• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon, Sigma oder Tamron 17 / 18 - 50 / 55 / 70 für 550d

  • Themenersteller Themenersteller kvs
  • Erstellt am Erstellt am

kvs

Themenersteller
Moin moin zusammen,

grüble grad über folgende Linsen für eine 550d nach:

Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Canon EFS 18-55 IS (das Kit-Objektiv)

Wer hat Erfahrungen? Die schärfste Linse wird gesucht, Preis erst mal egal.

Gruezi
 
Ich dachte die Kit-Linse wäre grottig schlecht und ohne knackige Schärfe?

Das Tamron hat man mir wärmstens empfohlen, aber ist es so ein Unterschied zum Kit? Kostet ja das 4fache, da muss es auch sichtbar schärfer sein.

Des Sigma soll arg qualitativ schwanken, wobei ich hier noch kein echt überzeugend gutes Bild gesehen habe mit knackiger Schärfe.

Gruezi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich habe auch das Kit Objektiv Canon EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS bin aber für Weitwinkelaufnahmen bisher sehr zufrieden damit. Ich finde auch das es im Weitwinkelbereich gut auflöst.

lG Kater
 
Hmmm..bin jetzt total unschlüssig...ich brauche Schärfe, Schärfe und nochmal Schärfe, weich ist nicht mein Ding. Habe jetzt nach guter Beratung hier im Forum die 3 Linsen in die engere Wahl genommen, muss mich nun für eine entscheiden :o

Kit kostet 100, Tamron 500, Sigma wie Tamron.

Alternativ 15-85 von Canon? Macht 600 :confused:

Gruezi
 
Ich dachte die Lit-Linse wäre grottig schlecht und ohne knackige Schärfe?
Nö, die Version mit IS bietet eine sehr gute Bildqualität schon bei relativ großen Öffnungen - Probleme dieses Objektives sind halt, dass die "relativ großen Öffnungen" eben nur relativ zu den sehr mittelmäßig großen Anfangsöffnungen groß sind, dass der AF recht laut und nicht super schnell ist und dass die Frontlinse bei Fokussieren mitrotiert.
Der letzte Punkt fällt beim Tamron und beim Sigma auf jeden Fall weg - die dementsprechend blütenförmige Geli wird mitgeliefert. Von der Lichtstärke her ist natürlich vor allem das Tamron besser, das Sigma wird aufgrund seines größeren Brennweitenbereichs die vielseitigste der drei Linsen sein.
Bei der Bildqualität ist das Tamron etwas schlechter als sein Vorgänger ohne VC, das Sigma soll laut Photozone ganz ordentliche Ergebnisse bringen, ist aber nichts Besonderes.

EDIT:
Hmmm..bin jetzt total unschlüssig...ich brauche Schärfe, Schärfe und nochmal Schärfe, weich ist nicht mein Ding.
Mehr Schärfe als beim 18-55 IS findest du erst in sehr viel höheren Preisklassen. DAs von dir genannte EF-S 15-85 IS USM dürfte optisch etwa in derselben Liga spielen: Eine sehr gute Alternative, wenn du das Geld hast!
 
Ganz klar das Tamron,
du musst ein bisschen schauen wer hier schreibt!

Die Leute die das KIT empfohlen haben hatten ihrer Ausrüstung nach noch nie was besseres in der Hand!
 
Ich habe an der 50D ein Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro und ein Canon 70-200/4,0 IS USM.

Vorher hatte ich länger das Tamron 17-50/2,8 non VC beide Objektive waren/sind in Ordnung,also keine Fokusprobleme.(ist Grundvorraussetzung)

Bin von Tamron zu Sigma nur gewechselt wegen der längeren Brennweite und dem guten Makromodus und bin jetzt absolut zufrieden für meine Ansprüche.

Klar ist aber auch, das Tamron war über den ganzen Brennweitenbereich eindeutig schärfer und absolut Offenblendfähig.

Nur der AF war lauter.

Für absolute Schärfe u.Offenblendfähigkeit nur das Tamron,für gute Bilder allgemein, leises Fokusieren u.sehr gute Vielseitigkeit das Sigma.

Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen über beide Objektive.
 
Hmmm..bin jetzt total unschlüssig...ich brauche Schärfe, Schärfe und nochmal Schärfe, weich ist nicht mein Ding. Habe jetzt nach guter Beratung hier im Forum die 3 Linsen in die engere Wahl genommen, muss mich nun für eine entscheiden :o

Kit kostet 100, Tamron 500, Sigma wie Tamron.

Alternativ 15-85 von Canon? Macht 600 :confused:

Gruezi

wenn man Lichtstärke nicht unbedingt braucht und/oder durch höhere ISO ersetzen kann, ist das 15-85 erste Wahl,
insbesondere in punkto Schärfe :top:
 
Meinst du dass das 15-85 von Canon das schärfste wäre? Mir geht es wirklich um absolute Schärfe, keine "weichen" Aufnahmen mehr, habe genug davon da 5 Jahre Bridge-Cam-Benutzer :grumble: Ich will die 18MP voll nutzen können :grumble:

Gruezi

P.S. Wenn wir schon bei 600 Öcken angekommen sind, da ist doch die erste L sicher net mehr weit, oder? :lol:
 
Habe zwei der drei von dir genannten Objektive selbst.

Die Kitlinse ist ok, aber steht bei mir meistens nur noch auf dem Abstellgleis.

Ich bin sehr begeistert von der Lichtstärke des Tamron.
Bin mit diesem Objektiv eigentlich sehr zufrieden.

Gewöhnungsbedürftig ist der leicht hüpfende VC (bevor das Bild scharf ist, hüpft es ganz leicht) und es ist etwas lauter als mein Sigma 18-125 OS HSM. Das ist der meines Erachtens einzige Nachteil.

Derzeit gibts bei Tamron 5 Jahre Garantie bei Onlineregistrierung. GeLi ist mit im Boot.
Ich finde es toll.

Preislich mit so einer Lichtstärke nicht zu schlagen.
Selbst das neue Sigma wird teurer sein.

Das 17-85er hatte ich mal, war ich nicht so begeistert davon.

Daher: Ich würde das Tamron nehmen, kann es nur empfehlen



Hat die 550d 18 MP? Huh...und das für eine recht kleine Kamera - wow. Wie die Zeit vergeht, komme mir ja richtig alt vor mit meiner 40D.

Die erste L Linse mit der Lichtstärke ist noch weit entfernt..allenfalls das 17-55 von Canon ist in Reichweite.
 
Hmm, einmal Canon 15-85 weil das schärfste von allen, einmal es ist nichts besonderes - ich brauch noch einen dritten für die Statistik :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich brauche Schärfe, Schärfe und nochmal Schärfe, weich ist nicht mein Ding

Also, wenn Schärfe das absolut priorisierte Kaufkriterium ist, wirst du mit Fesbrennweiten eher glücklich werden.

Da dann wieder auswahl nach Motiv:

Porträt: leichtes Tele 80-100mm
Landschaft: 24-35mm
Architektur: Tilt-Shift (allerdings preislich ganz andere liga)
Produktfotografie: Macroobjektive, brennweite je nach Objektgröße, Flucht-/Distanz usw.
.....
.....

Und dann wird eventuell die Lichtstärke noch interessant. Den was nützt dir ein Objektiv das super abbildet aber durch Bewegungsunschärfe ist alles verwischt. Bei hohen ISO gehen auch Details verloren.

Du solltest dir vielleicht noch mal gedanken darüber machen für welchen Zweck du das Objektiv einsetzen wirst.

Gruß
Billardknipser
 
Ähm..naja, technisch hast du sicher Recht, aber ich wollte keinen Bankraub begehen und ab dann ständig mit einem LKW voller Linsen durch die Gegend fahren, von der Polizei verfolgt :lol:

Nein, ein wenig Flexibilität muss schon noch dabei sein. Ein Superzoom geht nicht, zu wenig Bildqualität aber es wird doch hoffentlich noch was zwischen Superzoom und Festbrennweite geben, was superscharfe Pics hinkriegt? :confused:

Verzweifel-Gruß
 
hatte jetzt nich gemeint das du dir 10 festbrennweiten zulegen sollst.

Mein Ding war eher das du dich fragen solltest in welchem Bereich, für Einsatzzweck du die absolute schärfe brauchst. Dann lege dir genau dafür eine für diesen Zweck optimierte Festbrennweite zu.

Den rest decke mit Zooms ab. Bei Zooms wirst du immer kompromisse machen müssen. Gerade wenn das Budget knapp ist.

Das Kitobjektiv wird dir aber defenitiv nicht genügen (egal für welchen Zweck).

Gruß
Billardknipser
 
Canon 17-85/4,0-5,6 und Canon 15-85/3,5-5,6 sind gute Allrounder wie das Sigma 17-70/2,8-4,0, aber wirklich gar nichts für absolute Schärfe und Lichtstärke.

Das sagen ja schon die Datenblätter aus,kein Lichtwert von f/2,8 durchgängig,bzw. bei den beiden Canon gar kein f/2,8.

Scharf und Lichtstark gibt es nur 2 Objektive für Crop in dem Brennweitenbereich: Canon 17-55/2,8 und Tamron 17-50/2.8.

In kürze noch das neue Sigma 17-50/2,8 OS HSM,ist aber noch nicht im Verkauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten