• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon sieht schwarz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon war für mich schon immer ein Touri Cam.
s015.gif
 
für mich stellt sich die Frage mehr, wie stark sich der Konkurrenzkampf wirklich erhärt darf, damit er noch "gesund" erträglich ist vom Markt.

Eine Überstrapazierung kann dazu führen, dass Hersteller sich wiederum mehr auf ihre Kernkompetenzen besinnen.
Denn, wo der Konkurrenzkampf gross ist, sind die Margen dementsprechend meistens klein.
Aufwand und Ertrag muss sich für einen Hersteller rechnen sonst wird er sich über kurz oder lang aus dem Wettbewerb entziehen.

Kernkompetenzen könnten sein, dass sich die Hersteller auf einmal auf Segmente "aufsplitten".
So würde z.B. Nikon auf einmal nur noch Kameras im oberen Bereich der Kette machen (als mögliches Szenario).
Canon würde sich ans Hochauflösenden KB-Geschäft machen und Sony grast die unteren SEgmente im Einsteigersegment ab.

Das Resultat... jeder einzelne Käufer hätte mehr verlohren als gewonnen.
Warum?
Die Entwicklungsmöglichkeiten sind wiederum eingeschränkt wie als der Markt im Digitalen Bereich angefangen hat.
Entweder man steigt "günstig" ein und bleibt Günstig, da es kein oberes Segment gibt.
Oder man gibt sich teuer einer Profi-Ausrüstung hin, wo jede weitere Anschaffung schmerzen im Geldbeutel bedeutet.

Der Semi-Bereich, egal in welchen Produktketten man schaut, ist m.E. eine "Luxus"-Klasse, die Hersteller anbieten, wenn sie Rentabel sind.
Die semi-Klasse ist eine sowohl-als-Auch-Klasse die die Einsteiger einen Übergangslösung zur Profiklasse ermöglichen.
Jedoch ist dies m.E. auch die Klasse, die die geringste Rendite abwirft.

Unterm Strich, gerade wenn der Markt die Hersteller dazu auffordert sich wieder auf ihre Kernkompetenzen zu beschränken, würde dazu führen, dass die Marktentwicklung und somit auch die Möglichkeiten für den Kunden wieder Rückläufig würden.
Dass würde auch dazu führen, dass die "schwachen" Player im Markt auf der Strecke bleiben würden.
Was natürlich den meisten Besitzern dieses Herstellers auch nicht sonderlich entgegen kommen würde.

Unterm Strich... Konkurrenz ist gut. Zu Scharfe Konkurrenz führt meist auch zur Kolabierung des Marktes was dazu führt, dass der Markt sich erst über einen Zeitraum wieder erholen muss.
Konsequenzen sind meist wie oben erwähnt.
 
Stand: "Nein, da sind Sie hier falsch. Die D700 gibt es da drüben." (zeigt auf einen zweiten, gleichartigen Stand, wo der Kunde sich wieder ganz hinten in einer Riesen Schlange anstellen müßte."



Genau so wurde ich auch behandelt :(

Aber die verdammt geile Videofunktion hat dieses Verhalten wieder gut gemacht, bin hin und weg davon :D

Beim Nikon stand konnte man wenigstens die Geräte testen, aber beim Canon stand kam ich nicht über eine 1000D und 40D :( Sowas kanns ja auch nicht sein. Gerade auf einer Messe muss gewährleistet sein, dass man sich alles angucken und testen kann, ohne auf die Sache ne knappe Std zu warten :grumble:
 
ich wünsche allen herstellern viel glück, denn seien wir mal ehrlich, jeder hat gute kameras zu bieten.

Dem kann ich mich nur anschließen, mir geht es ganz genauso :-)

Markenkrieg ist zum k****


Gruß
mapr
 
Canon war für mich schon immer ein Touri Cam.
s015.gif

Frage: Wo ist der qualifizierte Beitrag ? :confused:;)

Faktum: Wenn man sich die Geschichte anschaut ist ein gewisser Wechsel in der "Führerschaft" zu sehen. Nikon war früher DIE Marke für Profis, Canon mit Pentax und Minolta für den Rest. Nikon hat zu Anfang die digitale Entwicklung verpennt, Canon ruht sich auf seinem Erreichten aus. Beides ist nicht gut.

Über die Modellbezeichnungen zu diskutieren finde ich zum Titel des Stranges weniger passend. Jedes System ist leicht durchschaubar :p

Weiteres Faktum: Die "Gelben" sind zur zeit wesentlich innovativer als die "Roten", wobei man die einzelnen Modelle nicht vergleichen kann. Keine Frage ist, dass Canon eine aus meiner Sicht falsche Modellpolitik betreibt. Immer mehr MP sind zwar gut für das Marketing, weniger für die Bildqualität, Ausserdem darf eine professionelles Gerät wie die 1dMKIII nicht die bekannten Fehler aufweisen. Der Objektivpark ist renovierungsbedürftig und inzwischen preislich an Nikon angeglichen. Weiter im Text: Was eine Canon im Einkauf des Gehäuses günstiger ist relativiert sich beim Zubehör. Um entfesselt E-TTl blitzen zu können braucht man einen Transmitter für teures Geld. Bei den Mitbewerbern ist das inkludiert. Infrarotauslösungen funktionieren nur bei den kleinen Modellen, denn bei den größeren braucht man dazu einen ebenfalls unverschämt teuren Funkauslöser. Selbst L-Linsen muss man selektieren um ein gutes zu erwischen. Die Liste lässt sich sicher weiter führen....

Jeder kocht nur mit Wasser, trotzdem hat Nikon das momentan bessere Angebot. Wetten, dass ich als Canonier jetzt die radikale "rote Fraktion" geärgert habe ? :ugly::ugly::lol:
 
Man sollte sich schon dafür interessieren, ob ein Hersteller vor die Binsen geht (ok, soweit ist es noch lange nicht) oder nicht.

Letztes Jahr in den USA z.B. hatte ich meine damalige Nikon D80 dabei und wurde mehrfach auf die angesprochen.

Auch in Disney World (die bieten da so ein Foto Service an, wo man sich zusammen mit den versch. Figuren ablichten lassen kann) sah man die Fotografen nur mit Nikon Cam's.

Dann in die Fotogeschäfte. Etwa 50% Nikon, 40 % Canon und dann noch der Rest.

Manche Fotoläden hatten gar nur Nikon.

Zuletzt dieses Jahr im Mai da gewesen.

Das Bild zeigte ca. 60-70% Nikon. Ok, vielleicht mag das jetzt nur in Florida und Texas so zu sein (wo ich halt war und dies sehen konnte).

Dann unterhielt ich mich mit einigen Leuten und auch die waren der Meinung, das man mit Nikon das bessere Kamerasystem hätte.

Und wenn wir uns noch die Bilder der EM in Erinnerung rufen, konnte man deutlich sehen, wie viele Fotografen auch Nikon's hatten. Früher sah man da fast ausschließlich nur Canon.

Man sollte dabei nicht vergessen, dass es für den Markt nicht gut wäre, wenn es nur noch einen oder eben wenig Anbieter gäbe. Abgesehen von steigenden Preisen, wäre die Qualität dann noch schlechter.

Aber wie gesagt, bis dahin ist es noch ein langer Weg und ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon tatenlos zuschaut. Immerhin müssen diese wechsel wütigen "Profis" (Sportreporter etc.) ja immer noch ein beachtliches Objektiv Arsenal haben, welches auch entsprechend Geld gekostet hat. Deshalb kann ich mir einen kompletten Wechsel so schnell auch nicht vorstellen. :cool:
 
Ein Kopf an Kopf Rennen ist für den Kunden eh die beste Situation, nur so gibts es Innovation und vor allem angemessene Endpreise. Wäre nicht schlecht, wenn sich noch ein weiterer Anbieter ganz oben etablieren könnte.

Ich habe mir eine Sony A900 bestellt ... mit 2 Festbrennweiten ist sie bestimmt immer noch einen Tausi günstiger als ein Nikon "D3X"-Gehäuse, wenn es denn mal erhältlich sein wird.
 
Ich denke, der Kunde, der sich mehr und mehr mit Technik umgibt, will sich mit dieser auch identifizieren. Bei Autos ist das schon lange so, dass die Modelle Modellnamen tragen. Bei Kameras müsste man demnächst mit mehr Kreativität rangehen. Die ganzen Buchstaben und Zahlen sind viel zu kundendistanziert. Canon "Horst" wär ein Anfang, wen auch mit etwas holpriger Melodie.

Macht doch mal mehr Vorschläge - natürlich auch für Nikon!
 
Ich denke, der Kunde, der sich mehr und mehr mit Technik umgibt, will sich mit dieser auch identifizieren. Bei Autos ist das schon lange so, dass die Modelle Modellnamen tragen. Bei Kameras müsste man demnächst mit mehr Kreativität rangehen. Die ganzen Buchstaben und Zahlen sind viel zu kundendistanziert. Canon "Horst" wär ein Anfang, wen auch mit etwas holpriger Melodie.

Macht doch mal mehr Vorschläge - natürlich auch für Nikon!

iKon 400

Nikon Fux 800 (Englisch: Fox)

Nikon Dachs (Dax) 400
 
Die vergangenen 7 Jahre habe ich Nikon verwendet. D1, D1X, D80, auch getestet habe ich allerlei, zuletzt die D300. Habe ein NPS Account, obwohl ich nur ein kleiner Fisch und momentan kameralos bin.

Bizarr: So rein vom Gefühl haben mich die Canons zumindest bis zur D30 begeistert....weiss auch nicht. Vielleicht weil ich zu analogen Zeiten Canon gehabt habe. Auch mit Peripherie, also Drucker von Canon, bin ich sehr begeistert, eine Ixus hatte ich noch dieses Jahr, Hammer.

Spiegelreflex....da sich meine D80 verabschiedet hat, schaute ich mich auch mal bei den Roten um. Also die 40D ist haptisch meiner Meinung nach ein Traum, lag mir, trotz grossen Händen, noch besser als die D300...ok, andere sind anderer Meinung.....:grumble:

Also jetzt 40D oder D90 mit Movie? D300 ist mir doch etwas zu teuer und ich verdiene ja nicht Geld mit Fotografieren, dann und wann ein Foto für die Zeitung, manchmal ein Porträt, etwas Architektur.

Nun gut, ich hab noch ein NPS Account. Der Service ist also der absolute Hammer, zuvorkommend, schnell, Testgeräte kein Problem, im Schadenfall hohe Kulanz....top. Gut ich spreche da für CH-Verhältnisse.

Betreffen Equimpent: Oft wird in Feld geführt, Nikon sei teurer. Aber das stimmt nur bedingt: Einblendbare Gitterlinien, Master-Blitzsteuerung über den integrierten Blitz, Voll abgedichtete Gehäuse schon in der Semiprofi-Klasse...(D300).

Ich hätte trotzdem mal Lust, wieder einmal mit Canon zu foten....aber wenn die soooooooooooo schlecht sind (sehen alles schwarz) soll man das wirklich wagen? :lol:
 
Na ja Ich habe schon zu analogzeiten mit einer Nikon Fotografiert . Wo ich aber sicher bin ist das Canon die DSLR für jederman eingeführt hat . Die Technik die Nikon verbaut selbst in den kleine einsteiger Cams ist schon überzeugend . Nur was mir persönlich auf die Nerven geht , die Linsen Preise von Nikon . Wenn ich das mal vergleich Sigma oder Tamron 18-70 2,8 und Nikon . Bei den Sigmas und Tamron liegen die Preise so zwischen 300-400 € . Bei Nikon liegt der Preis aber weit über 700 € . Hier müsste Nikon mal nachbessern . Da hat dev Canon den Vorteil . Den die eigendlichen Kosten kommen nicht mit dem Kauf des Body sondern mit dem zubehör in form von Linsen . Zudem wird man auch noch im Freundeskreis blöde angeschaut wenn man was anderes als Canon am Hals hat . Dieses Fanboy gehabe geht mit persönlich auf den Sack . Ich würde auch gerne ne andere Cam benutzten , aber für mich ist die Habtik und die Quali des Sensors in der Preisleistungklasse einfach unschlagbar bei Nikon . Ausserdem schwimme ich gerne gegen den Strom und muss nicht umbedingt das haben was andere haben .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten