• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon SLR mit Bildstabilisator?

DigitalColors

Themenersteller
Ist sowas in Planung bzw. schon angekündigt?
 
Vermutlich meint der TO eine Stabi im Gehäuse nach dem Modell Pentax und Sony. Schön wäre es ja, aber wird sicher nicht kommen. In dem Fall ließen sich die teuren Linsen mit IS ja nicht mehr verkaufen.
 
Damit Canon wettbewerbstauglich bleibt werden sie vermutlich bald nur noch IS Objektive verkaufen. Beginnt ja schon mit dem Kitobjektiv der 450D.

Wenn dieser Schritt gemacht ist, hat Canon die besseren Karten als jeder Body IS sie je haben könnte. Ist natürlich trotzdem schade um die Non-IS-Objektive, die man bereits hat. Die kann man ja nicht nachrüsten.
 
Vermutlich meint der TO eine Stabi im Gehäuse nach dem Modell Pentax und Sony. Schön wäre es ja, aber wird sicher nicht kommen. In dem Fall ließen sich die teuren Linsen mit IS ja nicht mehr verkaufen.

Bin nicht für Body IS. Er ist schlechter als der am Obj und das Sucherbild wird auch nicht vom Body IS verbessert. Wieso also soetwas einführen. Letztlich braucht man es ja sowieso nur für 85mm + und da haben ja fast alle mitlerweile IS.

cu

Sven
 
Da steht noch ein "+" dahinter, was soviel heißt wie "und größer".

Natürlich kann ein IS bei kleineren Brennweiten auch nützlich sein.
 
Bin nicht für Body IS. Er ist schlechter als der am Obj und das Sucherbild wird auch nicht vom Body IS verbessert. Wieso also soetwas einführen. Letztlich braucht man es ja sowieso nur für 85mm + und da haben ja fast alle mitlerweile IS.

Das eine schließt doch das andere nicht aus. Ich fände Bodystabi absolut super vor allem für Brennweiten <85mm. Dann wären nämlich auch meine Festbrennweiten stabilisiert, perfekt für low/available light Fotografie.
 
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Ich fände Bodystabi absolut super vor allem für Brennweiten <85mm. Dann wären nämlich auch meine Festbrennweiten stabilisiert, perfekt für low/available light Fotografie.

Auch wenn ich mit meinem Tamron super zufrieden bin,hätte ich mir vor 2 Wochen bei einer Konfirmation doch nen IS gewüscht:)
 
Das Video ist schon ein guter Ansatz, nur schaue ich a) meist durch den Sucher, der mit BodyIS nicht stabilisiert ist und b) bringt in dem Fall der BodyIS dem Autofokus garnichts, oder?
 
Sinn macht ein IS bei kleinen Brennweiten vielleicht schon. Seine große Wirkung erzielt er aber wirklich erst bei 85+. Denn je länger die Brennweite, desto auffälliger sind die Bewegungsunschärfen (Hebelgesetz usw.).

Ich für meinen Teil kann nur hoffen, dass die ganzen IS Linsen noch günstiger werden, sonst kann ich mir in Zukunft gar keine ordentlichen Objektive mehr leisten :(
 
Vom Sucherbild abgesehen: Quelle?

Stabilisiertes Sucherbild und somit stabilisierter AF sind doch schon mal ein bedeutender Vorteil von Objektiv-IS gegenüber Body-IS oder nicht? Gerade bei größeren Brennweiten (ab 100mm aufwärts).

Von der Stabilisierung der Aufnahme selbst geben sich Body-IS und Objektiv-IS nicht viel und sind ziemlich gleichwertig, aber es fehlen dem Body-IS eben zwei wichtige Features.

Vorteil des Body-IS ist, dass alle Objektive stabilisiert werden, allerdings haben Canon und Nikon schon eine gute Palette an IS/VR Objektiven und die wird laufend erweitert (dauert sicher noch ne weile bei einer so umfangreifen Objektivauswahl).

Canon und Nikon werden kaum in nächster Zeit eine Cam mit Body-Stabi rausbringen, wozu auch, sinnvoller ist die Objektiv-Palette mit IS/VR weiter auszubauen.
 
@root:

Ich sehe aber ein großes Problem da drin, dass die Objektive mit IS bei Canon einfach einen unverschämten Aufpreis haben.

Außerdem warum lässt Canon nicht einfach die Nutzer entscheiden, ob sie ein stabilisiertes Sucherbild wirklich brauchen? Ein Body IS kostet ja nun wirklich nicht die Welt und würde den Preis einer 450d wohl nur unwesentlich steigern. Siehe die Bodies der Konkurrenz.

Außerdem sehe ich das Problem beim IS im Objektiv, dass sich der Stabi wie jedes technische Teil weiterentwickelt. Man hat dann irgendwann also Objektive, die verschiedene Stabi Generationen haben und somit verschiedene Wirkungen haben. Bei Canon ist das ja jetzt schon so.

Objektive haben doch eine viel längere Haltbarkeit als Bodies und somit hat man dann irgendwann viele Objektive mit veralteter Technik...Find ich nicht wirklich erstrebenswert.
 
@root:

Ich sehe aber ein großes Problem da drin, dass die Objektive mit IS bei Canon einfach einen unverschämten Aufpreis haben.

Ist so pauschal nicht richtig: ein 18-55 kostet knapp 100€ und mit IS ca. 150€... ;)

Der Vergleich 4/70-200L ist nicht so einfach, da das IS zusätzlich auch noch abgedichtet ist...

Außerdem warum lässt Canon nicht einfach die Nutzer entscheiden, ob sie ein stabilisiertes Sucherbild wirklich brauchen? Ein Body IS kostet ja nun wirklich nicht die Welt und würde den Preis einer 450d wohl nur unwesentlich steigern. Siehe die Bodies der Konkurrenz.

Das ist halt leider reine Spekulation... ob die Konkurrenz diese Preise machen "muss" oder ob es sich leicht ausgeht ist nicht bekannt. Ein "zwingend" eingebauter Body-AS lässt den Nutzer ja auch nicht frei entscheiden - er muss "ihn" mitzahlen auch wenn er schon lauter IS-Objektive hat ;)

Auch wenn ich persönlich gerne beide IS-Systeme nutzen würde: bei grösseren Brennweiten ist für mich der IS mit AF- und Sucherbildstabilisierung deutlich überlegen. Bei kurzen BWs ist das Sucherbild kein Thema für mich, aber ein AS wäre da oft schon ganz praktisch als Stativersatz in Grenzfällen

Ciao
M:
 
@root:

Ich sehe aber ein großes Problem da drin, dass die Objektive mit IS bei Canon einfach einen unverschämten Aufpreis haben.

18-55 IS für ~150 euro, 55-250 IS für ~250 euro - da sind doch schon mal zwei günstige Einsteiger-Objektive mit IS raus gekommen.

das 70-200 2.8 von Sony ohne IS kostet mehr als das 70-200L 2.8 IS USM

die non-IS Versionen sind schon lange am Markt und gerade durch die IS Version geht der Preis der non-IS Version etwas runter. Schau mal was das Canon 70-200 2.8 USM im Jahr 2003 gekostet hat (zur Info, das mit IS kostet jetzt ~ € 1700 in Österreich) -> http://geizhals.at/?phist=44477&age=2000

der IS ist auch nicht immer die einzige Änderung (70-200 4+2.8 bekamen auch eine Abdichtung in der IS Version unter anderem)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten