• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon, Sigma oder Tamron 17 / 18 - 50 / 55 / 70 für 550d

  • Themenersteller Themenersteller kvs
  • Erstellt am Erstellt am
Canon 17-85/4,0-5,6 und Canon 15-85/3,5-5,6 sind gute Allrounder wie das Sigma 17-70/2,8-4,0, aber wirklich gar nichts für absolute Schärfe und Lichtstärke.

Das sagen ja schon die Datenblätter aus,kein Lichtwert von f/2,8 durchgängig,bzw. bei den beiden Canon gar kein f/2,8.

Scharf und Lichtstark gibt es nur 2 Objektive für Crop in dem Brennweitenbereich: Canon 17-55/2,8 und Tamron 17-50/2.8.

In kürze noch das neue Sigma 17-50/2,8 OS HSM,ist aber noch nicht im Verkauf.

Ich habe das Tamron 17-50 (non VC), Canon 15-85 und das Canon 17-85. Also die beiden Canon Objektive kann man in meinen Augen nicht auf eine Stufe setzen. Das 17-85 ist sicher kein schlechtes Objektiv, jedoch finde ich das 15-85 deutlich besser. Deshalb steht mein 17-85 auch in der Bucht zum Verkauf.

Wenn ich wählen müsste zwischen Tamron 17-50 und Canon 15-85 würde mir das Schwerfallen. Scharf sind beide.
Canon hat mehr Brennweite, USM und IS
Tamron hat die Lichtstärke

Diejenigen, welche das Canon 15-85 und 17-85 auf eine Stufe setzen denke ich mal, habe diese beiden noch nicht zusammen besessen. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären. Wieso die auf eine gemeinsame Stufe gesetzt werden.

Und wie schon erwähnt. Wirkliche Schärfe dann FB :top:
 
Moin,
von der Schärfe dürfte das 15-85 mindest genausogut, wenn nicht sogar besser als das 17-55 oder das 17-50 sein.

Die von CoFo gemessenen Werte LP/BH bei Offenblende zeigen das deutlich.

Weitwinkel:
Canon 15-85 bei 15mm 1264
Canon 17-55 bei 17mm 1187
Tamron 17-50 bei 17mm 1202

Normal:
Canon 17-55 bei 28mm 1170
Tamron 17-50 bei 29mm 1187
Canon 15-85 bei 36mm 1244

Tele:
Tamron 17-50 bei 50mm 1212
Canon 17-55 bei 55mm 1162
Canon 15-85 bei 85mm 1259


Die Canon Linsen wurden mit einer 450D als Referenz gemessen
Das Tamron wurde mit einer Nikon D300 gemessen (Canon fehlt hier noch).

Die Endergebnisse in Punktezahlen sind auch entsprechend
Das 15-85 erhält 86 Gesamtpunkte
Das 17-55 erhält 81 Gesamtpunkte
Das 17-50 erreicht 69,5 Gesamtpunkte (aber Nikon!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar das Tamron,
du musst ein bisschen schauen wer hier schreibt!

Die Leute die das KIT empfohlen haben hatten ihrer Ausrüstung nach noch nie was besseres in der Hand!
Stimmt, ich hatte in dem betreffenden Brennweitenbereich tatsächlich noch nichts schnelleres, besser verarbeitetes in der Hand, aber wenn ich das 18-55 IS mit meiner 50er-Festbrennweite (und zwar nicht bei f1,8 oder 2,0) vergleiche, dann sehe ich - genau wie die Leute, die auf photozone.de oder the-digital-picture.com Testfotos und -berichte zur Verfügung stellen -, dass sich das 18-55 IS mit seiner Schärfe nicht hinter dem neuen Tamron verstecken braucht. Dass das alte Tamron ohne VC dem Kit-Objektiv abbildungsmäßig im Zentrum überlegen ist, mag sein, aber soweit ich das sehen kann, ist das Kit, was die Gesamtauflösung im Weitwinkel (insbesondere die kritischen Randbereiche) angeht, für unter 500 Euro konkurrenzlos als Zoom. - Gut, dem TO ist der Preis grundsätzlich egal, vielleicht wird er mit dem neuen Sigma oder dem 17-55 2.8 IS USM wirklich glücklicher, aber von den zur Auswahl stehenden Objektiven aus dem Anfangspost ist das 18-55 IS von der Gesamtauflösung her eindeutig das Beste.
 
Das Canon 15-85/3,5-5,6 ist von der BQ her recht gut aber sehr Lichtschwach,die ersten paar mm f/3,5 aber dann nur noch f/5,6,also vom Lichtwert her nicht besser als ein Billig-Kit für 100€ das muß man mal einfach Akzeptieren und nicht geflissentlich Unterschlagen.

Ein Canon 17-55/2,8 u. ein Tamron 17-50/2,8 VC spielen ganz einfach in einer anderen Liga.

Das ist auch nicht Ansichtssache sondern das Sagen schon die Datenblätter.
 
Das Canon 15-85/3,5-5,6 ist von der BQ her recht gut aber sehr Lichtschwach,die ersten paar mm f/3,5 aber dann nur noch f/5,6,also vom Lichtwert her nicht besser als ein Billig-Kit für 100€ das muß man mal einfach Akzeptieren und nicht geflissentlich Unterschlagen.

Ein Canon 17-55/2,8 u. ein Tamron 17-50/2,8 VC spielen ganz einfach in einer anderen Liga.

Das ist auch nicht Ansichtssache sondern das Sagen schon die Datenblätter.

das mag ja alles richtig sein und Blende 2,8 machen schon was her. (ich fühle mich dann als Elitefotograph und bin besser als die Kitlinsenheinis):lol:

Aber in Zeiten hoher ISO-Fähigkeit spielt das bisschen mehr Lichtstärke (1-1 1/2 Blenden) wirklich keine Geige mehr.
Zuwas und für was brauche ich sie wirklich?
Freistellen kann ich auch mit Blende 5! wenn ich nicht grade 30 cm vor dem Objekt stehe. Da wäre dann sowieso ein Makro die bessere Wahl.
Und bei weniger Licht hilft mir IS oder ein Blitz.
 
Urks...Algengrütze...da hat jeder eine eigene Meinung scheinbar...hmm, was tun? Was mich wundert ist, dass ein 100€-Objektiv sich - zumindest nach einigen der Melder hier und es waren ja nicht wenige - locker mit einem 600€-Teil der gleichen Firma (Canon) messen kann. Hmmm...

Verwirrte Grüße
 
Urks...Algengrütze...da hat jeder eine eigene Meinung scheinbar...hmm, was tun? Was mich wundert ist, dass ein 100€-Objektiv sich - zumindest nach einigen der Melder hier und es waren ja nicht wenige - locker mit einem 600€-Teil der gleichen Firma (Canon) messen kann. Hmmm...

Verwirrte Grüße

wenn du das 15-85 im Vergleich zum 18-55 Kit meinst, liegst du leider falsch.
Da sind die Unterschiede in Sachen BQ doch erheblich; hinzu kommt der viel weitergehende Brennweitenbereich und die bessere Anfassqualität.
Weniger bis keine Unterschiede in der BQ etc. sehe ich da zum 17-55.
Sind auch vom Preis fast identisch.
Das Tamron 17-50 VC kenn ich leider zu wenig, da ich es nach 3-4 Fehlversuchen von meiner Wunschliste gestrichen habe.

Aber eines ist schon klar: gute Bilder alleine macht nicht nur das Equipment:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da musst Du aufpassen. mithalten kann das 18-55 vielleicht annähernd optisch. Aber 15mm unten macht gegenüber 18 schon viel aus im Weitwinkel,- dann hats nach oben noch 85mm, was einen viel größeren Brennweitenumfang darstellt. Wenn man das optisch ~gleich gut bauen will,- muss man schon einen deutlich höheren Aufwand treiben. Dann hats ja auch einen schnellen USM AF, was ja auch nicht zu verachten ist.

Genau so ist der Aufwand/Materialaufwand größer ein Objektiv zu bauen, dass durchgehend lichtstarke 2,8 bietet.
Das muss deswegen noch gar nicht schärfer sein.

Dagegen ists "einfach", ein lichtschwaches Objektiv 18-55 optisch ordentlich zu bauen,- und wenn man das Material "dünn" ausführt kanns noch einmal günstiger angeboten werden.

Die Schärfeleistung ist das Eine,- die restlichen Ausstattungsmerkmale das Andere. Und weil jedes Objektiv einen Abnehmerkreis anspricht, kriegst Du verschiedene Empfehlungen. Letztendlich musst Du Deinen Favoriten finden.....geht leider nicht anders.

Deine Aussage: "Wer hat Erfahrungen? Die schärfste Linse wird gesucht, Preis erst mal egal." deutet darauf hin, dass Du eher durch Studium diverser Tests die Schärfste Linse in Deinem Preisbereich findest. Dabei wirst Du Dich fragen ob Dir Lichtstärke wichtig ist,- schneller AF,- wertige Verarbeitung,- Größe,- Lautstärke,- AF-Treffsicherheit,- die restlichen Abbildungsparameter,- etc.. Und wenn Du Dir diese Fragen alle beantwortet hast,- weisst Du irgendwann nach einer tiefen Verunsicherung,- welches Objektiv Du mit all den mitgebrachten Vor-und Nachteilen trotzdem haben willst.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mir ist Schärfe das allerwichtigste Kriterium, alles andere kommt viel später auf die Liste. Hatte mich schon für das 15-85 entschieden, aber die Bilder im Bereich Beispielbilder lassen mich zweifeln, bis jetzt habe ich da nicht ein scharfes Bild gesehen, und ich bin schon bei Seite 7... :(

Hätte nicht erwartet dass man in diesem Preisbereich mit sowas zu kämpfen haben wird :(

Frustgruß
 
Ich hab ein 18-55IS, hab viele Bilder mit einem 18-55II gemacht, hatte ein 17-85IS USM und hab ein 17-55 IS USM bei dem ich hängen geblieben bin nachdem meine Versuche mich mit den Tamrons anzufreunden kläglich gescheitert sind. Ich hab also relativ viel verschiedenes in dem Bereich durch.


Das 18-55II ist Schrott, ab damit in den Altglascontainer.

Das 18-55IS macht richtig schöne Bilder, nur der AF ist nicht wirklich prickelnd und lichtstark ist ein Fremdwort.

Das 17-85IS USM ist wensentlich flexibler, hat einen traumhaft schnellen AF ist aber leider auch sehr lichtschwach.

Das 17-55IS USM kombiniert Lichtstärke und schnellen AF, ist super scharf (durchaus Pixelpeeperkompatibel), dafür halt nicht leicht und nicht billig.



Wenn du durchaus überlegst ≈600€ für ein 15-85 auszugeben könntest du auch mal rein spaßeshalber in Richtung eines gebrauchten 17-55 schielen, mit dem du dann sowieso das momentane Ende der Fahnenstangen in Sachen Standardzoom für Canon Crop erreicht hast.


PS: Es gibt genug Situationen bei denen auch hohe ISO und Blitz einen nicht sinnvoll weiterbringen und Lichtstärke schlicht nicht kompensierbar ist. Zudem kann/darf/will man ja auch nicht überall blitzen.
 
Das 17-55IS USM kombiniert Lichtstärke und schnellen AF, ist super scharf (durchaus Pixelpeeperkompatibel), dafür halt nicht leicht und nicht billig.

[...]

Wenn du durchaus überlegst ≈600€ für ein 15-85 auszugeben könntest du auch mal rein spaßeshalber in Richtung eines gebrauchten 17-55 schielen, mit dem du dann sowieso das momentane Ende der Fahnenstangen in Sachen Standardzoom für Canon Crop erreicht hast.
Das 17-55 IS ist natürlich (wenn man nicht das Pech hat, eine Gurke zu erwischen) über jeden Zweifel erhaben. Schärfenmäßig scheint es sogar einen Tick besser als das 18-55 IS zu sein... :p
Ne, ernsthaft: Wenn du es dir leisten kannnst, kvs, dann hol dir ein 17-55 IS, da kannst du dann wirklich nix falsch machen.

Und wenn dir Beispielbilder des 15-85 IS nicht ganz scharf vorkommen, kann es auch durchaus sein, dass du - aufgrund deiner Erfahrung mit Kompaktkameras - den Schärfentiefenbereich einer DSLR etwas überschätzt.
 
Naja, habe ja auch die Beispielbilder vom Tamron und anderen Objektiven hier im Forum gesehen, die schauen schon anders aus. Die Bilder des 15-85 sind dagegen alle nicht richtig scharf für mich. Ich arbeite mich aber weiter im Bildertread :)

Eigentlich hätte ich ja das 24-105 L geholt, um auch bei einem Wechsel auf Vollformat nicht wieder alles neu holen zu müssen. Leider ist die WW-Stellung 24 beim Crop ja um die 36 rum, a bis´l wenig :(
 
Naja, habe ja auch die Beispielbilder vom Tamron und anderen Objektiven hier im Forum gesehen, die schauen schon anders aus. Die Bilder des 15-85 sind dagegen alle nicht richtig scharf für mich. Ich arbeite mich aber weiter im Bildertread :)
Vielleicht nicht optimal verkleinert o.ä.?

Eigentlich hätte ich ja das 24-105 L geholt, um auch bei einem Wechsel auf Vollformat nicht wieder alles neu holen zu müssen. Leider ist die WW-Stellung 24 beim Crop ja um die 36 rum, a bis´l wenig :(
Ist auch keine schlechte idee, ein UWW dazu und fertig.
Ggf. kannst schauen wieviele von deinen bildern unterhalb bzw bei 18mm (würde heissen du könntest einen UWW brauchen) und wiewiele oberhalb von 24mm entstanden sind, demnach kannst du auch dein "immerdrauf aussuchen". Wenn du aber zB überwiegend zwischen 18 und 35mm fotografierst, ist mMn UWW + 24-105 nicht ganz optimal.
 
Naja, 24-105 ginge ja, aber bei einer crop-cam ist es halt viel länger. Damit im ww zu hoch und im Tele nicht wirklich weit. Ich würde lieber halt 2 Linsen haben, eine für WW-normal und eine für Tele und jut is. Da ich maximale Schärfe brauche muss ich wohl die etwas teureren Objektive nehmen und Canon reich machen will ich ja auch nicht ständig. FBs sind mir zu unflexibel, man hat immer das falsche dabei.

Für Tele würde ich ja das 70-200 L nehmen (ich drehe bei der grauen Farbe der Teile voll ab, stehe voll drauf :) aber untenrum bin ich noch ratlos.

Irgendwann soll die 550er einer Vollformat weichen, deshalb passe ich halt ein wenig auf nicht alles auf Crop festzulegen.

Gruezi
 
Irgendwann soll die 550er einer Vollformat weichen, deshalb passe ich halt ein wenig auf nicht alles auf Crop festzulegen.

Das sollte dich bei einer jetzigen Entscheidung nicht wirklich beeinflussen.

Ich zumindest kaufe meine Objektive um damit Bilder zu machen und nicht um die Möglichkeit zu haben irgendwann mal was damit anfangen zu können.

Zudem verlieren Linsen eh kaum an Wert und lassen sich somit mit wenig Verlusten relativ einfach wieder abstoßen.
 
Na wenn dem so ist, dann wird es endlich mal etwas leichter die beste Linse rauszusuchen - danke.
 
Umgekehrt wird ein Schuh drauß: Ich brauche sie und ich schreibe es immer wieder, weil man mich fragen tut für was ich die Linse brauche und auf was ich Wert lege - ich bin ja ein netter Mensch, also antworte ich :p:cool:

Beispiel: Die Beispielbilder des 15-85 hier erzeugen bei mir definitiv keine Begeisterung - andere Leser fanden sie toll. Mir fehlt da absolut die Schärfe. Die Bilder bei der 50er FB dagegen fand ich spitze. Ich suche jetzt einfach einen Kompromiss, mit dem ich leben kann: Ein einigermaßen flexibles Objektiv (also halt beschränkter Zoombereich wegen Bildqualität, kein 18-270 oder so), das möööööglichst nah an der Schärfe einer FB rankommt, da ich nicht für jede 10mm eine eigene FB kaufen und rumschleppen will.

Scharfer Gruß
 
moin,
selbst mit meiner alten 400D überzeugt mich die "Schärfe" des 15-85.
Im Vergleich zu allen anderen Objektiven in meinem Besitz ist das 15-85 stets (subjektiv) besser.

Hier mal 2 Bilder im Vergleich zum 55-250
1.Bild 55-250, 1.Bild 15-85
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten