• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 580 EX oder ST-E2 und 430 EX?

Ich möchte mal eine Alternative einwerfen (bzw. erfragen). In den Vorstellungen der EOS-M wird das Speedlite 90 EX erwähnt, welches auch masterfähig sein soll. Aktuelle Preisportale nennen rund 130€.

Damit wäre der günstiger als der ST-E2 und im Gegensatz zu diesem Transmitter ein wirklicher, 2. Blitz (wenn auch mit geringer Leitzahl).
 
Ich möchte auch mal eine Alternative anbringen: was spricht gegen ein Blitz deiner Wahl (bevorzugt 580er), und einem Funk-Modul? Wenn du auf TTL-Messung verzichten kannst, kommst du mit rund 60 Euro zu einem Funk-Set, z.B. dem hier:
Link

Ist ne ganz Ecke günstiger, und funktioniert dank Funk auch durch Wände, wenn's sein muss (schon klar, macht verdammt viel Sinn... ;) )

Meine Meinung ist, dass man beim entfesseltem Blitzen sowieso nur im manuellem Modus richtig arbeiten kann. Nur so kannst du das Licht auch wirklich modellieren. Diese Möglichkeiten gibt man mit TTL aus der Hand. Ich hatte grad gestern ein Pferdeshooting, mit genau dem oben verlinktem Auslöser und dem 580 EX II. Meine Frau hat fotografiert, und ich war der "Armleuchter", sprich, ich lief ständig herum und hielt den Blitz mit Hilfe eines Einbeinstativ entsprechend hin. Genial! Ich wüsste nicht, wozu man beim entfesseltem Blitzen TTL benötigt.
P.S.: da meine 7D auch noch Masterfähig wäre, könnte ich trotzdem ohne weiteres Zubehör entfesselt TTL-Blitzen. Ich hab's noch nie gemacht....

Nur so als Idee.

Grüssle
JoeS
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auf das 90 EX wär ich nie gekommen, an sich gute Idee, aber der hat im Freien nur ne Reichweite von 5m, was mir zu wenig ist, ich find die 10m vom ST-E2 gerade noch ausreichend.

Die Canon-Seite schreibt über E-TTL:
"Es korrespondiert mit den Ergebnissen aus verschiedenen Messbereichen und berücksichtigt zur präzisen Berechnung der erforderlichen Blitzleistung Faktoren wie Abstandsinformationen kompatibler EF-Objektive, reflektierende Objekte und vorhandenes Licht."

Wie gesagt, mir fehlts da an Erfahrung und ich lass mich gern eines Besseren belehren. Ich war jetzt der Meinung dass ich bei Sportfotografie (gerade als Anfänger beim entfesselten Blitzen) dadurch einen Vorteil habe dass sich das Blitzlicht (wenn alles gut geht) automatisch richtig einstellt und ich nicht im entscheidenden Moment den Blitz falsch eingestellt hab und das Foto dadurch falsch belichte. Und wenn ichs richtig verstanden hab kann ich das Blitzverhältnis von Gruppe A/B ja anpassen, oder ist das nur im Manuellen Modus möglich?

Beim ST-E2 halt ich mir ja beide Möglichkeiten offen (Manuell und E-TTL). Auch deswegen tendier ich hier, trotz der bekannten Nachteile, zum ST-E2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war jetzt der Meinung dass ich bei Sportfotografie (gerade als Anfänger beim entfesselten Blitzen) dadurch einen Vorteil habe dass sich das Blitzlicht (wenn alles gut geht) automatisch richtig einstellt und ich nicht im entscheidenden Moment den Blitz falsch eingestellt hab und das Foto dadurch falsch belichte.

Ja, sollte so funktionieren. Man muss natürlich die korrekte Messmethode (Mittenbetont, Mehrfeld, usw.) für die jeweilige Situation an der Kamera auswählen, das hat ja auch einen Einfluss auf die TTL-Blitz-Steuerung (?).

Was mir hierzu noch einfällt: dir geht es hauptsächlich um Sportfotografie. Hierfür könnte je nachdem die Synchronzeit von 1/250 s schon zu lang sein. D.h., du müsstest dann u.U. auf FP (oder HSS = High Speed Synchronisation) blitzen. Hierbei verliert der Blitz aber massig an Blitzleistung. Das würde dann wiederum eher für den 580er sprechen, da dies der stärkste Systemblitz ist (der neue 600er ist auch nicht wirklich stärker...). Aber auch da darf der Blitz dann nicht allzuweit weg vom Hauptmotiv sein.

Und wenn ichs richtig verstanden hab kann ich das Blitzverhältnis von Gruppe A/B ja anpassen, oder ist das nur im Manuellen Modus möglich?

Hm..., keine Ahnung. Was kann man denn im TTL-Modus überhaupt anpassen? Nur die Blitzbelichtungs-Korrektur, oder? Müssen andere was zu sagen.

Beim ST-E2 halt ich mir ja beide Möglichkeiten offen (Manuell und E-TTL). Auch deswegen tendier ich hier, trotz der bekannten Nachteile, zum ST-E2.

Ich find das Ding halt echt sauteuer, dafür dass es ja doch nur ein visuelles Mastergerät ist. Ich bevorzuge da doch eher eine Funklösung. Die gibt es auch TTL-fähig, aber halt teurer (ca. ab 180 Euro). Okay, mit den meisten kommt dann halt auch nur auf 1/250 und nicht kürzer. Pocket Wizard MiniTT1 und FlexTT5 können so weit ich weiss HSS. Aber da bist du dann auch über 350 Euro los, für ein 2er Set...

Wie wär's denn mit einer Kabel-Lösung:
Link

Ist zwar nicht kabel-los, aber in manchen Situationen vielleicht ausreichend? Und das ganze mit TTL.

Grüssle
JoeS
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich denke auch dass HSS nicht verkehrt wäre, wenn dass die Fremdhersteller nicht können wär das auch n KO-Kriterium.

Ich hab auf dem ST-E2 ja diese LED-Anzeige von 8:1 bis 1:8. Das Lichtverhältnis wähl ich ja beim Manuellen Blitzen direkt am Blitz aus?!?! Somit kann es ja eigentlich nur für den E-TTL Modus da sein...

Hast schon recht, unverschämt für son Ding 200€ zu verlangen... aber ich glaub billiger als mit dem komm ich nur weg wenn ich auf die E-TTL Unterstützung und HSS verzichte, was ich eigentlich schon gern hätte (zumindest glaub ich im Moment noch dass ich das brauch... ;))

Ich hab auch schon nen Bericht gelesen wo welche das mit Kabel ausprobiert haben, soll ziemlich unpraktikabel sein. Das Spiralkabel zieht zu sehr am Blitz und ein gerades soll recht teuer sein wenn ich mich recht erinner. Also so teuer dass ich dafür auch n ST-E2 krieg.
 
Ich hab auch schon nen Bericht gelesen wo welche das mit Kabel ausprobiert haben, soll ziemlich unpraktikabel sein. Das Spiralkabel zieht zu sehr am Blitz und ein gerades soll recht teuer sein wenn ich mich recht erinner. Also so teuer dass ich dafür auch n ST-E2 krieg.


Hier gibt es ein gerades ETTL-Kabel mit ner Länge 10 Meter für unter 50€ :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier gibt es ein gerades ETTL-Kabel mit ner Länge 10 Meter für unter 50€ :D

Ok, überzeugt. Aber drahtlos wär mir trotzdem lieber...

Ich hab jetzt ne Seite mit MTB Bildern gefunden, fotografiert mit ST-E2 und nur EINEM 430 EX II, und dazu noch mit Erklärung.

http://dermoment.com/2009/04/18/mit...-speedlite-430ex-im-hss-mode-gegen-die-sonne/
http://dermoment.com/2009/04/14/mountainbike-fotoshooting-entfesselt-blitzen-im-wald-und-mitzieher/

Und ich muss sagen, wenn ich die annähernd so hinbekomme würde mir das reichen. Aufrüsten kann man später immer noch und mit mehr als einem Blitz bin ich anfangs wahrscheinlich eh ziemlich überfordert.

So richtig sinvoll ist das 580er ja auch nur wenn ich es über Kabel/Transmitter ansteuere. Womit der ST-E2, auch falls ich mir später noch den 580er kaufen sollte, nicht nutzlos im Schrank verschwindet.
Aber so wies aussieht is der 430er ja für viele Outdoorsituationen durchaus aussreichend.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und ich muss sagen, wenn ich die annähernd so hinbekomme würde mir das reichen.
Aber so wies aussieht is der 430er ja für viele Outdoorsituationen durchaus aussreichend.

Jou, sieht ja wirklich gut aus. Und selbst mit 1/1000s noch stark genug. Aber eben: "nur" 2.5m war der Blitz vom Biker entfernt. Kommt noch RAW und PC-Bearbeitung hinzu, bei dem man auch noch einiges rausholen kann (mach ich ja selber ständig...).

Insofern spricht - ausser dem Preis - nix dagegen, erstmal nur den ST-E2 zu besorgen, und ihn zusammen mit dem bereits vorhandenen 430er zu nutzen.

Grüssle
JoeS
 
Insofern spricht - ausser dem Preis - nix dagegen, erstmal nur den ST-E2 zu besorgen, und ihn zusammen mit dem bereits vorhandenen 430er zu nutzen.

Ich glaub auch das wird das beste sein. Aber interessieren würd mich jetzt schon noch wie weit der 580er im Vergleich bei oben genannter Situation kommt.... Macht das dann wirklich was aus?
 
Aber interessieren würd mich jetzt schon noch wie weit der 580er im Vergleich bei oben genannter Situation kommt.... Macht das dann wirklich was aus?

Puh..., kann ich dir nicht sagen. Aber beim normalen Rechnen mit ISO 100 kommen wir ca. auf folgende Reichweiten bei Blende 8.0:

580ex: 7.3 Meter
430ex: 5.4 Meter

Dem 430er fehlen also zum 580er 2 Meter, oder ca. 25%. Inwieweit man auch beim HSS-Blitzen ebenfalls ca. 25% verliert weiss ich nicht, müsste aber wohl so sein...?

Aber du siehst ja an den von dir verlinkten Beispielbilder, dass es mit dem 430er hinhaut.

P.S.: hier ein praktischer Online-Rechner:
http://digicam-experts.de/wissen/7

Grüssle
JoeS
 
Ja, ok. 2 Meter sind schon ein Unterschied. Ich denke, dass wenn ich mir nen zweiten Blitz holen werde, ein 580er herkommt. Hat ja eigentlich nur Vorteile und die Preise dafür sind auch nicht mehr so übertrieben...

Ich hab jetzt nen billigen ST-E2 bekommen, gebraucht für 100€ mit Versand. Da kann man nix sagen... Glaub da fallen auch die Preise weil die in jedem neueren Modell (60D, 7D, 650D, 5D Mk III) ja inzwischen auch eingebaut sind und das anscheinend auch so beigehalten wird.
 
Ja, ok. 2 Meter sind schon ein Unterschied. Ich denke, dass wenn ich mir nen zweiten Blitz holen werde, ein 580er herkommt. Hat ja eigentlich nur Vorteile und die Preise dafür sind auch nicht mehr so übertrieben...

Jo, und was mir noch einfällt: Du hättest dann halt noch Reserven, wenn du z.B. noch eine Softbox zum Blitzen benutzen würdest. Die schluckt ja auch noch ein wenig an Licht weg.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten