• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Speedlite 380EX an EOS 600D

Julsen1985

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe jetzt den oben genannten Blitz an meiner Kamera mal getestet. Ist ja ein E-TTL Blitz. Als Test habe ich einen Krug in meinen Styrocube gelegt und wollte diesen Fotografieren. Blitz dazu auf der Kamera montiert. Beim Zoomen ändert der Blitz die Einstellungen selbständig. Stelle ich die Kamera jetzt auf Av und eine Blende von 9 bei ISO 100, so wählt die Kamera mir eine Verschlusszeit von 5. Das Foto ist laut Kamera so richtig belichtet aber halt gelbstichig. Stelle ich die Kamera auf Manuell, Blende 9 und Verschlusszeit von 1/100 bei ISO 100, so ist der Hintergrund weiß, alles scheinbar richtig belichtet aber bei der Kamera ist es laut Skala weit unterbelichtet. Auf Normal und HSS getestet.

Ist das normal oder mache ich hier was falsch? Habe es auch über halbgedrückten Shutter + Preflash versucht. Im Sucher steht dann bei Preflash FEL und kurz darauf die Verschlusszeit wieder bei 5. Müsste diese sich nicht automatisch bei Av und Preflash richtig einstellen?

Viele Grüße
Julsen
 
Die Belichtungsmessung misst das Licht ohne Blitz. Das tut die Kamera damit das Umgebungslicht mit in das Bild kommen kann.
Das E-TTL macht "nur" das auch durch den Blitz das Bild nicht überbelichtet ist.
Wenn du nur Blitzlicht haben willst, kannst du deine Verschlusszeit auf die Blitzsynch. Zeit setzen und die Blende soweit schließen (und Iso runter stellen) bis das Foto schwarz wird. Dann hast du nur Blitzlicht im Bild.
 
Im Modus AV arbeitet der Blitz als Aufhellblitz. Ist wohl besser, auf Modus M zu stellen, wo der Blitz das Hauptlicht ist und eTTL dieses dann regelt.

Übrigens: Wenn Dein Motiv heller sein soll als 18 % Grau, wirst Du um eine manuelle Blitzbelichtungskorrektur wohl kaum herumkommen. Diese verschiebt den Bezugspunkt der eTTL-Automatik so, dass Du weißen Hintergrund erhältst.

Kleiner Tipp: Mache Probeaufnahmen, werte das Histogramm aus und taste Dich an den richtigen Korrektur-Wert heran.

LG Steffen
 
Ok, danke. Bei dem mit Verschlusszeit 5 sieht es aber irgendwie nach nur Umgebungslicht aus :/


Dachte auf HSS stellt der automatisch für Blitzsync um. Aber ich denke, dass hier die High-Speed Sync Guide No. Table aus der Anleitung für verwenden muss?
 
Dachte auf HSS stellt der automatisch für Blitzsync um.
Nö, warum sollte? HSS stellst Du ja i.d.R. gerade dann ein, wenn Du das Umgebungslicht verwendest, und der Blitz z.B. die Schatten aufhellen soll.
In Deinem Fall (Produktfotografie im Styrocube) willst Du ja das Umgebungslicht eher ausblenden, schon wegen der falschen Farbtemperatur, um Mischlicht zu vermeiden. Ich würd hier Iso 100, M, WB auf Blitz und eine Blende wählen, die der Blitz auf ettl noch "schafft", also je nach Abstand vllt. 8 oder 11. Die Verschlusszeit kannst Du auf Synczeit stellen (1/200s), dann kommt vom Umgebungslicht praktisch nix mehr aufs Bild.
 
Ok, danke, mal versuchen.

Mit den Yongnuo RF-603 würde der Blitz immer auf Maximum feuern oder? Wollte den Blitz in erster Linie für Wassertropfen nutzen. Hätter mir doch lieber einen Manuellen wie den YN560-II holen sollen oder wohl etwas mehr und dann den YN568EX-II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten