• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon S90 oder Finepix F200EXR

viomey

Themenersteller
Hallo,

ich habe den Tipp bekommen, dass die F200EXR für meine Ansprüche eine tolle Kamera sei und stand auch kurz davor, sie zu kaufen.
Ich fotografiere momentan hauptsächlich mein Baby damit, benutze sonst noch die Nikon D90.
Ich liebe gestochene Schärfe und brauche für meine Zwecke Geschwindigkeit (Auslöser und AF) und das auch in low light conditions (meine Wohnung ist recht dunkel) und gute Ergebnisse mit Flashß0.
Video ist eigentlich auch sehr wichtig, nur dass ich bei HD bereits Abstriche gemacht habe, weil es zur Zeit mit HD nichts auf dem Markt gibt, was meine anderen Ansprüche befriedigt. Doch nun habe ich gelesen, dass selbst die VGA-Qualität der F200EXR zu wünschen übrig lässt...könnt Ihr das bestätigen?

So, nun ist meine Frage ebenfalls, ob Ihr meint - meine Ansprüche kennend :-) -, ob es sich für mich lohnt, lieber auf die Canon S90 zu warten? Da mache ich natürlich auch Abstriche im Zoombereich, doch 3,8 könnte gerade noch genügen.

Ich wäre dankbar für eine schnelle Antwort.
Viele Grüße und danke
 
Stellt sich die Frage, warum Du die D90 nicht einfach weiter benutzt.
Die bietet doch alles für Deine Ansprüche und ist doch in der Wohnung immer greifbar.
Mit den beiden Kompakten wirst Du deutliche Abstriche machen müssen und für LowLight kommt imho eigentlich nur die Panasonic LX3 wirklich in Frage.
 
die schlechte VGA Videoqualität der F200 kann ich bestätigen, für Filmer ist die definitiv nichts, für Shooter :top::top: Blitzbilde werden mit der Fuji auch Top

Außerdem, für deine Zwecke mußt du das Teil ja nicht auf einen Berg schleppen, somit eindeutig D90
Jürgen
 
Ich fotografiere momentan hauptsächlich mein Baby damit

und das auch in low light conditions (meine Wohnung ist recht dunkel)

Video ist eigentlich auch sehr wichtig, nur dass ich bei HD bereits Abstriche gemacht habe

Für diese Anwendung auf jeden Fall die Canon S90 oder die Lumix LX3. Beide haben haben lichtstarke Objektive mit F2.0. Damit lassen sie sie dreimal so viel Licht durch wie die F200, die mit F3.3 um anderthalb Blendenstufen lichtschwächer ist. Das bedeutet, dass die Belichtungszeiten bei der F200 dreimal so lang sein müssen, was sie in sehr hohe ISO mit matschigen Bildern zwingt. Die aggressive Rauschunterdrückung kann man bei der Fuji auch nicht abstellen, weil sie kein RAW kann. Die S90 und die LX3 haben lichtstarke Objektive, RAW, und die Bildstabilisatoren von Panasonic und Canon sind außerdem am stärksten.

Lichtstark und HD-Video --> LX3. :top:
 
kann man so sehen aber baby bei 24mm sieht teils auch komisch aus.
und wenn er zu haus ist, ist die d90 doch sowieso da. wozu dann die kompakte fürs baby in der wohnung:confused:
 
Kromos hat es auf den Punkt gebracht. F200 ist gut, aber ich würde wegen der Hauttöne auf die S90 warten. Das könnte besser werden als bei der LX.
Ansonsten erwarte ich nicht ganz die Leistung der LX. Dafür ist sie ein wenig kleiner.
Bald ist die S90 vergleichbar und man wird sehen wie gut sie ist.
 
Für diese Anwendung auf jeden Fall die Canon S90 oder die Lumix LX3. Beide haben haben lichtstarke Objektive mit F2.0. Damit lassen sie sie dreimal so viel Licht durch wie die F200, die mit F3.3 um anderthalb Blendenstufen lichtschwächer ist. Das bedeutet, dass die Belichtungszeiten bei der F200 dreimal so lang sein müssen, was sie in sehr hohe ISO mit matschigen Bildern zwingt. Die aggressive Rauschunterdrückung kann man bei der Fuji auch nicht abstellen, weil sie kein RAW kann. Die S90 und die LX3 haben lichtstarke Objektive, RAW, und die Bildstabilisatoren von Panasonic und Canon sind außerdem am stärksten.

Lichtstark und HD-Video --> LX3. :top:

Das sollte man etwas relativieren, da 2.0 in beiden Fällen die Anfangslichstärke ist und die Differenz mit steigenden Zoom abnimmt. Da ich Gesichter nicht gerne mit 24mm ablichte (siehe dazu auch den Beitrag von Andregee), sondern ca. 35mm bevorzuge, liegen schon keine 1,5 Blendenstufen mehr dazwischen. Von einer aggresiven Rauschunterdrückung kann bei der F200 auch nicht im geringsten die Rede sein, es ist eher so, dass sie vielen nicht weit genug geht. Speziell in Vergleichen mit F30/F31 rauscht die F200 nämlich mehr, da sie deutlich weniger entrauscht. Auch der Bildstabilisator wird recht schnell nutzlos, da Babys relativ früh nicht mehr nur still rumliegen, sondern sich bewegen. Das kann ich aus eigener Erfahrung mit 2 Kindern bestätigen. Beim Fotografieren von Kindern ist ein Bildstabilisator selten wirklich hilfreich, da braucht es einen "Kinderstabilisator".

Die Videos der F200 können allerdings nicht im Ansatz mit der LX3 mithalten, das ist korrekt.

Du kennst die Fokusiergeschwindigkeit einer (D)SLR, da kann ich dich nur Vorwarnen: Kompakte sind im Vergleich und speziell bei wenig Licht "schweinelangsam". Die F200 ist da noch einer der schnellsten, aber gegen die D90 kann sie nicht bestehen. Das habe ich auch erst gelernt, als ich von einer Canon EOS 50e (mit Film) auf eine kleine digitale Kompakte gewechselt habe. Bis dahin wusste ich nämlich gar nicht, dass Fokusieren Zeit in Anspruch nimmt und den Begriff "Vorfokusieren" kannte ich nicht mal in der Theorie.

Da du ja eine gute Kamera hast, kannst du auf die S90 warten, sonst wäre das nicht wirklich hilfreich, schließlich kann man Kinderbilder nicht einfach in der nächsten Woche wiederholen.

Georg
 
Da ich Gesichter nicht gerne mit 24mm ablichte (siehe dazu auch den Beitrag von Andregee), sondern ca. 35mm bevorzuge, liegen schon keine 1,5 Blendenstufen mehr dazwischen.
Moment mal.... Also was die LX3 betrifft ist man schon über lange Strecken hin sehr lichtstark unterwegs; immerhin sind 60mm auch noch 0,5 Blenden lichtstärker als 28mm bei der F200. 35mm sind ungefähr f2.1 also da braucht man sich keine Sorgen machen eigentlich. Das ist eher bei der S90 ein Thema die dann relativ schnell an Lichtstärke verliert.
 
Moment mal.... Also was die LX3 betrifft ist man schon über lange Strecken hin sehr lichtstark unterwegs; immerhin sind 60mm auch noch 0,5 Blenden lichtstärker als 28mm bei der F200. QUOTE]


Bei 35 mm wird es ca. gleich sein. Bei 45 - 60 mm hat die LX "objektive" Vorteile. Welche Rauschunterdrückung die feinen Haare noch erkennen lässt. Da tippe ich auf die LX3. Nur die Darstellung der Hautfarben bei Kunstlicht wird sehr wichtig sein.
Das wäre nun ein schönes Testmotiv um zu sehen wie Alltagsbilder werden.:)
 
also ich finde die ricoh irgendwie weicher, nicht so brilliant irgendwie stumpf,
einen vorteil kann ich zumindest bei den bildern für die grd nicht ausmachen, ganz im gegenteil.das iso1600 finde ich sogar scheußlich.
 
Ich hasse dieses Trustedreviews-Standard-Beispiel-ISO-Motiv: Kaum Details, Makro->geringe Tiefenschärfe. Das alles führt dazu dass das Bild umso besser aussieht je mehr glattgebügelt wird. Abgesehen vom Farbrauschen kann man da eigentlich relativ wenig erkennen.
 
Ich hasse dieses Trustedreviews-Standard-Beispiel-ISO-Motiv: Kaum Details, Makro->geringe Tiefenschärfe. Das alles führt dazu dass das Bild umso besser aussieht je mehr glattgebügelt wird. Abgesehen vom Farbrauschen kann man da eigentlich relativ wenig erkennen.

Da hast Du recht! Bei der NV8 hatten die mal ein Haus als Motiv, mit Schatten, feinen Strukturen ..... . Das war viel besser, aber leider nicht vergleichbar. Die Autos sind Mist und werden den Stärken der LX3 nicht gerecht.
 
Herzlichen dank schon mal. Ja, in der Wohnung ist die D90 natürlich kein Problem. Doch low-light conditions habe ich überall...ich mag eben die dämmerige Stimmung. Und oft ist dann die D90 - mit Baby und Hund dabei - einfach zu groß. Kompromisse zu machen ist natürlich schwierig...
Ist es nicht so, dass die LX3 nur 2,5fach Zoom hat? Hilfe, ich kann mir nach all den Zooms gar nicht mehr vorstellen, was das in der Praxis bedeutet :-). Also von der Seite bin ich sicher besser mit der S90 bedient...vorausgesetzt alles andere stimmt... Finde ich irgendwo etwas über die Geschwindigkeiten der LX3 bzw S90? Für die S90 muss ich sicher noch warten... HD bei der LX3 ist natürlich reizvoll...
KANN MAN NICHT EINMAL IM LEBEN ALES HABEN ;-) ???
 
Mit den beiden Kompakten wirst Du deutliche Abstriche machen müssen und für LowLight kommt imho eigentlich nur die Panasonic LX3 wirklich in Frage.

GRD III mit der Möglichkeit von 180s Belichtungszeit. Mit einem Stativ sind so fantastische Aufnahmen bei fast gänzlicher Dunkelheit möglich. Einen ISO - Vergleich mit der LX3 gibt es übrigens im offiziellen Ricoh-Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten