• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon Speedlite 600EX II-RT

Dane

Themenersteller
Hallo

Ich habe seit langen Jahren nun schon den Canon Speedlite 580 EX II im Einsatz, den ich in kommender Zeit mit einen neuen Blitz erweitern möchte. Mein Fokus ist dann gleich auf das neuste Modell, der Canon Speedlite 600EX II-RT gefallen. Der Preis von knappen 600€ ist recht ordentlich. Deswegen wollte ich mal kurz vorher nach Erfahrungen von Besitzern fragen, welche selbst von einem Canon Speedlite 580 EX II oder ähnlich auf so ein Modell umgestiegen sind. Und wie schlägt sich das integrierte Funksystem?`

Insgesamt ein zuverlässiges und robustes Gerät wie ein 580er?

Danke im Voraus.
 
Das Gerät ist robust, aber eben nicht preiswert. Wenn ich einen Tip geben darf: Schau Dir doch mal die Yongnuo RT-Geräte an, die ziemlich kompatibel zu dem Canon RT-System (Funk) sind. Da hat es z.B. einen dedizierten Sender für auf der Kamera (YN-E3-RT) und einen Empfänger, den man jeweils unter den Blitz steckt (YNE3-RX). Dazu meinetwegen einen weiteren 580EX II und Du bist zum entfesselten Blitzen mittels Funk ausgestattet und hast mehr als die Hälfte des Budgets von 600 Euro noch über. Den Sender bekommst Du für viel Geld auch von Canon, falls Dir die Kompatibilität (bei neuen Cams echt immer wieder ein Problem) wichtig ist. Der Empfänger läuft auch mit Canon-Sender und Blitzen.
 
Danke erst mal. Und der YN-E3-RT funktioniert auch tadellos an einer 5D4?

Nebenbei: Ich habe von Yongnuo ca. 3 oder 4 von den YN560-II und bin recht zufrieden mit den Geräten. Die manuellen Blitze nutze ich aber eher zum experimentieren. Auf Hochzeiten und Reportagen ist bisher immer mein 580 EX II genutzt worden, der mittlerweile auch etwas mitgenommen aussieht. Ich bin da vermutlich noch zu sehr von der alten Schule, mit der Denkweise wenn es hart auf hart kommt, dann lieber das zuverlässige Original. Ich bin da wohl auch etwas geprägt vom Pixel Funksystem was doch ab und zu nicht immer zuverlässig war...

Der originale Sender von Canon ist der "EOS ST-E3-RT Speedlite Transmitter", richtig? Ich sehe gerade auf einem Foto, das dieser noch per Kabel mit der Kamera verbunden wird, ist das richtig? :eek:

Zudem, der Yongnuo Abklatsch sollte angeblich von der Funktionalität auch eingeschränkt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal. Und der YN-E3-RT funktioniert auch tadellos an einer 5D4?

Nöö, zumindest nicht so, wie das Canon Pendant und manchmal halt nur in bestimmten Modi. Die YongNuos haben, wie andere China-Blitze und -Zubehör, Probleme mit den neuen Canon Modellen und es ist kein Firmware-Update in Sicht. Leider.

Ich würde dir lieber zum Original raten, oder auch Metz. Die werden aber erst ab ca. Februar ein Funksystem anbieten. Ansonsten halt optische Triggerung, das funktioniert auch mit den aktuellen Canon Kameras einwandfrei.
 
.... Auf Hochzeiten und Reportagen ist bisher immer mein 580 EX II genutzt worden......


Wirst den Canon 600er lieben, wobei ich nur von der "alten" also nicht der Vers. 2 sprechen kann. Die Mitgelieferten Farbfilter leisten sehr gute Arbeit und selbst auf AWB gibt's in Innenräumen brauchbare Bilder. (y)

Sofern ich das richtig sehe, wurde beim 2er die Ladezeit verbessert und statt einem Vorsatz für Filterfolie (kann auch andere rein) sind die Vorsätze schon in der passenden Farbe. Mal abgesehen von der Ladezeit, würde ich an deiner Stelle mal die Filtersysteme vergleichen, welches der beiden für dich/dein Handling besser ist. Preisunterschied liegt bei 90€, Vers 1 zu 2.


Viele Grüße

Edith: http://flashhavoc.com/yongnuo-yn968ex-rt-speedlite-announced/
 
Der originale Sender von Canon ist der "EOS ST-E3-RT Speedlite Transmitter", richtig? Ich sehe gerade auf einem Foto, das dieser noch per Kabel mit der Kamera verbunden wird, ist das richtig? :eek:

Richtig ist daß der Transmitter per Kabel mit der Kamera verbunden werden kann. Warum müßte man nun im Handbuch nachsehen, das gibt es ja irgendwo auf der Canon Seite als PDF zum freien Download.
Aber üblicherweise wird der nur auf den Blitzschuh aufgesteckt und funktioniert dann.

Grüße

Robert
 
Das Kabel ist im Wesentlichen zum Auslösen der Kamera per Funk vom entfernten Blitz aus, sofern die Kamera das unterstützt und vor 2012 gebaut ist (jüngere sollten das auch ohne Kabel hinbekommen). Für die reine Blitzauslösefunktionalität sollte man eigentlich kein Kabel brauchen.
 
Der originale Sender von Canon ist der "EOS ST-E3-RT Speedlite Transmitter", richtig? Ich sehe gerade auf einem Foto, das dieser noch per Kabel mit der Kamera verbunden wird, ist das richtig? :eek:

Kein Bange, bei aktuellen Cameras brauchst das Kabel nicht... .

Der Yongnuo Transmitter hat teils sogar mehr Funktionalität als der Canon, aber nur sofern er an der Camera auch funktioniert ( was bei 5D4 / 80D o.ä. wohl nicht so ganz der Fall ist )

( mit Einschränkungen kann der Yongnuo wohl Sync auf dem 2. Verschlussvorhang und hat ein AF-Hilfslicht )

Das Canon Original funktioniert einfach - kann aber kein Sync auf 2. Verschluss ( unterstützt Canon im RT offensichtlich nicht ) - und hat auch kein AF-Hilfslicht ( im Gegensatz zu seinem nicht funkenden Vorgänger )
 
Danke euch, dann fällt das mit dem Kabel schon mal weg was positiv ist.

Ja das mit dem AF Hilfslicht ist so eine Sache, das würde ich durchaus recht Hilfreich finden wenn ich da an den ST-E2 denke. In schlechten Lichtsituationen wo ich zufälligerweise auch gerne den Blitz einsetze, war so ein Hilfslicht durchaus was ganz praktisches. Aber das ist wohl eben so.

Fakt ist wohl das ich auf jeden Fall mal den originalen Canon Sender holen muss, da ich auf Inkompatibilität bzw. Problemen bei neuen Kameras wie z.b. meine 5D4 gerne verzichten würde.

Aber die Funktionalität mit dem Canon Sender und den Yongnuo Blitzen funktioniert zuverlässig?
 
Aber die Funktionalität mit dem Canon Sender und den Yongnuo Blitzen funktioniert zuverlässig?

es gab glaube ich in dem Yongnuo YN-E3-RT-Firmware- oder 430EX-RT-Thread jemanden, der an einem neuen Kameramodell ein komisches Verhalten festgestellt hat. Da solltest Du nochmal lesen; ich weiß leider gerade nicht mehr, ob es auch mit Yongnuo-"Clients" Probleme gab. Du musst immer nur im Hinterkopf behalten, dass die das Protokoll nicht lizensiert haben, nicht mal reverse engineer'en, sondern schlicht kopieren. Bei ganz neuen Kameras kann diese Arbeit unmöglich schon erfolgt sein; nicht wenige sind derzeit sauer, weil die Lieferung von neuer Firmware sehr stockend kommt - aber vielleicht kommt sie auch gar nicht. Die Konsequenz kann also nur heißen: Wer die neueste Kamera einsetzt, kann (sollte) auch originale Blitze einsetzen.
 
Wohl genau das was ich vermutet habe. In dem Fall werden es die originalen Geräte. Wenn die qualitativ so sind die der 580er ist der teuere Preis auch ok.

Habe gerade nachgeschaut. Mein 580 EX II ist vom 17. Juli 2008! Der geht bald auf ein Jahrzehnt zu! :D Auch wenn er noch seinen Dienst noch nicht quittiert. hat, so fühle ich mich besser wenn der demnächst mal ersetzt wird.

Das mit der Reichweite von 30 Meter ist vollkommen in Ordnung für mich. Bei Portraits ist der Blitz meist in der Nähe. Oftmals mit einer Firefly Softbox direkt aus dem gestreckten Arm. Hauptsache kein störendes Kabel oder die Unzuverlässigkeit vom damaligen ST-E2 bei starken Sonnenlicht u.s.w ;-)

Danke euch!
 
Auch wenn er noch seinen Dienst noch nicht quittiert. hat, so fühle ich mich besser wenn der demnächst mal ersetzt wird.

Mein um die 30j alter Speedlite 300TL funktioniert immer noch einwandfrei - so sehr Sorgen machen würde ich mir nicht (y) .

Evt. kannst du ja ( Preis ja nicht die Welt ) den YNE3-RX dazu holen um den 580er mit dem Funksetup zu nutzen, als Sender würde ich in deinem Fall auch den originalen nutzen, bzw. kann das ja AUCH ein 600 EX-RT sein oder 430 EX III-RT - nur ist das halt schwerer und die Funktiononalität beim 430 EX III-RT leicht eingeschränkt ( würde dann aber AF-Hilflicht ermöglichen - zudem mag ich bei Events einen geringen Direktlichtantei - parallel steuert dann der Blitz auf Camera die anderen Blitze - aber eben andere Anwendung als Portraits ) .

AF-Hilfslicht ist aber auch immer weniger von Nöten bei der Lichtsempfindlichkeit der neuen AF-Module - gerade ja wohl auch bei der 5D4 .

l
 
Ich habe jetzt einfach mal spontan den 600EX II-RT bestellt. Den Sender werder ich später zulegen. (y)

Wenn ich den 580er wohl weiterhin in kombination nutzen will, muss ich wohl wirklich noch einen YNE3-RX zulegen. Wobei ich da noch nachdenken muss, da ich im Grunde noch vier Yongnuo YN-560 II Blitzgeräte habe, die ich bequem als Slave nutzen kann ohne zubehör. Von dem her muss ich da nicht noch einen zusätzlichen Empfänger zulegen. Große Distanzen muss ich mit den Slaves nicht überbrücken. :)
 
Falls du ab und zu auch mal einen kompakten Blitz gebrauchen kannst, würde ich dir den 430EX III RT empfehlen. Der kostet fast das selbe wie der Canon-Transmitter, ist aber von der Bedienung deutlich angenehmer und schneller. Das merke ich insbesondere, wenn ich auf Hochzeiten mit mehreren Slaves arbeite, und die von der Kamera aus einstellen möchte. Beim Transmitter muss ich beispielsweise 3-5x drücken, um die Einstellungen anzupassen, während das beim 430er mit 2 klicks erledigt ist.

Von Yongnou-System (Blitz und Transmitter) war ich nicht überzeugt, da es im Vergleich zum Original meistens funktioniert, aber halt nicht immer.
Und das ist für mich gerade auf Hochzeiten ein großes Problem, da es viele Momente nur einmal gibt.
 
Das Canon Original funktioniert einfach - kann aber kein Sync auf 2. Verschluss ( unterstützt Canon im RT offensichtlich nicht ) - und hat auch kein AF-Hilfslicht ( im Gegensatz zu seinem nicht funkenden Vorgänger )
Bei mir stellt der AF dank rotem Gitter schön scharf. Die Auswahl auf 2.Verschluss ist in meinen Cams auch aktiv. Habe jedoch nur 600er EX-RT.
 
Beim Transmitter muss ich beispielsweise 3-5x drücken, um die Einstellungen anzupassen, während das beim 430er mit 2 klicks erledigt ist.

Ich erledige die Einstellungen im Kameramenue, da wäre mir jetzt kein Unterschied zwischen Transmitter und Blitz im Schuh aufgefallen.


Bei mir stellt der AF dank rotem Gitter schön scharf. Die Auswahl auf 2.Verschluss ist in meinen Cams auch aktiv. Habe jedoch nur 600er EX-RT.

Die Aussage
kein Sync auf 2. Verschluss ( unterstützt Canon im RT offensichtlich nicht )
galt wohl bei Funkanbindung.
Da tut bei mir auch kein 2. Vorhang. Direkt auf der Kamera als einziger Blitz schon.
Ob 1. 600EX-RT als Master auf der Kam, und der 2. als Funkslave extern den 2. Vorhang anbieten hab ich noch nicht probiert, aber vermutlich nicht.
AF-Gitter bieten die 600er auch als Funkslave, aber mit der mittleren unteren Diode und nicht mit den beiden Oberen.

Grüße

Robert
 
Ob 1. 600EX-RT als Master auf der Kam, und der 2. als Funkslave extern den 2. Vorhang anbieten hab ich noch nicht probiert, aber vermutlich nicht.
AF-Gitter bieten die 600er auch als Funkslave, aber mit der mittleren unteren Diode und nicht mit den beiden Oberen.

Grüße

Robert
Wenn der Master auf 2. Vorhang kann, warum sollte der Slave in RT früher auslösen dürfen als der Master den Impuls sendet? Bitte, der 600er ist das Flaggschiff der Speedlites.
Mein AF-Gitter habe ich gerne in Achse, also auf der Cam. Mein Objektiv ist schliesslich auch an der Cam :)
 
Wo siehst Du den Ansatz zu Deiner Aussage bezüglich entfesselter Objektive?

Nirgends, war nur ein doofer Gedanke. Nicht ganz ernst zu nehmend.

Aber ansonsten hast du recht, die 600er sind recht langweilige Blitze, keine Überraschungen und keine Absonderlichkeiten. Tun einfach was versprochen wurde und erwartet wird.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten