• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 430EX II an eine 60D

Speedy1661

Themenersteller
Hallo

Habe kurz eine Frage und bin im Forum resp. Internet noch nicht ganz fündig geworden.

Ich habe eine Canon 60D und möchte mir nun noch einen Blitz 430EX II kaufen. Sicher hat der 580er noch so einige Vorteile die ich aber wohl eher weniger benötige.

Nun da ich noch keine Erfahrungen mit externen Blitzen habe, ist mir folgendes nicht ganz klar....

Master/Slave...
Also mit dem 430EX II kann ich ja nicht via Funkauslösung mehrere Blitze auslösen, richtig?
Dan zählt man aber den integrierten Blitz auf der 60D also nicht mit?

Also kann ich den 430EX II via Funk auslösen und dabei ebenfalls zum aufhellen noch den integrierten benutzen?
Oder geht das nicht?

Also betreffend Master/Slave kann ich also nur nicht mehrere EXTERNE Blitz zusammen ansteuern oder?

Und wie ist es generell mit der Funkauslösung? Muss meine Kamera direkten Sichtkontakt zum Blitz haben um diesen Auszulösen? Da liest man ja ganz unterschiedliche Infos....

Danke für Eure kurze Hilfe...
 
AW: Canon Speedlite 430EX II an eine Canon 60D

Wenn Du einen Funkausloeser benutzt, so muss dieser am Zubehoerschuh befestigt werden bei der 60D. Damit ist der interne Blitz blockiert.

Also Funksender in den Blitzschuh, Funkempfaenger in den Blitzfuss, dann brauchst Du keinen Sichtkontakt.

Alternative ist den eingebauten Mini-Blitz als Master zu benutzen, der kann dann mitblitzen, aber die Reichweite ist geringer als bei Funk. Mit dem internen Blitz kannst Du beliebig viele externe Blitze einsetzen, nur muessen die alle in der selben Gruppe sein, was aber die Anzahl nicht einschraenkt.
 
AW: Canon Speedlite 430EX II an eine Canon 60D

Die 60D hat doch den Speedlite Transmitter integriert.
Damit kannst du doch auch arbeiten, nur muss ich mich da auch noch schlau machen wie das geht.
Muss ich da noch einen extra Empfänger an den Blitz bauen, oder geht das direkt?
 
AW: Canon Speedlite 430EX II an eine Canon 60D

Die 60D hat doch den Speedlite Transmitter integriert.
Damit kannst du doch auch arbeiten, nur muss ich mich da auch noch schlau machen wie das geht.
Muss ich da noch einen extra Empfänger an den Blitz bauen, oder geht das direkt?

Das geht direkt, Blitz muss (mit der unteren roten Fläche - Empfänger) Sichtkontakt zum 60D Blitz haben (in Innenräumen gehts u.U. auch ohne direkten Sichtkontakt da das Signal an den Wänden reflektiert), den 430EX mit längerem Drücken der Zoom Taste in den Slave Modus setzen und einer Gruppe zuweisen
 
AW: Canon Speedlite 430EX II an eine Canon 60D

Master/Slave...
Also mit dem 430EX II kann ich ja nicht via Funkauslösung mehrere Blitze auslösen, richtig?
Dan zählt man aber den integrierten Blitz auf der 60D also nicht mit?
Lies die Anleitung der 60D. Da ist das drahtlose Blitzen ausführlichst beschrieben. U.a steht da, dass das keine Funklösung ist, sondern der interne Blitz der 60D als Master dienen kann.
 
AW: Canon Speedlite 430EX II an eine Canon 60D

Hallo

....
Master/Slave...
Also mit dem 430EX II kann ich ja nicht via Funkauslösung mehrere Blitze auslösen, richtig?
Dan zählt man aber den integrierten Blitz auf der 60D also nicht mit?
Du meinst bestimmt "Fernauslösung" nicht Funkauslösung. Nein mit dem 430EX II kannst du es nicht. Der ist nicht Masterfähig. Die 60D ist durch den Internen Blitz Masterfähig. Damit kannst du z.B. deinen 430 EX II auslösen
Also kann ich den 430EX II via Funk auslösen und dabei ebenfalls zum aufhellen noch den integrierten benutzen?
Oder geht das nicht?
Warum Funk? Durch Licht.
Ja man kann den internen Blitz paralell zum Aufhellen benutzen.
Also betreffend Master/Slave kann ich also nur nicht mehrere EXTERNE Blitz zusammen ansteuern oder?
doch. Steht aber Alles in der Bedienungsanleitung zur deiner 60D
Und wie ist es generell mit der Funkauslösung? Muss meine Kamera direkten Sichtkontakt zum Blitz haben um diesen Auszulösen? Da liest man ja ganz unterschiedliche Infos....

Danke für Eure kurze Hilfe...
Bei Funkauslösung braucht man keine direkte Sicht zwischen Sender und Empfänger. Bei optischer Auslösung(z.B interner Blitz der 60D) grundsätzlich direkte Sicht. Kann aber durch Reflektionen ohne Sichtverbindung auch Funktionieren .
 
hallo zusammen,
habe mir letzte woche auch eine speedlite 430EXII gekauft. das ziel welches ich verfolge ist die möglichkeit die speedlite ALLEINE abzuschiessen - also ohne internen blitz.

die settings habe ich alle gemäss video gemacht - trotzdem blitzt mein interner blitz andauern und versaut mir die aufnahmen... :confused:

an der kamera habe ich folgendes eingestellt...

modum M (manuell)
1/250, F14, ISO100 ich bin ca. 1.5m vom objekt entfernt, die speedlite hat sichtkontakt zur kamera.

ich würde hier gerne eine art "lowkey" images schiessen welche nur durch einen seitlichen blitz aufgehellt werden. leider spielt hier der interne blitz absolut nicht mit.

ist im M modus noch irgend etwas spezielles zu beachten? hat einer von euch erfahrung mit diesen settings und der speedlite?

jede hilfe ist willkommen....
 
hallo zusammen,
habe mir letzte woche auch eine speedlite 430EXII gekauft. das ziel welches ich verfolge ist die möglichkeit die speedlite ALLEINE abzuschiessen - also ohne internen blitz.

die settings habe ich alle gemäss video gemacht - trotzdem blitzt mein interner blitz andauern und versaut mir die aufnahmen... :confused:

an der kamera habe ich folgendes eingestellt...

modum M (manuell)
1/250, F14, ISO100 ich bin ca. 1.5m vom objekt entfernt, die speedlite hat sichtkontakt zur kamera.

ich würde hier gerne eine art "lowkey" images schiessen welche nur durch einen seitlichen blitz aufgehellt werden. leider spielt hier der interne blitz absolut nicht mit.

ist im M modus noch irgend etwas spezielles zu beachten? hat einer von euch erfahrung mit diesen settings und der speedlite?

jede hilfe ist willkommen....

Da die Ansteuerung des Slave nur über Licht funktioniert, muß der interne Blitz immer mitblitzen. Allerdings kann man ihn im Cam-Menü abschalten. Dann liefert er nur die Steuerblitze für den Slave.
 
danke für die antwort.
somit sind die blitze welche ich sehe nur "steuerblitze". muss mich in dem fall einfach weiter vom objekt entfernen, so dass dieser steuerblitz meine aufnahme nicht versaut...

nochmals danke...
 
Da die Ansteuerung des Slave nur über Licht funktioniert, muß der interne Blitz immer mitblitzen. Allerdings kann man ihn im Cam-Menü abschalten. Dann liefert er nur die Steuerblitze für den Slave.

Bei der 60D? Die hat doch den Speedlite Transmitter integriert. Sollte ergo ohne Steuerblitz am 430 EX II gehen oder habe ich mich jetzt vertan?
 
Mal einen Blick ins Manual der 60D werfen. Daraus geht hervor, dass man den internen Blitz entweder nur als reinen Auslöser des Speedlites verwenden kann, so dass er die Bilder nicht aufhellt, oder aber auch mit dem internen Blitz die Bilder zusätzlich in einem definierten Verhältnis zum externen Speedlite aufhellen kann.

Es gibt im Blitzmenü der 60D drei verschiedene Fernauslöser-Modi (hoffe, ich gebe die jetzt aus dem Gedächtnis korrekt wieder):

1. intern
2. intern:extern
3. intern+extern

Wie gesagt, einfach mal ins Manual schauen.

Gruß,

Thorsten

PS.: In allen drei Modi muss der interne Blitz auslösen, da die Fernauslösung nur optisch arbeitet.
 
Hi Leute...

Ich hab jetzt die EOS 60D und den 430EX II.
Hab ich es richtig verstanden das der interne Blitz nur für die Steuerung da ist?!

Des weiteren wollte ich gern wissen, ob ihr mir einen Funkauslöser empfehlen könnt, damit ich den Intenen Blitz drine lassen kann ;).

Ne fixe Antwort wäre echt gut
 
Bei der 60D sollte es doch genauso im Menü einstellbar sein, wie bei meiner 600D.
'Manuell drahtlos' einstellen: dann kann man im Menü für den internen Blitz bei 'Drahtlos Funkion' eingestellt werden, ob nur der externe Blitz zünden soll, oder beide, oder ein variabel einstellbares Verhältnis (:) eingestellt werden kann
 
Bei der 60D? Die hat doch den Speedlite Transmitter integriert. Sollte ergo ohne Steuerblitz am 430 EX II gehen oder habe ich mich jetzt vertan?

Vertan ;)
Der "Speedlite Transmitter" ist eigentlich gar nicht so spektakulär wie es klingt. Wahrscheinlich ist dieser tolle Name auch der Grund, warum so viele Leute verwirrt sind, dass der interne Blitz Steuerblitze aussendet.

danke für die antwort.
somit sind die blitze welche ich sehe nur "steuerblitze". muss mich in dem fall einfach weiter vom objekt entfernen, so dass dieser steuerblitz meine aufnahme nicht versaut...

Die Steuerblitze sollten (bei ausgeschaltetem internen Blitz) auf dem Bild eigentlich nicht zu sehen sein, da sie vor dem öffnen des Verschluss´ gesendet werden.

Des weiteren wollte ich gern wissen, ob ihr mir einen Funkauslöser empfehlen könnt, damit ich den Intenen Blitz drine lassen kann .

Wenns günstig sein soll: Yongnuo 602 Funkauslöser (das ding kann auch als Kamera Funkauslöser benutzt werden)
Vorteil: Günstig, Fernauslöser
Nachteil: Kein ETTL, Kein HSS

Wenn du nur Manuell blitzen willst, dürfte das locker reichen.
Wenn ETTL Pflicht ist dann ist die günstigste Variante:
Yongnuo 622c
Vorteil: Sender und Empfänger in einem (man braucht dann halt 2), ETTL-Übertragung, HSS Fähig (bei HSS fähigem Blitz), verhältnismäßig günstig
"Nachteil": teurer als der 602.

Man kann auch 400€ für Funkauslöser ausgeben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten