• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 580 EX an einer EOS 350D?

cookie76

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich lese hier seit längerem mit. Nun hab ich aber eine frage:

Ich plane die Anschaffung des 580EX. Da ich auf der Canon Seite im zusammenhang mit dem 580EX nur immer von der 20D und der 1D Mark II lese bin ich etwas verwirrt.

Wie ist das jetzt? Funktioniert der 580EX problemlos mit einer EOS 350D? Gibt es noch weitere einschränkungen?

MfG Stefan
 
Funktioniert erstklassig!
Habe ich auch! Gebe ich nie wieder her den Blitz!


Und vor allem ist der Blitz an einer 350d weniger gefährdet bei Serienbildern
überhitzt zu werden als eine 1d Mark II N.
 
Wenn du noch Alternativen brauchst:

Sigma 500 Super und Metz 58 AF-C.

Letzteren habe ich mir gerade gekauft und bin begeistert. Leistung besser als beim 580er Speedlite (fast) zum Preis des 430er Speedlite.:top:

Gruß

AlexxT.
 
Der Metz ist qualitativ sicherlich ebenbürtig, von den Leistungsdaten überlegen und ne Stange günstiger.

Daher mein Tipp: Geld sparen! :top:
 
Lieber etwas mehr ausgeben und dem Stress aus dem Weg gehen, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Fremdherstellergeräte (in meinem Fall Sigma) nicht so gut mit der Kamera harmonieren wie Originalzubehör.

Das gilt nicht nur für Blitzgeräte...

Und da der Threadersteller sich den 580 ausgesucht hat und scheinbar auch das nötige Budget hat, sehe ich da kein Problem. Ist ein tolles Gerät.
 
Ich hab den 580EX heute Nachmittag gekauft. Bis jetzt macht das Teil einen ganz guten Eindruck.


Klar, hätte ich Geld sparen können, aber bei mir kommt nur Originalzubehör ins Haus.
 
Der Metz ist qualitativ sicherlich ebenbürtig, von den Leistungsdaten überlegen und ne Stange günstiger.

Daher mein Tipp: Geld sparen! :top:

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe mir den 580 EX bei Multimedia für 389? gekauft, und der Metz kostet bei Schnappversand.de zum Beispiel 368?.Da ist ja nun nur ein geringer Unterschied.Schau dir mal den Thread an,dann bist du anderer Meinung:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139438.Ingo
 
Mal ne Frage zum 580EX.

Die Zoom-Funktion des Reflektors hat ja sicher einen Sinn.
Wenn ich die Streuscheibe rausziehe, bleibt der Reflektor aber auf 14mm auch wenn ich mit dem Objektiv bei z.B. 80mm bin.
Viele Fotografen ziehen die Scheibe trotzdem raus und legen los.
Ist das unschädlich?
 
Die Zoom-Funktion des Reflektors hat ja sicher einen Sinn.
Wenn ich die Streuscheibe rausziehe, bleibt der Reflektor aber auf 14mm auch wenn ich mit dem Objektiv bei z.B. 80mm bin.
Viele Fotografen ziehen die Scheibe trotzdem raus und legen los.
Ist das unschädlich?

Natürlich hat die Zoom-Funktionen einen Sinn, nämlich das Licht des Blitzes zu bündeln und damit nur den Bereich auszuleuchten, der auch vom Objektiv erfasst wird. Damit kann die Blitzleistung kleiner gehalten werden. Wenn man die Scheibe rauszieht und ein Tele verwendet man eine Menge Licht. Damit muss der Blitz mehr Leistung abgeben, um dieselbe Ausleuchtung des Motivs zu erreichen. Das geht mindestens mal auf die Nachladezeit, die dadurch länger wird und die Akkus, die entsprechend kürzer halten. Ob es auswirkungen auf die Lebensdauer der Blitzröhre hat weiss ich nicht.

Gruß,
Günter
 
hallo leute,
habe den 580EX seit kurzem für meine 5D. die gebrauchsanweisung ist nur auf english und etwas dürftig.
nun habe ich eine frage zum af-hilfslicht: bei der 5D funktioniert das nur bei einstellung "vollautomatik" und "bulb" aber NICHT bei "P", "AV", "TV" und "M".
da ihr hier fast alle crop-cameras habt, würde mich interessieren, ob das bei euch genauso ist oder ob das ein vollformat-problem ist ODER ob das teil ne macke hat???
bin dankbar für jede antwort!
liebe grüsse
agentblue

p.s.: falls ihr einen beitrag zu dem thema hier im forum kennt, der mir weiterhelfen könnte, ware ich auch dafür dankbar.....:o
 
nun habe ich eine frage zum af-hilfslicht: bei der 5D funktioniert das nur bei einstellung "vollautomatik" und "bulb" aber NICHT bei "P", "AV", "TV" und "M".
da ihr hier fast alle crop-cameras habt, würde mich interessieren, ob das bei euch genauso ist oder ob das ein vollformat-problem ist ODER ob das teil ne macke hat???

Hört sich für mich so an, als hättest Du die Individualfunktion (an der Kamera) zur Ausschaltung des AF-Hilfslicht aktiviert - Kannst ja mal nachsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten