• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon - Software Dschungel!

sinan

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich brauche Hilfe: Ich nutze eine 20D. Soweit so gut, seit EOS Capture 1.5 funktioniert das auch unter OS X (10.4).

AAABER:

ImageBrowser, CameraWindow, EOS Viewer, Digital Foto Professional, ...

Warum um alles in der Welt kann der ImageBrowser keine RAW Dateien exportieren, und im Bildfenster ist das "speichern" inaktiv? "Mit registrierter Version bearbeiten" geht auch nicht. Wo soll ich das denn registrieren?
Markierungen kann ich auch nicht setzten, im Gegensatz zum EOS Viewer. Der allerdings ich im Gegensatz zum I.Browser langsamer.

Digital Photo Professional kann noch nicht mal durch die Bilder "zappen"

Camera Window öffnet sich automatisch, überträgt auch ziemlich schnell die Bilder, und dann: Der Image Browser öffnet sich!!!
Also: Schließen, und dann was anderes nehmen (aber was? EOS Viewer? Oder doch besser den Image Browser?)

Ihr seht, ich verstehe es nicht... Bitte helft mir... wobei? Bei folgendem: So einfach wie möglich Bilder auf den Rechner laden, den Ausschuss wegsortieren, und die Bilder (RAW) dann als Tiffs exportieren.

Danke schon mal!!!

Gruß, Sinan
 
Ihr seht, ich verstehe es nicht... Bitte helft mir... wobei? Bei folgendem: So einfach wie möglich Bilder auf den Rechner laden, den Ausschuss wegsortieren, und die Bilder (RAW) dann als Tiffs exportieren.

So ganz verstehe ich dein Problem nicht, geht doch alles mit den Tools von Canon ;)

Aber hier noch ein Tip:
1.Kauf dir einen Kartenleser (gibt es sogar bei MM und Saturn für unter 10 ?) und lad dir damit die Files in ein beliebiges Verzeichnis. Sehr komfortabel aber nicht umsonst kann man das mit Downloader Pro von Breezesystems machen.
2. Dann öffne das Verzeichnis im EOS ViewerUtility, sortiere, lösche und speichere im tif oder jpeg.
Letzeres geht sehr gut auch mit ACDSee, die aktuelle Version kostet, alte gibt es meistens umsonst auf Heft-CDs, die können aber i.d.R. kein RAW.

Gruß,
Otto

EDIT: Sorry, habe gerade gesehen, dass Du wohl mit Mac arbeitest, dann scheiden der Downloader Pro und ACDSee schon mal aus.
 
Ich benutze auch einen Kartenleser. Zum Laden und Vorauswählen kannst du aber auch gut "Digitale Bilder" verwenden.
 
Wieso so kompliziert?

Explorer (bei mir Total Commander) --> kopieren auf Platte ---> Raw Shooter sortieren, löschen und entwickeln (zB als batch) --> Photoshop/fix foto/Paintshop/etc. fertig machen für Präsentation oder Druck oder wahlweise mit Irfanview einfach ansehen.

dazu ist kein einziges Canonprogramm nötig ;)
 
Nightstalker schrieb:
Wieso so kompliziert?

Explorer (bei mir Total Commander) --> kopieren auf Platte ---> Raw Shooter sortieren, löschen und entwickeln (zB als batch) --> Photoshop/fix foto/Paintshop/etc. fertig machen für Präsentation oder Druck oder wahlweise mit Irfanview einfach ansehen.

dazu ist kein einziges Canonprogramm nötig ;)


Es geht um Mac OSX als Betriebssystem!
Aber du hast recht, es geht auch beim Mac ohne Canon-Software.
 
Nabend,

ich gehe davon aus das du Image Browser 5.5 nutzt :)
Warum um alles in der Welt kann der ImageBrowser keine RAW Dateien exportieren, und im Bildfenster ist das "speichern" inaktiv? "Mit registrierter Version bearbeiten" geht auch nicht. Wo soll ich das denn registrieren?

Du musst in den Einstellungen erst das Programm angeben mit dem du die RAW Bilder bearbeiten möchtest (Siehe Anhang)

Warum allerdings Digital Photo Professional die Dateien bei dir nicht anzeigt kan ich auch nicht sagen. Bei mir funktionieren die Programme alle einwandfrei (unter OSX 10.4.2). Allerdings nutze ich für die Raw Dateien lieber Photoshop.

Mfg
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon-Tools kann man eigentlich geschlossen in die Tonne kicken (zumindest am Mac).

Vorhin habe ich mir spaßeshalber das DPP-Update auf 2.0.3 runtergeladen und es ist gleich bei der ersten Aktion abgeschmiert (ich wollte 365 RAW-Files in einem Verzeichnis nach Aufnahmedatum sortieren, offensichtlich zuviel verlangt).

Mein gutgemeinter Tip, auch wenn's wieder zusätzlich Kohle abdrücken bedeutet:

- USB-Card-Reader kaufen
- Phase One C1 kaufen
- Photoshop Elements 3.0 kaufen

..und du hast keine Probleme mehr. Wie man ernsthaft z.B. mit DPP arbeiten will ist mir ein Rätsel. Windowsuser mögen mit derart unergonomischen Tools noch klarkommen, aber am Mac ist das eine Zumutung.
 
Runciter schrieb:
Wie man ernsthaft z.B. mit DPP arbeiten will ist mir ein Rätsel. Windowsuser mögen mit derart unergonomischen Tools noch klarkommen, aber am Mac ist das eine Zumutung.

sehe ich auch so, aber das gibt bestimmt wiede ne Diskusion hier ;)
Abgestürzt ist mir DPP zwar noch nicht aber es ist einfach nur schlecht (so wie unter Windows auch). Unter Windows sind die Leute ja gewohnt umständlich zu arbeiten. Bin froh das ich das hinter mir habe :)
Werde mir C1 auch mal näher anschauen.
 
ok, danke schon mal für alle antworten...

momentan lade ich die bilder manuell in nen ordner (mit nem kartenlesegerät).

werde das mit dem RAW im image browser mal testen, weil der zeigt nur generierte kleinere bilder an oder so, und ist deshalb zum aussortieren sehr gut, weil er eben viel schneller ist...

und wer weiss, wie ich das EOS Capture so einstelle, dass ich die bilder dann nicht im imagebrowser sehe? weil ich möchte den nicht immer erst schließen, um dann mit EOS Viewer die RAWs zu bearbeiten...

naja, aber wenn ich das mal eingestellt hab mit dem RAW, vielleicht klappts ja dann. bis dahin bleibt mir nur PS CS oder eben das Digital Photo Professional... (da meinte ich übrigens, dass ich in diesem prog. nicht in der bildvorschau "weiterschalten" kann, so ne art nächstes-bild-klick)..

gruß, sinan

PS: natürlich geht es um mac ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten