• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ST E2 oder doch ein Kabel

Daniel350

Themenersteller
Hallo ans Forum,

ich habe mal eine Frage bin unschlüssig was ich mir kaufen soll.

Ich möchte gerne entfesselt Blitzen daher brauche ich entweder ein ETTL Kabel oder ein Canon ST- E2. Der ST E2 ist finde ich recht teuer und soll draußen kaum bis gar nicht funktionieren. Beim Kabel ist die frage funktioniert diese sonderanfertigung von 5m? Calumet meinte nämlich das das Signal nur bis 1,20m übertragen wird.
Kann einer etwas dazu sagen? Was nutzt ihr und wie zufrieden seit ihr damit.
 
Hast du den link zum thema vergessen oder verstehe ich deine Antwort nicht?
daniel

Ja vergessen:D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=772549

Frank
 
Danke für den link. Wobei ich sagen muß das ich nicht viel schlauer bin als vorher. Manche finden das Kabel gut andere haben mit einigen Kabeln totale probleme.
 
Vielleicht hilft dir auch dieser Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=809920
Demnach sollten 5m kein Problem sein.

Ich habe mir einen Yongnuo ST-E2 bestellt, der kostet einen Bruchteil des Originals. Habe auch wegen eines Kabels überlegt, aber ohne Kabel ist man einfach flexibler finde ich. Mal sehen, ob das eine gute Entscheidung war. Ich lasse mich überraschen...

Grüße,
chris
 
Hi,
Ich habe 3 Varianten: Kabel, YongNuo RF-602 und den St-2 von Canon.

Meine Erfahrungen:

Kabel:
Funktioniert einwandfrei. Im Outdooreinsatz hat mich das Kabel aber oft gestört und ich finde es unflexibel. Hab auch schon mal bald meine Kamera damit umgeschmissen.

YongNuo RF-602:
Tolle Sache. Löst eigentlich immer aus und hat eine sehr gute Reichweite. Leider kein ETTL.

ST-2 Canon:
Den habe ich gerade 2 Wochen!
Durch den IR kommt es im Außeneinsatz schon mal vor das der ST-2 nicht auslöst, aber das hatte ich im Studio auch schon mal. Ist eigentlich aber nicht so schlimm.
Reichweite ist nicht mit dem Yongnuo zu vergleichen aber für mich ausreichend. ETTL wie HS wird übertragen und stellt sich auch automatisch ein. ETTL nutze ich aber bis jetzt nur bei spontan Shooting.


Alle drei Varianten haben ihre Vor und Nachteile, sind aber auch preislich nicht miteinander zu vergleichen.


Das Problem mit der Übertragung ( IR ) bei dem ST-2 könnte aber bald gelöst werden. Mein Schwager ist Radio/Fenseher Techniker Meister und wir haben uns gemeinsam mal das Problem angenommen. Es gibt wohl die Möglichkeit, genau wie bei einer Fernbedienung, die Übertragung bzw. der eigentliche Sichtkontakt durch zb. kleine Reflektoren so zu leiten das der Empfang fast immer möglich ist. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit wo wir aber noch dran arbeiten. Am Ende sollte im Außeneinsatz ohne großen Aufwand keine Probleme mehr auftreten.
 
Das Problem mit der Übertragung ( IR ) bei dem ST-2 könnte aber bald gelöst werden. Mein Schwager ist Radio/Fenseher Techniker Meister und wir haben uns gemeinsam mal das Problem angenommen. Es gibt wohl die Möglichkeit, genau wie bei einer Fernbedienung, die Übertragung bzw. der eigentliche Sichtkontakt durch zb. kleine Reflektoren so zu leiten das der Empfang fast immer möglich ist. Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit wo wir aber noch dran arbeiten. Am Ende sollte im Außeneinsatz ohne großen Aufwand keine Probleme mehr auftreten.

Hi Uwe, diesen Lösungsansatz finde ich sehr interessant - bist so nett und berichtest über den weiteren Verlauf des Projekts?

Grüsse, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten