• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon ST-E2 & 580Ex II

thom@s

Themenersteller
Habe den Canon Blitz 580II und will mir den Fernauslöser ST-E2 demnächst anschaffen. Funktioniert das ohne Probleme? Weil lese im Zusammenhang mit diesem Fernauslöser immer nur etwas von dem älteren 550Ex. Oder gibts da schon ein neueres Gerät für den 580Ex II?


Danke schonmal! :top:
 
Geht super!
Nachteile: 150,- (gebraucht) sind für was was nicht mal blitzt, sehr teuer!

580exII als Steuergerät und 420ex als Slave dazu, kostet weniger, blitzt aber später auch noch mit, wenn man es bräuchte!
 
Habe den Canon Blitz 580II und will mir den Fernauslöser ST-E2 demnächst anschaffen. Funktioniert das ohne Probleme?

Ohne jedes Problem :top:

exII als Steuergerät und 420ex als Slave dazu, kostet weniger, blitzt aber später auch noch mit, wenn man es bräuchte!

Hast zwar technisch recht, aber meistens hab' ich trotzdem den ST-E drauf, ist einfach handlicher der kleine :rolleyes: nur für unterwegs auf die Schnelle hält bei mir der 580 als Master her.
 
580exII als Steuergerät und 420ex als Slave dazu, kostet weniger, blitzt aber später auch noch mit, wenn man es bräuchte!
Kann man denn den 580II als Steuergerät nutzen, welches nicht mitblitzt ?
 
Geht super!
Nachteile: 150,- (gebraucht) sind für was was nicht mal blitzt, sehr teuer!

580exII als Steuergerät und 420ex als Slave dazu, kostet weniger, blitzt aber später auch noch mit, wenn man es bräuchte!

Allerdings ist die Steuerung vom ST-E2 SEHR VIEL Praktischer als die von einem 580EX.
 
Ja, ich hab sogar vor kurzem mal dazu was geschrieben!

Vorteil ST-E2:
leicht, leicht zu bedienen, praktisch
Nachteil:
blitzt nicht, teuer

Vorteil 550/580:
blitz, auch einzeln, eventuell nur eine Bedienungsaneitung
Nachteil:
schwerer, nicht gerade billig

Beide blitzen E-TTL wie manuell, alles gut!

Für micht praktikabelste Lösung:

580 + alle 5er oder + 420/430

schwerer, 50€ teuerer, aber alles blitzt einzeln!

...und alle blitzen zusätzlich mit den Triggern!!!

oder wie man bei Objektiven so schön sagt: Es geht nichts über Licht, außer noch mehr Licht!
 
Geht super!
Nachteile: 150,- (gebraucht) sind für was was nicht mal blitzt, sehr teuer!

580exII als Steuergerät und 420ex als Slave dazu, kostet weniger, blitzt aber später auch noch mit, wenn man es bräuchte!

Der größere Nachteil ist doch wohl der, dass der 420EX nicht manuell blitzen kann, d.h. man hat einen kastrierten Blitz, den man nur per ETTL / TTL steuern darf.

Das entfesselte, manuelle blitzen kannste mit dem Gerät vergessen.

Gruß Frank
 
Noch'n Hinweis:

Nimmt man den 580EX als Master kann man 2 Gruppen steuern, also auch im Verhältnis zueinander.

Z.B. 580 als Master blitzt mit, aber um 1 Blende gedämpft (Gruppe A). Slaves, z.B. 420er blitzen normal mit als Gruppe B z.B. -1/3 Blende und eine weitere Gruppe C für den Hintergrund lässt sich auch noch mit 100% ansteuern.

Verhältnisse kann der ST-E2 auch, aber keine dritte Gruppe (soweit ich das in Erinnerung habe).

Und natürlich kann man den Masterblitz soweit runterregeln, dass er nicht mitblitzt. Ist also auch möglich und damit flexibler...allerdings auch schwerer und teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten