• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon sagt: 6D so "dicht", wie 1N ...

Moin,

Und wie gesagt andere Hersteller werben explizit damit das xy Dichtungen an allen möglichen Knöpfen und Gehäuseteilen verbaut sind. Das zeig mir mal bei den Canon Modellen

»Dust and drip proofing protection around control buttons and along outer cover seams has been upgraded from the EOS 5D Mark II and is equivalent to the protection on the EOS 5D Mark III.« (http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/2012/10/)

Das Diagramm im Abschnitt »Efficient Design« in diesem Artikel von Images and Cameras scheint ebenfalls von Canon zu stammen, aber die Quelle kenne ich nicht.
 
Ja eben darum gehts: es sieht mMn sehr abgedichtet aus, wenn man sich die Ansicht von den genzen Dichtungen ansieht.
Wie aber oben schon beschrieben: ich werde meine fotografischen Gewohnheiten nicht ändern, wenn ich wüsste, sie ist dichter, als vermutet.
Das Video der 5D2 mit dem TaTü im Akkufach kannte ich noch nicht, das hat mich ein bischen erschrocken. Die Schaumdichtungen an Akkufach und SK-Fach kommen mir recht vernünftig vor. Im Akkudeckel wird allerdings der "Schieber" zur Entriegelung das größere Problem sein.

Nagut. So Sinnlos der Thread anfangs vielleicht gewirkt hat, es sammelt sich ja immerhin doch einiges an Information.
Dem Verkaufsargument, das Canon liefert, damit man denkt, man hat es mit Niveau einer 1er zu tun, dem bin ich wohl auch auf den Leim gegangen... :lol:

Wünsch noch einen schönen Tag.

LG, Christoph.
 
... was bedeutet das nun?

ich habe auch keine Labor technischen Messwerte, was eine 1DIIn aushält, aber immerhin Erfahrungswerte von über 300T Aufnahmen mit diesen Kameras.
Alle im Sportbereich für Agenturen.
Ich war bei 40Grad am Strand von Alcudia und bei -20 Grad bei einer Winter lauf Serie im Schneetreiben und habe Unterwasser in einem Aquamarin Gehäuse gemacht, wobei da auch mal ganz schnell ein eigenes Klima herrscht trotz Trocknungs Beuteln. Die Kameras waren nie wirklich eingepackt, bei Regen
, wobei ich die zwischendurch mal abgewischt habe und bei einer 5DII neben mir keine Knöpfe mehr gingen.
Insgesamt müssten viele Fotografen froh sein, wenn sie nur annähern so vielen Umwelt Einflüssen standhalten würde , wie diese Kameras.
Ich habe keine kaputt bekommen.
 
es bestreitet niemand, dass unsere Gehäuse recht viel aushalten ... das ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir bei einem Feuchtigkeitsschaden darauf sitzen bleiben und Canon diesen nicht übernehmen wird.

Wie weit jeder mit seiner Ausrüstung geht, das muss jeder für sich selber entscheiden...
 
Danke für dei Links. Das Disassambling von Lensrentals kannte ich auch noch nicht.
Dabei am schönsten ist ja der Schlusssatz:
"And, of course, none of this makes a bit of difference when you go out and take pictures. But I always like seeing nice clean engineering, and this is another example of it."

MfG, Christoph.
 
Und wie gesagt andere Hersteller werben explizit damit das xy Dichtungen an allen möglichen Knöpfen und Gehäuseteilen verbaut sind.
Das zeig mir mal bei den Canon Modellen

und wie ich bereits auf deinen vorigen post (no.14) antwortete, tut auch canon dies - sowohl in wort (guckst du canon-hp), als auch in bild (guckst du z.b. hier)!

http://imagesandcameras.com/canon-eos-6d-dslr-camera/canon-eos-6d-dust-drip-proof-seals

dass canon auf inhaltsleere worthülsen wie "wetterfest" verzichtet, scheint verkraftbar, da es nur werbeworte sind, die keinerlei konkrete aussage machen und somit auch keine rechtliche bindung nach sich ziehen (falls da mal ein tropfen zu viel irgendwas beschädigen sollte). da könnte man auch "superduper-alaska-sicher", "anti-monsun-monster", "hält so einiges aus" oder ähnliches in die artikelbeschreibung packen; das klingt zwar nicht so seriös wie "wetterfest", hat aber den gleichen gehalt.
 
hier noch ein Test einer Nikon D3s , ... überzeugend ! ich mag die Franzosen ;-)

:top: für mich, wo ich kein F verstehe, hört es sich nach dem Feuertest nach "es am Ars**" an.
Ich denke mal, dass nach Eindringen von Wasser ins akkufach / Spiegelkasten die Kamera eine Woche nach Dreh des Videos. Die Kamera nicht mehr laufen wird. Oder aber Wasser - Feuer kompensieren sich gegenseitig: Für alle Hilfe, Kamera nass, geht nez nimma - Threads: also nach hartem Wasserkontakt die Cam ganz einfach ins Feuer werfen... :D

Den ersten Test unter der dusche trau ich der 6D auch zu, sofern das Wasser nur von oben kommt. Ob ichs machen würde... ich denke nicht.

Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten