• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 430EX II vergleich 430 EX

Außerdem hat das neue Modell nicht mehr den lästigen "Dreh-Verschluss" sondern einen praktischen Hebel. Allein das wäre mir 20€ Aufpreis wert. Im Kombination mit dem Metallschuh besteht eigentlich kein Zweifel an welches Modell jetzt meine Kaufempfehlung geht.

Falls es wieder zu einer Cashbackaktion kommen sollte, könntest du auch den Kauf eines 580EX II in Erwägung ziehen. Der ist leistungsstärker und v.a. SCHNELLER (Nachladen, Blitzfolgezeit, Stroboskopblitzen).
Der sollte mit CP effektiv dann auch nur noch 300 Euro kosten. Soviel habe ich bezahlt.
 
stimmt es, dass der 430EX besser sein soll für eine EOS 400D?
angeblich kann der 430EX II sich nicht mit dem Menü konfigurieren?
:confused:

Blödsinn. Nur der IIer ist über das Kameramenü konfigurierbar. Aber die 400D kann das noch nicht. Deswegen hast du vermutlich die Aussage gefunden dass sich der IIer mit der 400D nicht einstellen lässt. Der Ier kann aber NUR über die eigenen Tasten konfiguriert werden.
Verwirrend? Oder klar geworden? :)
 
Hallöchen,

Bei Traumflieger gibt es ein sehr gut gemachtes Video zum 580 EX im Vergleich zum 580 EX II. Die Unterschiede sollten wohl, natürlich die Leistung außen vorbelassen, gleich sein ;)
http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_580ex.php

Bis denn,
warez15
 
Hi
ich hab den 430EX an meiner 350D und jetzt an der 40D!
Obwohl ich über die Cam nichts einstellen kann werde ich mir nicht den II er holen!
Das Umschalten von normal Betrieb auf Slave ist mir mit Schalter lieber!!
Hätte ich keinen Blitz würde ich aber auch den II er kaufen!!!
mfg
Ronald
Ps. der 420EX und 430EX mit ST-E2 reichen mir voll und ganz!!!!
 
Das Umschalten von normal Betrieb auf Slave ist mir mit Schalter lieber!!

100% Zustimmung! Das ist eine absolut unverständliche Verschlechterung beim 580/430 II vs. I. Total kontra-intuitiv! Warum um alles in der Welt Master/Salave-Umschaltung ausgerechnet per "Zoom"-Taste 2 sek. drücken??? :grumble:

Ich hätte gerne einen 580/430EX III mit dem Fuß und den Einstellmöglichkeiten per Kameramenü wie beim IIer und dem Master-Slave-Schalter wie beim Ier. :)
 
100% Zustimmung! Das ist eine absolut unverständliche Verschlechterung beim 580/430 II vs. I. Total kontra-intuitiv! Warum um alles in der Welt Master/Salave-Umschaltung ausgerechnet per "Zoom"-Taste 2 sek. drücken??? :grumble:

Ich hätte gerne einen 580/430EX III mit dem Fuß und den Einstellmöglichkeiten per Kameramenü wie beim IIer und dem Master-Slave-Schalter wie beim Ier. :)

Ich bin doch sehr erstaunt, wieviele Wert auf das schnelle Umschalten auf Slave wert legen. Ist das wirklich das wichtigste an so einem Blitz, benutzen wirklich soviele ihn als Slave-Blitz, haben denn alle einen Master (550 EX und höher) oder benutzen alle das ST-E2? Ich habe den 580 EX II als Master und die meine beiden anderen Blitze dienen grundsätzlich als Slave, darum sehe ich auch nicht unbedingt einen Mangel darin, zwei Sekunden länger beim Umstellen zu benötigen.
 
ich verwende ein trio aus 580EX II, 430EX und ST-E2 ... in immer wechselnden Konfigurationen.

Das Hauptproblem daran sind für mich nicht die fummeligen 2 Sekunden die man auf den labbrigen "zoom"-Gummiknopf ohne echtes taktiles Feedback drücken muss, um von Slave auf Master umzustellen, sondern "das erste Mal" ... da hatte ich ST-E2 und den neuen 580EX II mit und wollte entfesselt blitzen. Und obwohl ich 2 Tage vorher das gesamte 580er Handbuch einmal durchgelesen hatte, konnte ich mich vor Ort nicht mehr erinnern, welche Taste/n wo wie lange gedrückt werden muss, um das Ding auf Slave zu stellen. Ich konnte deshalb nur on-cam blitzen. Das war echt frustrierend und nervig, auch wenn das shooting zum Glück nicht wirklich wichtig war und die Ergebnisse trotzdem recht ansehnlich wurden.

Seither habe ich mir die Taste natürlich gemerkt. Aber ich finde es immer noch abartig, dass Canon die Slave/Master-Umschaltung auf die "Zoom"-Taste legt. Es gibt keinen Grund, dass sie dafür den richtig beschriftetet und praktischen Hardware-Umschalter nicht belassen haben - wenn es am neuen Fuss nicht geht, hätten sie ihn eben 5 mm weiter raufgesetzt und fertig! Gerade die Beschriftung und Bedienlogik ist bei den Nikon Speedlites deutlich besser gelöst: die Bedienung der wichtigsten Funktionen/Tasten ist sogar auf der Rückseite der ausziehbaren catchlight-card aufgedruckt (zumindest beim SB-800) . Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber eben eine, die unter Stress bei einem Shooting über Erfolg oder Nicht-Erfolg entscheiden kann. Und es zeigt, dass und wie man es mit nur ein bisschen Hirn besser machen kann als Canon. :grumble:
 
Hi
das einzige was ich als Erklärung hätte wäre folgendes!
Punkt1:
Der Umschalter von Master auf Slave ist ein extra Bauteil! dies kostet mehr und
auf die Menge gesehen sind es schon viele Tausende €ros wo Canon spart!
Punkt2:
Er mußte Platz für die Befestigung des Metallfuß machen!
mfg
Ronald
Ps. finde es aber trotzdem schade, daß man die EX nicht über die Cam einstellen kann!
Update wäre klasse!
 
pkt 2) ist doch überhaupt kein Thema: dann hätten sie den verflixten Schalter eben 5 mm höher eingebaut ...

pkt 1) ist bei Artikeln, die um 200 bis 400 Euro verkauft werden, ebenfalls nicht wirklich akzeptabel.

Firmware-Updates für Speedlites gibt es. Aber nicht bei Canon, sondern bei Nikon http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-Blitz-lernt-dazu-Firmware-Update-für-SB-900

Und das, obwohl das Nikon Blitzsystem sowieso deutlich besser ist als bei Canon - vor allem was wireless Steuerung betrifft.
 
pkt 2) ist doch überhaupt kein Thema: dann hätten sie den verflixten Schalter eben 5 mm höher eingebaut ...

pkt 1) ist bei Artikeln, die um 200 bis 400 Euro verkauft werden, ebenfalls nicht wirklich akzeptabel.

Firmware-Updates für Speedlites gibt es. Aber nicht bei Canon, sondern bei Nikon http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-Blitz-lernt-dazu-Firmware-Update-für-SB-900

Und das, obwohl das Nikon Blitzsystem sowieso deutlich besser ist als bei Canon - vor allem was wireless Steuerung betrifft.

auch drittanbieter wie Metz bieten Update`s über USB-Anschluß an!
Wenn Canon dies mal machen würde, würde ich dies mal als Kundenfreundlich ansehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten