bedeutet
daß man Multikamera-Setups jetzt völlig problemlos syncen
und schneiden kann. Was das an gesparten Mannstunden und
Produktionseffizienz bedeutet ist enorm.

Aus der betriebswirtschaftlichen professionellen Perspektive ist
diese Kamera in meinen Augen ein konkurrenzloses Produkt.
 
Was heißt da immer noch?
Das war eine bewusste Entscheidung. Ein fehlender Lowpass-Filter ist nicht per se ein Vorteil! Die meisten 5D-Nutzer wollen diesen bei einem Universalmodell behalten!

Ein fehlender Lowpass Filter bringt aber immer mehr schärfe, während ein eingebauter nur in den seltenen Fällen Moire verhindert.



Da hat Canon mit DP-RAW mal was echt revlutionäres erschaffen und dir fällt nichts besseres ein, als über die fehlende Softwareunterstützung kurz nach der Ankündigung zu motzen?
Adobe hat doch bereits angekündigt, dass sie DP-RAW unterstützen wollen. Das ist alles nur eine Zeitfrage.

Das Feature an und für sich ist geil, wenn die Software Unterstützung stimmt. Canon hätte Adobe helfen können, sodass die Software Unterstützung bei erscheinen da gewesen ist.



Darüber haben wir vor einigen Seiten schon mal geredet.
Fakt ist, Canon hat die Wünsche der Mehrheit der Anwender berücksichtigt und da ist CF+SD rausgekommen. Du bist nur einer und nicht die Mehrheit. Mit der jetzigen Lösung sind immer noch 3 Sekunden Dauerfeuer möglich, was nicht schlechter ist als bei einer Sport-Kamera wie der 7D II. Dass die 5D IV nicht an das Spitzenmodell der Sportkamera, der 1 D X II rankommt, ist klar. Da soll sie auch garnicht rankommen. Aber 7D II-Niveau (bis auf die fps) ist schon nicht schlecht für eine Universal-Kamera, die keine reine Sportkamera ist.

Ich bin bereit neue Speicherkarten zu kaufen, aber eben ich gehe von mir aus. Der UHS-1 SD Karten Schacht ist aber definitiv an der Zeit vorbei entwickelt, UHS-2 ist Pflicht.



Auch das ist keine technische oder Kostenfrage. Ein Klappdisplay IST VON DER MEHRHEIT DER 5D-BENUTZER NICHT ERWÜNSCHT! Canon ist nicht blöd, die standen bei der Entwicklung in engem Kontakt mit vielen Nutzern. Auch wenn du das nicht wahr haben willst, ein Klappdisplay wird von der Mehrheit der 5D-Nutzer immer noch als Schwachstelle gesehen, die die Vorteile NICHT überwiegt.
Ob die Mehrheit das genau so sieht? Canon fragt ja nicht die Mehrheit der Käufer sondern ihre Botschafter. Ich denke nur, dass es gerade mit dem exzellenten Dual Pixel AF und Touchscreen ein super Feature gewesen wäre. Schnell die Kamera über den Kopf halten, Display runterklappen und auf gewünschten Punkt für den Fokus tippen.
 
Beim beweglichen Bildschirm muss ich Custoss 100% Recht geben. Besonders in schwierigen Makrosituationen oder für Astro hätte ich es gebraucht.

Hast Du kein Smartphone?

*DAS* ist Dein beweglicher Bildschirm.

Oder ein Tablet - die 5D Mk3 bietet so gesehen den größten
und flexibelsten beweglichen Bildschirm am Markt.
 
Ich versteh die Angst vor dem Klappdisplay immer noch nicht... wegen dem Klappspiegel beschwert sich doch auch keiner.... :devilish:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten