• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 540EZ

Raventhird

Themenersteller
Wieder mal ein 'Dachbodenfund' bei meinen Eltern: Ist das ein vernünftiger Blitz oder eher was für die Mülltonne?

Leider hab ich auch keine Bedienungsanleitung mehr, insofern: Gibts dazu irgendwo eine Art Einführung oder sowas (d.h. zum Gebrauch von externen Blitzen)?
 
der blitz ist sicherlich - an einer entsprechenden kamera eingesetzt - nicht schlecht. für ettl-kameras aber leider nicht wirklich zu gebrauchen. als slaveblitz, klar, oder manuell, jo. aber sonst eher nicht.
 
scorpio schrieb:
der blitz ist sicherlich - an einer entsprechenden kamera eingesetzt - nicht schlecht. für ettl-kameras aber leider nicht wirklich zu gebrauchen. als slaveblitz, klar, oder manuell, jo. aber sonst eher nicht.

Danke. Manuell ist kein Prob. Die Hauptfrage für mich wäre im Moment: Blitzt das Ding auch bei weniger als 1/200stel?
 
Raventhird schrieb:
Danke. Manuell ist kein Prob. Die Hauptfrage für mich wäre im Moment: Blitzt das Ding auch bei weniger als 1/200stel?
wohl eher nicht. highspeedsynchronisation wurde bei canon erst mit ettl eingeführt.
 
Raventhird schrieb:
Danke. Manuell ist kein Prob. Die Hauptfrage für mich wäre im Moment: Blitzt das Ding auch bei weniger als 1/200stel?

ein blitz bei so kurzer zeit macht auch wenig sinn, da die abbrennzeit des blitzes sowieso bei weniger als 1/200 (bzw. 1/250) liegt.

blitzen wird es wahrschenlich schon, aber das problem liegt an der kamera, da der verschluss nicht ganz aufgeht und deshalb nicht das ganze bild beblitzt werden kann. nur mittelformatkameras (mit zentralverschluss im objektiv) schaffen eine blitzsynchronzeit von 1/500 (rollei sogar 1/1000).
 
el.nino schrieb:
ein blitz bei so kurzer zeit macht auch wenig sinn, da die abbrennzeit des blitzes sowieso bei weniger als 1/200 (bzw. 1/250) liegt.
warum sollte das keinen sinn machen? wenn ich in lichtsituationen, die verschlusszeiten von 1/500 oder gar kürzer bedingen (gegenlicht z.b.), aufhellblitzen will, macht das sehr wohl sinn ;)

und eben weil die abbrennzeit so kurz ist, im gegensatz zu den lahmen verschlussvorhängen, bleibt bei kürzeren zeiten als synchronzeit gar nichts anderes übrig, als highspeedsynchronisation. es sei denn, ich will nur den schlitzausschnitt mit blitz belichten, der gerade offen war, als der blitz zündete ;)

nur muss der blitz das auch unterstützen, was die ez-serie leider nicht tut.
 
da haste natürlich recht. hab krampfhaft versucht mir ne situation vorzustellen wo man das gebrauchen kann, aber daran hab ich nicht gedacht.
man geht ja meistens auch von zuwenig licht aus und nicht von zuviel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten