• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON-Sammlung geerbt - nur unscharfe Bilder!

AW: Verrauschte Erbschaft

Was mir gerade auffällt ist der AF.
Vielleicht solltest du ihn auf "AI Focus" stellen.
"One Shot" nutze ich selber nur wenn das Foto kommen muss, egal ob die Kamera bereit ist oder nicht.
 
Diese Tips werden wohl alle nicht helfen ... im Automatikmodus ist alles relativ egal, der Bildstil Neutral liefert auch nicht solche Bilder. Der TO soll mal ein Original-Bild einstellen, welches lediglich verkleinert wird. Entweder passiert hier irgend etwas beim Verkleinern, was der TO selber nicht merkt, oder es ist was Oberfaul. Solche Bilder sollten mit dem Equipment jedenfalls nicht rauskommen. Wer weiß auch, was mit der Ausrüstung so angestellt wurde. In diesem Fall würde ich die Ausrüstung einschicken und die ältere Kamera verkaufen.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

"One Shot" nutze ich selber nur wenn das Foto kommen muss, egal ob die Kamera bereit ist oder nicht.

Den Einwurf verstehe ich jetzt nicht...OneShot funktioniert doch grundsätzlich nach der "Schärfepriorität"...d.h. die Kamera löst dann unter Werkseinstellungen auch beim komplett durchdrücken normalerweise sowieso erst dann aus wenn sie "Vollzug" gemeldet, sprich aus ihrer Sicht Scharf gestellt hat. (AF Feld leuchtet)
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Ja, auch das ein typischer Analogknipser-Fehler, denn bei den meisten analogen Kameras musste man jedesmal nach dem Auslösen den Film nochmals spannen.
Die kennen das daher gar nicht, dass die Kamera weiter rattern kann, wenn man den Finger auf dem Auslöser lässt.


Es gab für diesen Handhebel auch schon Winder zum anbauen,
die den Filmtransport automatisch vollbrachten und mit denen
Serienaufnahmen möglich waren. In den "neueren" analogen
Kameras, wie z.B. in meiner EOS 33V fest eingebaut, waren
Serienaufnahmen bis Filmende von 4 Bildern pro Sekunde möglich.

Nur hat man sich das aus Kostengründen überlegt, da
drauf los zu klickern.

Und auch heute digital ist die Anzahl der Serienbilder begrenzt
und zwar genau dann wenn der interne Speicher voll ist
und auf die Karte ausgelagert werden muss. Dann hilft
ein festeres durchdrücken des Auslösers auch nicht mehr.

Aber zum Thema was haben wir m.E.

1. Eine Aussage, dass "alle" Bilder von 2 Geräten "verrauscht" sind.

2. Ein Bild welches diese Aussage ganz und gar nicht nachweist
und schon gar nicht Lumineszenzrauschen darstellt.

Dieses Bild ist nicht mal verwackelt. Es ist schlichtweg nur
unscharf und kein Schärfepunkt vorhanden.

3. Exifs die, wenn sie "echt" sein sollten, eigentlich
ein doch ein recht ordentliches Bild liefern sollten.


Möglich dass beide Geräte Front-oder Backfokus haben,
dass ein schrecklicher Filter Schärfe verhindert,
dass die Objektivkorrektor, sollte sie vorhanden sein,
nicht zum Objektiv passt, dass es aber auch mit
Manuelfokus kein Schärfepunkt zu finden ist, ist so nicht
möglich. Ich bin nicht der Ziegelmauerfotograf,
aber hier würde ich empfehlen einmal im Manuel - und
Autofokus ein Lineal oder dergleichen mit
Fokuspunktmarkierung zu fotografieren.

Und für alle die meinen "M" steht für Meister.
Wir hatten Jahrzehnte lang kein "grünes Feld"
und nur Blende 8 und 5,6 und haben doch
Millionen von Schuhkartons voll scharfe Fotos
gefüllt. Warum? Wir hatten die hyperfokale Distanz,
und die gilt immer, auch im diesem Fall zu empfehlen.

Gruß Henry
 
Leider hören wir vom TO nichts mehr! Warum? Weil es wieder Mal destruktive Individuen und Möchtegern-Profis geschafft haben mit ihren ach so sinnlosen Beiträgen ein neues Mitglied zu vergraulen! :top:
Nicht auf die neuen Mitglieder können wir verzichten sondern auf die, die meinen, die Fotografie-Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Denkt mal darüber nach!
LG
Reinhard
 
Leider hören wir vom TO nichts mehr! Warum? Weil es wieder Mal destruktive Individuen und Möchtegern-Profis geschafft haben mit ihren ach so sinnlosen Beiträgen ein neues Mitglied zu vergraulen! :top: Nicht auf die neuen Mitglieder können wir verzichten sondern auf die, die meinen, die Fotografie-Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Denkt mal darüber nach!
Quatsch, so wie die ganze Frage Quatsch ist ... Jeder hier weiß doch, dass diese Bilder so nicht aussehen sollten. Die wenigen Konsequenzen, welche sich nun daraus ergeben, kann doch jeder selber ziehen. Bei der Sache ist etwas Oberfaul, da braucht man nicht mit Kommentaren zu kommen, ob er denn ein Stativ benutzt hätte. Hier geht's schließlich nicht ums letzte Quentchen. Dass der TO jetzt hier sich nicht mehr meldet, hat sicher andere Gründe.
 
Quatsch, so wie die ganze Frage Quatsch ist ... Jeder hier weiß doch, dass diese Bilder so nicht aussehen sollten. Die wenigen Konsequenzen, welche sich nun daraus ergeben, kann doch jeder selber ziehen. Bei der Sache ist etwas Oberfaul, da braucht man nicht mit Kommentaren zu kommen, ob er denn ein Stativ benutzt hätte. Hier geht's schließlich nicht ums letzte Quentchen. Dass der TO jetzt hier sich nicht mehr meldet, hat sicher andere Gründe.

Eine weise Redensart sagt: Es gibt keine dummen Fragen, dumme Antworten dagegen schon.
Und von denen gibt es hier zuhauf.
LG
Reinhard
 
@ Pomito

der Bildstil Neutral liefert auch nicht solche Bilder.
Mein Beitrag über die Bildstile war nur eine Ergänzung zu den ersten Beiträge, wo die Ursache genannt wurde.
Den Bedienungsfehler wird er wohl behoben haben und nun zufrieden sein.
Damit die Bilder auch richtig scharf sind, habe ich noch die Bildstile erwähnt.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Den Einwurf verstehe ich jetzt nicht...OneShot funktioniert doch grundsätzlich nach der "Schärfepriorität"...d.h. die Kamera löst dann unter Werkseinstellungen auch beim komplett durchdrücken normalerweise sowieso erst dann aus wenn sie "Vollzug" gemeldet, sprich aus ihrer Sicht Scharf gestellt hat. (AF Feld leuchtet)

Ja, habe irgendwie an AI-Servo gedacht.
 
Tach zusammen!

Ich hab eine CANON-Sammlung geerbt. 2 Bodies (EOS 500d und 650d), dazu diverse Objektive, Batteriegriff, Filter, Blitzgeräte, Bücher, und noch einiges Zeugs mehr, das ein Amateur so ansammelt).

Beim Ausprobieren und Überprüfen war ich einigermaßen schockiert. Bei beiden Geräten und mit allen Objektiven hab ich nicht ein einziges gutes Foto hingekriegt. Sowohl mit automatischer als auch mit manueller Fokussierung, mit automatischer und manueller Belichtung, alles das Gleiche. Die Bilder sind lächerlich unscharf und verrauscht (Luminanzrauschen), und selbst bei manueller Fokussierung bringen die Dinger keine scharfen Kanten hin. Sogar wenn ich die Belichtung auf "maximal 200" ISO einstelle und RAW benutze, ist das Rauschen so heftig, dass die Fotos ohne Nachbearbeitung unbrauchbar sind. Sieht immer aus wie hochskalierter jpg-Müll. Die Fotos aus meiner Handyknipse sind um Größenordnungen besser.

Bevor ich mich jetzt an Canon wende und/oder die Geräte in die Tonne trete, dachte ich mir, dass ich mal in einem Forum nachfrage: ist bei den beiden genannten Bodies nicht mehr zu erwarten? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Canon hat ja mehr als 1 Apparat pro Serie verkauft, und wenn die serienmäßig solche Fotos machen würden, würde die ganz sicher keiner kaufen.

Oder gibt es sowas wie Standardeinstellungen, die ich in den Bedienungsmenüs einstellen sollte? Muss man Canon-Geräte ab und zu mal justieren lassen? Aber ausgeleiert können die eigentlich nicht sein, beide Bodies haben unter 4000 Auslösungen.

Jemand ne Idee? Fehlersuche oder so?

Grüße von Hannes

Hallo,

wenn ich den Thread lese kommt dabei irgendwie nix raus außer viel Durcheinander und einer Menge Ratschläge, die irgendwie nicht aufgenommen werden/können.

Wenn es hilft, bitte PN, dann können wir das mal als Telefonferndiagnose versuchen.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Das erklärt dann wohl auch, warum es schon vorkam, dass manche ein Foto bei ISO 100 gemacht haben, nur um es dann um 3, 4 oder mehr Blendenstufen hochzuziehen. Aber Hauptsache ISO 100, denn das war ja früher Standard, nicht?

Wenn man ein Bild 4 Stufen hoch ziehen muss, hat man es zuvor 4 Stufen unterbelichtet. Das kann man bei ISO 100 genauso gut tun wie bei ISO 3200, denn so ein Vorgehen hat mit der eingestellten Empfindlichkeit nichts zu tun.
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Wenn man ein Bild 4 Stufen hoch ziehen muss, hat man es zuvor 4 Stufen unterbelichtet. Das kann man bei ISO 100 genauso gut tun wie bei ISO 3200, denn so ein Vorgehen hat mit der eingestellten Empfindlichkeit nichts zu tun.

Nein.
Die korrekte Belichtung ist essentiell für ein rauscharmes Foto. Ein nachträgliches Aufhellen eines zu dunkel aufgenommenen Fotos erhöht das Rauschen unnötig stark. Aber diesen Fehler machen viele Anfänger, das sie eingebläut bekommen, immer schön brav bei ISO 100 zu bleiben wegen dem Rauschen - und handeln sich prompt umso mehr Rauschen ein beim nachträglichen Aufhellen der Fotos, die anstatt bei ISO 100 eher z.B. bei ISO 3200 korrekt belichtet gewesen wären...

Du kannst ja gerne den Test machen, die Blende eng, die Zeit kurz, so dass die Auto-ISO der Kamera auf 3200 oder noch höher geht - und nun geht's los, einmal bitte ein Foto mit den genannten Auto-ISO-Werten und einmal ein zu dunkles Foto (mit den gleichen Blenden- und Zeitwerten) ohne Auto-ISO mit ISO 100 und nachträglichem Aufhellen. Dann zeig uns mal bitte beide Ergebnisse! :D


PS: Es gibt zwar Gerüchte über "ISO-lose" Sensoren, aber das sind mMn Hirngespinste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrauschte Erbschaft

Aber diesen Fehler machen viele Anfänger, das sie eingebläut bekommen, immer schön brav bei ISO 100 zu bleiben wegen dem Rauschen
Das passiert leider vorwiegend nicht deshalb - sondern weil heutzutage die neue Lehrmeinung vorherrscht dass Lichter nicht ausfressen dürfen und Silhouetten auf jeden Fall aufgehellt werden müssen damit man sieht was für eine Grimasse da im Schatten geschnitten wurde...
 
AW: Verrauschte Erbschaft

Das passiert leider vorwiegend nicht deshalb - sondern weil heutzutage die neue Lehrmeinung vorherrscht dass Lichter nicht ausfressen dürfen und Silhouetten auf jeden Fall aufgehellt werden müssen damit man sieht was für eine Grimasse da im Schatten geschnitten wurde...

Dazu kommt dann noch die Pixelpeeperei bei 100%-Ausschnitten und fertig ist das Rezept für den Rausch-Frust...
Fotografieren manche überhaupt noch oder begutachten sie Pixel? :ugly:

In einem anderen Thread sucht einer gar eine Kamera für ISO 50, weil es da weniger rauschen würde als bei ISO 100... :eek: :lol:
 
Puh Leute,

hier werden ja wiedermal 12 Seiten Glaskugelweisheiten zusammengetippt,
ohne dass der TO ein einziges anständiges und aussagekräftiges Bild hochgeladen hätte :)

Meint ihr nicht, dass der TO erstmal in der Pflicht ist eine diskussionswürdige Ausgangslage zu schaffen?

Bisher gab es ja nur einen unbestimmten Ausschnitt aus irgendeinem unbekannten Foto und eine angehängte Datei,
die (wahrscheinlich) die fehlenden Exifs des "Fotos" enthält.

Aber das ist doch keine Gesprächsgrundlage.
Davon abgesehen, dass der TO sich seit einer Woche nicht gemeldet hat...

Schlage vor, hier erst einmal auf Informationen zu warten ;)
Es wurde ja angekündigt, noch ein Bild einzureichen.

Gruß,
Nils
 
Wenn es hilft, bitte PN, dann können wir das mal als Telefonferndiagnose versuchen.

Jörg

Der TO hat sich am 29.6. neu registriert und war seitdem nicht mehr online. Entweder hat er es plötzlich selbst herausgefunden oder wollte einfach nur trollen. Das Gespräch geht jedenfalls schon 10 Seiten lang ohne ihn :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten